Auf Wunsch hier das Protokoll, welches sicher nur für Anwesende bedeutsam ist. Für andere bietet es vielleicht Inspiration.
Anwesend: zwischen 3 und 7 Personen
Beginn: 20:45 UhrEinleitung Laplacescher Dämon:- Annahme: jetziger Zustand ist (nur?) eine Folge vorhergehender Zustände und auch Ursache für alle folgenden Zustände
- zielt auf Weltenformel ab: zu einem bestimmten Zeitpunkt ist alles beschreib- und verstehbar (deterministisch)
- ein Moment, der alles umfasst
Kritik:- Dreikörperproblem; nur Nährungswerte möglich?
- Zeitgleichheit durch Maximalgeschwindigkeit des Lichts nicht möglich
- Systemimmanenzproblem: man müsste die Berechnung selbst mitberechnen, das Denken denken
- Heisenberg: Nicht-Messbarkeit, Akausalität des Quants -> absoluter Zufall
- (Verweis auf Schmidts Katze; Einigung darüber, die Membran-Theorie außer Betracht zu lassen, würde Rahmen sprengen)
Diskussion:- Determinismus: Was ist Wirklichkeit?
- Alleinheit des Seins selbst
--> Schaut sich der Dämon selbst?
- evtl. ist G"tt der (absolute!) Zufall im Kleinen, im Mikrokosmos
- Zerlegbarkeit der Welt in ihre Teile (Verweis auf Perzeptionswirklichkeit) macht das Alleinssein undenkbar
- Zentrale Frage:
Kann man das Unfassbare denken? Nein.
- Das Undenkbare angreifen ist eine Seeligkeit, zeugt von einer Intergrität, einem über-den-Dingen-Stehen
- Angriff auf die Grenzen der Menschlichkeit, man erkennt in dem Moment, was wirklich wichtig ist und was nicht
--> Versöhnung mit der Wlet, persönliche Weisheit fernab unwichtiger Dinge, ein Zurückfließen zur Natur
- es geht nicht um das Universum oder darum, was die Welt im Innersten zusammenhält; es geht immer nur um einen selbst.
- die Frage und der Umgang mit der Frage ist wichtig, nicht die Antwort.
Vorläufig zwei geistige Orgasmen, es ist 22:15 Uhr- Determinismus existiert zwar, ist aber für das Individuum nicht relevant
- Stichwort Glück(-lich sein), Zufriedenheit, individuelle Erfahrbarkeit
- das innere Streben nach Ordnung d. Universums VS. Relevanz für den Einzelnen (Anm.: Zufriedenheit ist langweilig)
- Zufall / Chaos gibt es nur im Mikrokosmos
- Liebe Glück ist immer auch ein Produkt der Erfahrung
**--> Problem: perzeptiv, nicht intersubjektiv
- Erfahren wir das Glück oder erfährt das Glück uns? Ist es gar eine self-fullfilling prophecy?
- Schicksal ist also vorhanden
-
das Unfassbare ist nur im Schöpfungsakt vorahnbar ("Stell' Dir mal Unendlichkeit vor.")
Philosophie ist überflüssig, man muss nur selbst denken können.
Philosophie ist notwendig, man kann 2.000 Jahre nicht neu denken.
"Wir sind Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen."#a.