Zitat(Magic_Peat @ 05 May 2008, 20:42)
Zum Miles Davis Video: Diese Art Jazz habe ich nie verstanden. Eine wilde, schnelle und scheinbar zusammenhanglose Aneinanderreihung von Tönen ohne erkennbares Rythmusgefüge oder Melodien.
Das tut doch im Kopp weh...

Ich denke das ist eine Frage der Musiksozialisation. Wenn du viel hörst, und auch ungewohnten Klängen offen begegnest, mag es passieren, dass sich dein Ohr an Klänge gewöhnt die es vorher nicht hören mochte. Das wird auch der Grund sein, warum diese Musiker hier so spielen. Trotz ihrer Jugend sind die meisten schon lange bei der Sache und der ein oder andere hat sich vielleicht schon mit dem Standardrepertoire etwas gelangweilt. Dann sucht man nach neuen, Klängen die dem Ohr noch einen Kick geben können. Sicher ist die Suche nach Freiheit und innerem Klang auch nicht ganz unwesentlich - demnach könnnte man wohl sagen, dass Jazz Musiker komplizierte Seelen haben. Typisch wäre auch die Aussage Errol Garners (ein ziemlich cooler Pianist der dir gefällt!) auf die Frage was er sich wünschen würde, hätte er 3 Wünsche frei (1): "Ich weiss nich! Ich fühle mich irgendwie BLOCKIERT, wenn ich nur drei Wünsche frei habe! Ich fühle mich eingeschränkt..." - Genau solcher Einschränkung durch europäische Harmonie und vorgegebene Changes (und eventueller langweiliger Routine) versuchen diese Musiker zu entrinnen. Noch ein Wort zum Schluss: Cooler Jazz für Rocker ist IMHO das ganze JazzRock Zeug von Return To Forever (Light As A Feather!!), Mahavishnu Orchestra, Weither Report... Stanley Clarke, Jaco Pastorious und sowas. Und dann mal Kind Of Blue von Miles und Giant Steps von Coltrane und schwuppdiwupp biste im Jazz.
(1): Die Jazzmusiker und ihre drei Wüsche - Fotografiert und Notiert von Baronesse Pannonica "Nica" de Koenigswarter - cooles Buch.