Vollständige Version anzeigen:
Preise in den Mensen
SmOOkiE
22 May 2007, 10:37
Beim routinierten Blick über den heutigen
Speiseplan sind mir doch glatt
unterschiedliche Preise (sowie Studenten als auch Mitarbeiter) für nahezu identische Gerichte ins Auge
gefallen. Nehmen die im Siedepunkt goldene Kartoffeln?!
Jemand ne Ahnung wer über die Preise entscheidet?
.chris
Essen ohne Fleisch ist sowieso doof!
Julschn
22 May 2007, 10:43
vielleicht goldenen Brokkoli!
essen ohne fleisch und mit brokkoli is eh doof
denke einfach das der koch oder küchenchef über die zutaten bestimmt und danach richtet sich der preis.. ganz einfach..
hinzukommt vielleicht auch noch wieviel davon gemacht wird
Hobbes
22 May 2007, 17:34
genau das wurde heute bei uns auch diskutiert mit der folge, dass viele in die bergstraße gegangen sind... da gabs nämlich noch nen tomatensalat dazu
die essenspreise errechnen sich natürlich aus den "materialkosten", wobei das ganze vom stuwe subventioniert wird... ergo: große mensa, viel essen, mehr geld vom stuwe, billiger für den studenten...
und das tolle an der sache: zum ende des jahres haben die mensen teilweise noch so viel geld über, dass sie richtig teures essen zu spottpreisen raushauen, um finanzmittel aufzubrauchen, damit sie im nächsten jahr nicht weniger davon bekommen...
die haben sogar schonmal kostenlos muscheln verteilt... einfach nur um geld los zu werden (muscheln sind frischware erster klasse -> sau teuer und reste kommen in den müll)
Lejanni
22 May 2007, 18:40
ich mag aber keine muscheln
deswegen habense se ja auch weggeschmissen...

naja, in den mensen schmeißense das geld weg, respektive das teure essen, und anderswo gehn studentenclubs pleite...
die_dan
22 May 2007, 19:27
Zitat(Robin @ 22 May 2007, 17:55)
die essenspreise errechnen sich natürlich aus den "materialkosten", wobei das ganze vom stuwe subventioniert wird... ergo: große mensa, viel essen, mehr geld vom stuwe, billiger für den studenten...

Wenn das wirklich so wäre, würde das ja bedeuten, mehrere Mensen kochen unabhängig voneinander regelmäßig (täglich) das gleiche Essen. Ist das sinnvoll? Wozu sollte das gut sein?
das glaube ich auch nicht so ganz, vorallem weil auffällt, das vornehmlich kleine Mensen, die in DD verstreut sind, oft das gleiche Angebot haben (teilweise)..
die_dan
22 May 2007, 19:36
Vielleicht wird das in der Bergstraße zusammengepampert und dann mitm Bully zum Siedepunkt gekarrt. Und der Aufpreis deckt dann die Transportkosten... Wer weiß es, wer weiß es??
Magnolia
22 May 2007, 20:34
Die süßen kleinen Mensen werden teilweise beliefert, so wie das Tusculum, aber die ham ja nur ne Ausgabe...
simpson
22 May 2007, 21:34
daß viele kleine mensen [tusculum, stimmgabel] das gleiche essen haben liegt daran, dass die von der reichenbachstraße beliefert werden. die beliefert auch die KiTa [das will man aber nicht wirklich essen

] allerdings gibts in der reichenbachstraße meist was anderes zu essen
ich weiß zb nur, dass sich der preis von den obstschalen ändert, je nachdem wie teuer das obst is, dass da rein kommt.
beliefert werden die mensen denk ich vom gleichen lieferanten, aber siedepunkt is im vergleich zur bergstraße halb so groß. diesen preisunterschied find ich aber trotzdem krass..
im siedepunkt kocht der koch noch selbst..wo sollte sonst das abendangebot herkommen?!
wicked
23 May 2007, 00:53
ich weiss ja nun nicht wie genau die mensen kalkulieren, aber deren personal-, neben-, etc.-kosten werden sich ja unterscheiden... ich an deren stelle würde solches in die verkaufspreiskalkulation einbeziehen; wahrscheinlich tuen sie das auch.
yocheckit
23 May 2007, 08:49
dann sollte man vielleicht drüber nachdenken, ob man ineffektive mensen schließt.. aber was wird aus den ganzen arbeitern, die nicht entlassen werden können??
nach meinen beobachtungen werden oft über die billigeren essen, die viele esser finden, teurere essen quersubventioniert. auffällig war das vor allem immer in der mensa klinikum, wo es teilweise als tagesessen eine suppe und spaghetti - beides nicht unter 1,90€ - bereits vor 4 jahren gab. ich nehme an, dass sich's die armen ärzte dafür immer gut schmecken lassen haben..
wicked
23 May 2007, 12:53
Zitat(yocheckit @ 23 May 2007, 08:49)
dann sollte man vielleicht drüber nachdenken, ob man ineffektive mensen schließt.. aber was wird aus den ganzen arbeitern, die nicht entlassen werden können??
solang sie genug verkaufen sind sie doch nicht ineffektiv
schildkroet
24 May 2007, 11:30
Je weiter die Zutaten über dem Verfallsdatum sind, desto günstiger werden sie, daher die Preisunterschiede
Socres
24 May 2007, 15:52
Zitat(yocheckit @ 23 May 2007, 08:49)
dann sollte man vielleicht drüber nachdenken, ob man ineffektive mensen schließt.. aber was wird aus den ganzen arbeitern, die nicht entlassen werden können??
nach meinen beobachtungen werden oft über die billigeren essen, die viele esser finden, teurere essen quersubventioniert. auffällig war das vor allem immer in der mensa klinikum, wo es teilweise als tagesessen eine suppe und spaghetti - beides nicht unter 1,90€ - bereits vor 4 jahren gab. ich nehme an, dass sich's die armen ärzte dafür immer gut schmecken lassen haben..


aus eigener erfahrung kann ich sagen: die preise hängen erstens stark vom tagespreis der zutaten ab, von der menge der bestellten ware, von der lagerzeit und kapazität und wie yocheckit schon richtig sagte von der quersubventionierung der anderen essen.
is bei uns auf arbeit auch so!