Logo für Sozialprogramm gesucht
30.05.2005 Rubriken: Beratung

Seit nunmehr fast drei Jahren gibt es das Studentische Sozialprogramm (SSP) des Studentenwerks, und viele Studierende haben mit seiner Unterstützung Erfahrung in der ehrenamtlichen Arbeit sammeln können oder ein Praktikum im sozialen Bereich absolviert.

Da wird es doch endlich Zeit für ein eigenes Logo, das diesem Programm gerecht wird. Hiermit sind die Studenten aufgerufen, sind am Finden eines Logos zu beteiligen.

Das Logo sollte unsere Vermittlerrolle darstellen, wir als Verbindungselement zwischen StudentInnen und Vereinen. Außerdem sollte unsere Zugehörigkeit zum Studentenwerk in Form oder Farbe mit zum Ausdruck gebracht werden (Farbe des Studentenwerks: Pantone 349)

Die Logo-Entwürfe können geschickt werden an:
Studentenwerk Dresden
Sozialberatung / Studentisches Sozialprogramm
Fritz-Löffler-Straße 18
01069 Dresden

oder abgegeben werden:
jeden Dienstag von 9-12 Uhr und jeden Donnerstag von 13-16 Uhr in der Fritz-Löffler-Straße 16, Zimmer 141.
Telefon: 0351/4697741
E-Mail: sozialprogramm@studentenwerk-dresden.de

Natürlich wird Euer Engagement auch belohnt. Die besten drei Entwürfe werden prämiert. Der Gewinner darf sich über 50 Euro freuen, und der 2. und 3. erhalten für die nächste Urlaubsplanung je einen Bildband von Malaysia und Mexiko.
Abgabe der Entwürfe bis 10.6.05 erbeten.


Noch ein paar Hintergrundinformationen über das SSP. Was genau machen wir? Wir bieten eine Plattform für Studenten, die sich in gemeinnützigen Vereinen und Einrichtungen sozial engagieren möchten. Dabei arbeitet das SSP mit zahlreichen Vereinen und Einrichtungen zusammen, so dass sich für die Studenten vielfältige Aufgabenfelder und Tätigkeiten eröffnen. Sie können mit Kindern oder Rentnern arbeiten, Projekte für die Umwelt unterstützen oder die Homepage eines sozialen Vereins wieder auf Vordermann bringen. Von dieser Zusammenarbeit profitieren beide Seiten, indem die Studenten vor allem an Lebenserfahrung gewinnen und die sozialen Einrichtungen Unterstützung erhalten.

Quelle: http://www.studentenwerk-dresden.de/wirueb...rtikel-534.html