eXma » Diskutieren » Studieren
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Studentenwerk wills wissen
abadd0n
Das Studentenwerk Dresden bietet Euch im Bereich Kultur ein besonders großes Spektrum an (Bsp1, Bsp2, Bsp3). Nun möchte das Kulturbüro per Internet den Bekanntheitsgrad und die Nutzung der vielfältigen Angebote ermitteln. Darüber hinaus erhoffet man sich Anregungen zur Verbesserung und Erweiterung der Kulturförderung. Deshalb bittet Euch das StuWe an dieser Umfrage teilzunehmen. (Geht eigentlich fix.)

http://www.studentenwerk-dresden.de/kultur/umfrage/


Unter den Teilnehmern werden Freikarten für die 16. Dresdner Studententage (07.-16. Mai 2007) verlost, so z.B. für die 8. Dresdner NACHTWANDERUNG, die Kabarettvolesung mit Olaf Böhme, Dixie auf dem Campus, Studententagspartys u.a.m.

Mitmachen lohnt sich also.

Hier könnten wir diskutieren, wie ihr das Angebot des Kulturbüros findet, ohne dabei ein Blatt vor den Mund nehmen zu müssen und es als Teil der Umfrage zu sehen. Was kennt ihr, was nutzt ihr?

abd
Atanasoff
Das studentenwerk will noch mehr wissen:
Fragebogen zur Wohnzufriedenheit
wobei mich diese Umfrage doch ziemlich stutzig macht. Kein Impressum, keine Datenschutzerklärung usw. und dann will man soviele daten haben. g.gif
Naja ein Kollege hat mal darauf hingewiesen:
Zitat
Liebes Studentenwerk,

ich habe heute einen Zettel zur Umfrage zur Wohnzufriedenheit in den Wohnheimen in meinem Briefkasten gefunden.
Auch auf Ihrer Webseite fand ich den Aufruf, an der Umfrage teilzunehmen.
Um auch Ihnen ein Feedback geben zu können, wollte ich mich an der Online-Umfrage auf http://www.studentenwerke-sachsen.de beteiligen.

Leider muss ich aber an der Glaubwürdigkeit der Umfrage starke Zweifel erheben und möchte Ihnen die mir aufgefallenen Punkte schildern.

Das Einstiegsportal zur Umfrage enthällt die auch auf dem Zettel erwähnten Informationen.
Es existiert allerdings keinerlei Impressum, in dem genau beschrieben steht, wer für die Umfrage und die Webpräsenz verantwortlich ist.
Das läßt in mir den Zweifel an der Authenzität aufkommen. Ich vermute, dass die Webpräsens Opfer eines Phishing Angriffs geworden ist.

Weitere Beobachtungen bestärken mich in der Annahme:

Die auf den ersten beiden Seiten anzugebenen Informationen
Alter
Studiengang
Wohnheim
Einzugsdatum
Nationalität
lassen eine genaue Identifikation des Nutzers zu. Somit ist die Annonymität der Umfrage nicht mehr sichergestellt. Auch sind es alles Informationen, die Sie entweder beim Einzug, oder durch die jeweiligen Studienbescheinigungen erhoben haben. Es kann folglich nicht im Sinne der Umfrage liegen all diese Daten noch einmal zu erheben.
Deswegen liegt die Vermutung nahe, dass ein mir unbekannter Dritter, der nicht berechtigt ist diese Daten einzusehen, Interesse an der Erhebung hat.
Das gänzliche Fehlen einer Datenschutzerklärung zum Verwendungszweck und zur Weiterverarbeitung der anzugebenden Daten bestärkt mich weiterhin in dieser Annahme.

Ich bin gerne bereit Ihnen meine Erfahrungen, Wünsche und Kritiken am Leben in den Wohnheimen mitzuteilen.
Daher bitte ich Sie um
a) Eine Stellungnahme zu den aufgeführten Punkten
b) Sollte die Umfrage wider meiner Erwartungen doch von Ihnen erhoben werden um eine Verbesserung der angesprochenen Punkte
bzw.
c) eine andere Möglichkeit an der Umfrage teilzunehmen. Ich stelle mir hier einen Tag des Besuches durch das Studentenwerk vor, bei dem ein offener Dialog vor Ort erfolgen kann.

mit freundlichen Grüße
mcnesium
na da bin ich ja auf die antwort gespannt...
Chris
Haha super ... Phishingangriff wink.gif Nicht schlecht. Das Fehlen der Datenschutzerklärung ist aber trotzdem bedenklich. Was aber meine Zweifel an der Authentizität der Website persönlich nicht ausräumen würde, kann man ja im Falle eines Phisingangriffes reinschreiben was man will. Man wird ja nicht haftbar gemacht wink.gif

Um dir deine Frage zu beantworten, wozu man soviele Daten braucht, würde ich sagen: Ohne diese Daten macht die Umfrage wenig Sinn. Denn durch die Verknüpfung dieser Daten entstehen wertvolle Hinweise. So ist es durchaus praktisch zu wissen, ob jemand gerade erst eingezogen ist, oder schon 3 Jahre dort wohnt. Sinnvoll ist auch die Unterscheidung nach Alter, da jüngere Studenten (ab 19) sicher andere Vorstellungen haben, als ältere Studenten (ab 25). Auch die Frage nach der Nationalität erachte ich als sinnvoll, denn mit jedem anderen Land gibt es andere Anforderungen. Am unwichtigsten ist sicherlich die Frage nach dem Studiengang, wobei es sicher auch interessant ist, welche Ausstattung von welchem Studiengang vorwiegend gewünscht wird etc. pp.

Im Übrigen kannst du ganz anonym an der Umfrage teilnehmen, da es dir nicht verwehrt wird, alles mögliche frei zu lassen.
calypso
um mal zum Thema zurückzukommen tongue3.gif

Zitat(abadd0n @ 15 Nov 2006, 21:39)
Nun möchte das Kulturbüro per Internet den Bekanntheitsgrad und die Nutzung der vielfältigen Angebote ermitteln. Darüber hinaus erhoffet man sich Anregungen zur Verbesserung und Erweiterung der Kulturförderung. Deshalb bittet Euch das StuWe an dieser Umfrage teilzunehmen. (Geht eigentlich fix.)


jupp, hab die Umfrage mitgemacht und wahrheitsgemäß geantwortet.... also ich find viele Sachen gar nicht mal so schlecht (außer ominöse Gruppen blink.gif ) und krieg aber meistens von solchen Dingen gar nüscht mit, die Sachen die ich kannte, das war auch eher zufällig und nicht aufgrund von Werbung etc. ....

@ abbadon: und ich weiß GENAU warum da bei dem "Geht eigentlich fix." ein "eigentlich" drin stand rofl.gif -----> Achtung, Insider!
gnomie84
Frage: Welche der folgenden Angebote des Kulturbüros sind Ihnen bekannt?

Antwort: Ich kenne keine Angebote des Kulturbüros.

Bitte treffen Sie eine Auswahl!

Funzt ja ganz toll. yeahrite.gif
abadd0n
Zitat(gnomie84 @ 20 Nov 2006, 21:23)
Funzt ja ganz toll.

Da haste einen Bug gefunden. Kommt vor... haste Bescheid gesagt?

Das Thema Wohnzufriedenheit findet sich übrigens hier bei eXma.

Zum Thema: Einige der Angebote waren mir auch vollkommen unbekannt. Vom Drechselkurs bis " Kreatives Schreiben mit Michael" entdeckt man da schon manch Neues. Stellt sich mir die Frage, wieviele Leute da mitmachen.

Bis vor einiger Zeit gab es in einem Wohnheim auf der Wundtstrasse ein Zimmer, in dem wöchentlich Batik-Kurse angeboten wurden. Gehörte auch zu diesem Kulturangebot, ist jedoch leider eingestellt worden. Scheinbar trägt man Batikkram heute nicht mehr. Also weil... naja,... das hatten immer zwei nette Frührentnerinnen betreut. Da direkt gegenüber aber der Studentenclub ist und die Batikkurse abends waren, gab es da einige interessante Synergie-Effekte, aber das ist eine andere Geschichte... shiny.gif

abd
WU5
Ergebnisse der Kulturumfrage 2006:

http://www.studentenwerk-dresden.de/docs/k..._auswertung.pdf

jl