
Ey, stellt euch vor da haben die doch direkt neben meinen Lieblingsimbiß ein Möbelhaus (die nennen das Einrichtungshaus) gebaut gehabt. Sogar ins gleiche Haus. Jaja ich weiß was ihr jetzt denkt, ihr denkt warum bauen die ein Möbelhaus neben einen Hotdogladen. Ich kanns euch erklären. Das Stichwort nennt sich Crossmarketing. Die wollen hungrige Männer, die so mir nichts dir nichts an ihrem Lieblingsimbiß einen Hotdog genießen und die gerade ihre Wohnung neu einrichten, in ihren Laden locken. Krass oder?
Naja jedenfalls bin ich dann raus aus dem Haus und dachte mir "Mensch du brauchst Möbel und dieser Möbelladen ist der einzige hier in der Gegend der um die Uhrzeit noch offen hat und die Bahnen fahren eh erst später. ...Gedankenpause .... Ach naja was soll, wart ich halt an der Haltestelle ..... hmmm ...... aber der Hotdog war lecker."
Wikipedia sagt: "Crossmarketing ist eine Unterform des Marketings. Hierbei ist das Grundprinzip, dass die beworbenen Produkte gegenseitig für einander werben oder die starke Präsenz eines etablierten Produktes (in diesem Fall der Hotdog) von einem neuen oder unbekannteren Produkt(in diesem Fall die Möbel bzw. das Möbelhaus an sich) einseitig genutzt wird."
Was haltet ihr von diesem Einrichtungshaus? Muss sich ein mündiger freiheitsliebender Mensch psychologisch an der Nase HERUMFÜHREN lassen. Wieso braucht man mindestens 5-10 Minuten durch dieses Haus auch wenn man alle Abkürzungen nimmt? Habt ihr dort auch schon mal Schund gekauft, den ihr eigentlich nicht braucht? Fühlt ihr euch nicht zurückentwickelnd wenn ihr dort einkauft?
Ist dieses Haus der Inbegriff der Überflußgesellschaft ?