Psychologie am Samstag
Andreas-Schubert-Bau, HS 28
am Samstag den 12.01.2008
Die Fachrichtung Psychologie der Technischen Universität Dresden lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, 11 und 12 aus Gymnasien in Dresden und Umgebung, Teilnehmer an der "Bürger-Universität" und der "Seniorenakademie" sowie alle an Psychologie Interessierten zu Vorträgen aus unterschiedlichen Gebieten der Psychologie ein, die ab November 2007 samstags stattfinden.

Die Veranstaltung bietet eine sehr gute Möglichkeit, einen Einblick in verschiedene Bereiche der Psychologie als naturwissenschaftliche Disziplin zu erhalten.
Die Vorträge beginnen 11 Uhr im Andreas-Schubert-Bau, Zellescher Weg 19, Hörsaal 28.

Im Anschluss an den ca. einstündigen Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zum Vortrag und zu den angesprochenen Forschungsinhalten zu stellen. Anfragen zum Psychologie-Studium (Studieninhalte, Studienablauf, Bewerbungsmodalitäten u.ä.) können dann im individuellen Gespräch mit Studenten des Fachschaftsrates beantwortet werden.

Zitat
Heute:

Prof. Dr. Jürgen Hoyer:
Macht Optimismus gesund?


Optimisten leben länger, sie leben gesünder, aktiver und fröhlicher! Im Vortrag werden
zunächst die wissenschaftlichen Belege für diese Aussage kurz vorgestellt. Die
wissenschaftlich noch spannendere Frage ist allerdings: Welches sind die
Wirkmechanismen? Auf welche Weise kann ein psychologisches Merkmal – Optimismus –
den körperlichen Zustand beeinflussen? Hierzu werden eine Reihe von Modellvorstellungen
und die darauf bezogenen wissenschaftlichen Ergebnisse skizziert. Im letzten Teil des
Vortrags kommt dann aber die Position der Pessimisten zu Wort und der Alltagsbezug der
dargestellten Forschung wird kritisch diskutiert. Dabei wird deutlich: Unflexibles Denken ist
immer schädlich – auch wenn es „positiv“ ist.
Eintritt: frei
Beginn: 11:00 Uhr
Location: Andreas-Schubert-Bau, HS 28
Adresse: Zellescher Weg 19, Dresden