Zitat(stabilo @ 25 May 2007, 19:15)
Die FRage stellung da oben impliziert ja, dass nur Dosen gekapert und zu Bots werden können. Das ist wohl ein wenig optimistisch...

In der Art und Weise wie vorgegangen wird, ja. Es wird nämlich via Email ein Schädling eingeführt. Diese Methode funktioniert nur unter Windows. Außer unter Linux und Mac bestätigt jemand wirklich explizit, dass er seine Zip Datei auch installieren will. Es ist nicht unmöglich andere Rechner zu kapern. Da aber zum einen Linux und Mac nicht so weit verbreitet sind, und zum anderen ein persönlicher Angriff länger dauert als nur Schädlinge per Mail zu versenden, werden wohl, darf man den Angaben trauen, wirklich hauptsächlich nur Windows-Systeme für Botnetze gekapert. Andere Systeme kommen eher für gekaperte Server in Betracht.
Zitat(Zappelfry @ 25 May 2007, 19:38)
Macht nichts, einige Bots haben eine eigene smtp engine.

Mittlerweile glaub ich die meisten, die benutzt werden.
Zitat(frytze @ 25 May 2007, 19:48)
was kann ich eigentlich gegen das phishen von mailadressen machen? hilft es wenn ich das '@' durch '[at]' ersetze?

Du kannst das machen. Viele Bots sammeln aber auch die Emailadressen aus dem Outlookverzeichnis des infizierten Rechners. D.h. selbst wenn deine Emailadresse im Netz nicht angegeben ist, aber jemand, der deine Adresse oder eine Email von dir, gespeichert hat, sich einen Trojaner holt, kannst du Opfer eines Spamangriffes werden.