Vollständige Version anzeigen:
Mist, ich hab nur ne 2
mcnesium
12 Nov 2012, 15:45
heute morgen im dlf:
Nur ein Prozent Vieren an deutschen Unis
Schleichende Noteninflation an deutschen Hochschulen
Wolfgang Marquardt im Gespräch mit Dirk MüllerInterview auf dradio.deGenerell setzt sich die Tendenz zur Vergabe besserer Noten im Vergleich zu früheren Jahren weiterhin fort. In den Bachelorprüfungen, die 2010 ein knappes Drittel der bestandenen Prüfungen ausmachten, wurde in vier von fünf Fällen die Abschlussnote sehr gut oder gut vergeben.Bericht vom Wissenschaftsratals ich das hörte, musste ich daran denken dass mir auch schon aufgefallen ist, wie leute gerade im hauptstudium mit hängendem kopf aus der prüfung kamen, weil sie „nur ne 2“ gekriegt haben. dass es im grundstudium auch oft auf 4 gewinnt hinausläuft, ist mir auch nicht neu, aber in den oberen semestern gibt es doch meistens ne 1,… wenn man sich nicht überhaupt nicht auf die prüfung vorbereitet hat. oder ist das bei euch anders?
hmm, als ich das zum ersten mal gehört hab, dachte ich mir so: hä? wieso ist man nicht stolz auf die gute wissenschaftliche ausbildung in deutschland, die gute noten hervorbringt?
ein grund für die guten noten kann genauso gut eine gute betreuung während der diplomzeit sein. oder benötigte zuarbeiten für doktorarbeiten. noteninfaltion finde ich schon lächerlich.
ich war z.b. eine sehr gute studentin und hab in den prüfungern nur gut abgeschnitten trotz sehr intensiver vorbereitung. ich kann das also nicht bezeugen, aber ich hab ja auch gar nichts richtiges studiert, nicht wahr...
edit: nach Ermahnung. Ich habe Germanistische Sprachwissenschaft und Neuere und Neuste Geschichte studiert^^
Giovanni
12 Nov 2012, 17:36
Die Inflation kommt auch dadurch zu stande, dass Bachelorprüfungen von einigen Professoren nicht ernst genommen werden.
onkelroman
12 Nov 2012, 17:44
dass die unis unheimlich gern gute noten vergeben, hat ganz einfache wirtschaftliche gründe.. (aber auch nicht erst seit gestern)
mich amüsiert auch die logische konsequenz der guten noten: eine neue diskussion über studiengebühren... ähem
Giovanni
12 Nov 2012, 19:18
Zitat(onkelroman @ 12 Nov 2012, 16:44)
dass die unis unheimlich gern gute noten vergeben, hat ganz einfache wirtschaftliche gründe.. (aber auch nicht erst seit gestern)

Wirklich gute Unis hingegen bewerten strenger bzw. erhöhen die Anforderungen in den Prüfungen, um dann mit hohem Niveau der Abgänger zu werben.
stabilo
12 Nov 2012, 19:51
Also in einem Studiengang, bei dem ca. 70+% der Studienanfänger das Grundstudium nicht überleben, sollte es u.U. nicht wundern, wenn im Haupstudium tendenziell bessere Noten zu verzeichnen sind.
Wer das Grundstudium überlebt, kann im Hauptstudium nochmal notenmäßig von vorn anfangen. Beispiel hier: GS: 3,3. HS: 1,5.
Mit den Bachelorstudiengängen, wo tatsächlich auch alle Noten des "Grund"studiums in die Abschlussnote einbezogen werden, sollte sich der Notenschnitt merklich absenken. Da werden dann die Wünsche des Herrn Marquardt sicher erfüllt.
abadd0n
12 Nov 2012, 21:42
Man vergegenwärtigt sich vielleicht zu selten die Aussagen der Noten:
Eine "2" bedeutet, dass man alles richtig gemacht hat.
Eine "1" wäre im universitären Umfeld ein magna cum laude - also über alle Anforderungen hinaus, in besonderem Maße.
Insofern finde ich die angesprochene "Inflation" auch bedenklich.
#a
Julschn
12 Nov 2012, 23:15
4 gewinnt
Socres
13 Nov 2012, 02:12
daß im hauptstudium der anspruch (im hinblick auf die gegenwärtige qualifikation) sinkt ist jetzt doch nichts neues oder? (und damit will ich noch nichtmal irgendwem auf den schlips latschen)
stabilo
13 Nov 2012, 09:58
Zitat(abadd0n @ 12 Nov 2012, 20:42)
Man vergegenwärtigt sich vielleicht zu selten die Aussagen der Noten:
Eine "2" bedeutet, dass man alles richtig gemacht hat.
Eine "1" wäre im universitären Umfeld ein
magna cum laude - also
über alle Anforderungen hinaus, in besonderem Maße.
Insofern finde ich die angesprochene "Inflation" auch bedenklich.
#a

Die Höchstnote ist btw. "summa cum laude"
abadd0n
13 Nov 2012, 17:50
Zitat(stabilo @ 13 Nov 2012, 08:58)
Die Höchstnote ist btw. "summa cum laude"

Und? Das ist dann aber keine einfache "1" mehr, sondern eine "1 mit Auszeichnung". Offtopic.
#a
Sigurd
15 Nov 2012, 20:03
Aktuelle Sache dazu:
Koch-MehrinWer prüft eigentlich die Prüfer? Bzw. wer sollte es?
Edit: Im Welt-Artikel steht leider nicht, dass der Promotionsausschuss seinerzeit um die fehlenden Quellenangaben in vielen Fällen wusste. Die Arbeit bekam trotzdem noch ein "cum laude". Ich find die Quelle dazu leider gerade nicht wieder
Stormi
15 Nov 2012, 22:24
Nur, dass Doktorarbeiten nicht mit numerischen Noten bewertet werden, sondern mit irgend einem *laude. Soviel ich weiß, entspricht "cum laude" einer 2-3. Wissen die wenigsten von der HTW.
Julschn
15 Nov 2012, 22:50
soviel weßte anscheinend nich, was?
summa cum laude, mit höchstem Lob, mit Auszeichnung, ausgezeichnet (eine hervorragende Leistung),
magna cum laude, mit großem Lob, sehr gut (eine besonders anzuerkennende Leistung),
cum laude, mit Lob, gut (eine den Durchschnitt übertreffende Leistung),
stabilo
15 Nov 2012, 23:41
Wenn ich mir ankucke, für was manche n "cum laude" bekommen.
Subkulturaner
16 Nov 2012, 09:49
ich halte das (so weit ich das bei den Ingenieuren beurteilen kann) für vollkommen übertrieben und schließe mich stabilo an... bei uns an der TU Ilmenau im Grundstudium sind in mathe I immer etwa 80% durchgefallen... und das war nicht das einzige fach, wo das so aussah, ET I/II war ähnlich, ganz zu schweigen von Systemtheorie... das hat den bekannten Effekt, dass im Hauptstudium nur noch Leute übrig bleiben, die was mit der Materie anfangen können...
Ich würde mal grob schätzen, dass von den 18 Leuten aus meiner Seminargruppe mit der ich in Ilm angefangen habe jetzt nicht mal ein Drittel überhaupt einen Abschluss hat... sprich 2/3 haben quasi ne 5... wenn mir da noch einer mit Noteninflation kommt, kann ich nur lachen...
das sagt im Übrigen die TU Dresden dazu:
mdr-Beitrag
onkelroman
16 Nov 2012, 09:58
jo, aber es geht ja um abschlussnoten
mcnesium
16 Nov 2012, 10:13
onkelroman: nein, genau darum geht es nicht, darum ist auch
Zitat(Sigurd @ 15 Nov 2012, 19:03)
Aktuelle Sache dazu:
Koch-Mehrin

es geht hier um noten in prüfungen, und zwar im grund-, haupt-, bachelor- und masterstudium. danach ist eh alles nur noch kosmetik und wer mit wem am besten kann, wie man ja in den aktuellen debatten gut erkennen kann.
Stormi
16 Nov 2012, 13:42
Haha, Ganter

Ansonsten: Im GS hab ich in den Fächern, die mich null interessiert haben, immer die besseren Noten bekommen, als in den anderen. Sowas gibts also auch.
Und: Typisch Deutsch, nur nach den Noten zu schielen. Es geht darum ein Studium von A-Z durchzuziehen. Alles andere interessiert doch nicht und auf die Noten guckt letztlich auch niemand mehr.