Vollständige Version anzeigen:
Umwege auf dem Campus
QUOTE ( Sächsische Zeitung @ Dienstag, 19. Oktober 2004) |
Nach der Brücke kommt die Lücke
Die gelbe Interimslösung soll verschwinden, bevor der neue Übergang fertig ist Von Silvia Schulz
Wer dringend über den Campus eilen muss, könnte bald ein Problem bekommen. Denn die gelbe Behelfsbrücke über die Bergstraße, die das Hörsaalzentrum mit der Mensa verbindet, wird am 3. Dezember abgebaut. Doch die neue Betonbrücke wird dann voraussichtlich noch nicht fertig sein. Grund: die verschiedenen Bauträger der Projekte.
Die Stadt ist für den Ausbau der Bergstraße zuständig und das Sächsische Immobilien- und Baumanagement (SIB), das dem Finanzministerium zugeordnet ist, für die neue Fußgängerbrücke. Reinhard Koettnitz vom Straßenbauamt Dresden klärt auf: „Das Finanzministerium wollte keine teure Behelfsbrücke. Aus Sicht des Freistaats war die Brücke nicht nötig.“ Die Stadt hingegen drängte auf den Übergang, damit die Studenten nicht über die Baustelle Fritz-Förster-Platz müssen. Letztendlich finanzierte die Stadt die Interimsbrücke.
Da der Ausbau der Bergstraße bald abgeschlossen ist, wird die Behelfsbrücke abmontiert. Die Stadt kann den gemieteten Übergang nicht länger finanzieren. Das SIB hat dem Studentenwerk bis jetzt jedoch noch keinen endgültigen Fertigstellungstermin für die neue Brücke mitgeteilt. „Der Auftrag für die Außenanlagen, die sich an die Brückenrampen anschließen, ist noch nicht einmal vergeben“, sagt Steffen Klöß vom Studentenwerk. Er geht davon aus, dass die neue Brücke erst im Januar benutzbar ist.
Der Studentenrat der TU Dresden ist gegen die sich anbahnende Situation für die Studenten machtlos. Mandy Abendroth vom Referat Öffentliches sagt: „Wir sehen die Situation als schwerwiegend und gefährlich an. Alle Studenten wären gezwungen, die Ampelkreuzung im Bereich Fritz-Förster-Platz zu nutzen.“ Sie rechnet damit, dass es zu Verkehrsbehinderungen kommen wird, wenn bei der derzeitigen Verkehrslage Tausende von Studenten zu Stoßzeiten die Straße überqueren. Sie resümiert: „Die Sicherheit der Studenten und der Autofahrer wäre nicht mehr gewährleistet.“
|
na ist doch super, oder?
aber eigentlich ist ja auch mittlerweile egal. die studenten dürften ja nu langsam die umwege, unfallgefahren und engen stellen gewöhnt sein ...
Wissen schafft Brücken ...
Jaja, da könnte man doch dagegen klagen.
guter witz ... aber meinste das bringt noch was?
naja. bleib ich halt zu hause ...
Freund Hein
22 Oct 2004, 14:26
Wir, die doch die Zukunkft unser Gesselschaft sind, werden doch mit sämtlcihen Füßen getreten die es gibt...
Das muss endlich aufhören.
Klar es gibt einige Studenten die den Status des Studenten in den Ruin treiben (Langzeitstudenten).
Aber, die jenigen die das Studium ernst betreiben um ihr Wissen zu vergrößern haben einen größere Wertschätzung verdient ...
Das muss dem Staat klargemacht werden. Dann gibt es auch mehr brücken bzw keien Autobahnzubringer quer überm campus....
ich kann ja verstehen, dass eine günstige anbindung an die autobahn wichtig ist, aber ein schöner Campus sollte doch ein mindestens genauso gutes aushängeschild für die stadt sein, oder?
naja. die strasse ist da. was solls, aber wenigstens der lehrbetrieb sollte doch ungehindert weiter gehen können ...
Schopenhauer
22 Oct 2004, 15:42
Echt mal. Da könnte ich soo den Hass kriegen.
AAAHHHHHH!
Allein schon diese ganze Baustelle über die vielen Monate ist eine unerträgliche Zumutung und einfach eine Frechheit.
Die Straße mitten durch den Campus zu ziehen, ist einfach so was von respektlos und die Studenten über Monate hinweg mit diesem Lärm, dem Schlamm, den Bauzäunen und dem ganzen giftigen Drecksgestank zu belasten ist echt so aaaahhhh!!
Das ist doch ein Drecks-Rotz-Campus! Was bekommen denn die vielen Studenten für einen Eindruck. Das ist den Drecks-Verkehrs- oder Stadtplanern egal!! Hier studieren mal eben so um 33000 Studenten. Viele davon kommen woanders her und kennen oft keine schönere Orte weiter draußen, sondern nur das Gebiet um den Campus. Das ist wirklich ein Aushängeschild.
Wo ist die Wiese vor der Mensa hin?? Ein Campus braucht Bäume, Bänke, Wiesen, gemütliche lauschige Plätzchen zum ausruhen und lesen!! Es braucht eine friedliche Atmosphäre, Vögel, Blätterrauschen, Erholung für das Auge.
Was bekommen wir serviert? Eine einzige Asphalt und Drecksplatte... mehrere Tausende Autos und Schwerlastverkehr im Herzen des Campus.
Gestank, gerümpfte Nasen, gerunzelte Stirnen... Studenten die sich durch den Massenverkehr quetschen. Das ist echt das Letzte. Ey ich kann nich mehr.
Das ist alles so krank..
ich glaub mir ist es mittlerweile relativ egal, ob ich mir im winter auf der brücke das genick breche (oder eben beim runterfallen) oder ob ich von nem tschechischen gemüselaster überfahren werde...
Magnolia
22 Oct 2004, 18:25
Wie wahr, wie wahr...
warum aufregen? wenn die brücke weg ist, wird einfach das massen-latsch-recht benutzt.... dann fährt da kein auto mehr
Pummel
22 Oct 2004, 18:47
Tja, man hätte ja auch ne einfache Brücke + Fahrstühle basteln können, aber wir müssen ja auf unsere Ohren achten und den Lärm 5 Meter weiter in Richtung Erdreich verbannen ... als ob es dat nu bringt ...
ich glaube, um veränderungen an der planung vorzuschlagen, isses jetzt n bissl spät....
Schopenhauer
22 Oct 2004, 18:50
wie wärs mit einer täglichen - 12stündigen sitzdemo, wenn sie die brücke wegnehmen?
von um 7 bis um 20 sind immer studenten da, die sich einfach auf die straße hocken können - die werden dann von den nächsten abgelöst usw. usf.
Against The Grain
22 Oct 2004, 18:54
da muß man ja noch eher gehn, um pünktlich zum essen zu kommen
Pummel
22 Oct 2004, 19:41
>ich glaube, um veränderungen an der planung vorzuschlagen, isses jetzt n bissl spät
Jau, vielleicht hätte man aber (wie ursprünglich geplant) auf die Absenkung verzichten können.
Hätte Wäre Wenn sind arme Brüder, i know
sQeedy
23 Oct 2004, 11:41
die absenkung ist gut und hätte noch konsequenter betrieben werden müssen!
schaut dann doch mal was wir dann haben, wenn die fertig sind. stellt euch mal vor die hätten die stecke von FFplatz bis ende chem.neubau kompett untertunnelt? dann hätte man nen schönen breiten überweg und ne kleine wiese draufpflanzen können
wegen der wiese: wie man die letzten tage sehen konnte haben sie schon angefangen mutterboden zu verteilen... naja immerhin... mal sehen wie das nächsten sommer aussieht.
und wegen der fehlenden brücke: danke erst einmal an die stadt, dass sie sich für die studenten eingesetzt und die finanzierung übernommen hat. (auch wenn das schon fast selbstverständlich sein sollte) - diese finanzierung sollte jedoch solange weiter betrieben werden, bis die neue brücke fertig ist! was für ein vertauen schafft das denn nun wieder? das ist genau das woran dieses system krankt - nichts wird richtig zu ende gebracht! liebe stadtratsmitglieder, jetz kneift mal eure ärsche zusammen und sorgt dafür, dass das baby was in die welt gesetzt wurde nun auch laufen lernt! (hätte man sich die waldschlösschenbrückenplanung gespart, könnten wir die brücke halten bis die menschheit den mars besiedelt hat.)
und noch etwas zu dem studentenstrom, der sich dann wohl unnachgiebig über den FFplatz wälzen wird: das macht das chaos komplett. es wird sich nicht vermeiden lassen, dass dann wohl einige laster und autos einige grünschaltungen warten müssen, bis sie vielleicht in einer kleinen lücke zwischen der masse hindurchschlüpfen können. schon jetzt (mit der brücke) ist die ampel an der grenze der auslastung (zur mittagszeit, rush hour)
leider muss ich dort auch hin und wieder drüber...
Erfreuliche Neuigkeiten. Eine Anfrage bei dem Brückenbeauftragten des StuRa ergab, dass die neue Brücke bis zum 1.12.2004 fertig sein wird und es keine Lücke mit der Brücke geben wird.
Da bin ich jetzt erleichtert.
sQeedy
24 Oct 2004, 10:51
oh...

viel wind um nix...
ähmja ... aber es tut gut, sich seinen unmut mal von der seele geschrieben zu haben
na da bin ich ja mal gespannt, ob die baufirma das wirklich hinbekommt ...
QUOTE (Chris @ 24 Oct 2004, 04:32) |
Erfreuliche Neuigkeiten. Eine Anfrage bei dem Brückenbeauftragten des StuRa ergab, dass die neue Brücke bis zum 1.12.2004 fertig sein wird und es keine Lücke mit der Brücke geben wird.
Da bin ich jetzt erleichtert. |
aber ich wette, dass bis dahin die zugänge zur brücke noch nicht gepflastert sind, und das ein schickes matschchaos wird
Schopenhauer
24 Oct 2004, 13:43
na und, hauptsache wir könnten theoretisch unser leben durch einen sprung von der fertiggestellten brücke beenden
cosmophon
24 Oct 2004, 13:51
na in demfalle, würd ich dir aber noch die behelfsbrücke empfehlen, die ist ja noch n ganz schönes stück höher. also nutze die zeit bevor sies nich mehr gibt. wenn dann richtig ... wär schon scheiße dann unten zu liegen und sich "nur" alle knochen gebrochen zu haben aber mit ansehen zu können, wie sie dich von der strasse spachteln.
das kannst du, wenn du über n zaun klettern kannst, auch schon von der unfertigen.....
nur pech, wenn du nicht vor dem 40tonner, den du dir ausgesucht hast, sondern darauf oder dahinter landest.. das bringt dich nämlich sehr wahrscheinlich nicht um...
eher sowas...
selfmade-bungee jumping
Schopenhauer
24 Oct 2004, 14:08
boah ist das brutal
mcnesium
24 Oct 2004, 15:22
wie bekloppt is das denn? ich mein, selbst wenn das seil nicht zu lang gewesen wär, dann wäre er spätestens beim wieder hoch schnipsen mit dem kinn an der hauswand langgeschlittert oder direkt dagegen geklatscht.
rakete
24 Oct 2004, 19:10
das war ja ein Seil, warscheinlich hätte er sich den Fuß abgerissen oder so...
*würg*
ansich aber keine schlechte idee abzutreten, muß ich mir merken...
simpson
24 Oct 2004, 19:28
wie? total besoffen springen.. spass haben.. und plötzlich tot sein?

lass dir dazu nochn bissl zeit, ja?
QUOTE (mcnesium @ 24 Oct 2004, 15:22) |
wie bekloppt is das denn? ich mein, selbst wenn das seil nicht zu lang gewesen wär, dann wäre er spätestens beim wieder hoch schnipsen mit dem kinn an der hauswand langgeschlittert oder direkt dagegen geklatscht. |
jepp...
abgesehen davon dass, wie rakete richtig bemerkte, das kein gummi-seil war, €: und wenns sich gedehnt hätte, nicht nur 3 meter zu lang gewesen wär
btw@ rakete.. aber wennde so abtreten willst, kannste dir den aufwand mit dem seil auch sparen...
Robotron72
25 Oct 2004, 13:06
Schlachter
25 Oct 2004, 13:47
ist nicht langsam mal gut hier??

freut euch doch des lebens. man muss sich doch keine gedanken machen wie man sich um die ecke bringen kann. das passiert früher oder später von ganz alleine.
rakete
25 Oct 2004, 13:58
früher wär aber besser...
könnt ihr mal aufhören über son sch... zu reden? hier ging es um die fertigstellung der fußgängerbrücke über die bergstrasse.
wenn ihr unbedingt über eure selbstmordtaktiken reden wollt, dann macht einen extra-thread auf!
quatschi
27 Oct 2004, 09:50
Aktueller Stand:
Die Brücke wird am 2.12.04, sofern nix unvorhergesehenes (Dauerfrost) dazwischen kommte, freigegeben und am vierten wird die Behelfsbrücke abgebaut. Die neue wird dann nocht nicht vollständig fertig sein. Die zuwege zur Rampe werden da sein, auch wird ein Geländer vorhanden sein. Die Beleuchtung wird durch Übergangsmassnahmen realisiert und ob die Treppenstufen schon da sind ist auch noch nicht klar. Aber es wird zu keinem Zeitpunkt nötig sein den F-F-Platz zu nutzen.
Schopenhauer
27 Oct 2004, 09:56
QUOTE (quatschi @ 27 Oct 2004, 09:50) |
und ob die Treppenstufen schon da sind ist auch noch nicht klar. |
lol

wie sollen wir denn dann auf die brücke kommen?
quatschi
27 Oct 2004, 10:01
na über die Rampe, wie sonst
Schopenhauer
27 Oct 2004, 10:11
naja... räuberleiter wäre auch ne möglichkeit... jeder hilft jeden
Freund Hein
27 Oct 2004, 14:22
quasi ein menschliech pyramide...
Aufm Hinweg zur Mensa um sich Appetit zu holen und aufm rückweg um die Fette vom Essen wieder zu verbrennen...