eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: PHP und JAVA
Blaues-Auto
Moin,

kann mir jemand behilflich sein indem mir bei mienem php formular aus der patsche geholfen wird. will in meinem formular ne abfrage bzw. überprüfung des form. - nachdem der sende button betätigt wird - vollziehen. hab leider keine ahnung wie das geht.

danke im voraus. bitte pers. melden bei mir
onkelroman
bevor der sendebutton gedrückt wird.. ich bezweifele, dass es da (zumindest mit php) ne vernünftige lösung gibt, denn erst wird quelltext interpretiert und dann die seite ausgegeben.. überprüfung eines forms während der laufzeit sieht da glaub ich eher schlecht aus
Blaues-Auto
Zitat(onkelroman @ 31 Oct 2006, 08:34)
bevor der sendebutton gedrückt wird.. ich bezweifele, dass es da (zumindest mit php) ne vernünftige lösung gibt, denn erst wird quelltext interpretiert und dann die seite ausgegeben.. überprüfung eines forms während der laufzeit sieht da glaub ich eher schlecht aus
*



joa gut das dus angeschrieben hast. war nen versehen im verschreiben... hab zu lange daran gesessen daher die verwirrung mit dem vorher drücken des buttons *g*
onkelroman
achso, das ist dann natürlich kein problem.

ich konstruier mal ein kleines beispiel. du hast zum einen dein html- formular:

CODE

<html><body>
<form action="check.php" method="get">
<input type="text" name="username" size="20" />
<input type="submit" value=" Senden " />
</form>
</body></html>


so, damit übermittelst du den inhalt des textfeldes an die datei "check.php". die schnappt sich jetzt den string und speichert ihn dann erstmal in einer variablen $name, um dann bequem überprüfen zu können. hier im beispiel wird überprüft, ob der angegebene username "blaues-auto" ist.

CODE

<?php
$name = $_GET["username"];

// erstmal ne einfache wiedergabe des namens
echo "der angegebene name ist $name.";

// oder ne überprüfung
if ($name == "blaues-auto")
{  echo "jepp, name ist blaues-auto."; }
else
{  echo "nee, name ist nicht blaues-auto."; }
?>


was möchtest du denn genau überprüfen? man kann ja zb schauen, ob ein textfeld leer gelassen wurde if ($name == "") und dann wieder zurückverlinken auf die formularseite.. oder was hast du vor?
Perseus
hm, der threadtitel irritiert etwas.

roman hat eine Möglichkeit geschrieben, den Inhalt des Formulars zu prüfen, ist aber recht aufw(ä/e)ndig und muss serverseitig gemacht werden.
Wenns rein logische Prüfungen sind ("Ist die Postleitzahl 5stellig?") kannst du das mit Javascript lokal machen, selfHTML hat da afaik ne gute Abteilung für.
Stormi
Siehe hier.
Blaues-Auto
dank euch erstmal, habt mir supi weitergeholfen!
SidKennedy
<nerd-gelaber>
im threadtitel meintest du bestimmt Javascript und nicht Java. wäre zwar auch über EJB's möglich aber das wäre mit kanonen auf spatzen zu schießen wink.gif
und Java schreibt man nicht JAVA sondern Java wink.gif
</nerd-gelaber>
Thyristor
JavaScript ist zwar eindeutig schneller wenn's um einfache Plausibilitätsprüfungen geht, aber schon sobald der Benutzer JS im Browser abschaltet ist das alles für die Katze, da ist serverseitiges Prüfen durch das Skript selbst sicherer. Abgesehen davon mußt du dich nicht um irgendwelche Browsereigenheiten kümmern was (eventuell) zu Problemen beim Ausführen von Java Script Code führen kann (Browser X kommt mit bestimmten Bezeichnern klar während Browser Y nur Bahnhof versteht wink.gif )
No Name
Zitat(Thyristor @ 01 Nov 2006, 15:19)
JavaScript ist zwar eindeutig schneller wenn's um einfache Plausibilitätsprüfungen geht, aber schon sobald der Benutzer JS im Browser abschaltet ist das alles für die Katze, da ist serverseitiges Prüfen durch das Skript selbst sicherer. Abgesehen davon mußt du dich nicht um irgendwelche Browsereigenheiten kümmern was (eventuell) zu Problemen beim Ausführen von Java Script Code führen kann (Browser X kommt mit bestimmten Bezeichnern klar während Browser Y nur Bahnhof versteht wink.gif )
*


Was lernen wir daraus? Immer erst die serverseitige Prüfung programmieren und dann die Clientseitige (Javascript)
Stormi
Der kluge Ingenieur mit Vordiplom weiß: Wir analysieren zuerst den Anwendungsfall, danach die Umwelt und dann entwerfen wir eine Lösung für das Problem. Soll heißen: Wenns für begrenzten Privatgebrauch benutzt wird bzw. man sich an die Standards hält, oder man eben keinen Webspace mit PHP zur Verfügung hat, dann nimmt man JavaScript. Ansonsten sollte man php schon den Vorzug geben.

Soviel Klugschiss muss schon sein.