Umundu Festival
Dresden, Japanisches Palais
vom 20. bis 28.10.2017
[attachmentid=56791]
Die Überwindung der globalen Armut ist eine der größten Herausforderungen unserer Gegenwart und eine zentrale Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Doch die Kluft zwischen Arm und Reich wächst: Das reichste eine Prozent der Weltbevölkerung besitzt heute genauso viel Vermögen wie die restlichen 99 Prozent. Dabei sind es vor allem die Bevölkerungen der westlichen Industrieländer, die von der Ungleichverteilung des Zugangs zur globalen Wohlstandsproduktion profitieren - und das auf Kosten der Entwicklungschancen der armen Länder.
Was sind die Ursachen und Konsequenzen von Armut und Ungleichheit? Welche Bedeutung hat die weltweite Armutsbekämpfung für eine nachhaltige Entwicklung und was können wir als engagierte BürgerInnen gegen die wachsende Spaltung in Arm und Reich tun?
Vom 20. bis zum 28. Oktober 2017 möchte das 9. Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung diese und weitere Fragen gemeinsam mit BesucherInnen und ExpertInnen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft beleuchten und zukunftsfähige Perspektiven für eine gerechtere Welt diskutieren.
Mehr Infos unter: https://umundu.de/festival2017
Was sind die Ursachen und Konsequenzen von Armut und Ungleichheit? Welche Bedeutung hat die weltweite Armutsbekämpfung für eine nachhaltige Entwicklung und was können wir als engagierte BürgerInnen gegen die wachsende Spaltung in Arm und Reich tun?
Vom 20. bis zum 28. Oktober 2017 möchte das 9. Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung diese und weitere Fragen gemeinsam mit BesucherInnen und ExpertInnen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft beleuchten und zukunftsfähige Perspektiven für eine gerechtere Welt diskutieren.
Mehr Infos unter: https://umundu.de/festival2017