Zitat(Sowjet @ 03 Aug 2006, 00:28)
Gut das die Atomkraft vernachlässigbare Spätfolgen hat..ach ne da war doch was..aber das bißchen Müll wird unsere Kinder schon nciht stören, dafür kriegen sie doch einen Arm mehr..
Kernspaltung, Nein Danke..Kernfusion wäre da schon überlegenswerter

kernfusion wird nicht ohne kernspaltung ablaufen. nein, noch nicht mal ohne die gefährlichen brüter. und auch bei der kernfusion tritt strahlung in größeren mengen auf!
Zitat(fiend force @ 03 Aug 2006, 10:35)
dauert aber bestimmt noch 15 jahre.

nee, selbst wenn in den nächsten fünf jahren das ganze so funktioniert, dass wirklich dabei mehr elektrische energie rauskommt, als man reinsteckt, muss das ganze bis zur marktreife noch mindestens 15 jahre weiterentwickelt werden. die kapazitäten der dann entstehenden kraftwerke wären vermutlich immer noch nicht ausreichend um kern- und kohlekraftwerke gänzlich abzuschalten. das kann ich zwar nicht beweisen, aber das sind erfahrungswerte für solche technologien.
Zitat(Chris @ 03 Aug 2006, 11:14)
Jaja, wo andere noch der alten Vorreiterstellung Deutschlands beim Thema Kernenergie hinterhertrauern, befürchten moderner eingestellte Gruppen, dass Deutschland den Anschluss bei moderenen Energien verliert.

wer sind denn die moderner eingestellten gruppen? sicher keine experten, soviel steht fest. nenn mir bitte mal die "modernen energien", bei denen wir den anschluss verlieren..
Zitat(sQeedy @ 03 Aug 2006, 14:43)
Nicht überall wo Grün/Öko drauf steht ist auch Grün/Öko drin. Abgesehen davon sollte man auch nicht blind einem einzelnen Menschen trauen, versichert er auch noch so glaubhaft, er habe Recht. Was hier der Rechte weg ist - ich wage nicht zu urteilen. Wichtig sind meiner nach 2 Punkte:
- Der weite Blick in eine ferne Zukunft ohne Öl, mit Spätfolgen (welche wir heute vermeiden können) und einer Industrie, die sich auf Nachhaltigkeit gründen MUSS.
- Der nahe Blick in eine Zukunft, die auch uns persönlich betrifft, in welcher wir entscheiden müssen, wieviel "Grün/Öko" wirtschaftlich ist, um das längerfristige Ziel zu erreichen.

jo, das sollte das ziel sein. und schön, dass wenigstens einer nicht nur halbwissen verbreitet, sondern eben mal einen vernunftgeprägten ansatz aufzeigt!
Zitat(Chris @ 03 Aug 2006, 16:44)
Was aber gerne unter den Tisch gekehrt wird, ist, dass es eine ganze Menge anderer Technologien gibt, die zum Teil noch 10 Jahr Forschung bedürfen. Und genau diese sind ein Ansatzpunkt des Atomausstieges. Steigen wir nicht aus, wird sich auch keiner in der Wirtschaft um bessere Methoden kümmern, bzw. die Methoden verschwinden solange in der Schublade, bis uns das Uran ausgegangen ist. Und das wird, wenn es so weiter verwendet wird, wahrscheinlich noch eher passieren, als das Öl ausgeht.

wow, an dieser stelle würden mich gern die quellen zu jedem einzelnen satz interessieren..
1. von welchen technologien sprichst du? bitte auch genaue zeitpunkte wann das ganze losgehen soll..
2. welche methoden sind bereits in der schublade verschwunden?
3. woher nimmst du dein wissen, dass sich nicht bereits um andere methoden gekümmert wird?
meine meinung: wer keine ahnung hat, einfach mal ... halten!