eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Rürup kanns,
Chris
Heute hat er mal vorgeschlagen, die Mehrwertsteuer oder den Solidarzuschlag anzuheben um das Gesundheitssystem zu finanzieren. Ausserdem möchte er doch gerne die Grenze für die private Krankenkassen um 250 Euro auf 4105 anheben. Zudem solle noch eine Kopfpauschale von 169 Euro von jedem Bürger gezahlt werden.

Siehe auch SZ-Online

Langsam aber sicher befinde sich der gute Mann auf dem richtigen Weg. Wenn er noch vorschlägt, die Grenze für die privaten Krankenkassen auf 40 Millionen Euro anzuheben und alle Bürger ausschliesst, die über 20 Millionen im Monat verdienen haben wirs geschafft. Weiterhin ist die Kopfpauschale relativ sinnlos, weil es ja eh bald keine verdienende Bevölkerung mehr in Deutschland gibt. Das trifft dann auch auf den Solidarzuschlag zu. Aber seine erste These die Mehrwertsteuer anzuheben, könnte Deutschland retten. Oder was meint ihr? Ich wäre dafür, die Mehrwertsteuer auf krasse 30 % anzuheben, dafür Rentenkassen- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge ziemlich abzusenken. Hätte nämlich 2 Vorteile.
1. Ware aus dem Ausland würden teurer und zusätzlich könnte man in Deutschland billiger produzieren.
2. Auch bei Waren aus dem Ausland würde unsere Rentenkasse und Arbeitslosenkasse gut gefüllt.

Gibt auch einen kleinen Nachteil, Waren aus dem Ausland werden urplötzlich 10% teurer. Macht aber nichts, wer steht schon auf den ganzen Schrott. Qualität kommt eh aus Deutschland.
Pummel
Öhm, hab ich da jetzt was falsch verstanden? Wirkt sich die Mehrwertsteuer nur auf importierte Waren aus? Ironie?

Jetzt bin ich verwirrt biggrin.gif
Chris
Nein, nein. Aber wenn wir die Rentenbeiträge/Arbeitslosenversicherungsbeiträge in dem Maße senken, wie wir die Mehrwertsteuer erhöhen, verändert sich der Preis für inländische Waren nicht. Für importierte Waren aber schon, was einen Wettbewerbsvorteil für deutsche Arbeiter bedeutet.

Man könnte ja auch noch erwähnen, dass Deutschland in Europa das Land mit der zweitniedrigsten Mehrwertsteuer ist, um mal dem ganzen Geschrei nach Steuerbelastung aus dem Weg zu gehen. Meist liegt diese bei 20 - 25 %.
baren
Wenn man den Vorschlag aufmerksam liest, merkt man, dass durch die Entlastungen 22 Mrd. Euro Mehrkosten bei der Gesundheitsreform entstehen, die durch die Mehrwertsteuererhöhung kompensiert werden soll. Die Wettbewerbsvorteile sollen dadurch erreicht werden, dass Lohnsteigerungen den Anteil an den Abgaben für die Krankenkasse nicht erhöhen.
gfx-shaman
QUOTE (Chris @ 15 Jul 2004, 11:33)
Nein, nein. Aber wenn wir die Rentenbeiträge/Arbeitslosenversicherungsbeiträge in dem Maße senken, wie wir die Mehrwertsteuer erhöhen, verändert sich der Preis für inländische Waren nicht. Für importierte Waren aber schon, was einen Wettbewerbsvorteil für deutsche Arbeiter bedeutet.

naja wenn du da mal nicht etwas zuviel von guten dingen traeumst

sicherlich werden importe teurer, jedoch schaetze ich das im zuge dessen auch die inlandsprodukte auch im preis steigen werden (trotz wegfallender renten und arbeitslosenversicherungsbeitraege) kapitalismus halt...

warum sollte ich ein ei fuer 2c verkaufen wenn es nebenan jemand fuer 20c vercheckt (nur weils zb aus daenemark ist), das macht einen verlust von sage und schreibe 90% pro ei, evtl auch etwas weniger, weil ja auch weniger eier gekauft werden (mein physiklehrer meinte immer: uebertreiben hilft verstehen)
Chris
Das stimmt in der Tat. Nur mit dem Unterschied, dass hier sich der Staat freuen kann. Gut, dann gehen halt nicht die Preise runter, dafür hat der Staat Mehreinnahmen durch die Mehrwertsteuer. Und man würde bei jedem Schritt, der in Richtung Ausbeutung geht Geld bekommen, anstatt, wie heute durch höhere Rentenbeiträge der noch bezahlenden Bevölkerung bei jedem Schritt Geld zu verlieren.
gfx-shaman
da hast du wohl wieder wahr ^^ also ok ich bin auch fuer mind 30%mwst