Nahverkehr Dresden - Quo vadis?
Volkshaus Dresden
am Dienstag den 22.10.2024
[attachmentid=62755]
Veranstaltung "ÖPNV - Quo vadis? Wie weiter mit dem ÖPNV in Dresden und Umgebung?" am 22.10.2024
Der öffentliche Nahverkehr in Dresden steht an einem Scheideweg. Wachsende Einwohner:innenzahlen in Dresden und weitere Wirtschafts-/ Wissenschaftsansiedlungen erfordern neue Mobilitätsüberlegungen. Der ÖPNV soll gemäß Stadtratsbeschluss seinen Gesamtanteil an den Wegen (Modal Split) in Dresden bis zu 30% (2030) steigern. Aber welche finanzielle Ausstattung steht den Dresdner Verkehrsbetrieben und dem VVO in Zeiten der Schuldenbremse in Sachsen und der Bundesrepublik zur Verfügung?
Was passiert 2025 und in den Folgejahren mit dem Deutschlandticket? Wie ist der Stand beim Ausbau- und Modernisierungspakt (siehe Koalitionsvertrag 2021) zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV bundesweit sowie in Dresden und der Region? Wie muss das zukünftige Finanzierungskonzept von Bund, Ländern und Kommunen für den ÖPNV aussehen? Ist gute Arbeit im ÖPNV Wunsch oder Wirklichkeit?
Wie ist der Stand bei der Umsetzung des Demographie-Tarifvertrages Nahverkehr? Die Finanzierungs- und Preisdebatten zum Deutschlandticket sorgen bei den Fahrgästen und Verkehrsunternehmen für massive Unsicherheit. Wird die Mobilitätswende dadurch ausgebremst?
Diese und weitere Fragen will die FES mit Ihnen und ihren Gästen diskutieren....
Eingangsinput:
Lars Seiffert, Vorstand und Arbeitsdirektor, Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Fish-Bowl-Diskussion mit
Ines Fröhlich, Staatssekretärin, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Stephan Kühn, Bürgermeister, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Detlef Müller, MdB, SPD-Fraktion, stellv. Fraktionsvorsitzender
Paul Schmidt, Landesbezirksfachbereichsleiter, Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr
Anja Polenz (Gesprächsleitung)
Wann?: Dienstag, 22.10.2024 ab 18 Uhr
Wo?: Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14 in 01067 Dresden
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Kooperation mit dem DGB Stadtverband Dresden
Hinweis: Wenn Sie sich anmelden erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Ihre Anmeldebestätigung.
------
Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen
Büro Dresden
Obergraben 17a
01097 Dresden
facebook.com/FES.Sachsen
tiktok.com/@fes_online
Der öffentliche Nahverkehr in Dresden steht an einem Scheideweg. Wachsende Einwohner:innenzahlen in Dresden und weitere Wirtschafts-/ Wissenschaftsansiedlungen erfordern neue Mobilitätsüberlegungen. Der ÖPNV soll gemäß Stadtratsbeschluss seinen Gesamtanteil an den Wegen (Modal Split) in Dresden bis zu 30% (2030) steigern. Aber welche finanzielle Ausstattung steht den Dresdner Verkehrsbetrieben und dem VVO in Zeiten der Schuldenbremse in Sachsen und der Bundesrepublik zur Verfügung?
Was passiert 2025 und in den Folgejahren mit dem Deutschlandticket? Wie ist der Stand beim Ausbau- und Modernisierungspakt (siehe Koalitionsvertrag 2021) zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV bundesweit sowie in Dresden und der Region? Wie muss das zukünftige Finanzierungskonzept von Bund, Ländern und Kommunen für den ÖPNV aussehen? Ist gute Arbeit im ÖPNV Wunsch oder Wirklichkeit?
Wie ist der Stand bei der Umsetzung des Demographie-Tarifvertrages Nahverkehr? Die Finanzierungs- und Preisdebatten zum Deutschlandticket sorgen bei den Fahrgästen und Verkehrsunternehmen für massive Unsicherheit. Wird die Mobilitätswende dadurch ausgebremst?
Diese und weitere Fragen will die FES mit Ihnen und ihren Gästen diskutieren....
Eingangsinput:
Lars Seiffert, Vorstand und Arbeitsdirektor, Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Fish-Bowl-Diskussion mit
Ines Fröhlich, Staatssekretärin, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Stephan Kühn, Bürgermeister, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften
Alexander Möller, Geschäftsführer ÖPNV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Detlef Müller, MdB, SPD-Fraktion, stellv. Fraktionsvorsitzender
Paul Schmidt, Landesbezirksfachbereichsleiter, Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr
Anja Polenz (Gesprächsleitung)
Wann?: Dienstag, 22.10.2024 ab 18 Uhr
Wo?: Dresdner Volkshaus, Schützenplatz 14 in 01067 Dresden
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Kooperation mit dem DGB Stadtverband Dresden
Hinweis: Wenn Sie sich anmelden erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Diese ist gleichzeitig Ihre Anmeldebestätigung.
------
Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen
Büro Dresden
Obergraben 17a
01097 Dresden
facebook.com/FES.Sachsen
tiktok.com/@fes_online
Eintritt: frei
Beginn: 18:00 Uhr
Location: Volkshaus Dresden
Adresse: Schützenplatz 14, 01067 Dresden