
Tendenzen
Demnach legen Frauen mehr Wert auf die Speisenqualität und die Auswahl, Männer hingegen auf die Portionsgröße. Was die zeitlichen Gewohnheiten angeht, so sind die Dresdner Studierenden "typisch deutsch": nur 8% gehen nach 13:30 Uhr essen. Ebenso typisch ist die mangelnde Akzeptanz für die Wartezeiten, die wurden durchweg schlecht benotet.
Interessant ist, dass die Bewertung nahezu unabhängig vom "Semester-Alter" zu sein scheint, nun gut, die älteren Semester sind wohl etwas kritischer.
Mensen im Vergleich
Als "Sieger" ging die Zittauer Mensa aus der Umfrage hervor. Verlierer scheint die Mensa Bergstraße zu sein. Zwar hat die Tharandter Mensa noch schlechtere Beurteilungen bekommen, aber dort nahmen auch nur sechs Leute teil. Insbesondere Wartezeit, Freundlichkeit und das Ambiente werden bei der Neuen Mensa bemängelt.
Zufrieden scheinen die Mediziner zu sein, sie bewerteten ihre "Alma mater" insgesamt recht gut. In der Mensa Reichenbachstraße scheint es Probleme bei der Organisation zu geben...
Alle Ergebnisse auf der StuWe-Seite
#abd
*Mangels Kontrolle der Online-Umfrage kann man aber nicht von einem repräsentativen Ergebnis ausgehen!