eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Trillian und ICQ-Authorize
baren
Trillian übergeht ja die Authorize-Funktion von ICQ. Liege richtig in der Annahme, dass weder ICQ- noch Trillian-Benutzer mitbekommen, wenn sie in die Liste eines Trillian-Benutzers aufgenommen werden?

Übrigens, wie umgeht Trillian die Beschränkung von ICQ mit maximal 10000 Programmabgaben? Oder was setzen die statt der ICQ-API ein?
rakete
alsom ich benutze Trillian, und mir ist das noch nicht aufgefallen, wenn ich jemanden in meine Kontaktliste aufnehmen möchte, der die bestätigung aktiviert hat, muß ich warten, bis er es mir erlaubt.... :frage:
baren
0.74F: Ich habe mich mal selber hinzugefügt, und es kommt keine authorizeabfrage noch ein fenster, dafür eine anfrage abzuschicken. Bei Trillian werden die Benutzer ja auch nicht auf den ICQ-Servern im persönlichen Profil hinzugefügt.
rakete
hmmm, kann doch sein, was du da sagst, die bestätigung brauch ich nämlich nur, wenn ich ander trillian User meiner Liste hinzufügen will... komisch....
mcnesium
Ist korrekt, Trillian fragt nicht, sondern fügt einfach nur dazu. Aus genau dem besagten Grund, dass Trillian die Contacts nicht aus der ICQ Datenbank zieht, sondern einfach in die xml-Datei schreibt und auch wieder rausliest.
baren
Bekommt jetzt jemand mit, wenn ich ihn hinzufüge?
rakete
solang du ihm nicht schreibst, nein...
netguru
Viel mehr Möglichkeiten als Trillian bietet Miranda. www.miranda-im.org

Unsichtbare sehen mit dem Isee Plugin gehört zu den Inoffiziellen.

Praktisch finde ich:
sehen, wann wer das Letzte Mal da war, Sortieren nach allem Möglichen, automatisches Laden der letzten History in das Nachrichtenfenster, tolles Design, Foto der User im Mouseover und 200 weitere Plugins.

Wieso steht bei mir 1.Schein ???, ich bin schon lange fertig, will hier nur mal was für die Jugend tun. :D Also sehr verwirrend finde ich das, ich habe das bei den anderen ernst genommen. Wie lange muß ich noch hier bleiben ? :frage:
baren
Miranda will noch den alten Typ von idx-ICQ-Userliste. Ich kann aber nur clb bieten, was tun?

@netguru: Na da hilft wohl nur ein Zweitstudium über 7 weitere Semester.
mcnesium
du könntest bei jemandem der icq als client hat, dich einloggen, die datei als idx exportieren und die dann in trillian importieren. oder aber du öffnest die db-datei und die datei <trillian_root>\users\<user_BZW_default>\Buddies.xml im notepad und trägst da die user einzeln ein.
baren
Sorry, mc, meinte Miranda (geistige Umnachtung mal eben), und icq habe ich auch auf dem PC, es exportiert aber halt nur als clb und wenn ich die im Miranda importieren will, kommt nur eine Fehlermeldung.

De facto habe ich meine Kontakte vom Server laden lassen, allerdings werden die Leute halt dort mit ihrem Nicknamen eingetragen, mit dem ich teilweise nichts mehr anfangen kann. Weiterhin suche ich noch nach einem Weg, die unter Trillian hinzugefügten User ins Miranda zu bekommen.
netguru
Miranda kann die ICQ .clb-Kontakte importierem, vom Server importieren und Trillianbuddies importieren. Es setzt Interesse voraus (nicht unbedingt großartiges Wissen, es haben auch nichtinformatikstudierende Mädels, ohne daß das jetzt irgendwie gemeint ist). 200 Plugins erweitern den Funktionsumfang beträchtlich, das dauert halt ne Weile bis man alles kappiert hat bzw die Möglichkeiten sieht.
Immer die Readmes lesen und eventuell auch Kommentare zu den Plugins.
Es gibt ein Trillian-Import-Plugin.

Empfehlenswert für den Anfang finde ich die Plugins Quick Search und Last Seen, eventuell nConvers (Design und Smileys, läd die letzte History), auf alle Fälle mtooltip, für besseres Design MultiWindow und TopToolbar sowie mugglez Icons und Orion Cut 3 background. Die Serverseite habe ich dann aus in options/network/icq. Das Isee Plugin ist auch recht witzig. Neben icq.dll kann man auch icq23445.dll als Plugin laufen lassen, also eine Kopie von icq.dll - so hat man mehrere eigene ICQ-Accounts.

(ältere) Screenshots www.innosonic.net
baren
Hmm, schade, bei mir will sich die NewStatusNotify nicht installieren lassen.
netguru
Zitat(baren @ 03 Feb 2004, 22:53)
Hmm, schade, bei mir will sich die NewStatusNotify nicht installieren lassen.

Oft probiert man immer gleich alles aus und übersieht etwas wichtiges.
Eventuell basiert es auf einem anderen Service-Plugin, zum Beispiel dem Popup-pluin, sowas steht dann immer irgendwo. Readmes können auch wichtig sein.

Die Plugins werden in den Pluginfolder entzippt, nicht den Sourcecode downloaden (Programmtext für Entwickler, vertauscht man manchmal im Eifer), sondern da wo groß Download steht.

Letztendlich müßtest Du etwas der Art newstatusnotify.dll (eventuell auch mehr) im Plugin Folder haben.
baren
Es meldet immer "No Main Packages in file (Probably a bad script)"

Popup und path sind installiert, Miranda 0.3.2.
netguru
Mhm, das scheint irgendwas zu fehlen ? Am besten mal den Autor des Plugins fragen. Zu newstatusnotify scheint nur die newstatusnotify.dll zu gehören, zumindest hab ich nicht s weiter was so anfängt im Pluginfolder und esgeht bei mir.
dasMensch
Also bei ICQ ging das auch schon, daß man ohne Nachfrage hinzufügen konnte, brauchte zwar ein Programm, was in der exe irgendwas geändert hat, aber es ging.
Und Trillian benutzt die ICQ Datenbank, ansonsten würde man ja nicht wissen, wann jemand online geht oder so.
netguru
Miranda nutzt auch seine Datenbank. Aber um die Leute hoch auf den ICQ-Server zu laden, braucht es ne Authorization, wenn man die Serverseite angeschaltet hat.