eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: MythTV, VDR, ?
Socres
Da MythTV bei mir garnicht zum schnackeln zu bewegen ist und vdr alles andere als stable zu sein scheint, das stürzt mehr ab als es läuft und ist auch irgendwie kackig such ich alternativen für linux:

was solls können:
zeitgesteuert aufnehmen
webinterface zur Aufnahmesteuerung (per EPG)
UPnP zur Verteilung der Videodaten im Netz
UPnP zur Verteilung von LiveTV im Netz (ist zwar kein Muss, würde aber fetzen)

was schön wär:
Videoformat nicht exotischer irgendwas (VDR), so daß man die Videos einfach auch per Sambashare runterziehen und archivieren kann.

irgendwelche Ideen?

€: Server wo das dann läuft: PIII-1000 mit 768MB Ram und Debian Lenny (wird bald durch nen dual PIII 1,4(?) mit 2GB Ram ersetzt, darf also fürs erste auch bissl ruckeln)
xMASKx
+1 melde für ideen auch interesse an
mcnesium
xbmc probiert? soll wohl platzhirsch auf linux htpcs sein
Socres
hm, die featureliste ist ja lang, nur scheint mir das echt nen player zu sein, von tv-karten und aufnehmen, geschweigedenn webinterface oder gar upnp-server konnt ich auf die schnele nix lesen..

optimal wäre mythtv was geht und ohne frontend kopmmt
mcnesium
hm ich dachte mythtv wär son htpc frontend verschnitt wie apple front row, windows mce oder halt xbmc auch. dunno.gif
Socres
jo isses prinzipiell auch, kann aber eben auch das von mir gesuchte... ohne den oberflächenhack wärs besser weils mir nicht die ganze platte zumülen würde...

€: man könnte sich prinzipiell ja auch was eigenes stricken.
man bräuchte:
upnp server
commandline aufnahmetool
tool um die videos zu komprimieren (am besten on the fly)
irgendwas was die epg-daten holt
webserver
cron
vieleicht noch was zum managen der tv-karte (senderlisten etc)
radiotool für sat

dan müsste man noch iurgendwie radio und tv live streamen köännen über upnp, dann wärs alles perfekt
Polygon
Ich glaub, da isses einfacher MythTV ans Laufen zu kriegen smile.gif
mcnesium
was willst du denn eigentlich machen? also ich hab ja demnächst evtl was ähnliches vor.

du willst einen computer mit ner dvbt karte ausstatten der das dvbt-fernsehen aufnimmt und dann den film ins lan streamt, damit du den denn vom bett aus mitm laptop fernsehen kannst? oder wie oder wat?
Socres
jo so ziemlich genau das will ich machen.
ich hab im server aufm flur ne dvb-s karte, die soll aufnehmen, gesteuert übers webfrontend, dann will ich die aufnahmen als stream über upnp im lan zur verfügung stellen um sie
a) mittels rechner anschauen kann
b) mittels maxdome-settop-box am fernseher anschauen kann

weiterhin will ich, daß der server auch das tv-bild als stream per upnp anbietet um bspw mitm notebook aufm balkon fernzusehen

als letztes will ich noch, daß die digitalen sat-radio-programme als upnp-stream angeboten werden um überall radio hören zu können ohne dabei internetbandbreite zu verschwenden, denn wozu internetradio wenn übern satelliten tausend radioprogramme kommen

schlussendlich soll der server dann auch meine mp3s/videos/bilder per upnp zur verfügung stellen, das allerdings erst später.

das ganze will ich natürlich auch per samba zugänglich machen, um bspw neue mp3s oder so hinzuzufügen... letztere dinge aber wie gesagt erst irgendwann, erstmal muss der tv-kram laufen

momentan versuch ich mich nochmal an mythtv. habs mal von hand aus den quellen gebaut und hoffe daß das bissl besser geht als aus den paketen...

schlussendlich will ich auch, so mythtv läuft, mit anderen rechnern direkt aufs backend zugreifen.
mcnesium
hm interessant. denn isses doch nicht das was ich will. ich will mich nämlich von konventionellen datenströmen eigentlich verabschieden und ganz auf iptv setzen.

mit welchen tools man da arbeiten kann ist die frage. die ard mediathek ist unbenutzbar, solange sie auf flash setzt. es gibt zwar auch ein desktop tool namens mediathek aber das ist aus java und damit ebenfalls nicht der bringer. außerdem würd ich ja gern den htpc mit ner fernbedienung fernbedienen, und dazu brauchts dann halt doch wieder sowas wie xbmc und so weiter. für xbmc solls ja plugins für die mediathek geben. hat damit jemand erfahrungen gemacht?

schlussendlich stellt sich mir die frage obs der ganze aufwand wert ist oder ob ich nicht lieber irgendwas sinnvolleres machen sollte als fernsehen...
Socres
naja der vorteil vom satelliten ist ja daß du nen digitalen strom bekommst und dafür keine bandbreite benutzt und auch noch kostenlos is.

iptv != mediathek imho, richtiges iptv is sowas was bspw diese t-online entertainmentscheiße is würd ich sagen.

das geht mit den ganzen tools btw auch, welches gerät die daten liefert is egal.

ich halte iptv für quatsch, zumindest wenn man versucht sich das ausm netz selbst zusammenstückelt...
nimm dvb-t wenn du kein sat darfst/willst

€: ich kämpf immernoch mit mythtv -.- ich bekomm einfach keine senderliste abgerufen, sogar wenn ich transponder fest vorgebe nicht.

mit
CODE
scan /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E
bekomme ich knapp 1,5k Sender. was zwar auch zu wenig ist, aber ich denk mal hier fehlen die Radiosender...

es ist zum vereifeln, wie soll daß alles anden...
mcnesium
hat eigentlicht nichts damit zu tun, aber taugt unter umständen auch zum "einfach bißcehn fernsehen": http://www.youtube.com/leanback