eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Raketen im Großen Garten
Sowjet
Da am Samstag die Sonne schien, zog es mich hinaus in den Großen Garten zu einem Raketenpraktikum mit stth. Die Starts verliefen größtenteils planmäßig und hier kommt die Dokumentation. Die Videos folgen in Kürze. cool.gif

P.S.: Die Technik hat stth gesponsort, ich war nur der Dokumentar und habe gelernt wie man Fallschirme faltet. (;

Schritt 1:
Startrampe aufbauen.
[attachmentid=5966]

Schritt 2:
Rakete betanken mit H2O.
[attachmentid=5967]

Schritt 3:
Rakete auf der Startrampe in Position bringen.
[attachmentid=5968]

Schritt 4:
Landefallschirm anbringen und die Raketenspitze aufsetzen.
[attachmentid=5969]

Schritt 5:
Rakete und Startsystem nochmal prüfen.
[attachmentid=5970]

Schritt 6:
Startdruck aufbauen und Countdown starten.
[attachmentid=5971]

START!!

[attachmentid=5972]
[attachmentid=5973]
stth
fein gemacht...
1tein
Schön Jungs!!! Sogar mit schöner Spitze und Fallschirm ... clap.gif

€dit: noch 'ne Frage: Ist da gar kein richtiges (Auto-)Ventil dran?!?
stth
nö... der schlauch steckt in nem stopfen und in der luftpumpe. die hat ja n eigenes rückschlagventil
aMy
lol.gif geil... typisch Ingenieure wink.gif

"Einem Ingenör ist nix zu schwör"
henny
hab ich auch mal gemacht, als ick in der grundschule war wink.gif

aber damit keiner denkt ich mach mich drüber lustig: hat schon bock gemacht, geht gut ab sowas
georg
hmmm, ein kumpel von mir hatte auch mal so ein set mit rakete und startrampe. luft wurde da mit so einer etwas größeren luftpumpe reingepumpt. leider hatte die startrampe einen kleinen defekt, so dass man einen hebel festhalten musste, damit die rakete nich vorzeitig abhob. es ging aber auch nich, dass man gemütlich aufpumpte und dabei den hebel festhielt, weil die rakete irgendwie undicht war, so dass immer wasser rauslief. also musste immer alles ganz schnell geschehen: aufpumpen, hebel loslassen, freuen.... soweit die theorie

eines schönen tages war ich jedenfalls der "hebelhalter" und er der pumper. als startsignal, wann ich den hebel loslassen sollte, wählten wir "los".
nun ja erster versuch....er pumpt, pumpt, pumpt,... "los"...ich lass den hebel los...rakete fliegt 10 meter hoch...schön
nächster versuch... er war der meinung, da geht noch deutlich mehr.
also er pumpt, pumpt..."jetzt"...jaja, er will mich verarschen, ich warte auf das "los"...er pumpt weiter...."jetzt!".....pumpt, pumpt..."jetzt!"....pumpt......ein riesen knall....

es war wirklich schwierig, die einzelnen teile der rakete wiederzufinden und ich frag mich bis heute, wie sämtliche teile meinen kopf verfehlen konnten, obwohl dieser ja praktisch genau vor der rakete war...
wombat1st
wie hoch fliegt denn so ein geschoß?
stth
is nicht so berühmt vllt so um die 30 meter.. wenn man n bissl was investiert auch mehr als doppelt so hoch...