Die Dresden International University hat am 10. November 2005 14 Studenten im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Health Care Management" feierlich immatrikuliert. Die Teilnehmer dieses viersemestrigen Studiums sind Fach- und Führungskräfte aus Kliniken, der Industrie sowie Ärzte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsökonomie ausbauen wollen.

In den kommenden zwei Jahren werden die Teilnehmer parallel zu ihrem Beruf ausgebildet. Im Zentrum der Lehre stehen wissenschaftliche Grundlagen der operativen Steuerung und der Finanzierung, strategisches Management sowie Versorgungsmodelle des Gesundheitsbereichs. Ziel des bereits zum vierten Mal gestarteten Studienganges ist die interdisziplinäre Ausbildung von Managern, die die notwendigen Prozesse im Gesundheitswesen in den nächsten Jahren mitgestalten und positiv verändern wollen.

Professor Achim Mehlhorn, Vizepräsident der DIU, betont diese besondere Verantwortung: "Sie sind wertvolle Mitarbeiter, die Innovationen aktiv einleiten und gestalten können".

Der MBA-Studiengang vermittelt die komplexe Realität des Gesundheitswesens durch Praxisorientierung und wissenschaftliche Fundierung. Dazu werden die Teilnehmer in aktuelle Forschungsprojekte im gesundheitsökonomischen Bereich eingebunden. Es werden wirtschaftswissenschaftliche und gesundheitsökonomische Instrumente und Methoden zur Bewertung von Gesundheitsleistungen dargestellt, um Managementkompetenzen unter Berücksichtung vielfältiger rechtlicher Rahmenbedingungen zu erlangen.

Der MBA-Studiengang wird in enger Kooperation mit der Medizinischen Fakultät, der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Universitätsklinikum der TU Dresden durchgeführt.


Quelle: http://www.idw-online.de