Heute hat er mal vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer oder den Solidarzuschlag anzuheben um das Gesundheitssystem zu finanzieren. Ausserdem möchte er doch gerne die Grenze für die private Krankenkassen um 250 Euro auf 4105 anheben. Zudem solle noch eine Kopfpauschale von 169 Euro von jedem Bürger gezahlt werden.
Siehe auch SZ-Online
Langsam aber sicher befinde sich der gute Mann auf dem richtigen Weg. Wenn er noch vorschlägt, die Grenze für die privaten Krankenkassen auf 40 Millionen Euro anzuheben und alle Bürger ausschliesst, die über 20 Millionen im Monat verdienen haben wirs geschafft. Weiterhin ist die Kopfpauschale relativ sinnlos, weil es ja eh bald keine verdienende Bevölkerung mehr in Deutschland gibt. Das trifft dann auch auf den Solidarzuschlag zu. Aber seine erste These die Mehrwertsteuer anzuheben, könnte Deutschland retten. Oder was meint ihr? Ich wäre dafür, die Mehrwertsteuer auf krasse 30 % anzuheben, dafür Rentenkassen- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge ziemlich abzusenken. Hätte nämlich 2 Vorteile.
1. Ware aus dem Ausland würden teurer und zusätzlich könnte man in Deutschland billiger produzieren.
2. Auch bei Waren aus dem Ausland würde unsere Rentenkasse und Arbeitslosenkasse gut gefüllt.
Gibt auch einen kleinen Nachteil, Waren aus dem Ausland werden urplötzlich 10% teurer. Macht aber nichts, wer steht schon auf den ganzen Schrott. Qualität kommt eh aus Deutschland.