eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Surfen mit 16 Mbit/Sekunde
neo
QUOTE

Kaum sind der "Kulturschock" DSL verdaut und Modem und ISDN schon so gut wie vergessen, nähern sich noch schnellere Internet-Zugänge. Versatel kündigte am Donnerstag einen DSL-Zugang mit 16 Megabit pro Sekunde an. Das Angebot soll noch im Mai starten. Zu den Kosten und weiteren technischen Details äußerte sich das Unternehmen nicht. Man wolle aber "Akzente setzen".

mehr auf n-tv.de

Martschi
QUOTE
DSL-News.de , Donnerstag, 10.März 2005

Versatel: DSL-Zugang mit bis zu 25 Megabit Bandbreite geplant

Das Telekommunikationsunternehmen Versatel möchte mithilfe des neuen Standards ADSL2+ einen DSL-Zugang mit bis zu 25 Megabit Bandbreite je Sekunde anbieten, teilte man am Mittwoch auf der Cebit mit. Zur Zeit bietet das Unternehmen DSL-Zugänge mit maximal 3 Megabit Bandbreite an.

Den neuen Standard ADSL2+ möchte Versatel in den Ballungsräumen der bereits erschlossenen Regionen Berlin, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg anbieten.

Der Vorsitzende der Geschäftsführung Andreas Heinze kritisierte den Bonner Ex-Monopolisten Deutsche Telekom AG, weil diese erst die Netzverträglichkeit von ADSL2+ prüfe. Weil die Deutsche Telekom in diesem Jahr selbst einen DSL-Zugang mit der gleichen Bandbreite plane, nutze ihr jeder verstrichener Tag.


Im August diesen Jahres will Versatel das Triple-Play Angebot in der Niederlande starten.

Mehr Infos zu Versatel auf www.versatel.de


QUOTE
Der Downstream ist bei 25MBit/s bzw. bis zu. Dieser nimmt dann mit zunehmender Leitungslänge ab: Ab 4km nur noch ca. 20, ab 5km nur noch ca. 15, ab 6km nur noch ca. 10 und geht dann irgendwo bei 10km Richtung 0.

15-20 sollten aber für den grössten Teil möglich sein. Da das ganze aber noch nicht im Feld getestet wurde, sind das natürlich nur Schätzwerte. Die France Telecom garantiert z.B. bei 1,1km nur ca. 16MBit/s und geht dann ganz schnell auf 4MBit/s bei 2900m runter.

Der Upstream wurde dabei allerdings nicht erhöht und liegt weiterhin bei 1MBit/s maximal.


25MBit das wären 25/8MByte=3,125MByte pro Sekunde!
[Edit] Zum Vergleich: Ein Film der Größe von 680MB wär in 3min30 fertig![/EDIT]
SidKennedy
¿man kann filme im netz saugen?
wink1.gif
Freund Hein
QUOTE (SidKennedy @ 22 Apr 2005, 13:30)
¿man kann filme im netz saugen?
wink1.gif

solch ein geruecht hab ich auch gehoert..
ist aber mit sicherheit strafbar oder?

ich habe gestern meien dsl vertrag gekuendigt..
wozu internet..
das leben findet nicht virtuell statt..
und wenn doch ...
dann ohne mich...
Allanon
In Dresden will der Kabelanbieter NARELIC Kabelinternet anbieten, bis zu 16 MBIT, muss ich nochmal nachlesen, konnte nix im Inet finden dazu.
shgeri
QUOTE (Freund Hein @ 22 Apr 2005, 14:39)
ich habe gestern meien dsl vertrag gekuendigt..
wozu internet..
das leben findet nicht virtuell statt..
und wenn doch ...
dann ohne mich...

warum bist du dann hier? confused1.gif
Freund Hein
weil ich zuhause vorm papas rechenr mein email lese und nebenbei noch einiges bei ebay am laufen hab..
EnjoyTheChris
QUOTE

25MBit das wären 25/8MByte=3,125MByte pro Sekunde!
[Edit] Zum Vergleich: Ein Film der Größe von 680MB wär in 3min30 fertig![/EDIT]

Ja und? Welcher Server liefert so schnell aus?
Wie kann man das beim Filesharing je ausnutzen?
Wann wird das verfügbar sein?
Welche Hardware werde ich benötigen?
Wann wird es dafür je einen Flatratetarif geben?

Fragen über Fragen... sicher zum Staunen nicht schlecht, aber in der Praxis leider völlig irrelevant...

C'ya,

Christian
Silenzium
QUOTE (EnjoyTheChris @ 23 Apr 2005, 23:20)
Ja und? Welcher Server liefert so schnell aus?

Es gibt durchaus große Server, die solche Bandbreiten zur Verfügung stellen können. Große Downloadserver von großen Firmen halt.


QUOTE (EnjoyTheChris @ 23 Apr 2005, 23:20)
Wie kann man das beim Filesharing je ausnutzen?

Je mehr Bandbreite man zur Verfügung stellt, deso mehr darf man herunter laden. Jedenfalls ist es beim edonkey-Netzwerk so aufgebaut. Wie es in der Praxis aussieht, weiß ich nicht, da ich es nicht benutze.


QUOTE (EnjoyTheChris @ 23 Apr 2005, 23:20)
Fragen über Fragen... sicher zum Staunen nicht schlecht, aber in der Praxis leider völlig irrelevant...

Och das wird schon kommen, schließlich gibt es in Skadinavien auch schon bezahlbare Flatrates mit 5MBit oder mehr. Die 16MBit sind ja noch Zukunftsmusik. Deutschland hat leider keine sehr große Konkurrenz auf dem Sektor von Breitbandinternetanschlüssen. Ich meine nicht die Tarifanbieter (davon gibts einige, wie z.B. 1und1 oder web.de), sondern die Anbieter der Technologie (hauptsächlich Telekom, aber auch QDSL usw.).
Ach, schnelle Internetanschlusse sind schon was schönes, ich habe Wohnheimnetz und das ist schon was feines, wenn man von den Ausfällen und der Überlastung durch Filesharing absieht.
abadd0n
1. offtopic in weltgeschehen ( --> computer)
2. vor 'nem gigabit werde ich nicht aufmerksam evil.gif

#abd