Stachel DER Arbeit + Aftershowparty
Sektor Evolution
am Samstag den 29.03.2014
Panisches NOt-Theater präsentiert:
STACHEL DER ARBEIT oder wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben
Livepainting+Electro+Predigt+ After ShowParty
Wir predigen Widerstand auf der Straße, gründen die Kirche der Wahrheit und Authentizität, feiern die Totenmesse der lebendigen Arbeit im Arbeitsamt, im Assessmentcenter oder ganz privat. Welche Auswirkung hat unsere Arbeitsideologie und Praxis auf das alltägliche Leben, unsere Art Beziehungen zu gestalten, zu lieben, zu beobachten, zu denken und zu handeln? Wir stellen in unserer Performance die Vorherrschende christlich-bürgerliche Arbeitsethik und ökonomischen Vernunft in Beziehung zu gelebten Modellen der Autonomie, der Freiräume und Utopie.
Electro-Sound Performance: Jörg Schittkowski
Livepainting: Claudia Reh
Idee/Text/Schauspiel: Utz Pannike
Mentoring/Dramaturgie: Esther Rölz
Produktion: Panisches NOt-Theater 2014
Diese Produktion ist ein Signal. Sie wird verschiedene Projekte, die neue Arbeits- und Lebensmodelle und utopischen Freiraum innerhalb der Arbeitsmatrix denken und entwickeln, besuchen. Sie kann auch zu Euch kommen! Bei Interesse bitte melden!
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Weitere Vorstellungen hier am SO 30. März,
Einlass: 20:00 / Beginn: 21.00 Uhr + AfterShowParty
www.no-panik.com/
www.sektor-evolution.de/
facebook.com/events
VVK: 10€ ( inkl. Gebühr, Saxticket, Schauburg 01099 Dresden ) // AK: 12€
eXma verlost 2x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Stachel der Arbeit - Samstag" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.
STACHEL DER ARBEIT oder wie wir heute arbeiten, werden wir morgen leben
Livepainting+Electro+Predigt+ After ShowParty
Wir predigen Widerstand auf der Straße, gründen die Kirche der Wahrheit und Authentizität, feiern die Totenmesse der lebendigen Arbeit im Arbeitsamt, im Assessmentcenter oder ganz privat. Welche Auswirkung hat unsere Arbeitsideologie und Praxis auf das alltägliche Leben, unsere Art Beziehungen zu gestalten, zu lieben, zu beobachten, zu denken und zu handeln? Wir stellen in unserer Performance die Vorherrschende christlich-bürgerliche Arbeitsethik und ökonomischen Vernunft in Beziehung zu gelebten Modellen der Autonomie, der Freiräume und Utopie.
Electro-Sound Performance: Jörg Schittkowski
Livepainting: Claudia Reh
Idee/Text/Schauspiel: Utz Pannike
Mentoring/Dramaturgie: Esther Rölz
Produktion: Panisches NOt-Theater 2014
Diese Produktion ist ein Signal. Sie wird verschiedene Projekte, die neue Arbeits- und Lebensmodelle und utopischen Freiraum innerhalb der Arbeitsmatrix denken und entwickeln, besuchen. Sie kann auch zu Euch kommen! Bei Interesse bitte melden!
gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Weitere Vorstellungen hier am SO 30. März,
Einlass: 20:00 / Beginn: 21.00 Uhr + AfterShowParty
www.no-panik.com/
www.sektor-evolution.de/
facebook.com/events
VVK: 10€ ( inkl. Gebühr, Saxticket, Schauburg 01099 Dresden ) // AK: 12€
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe
eXma verlost 2x2 Freikarten für dieses Event, einfach eine E-mail mit Betreff "Stachel der Arbeit - Samstag" und als Inhalt euren bürgerlichen Namen an freikarten@exmatrikulationsamt.de schicken und mit etwas Glück gewinnen! Gewinner werden einen Tag vor der Veranstaltung per E-mail benachrichtigt.
Hinweise zu Verlosungen Rechtsweg ausgeschlossen, Mitarbeiter des Veranstalters und des Studentenforum Dresden e.V. dürfen nicht teilnehmen.
Eintritt: 12.00 €
Beginn: 20:00 Uhr
Location: Sektor Evolution www.sektor-evolution.de
Adresse: An der Eisenbahn 2, 01099 Dresden