eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Verbraucherschützer warnen vor Branding-Handys
mcnesium
Zahlreiche Marken-Handys der Spitzenklasse sind gegenwärtig mit Kartenvertrag bei den Mobilfunk-Netzbetreibern für einen Spottpreis zu haben. Doch Vorsicht: Wenn auf dem Handy das Logo des Netzbetreibers prangt, muss man darauf gefasst sein, dass die Funktionsweise des Handys nicht mehr der des Original-Handys des Herstellers entspricht, warnte Evelin Voß von der sächsischen Verbraucherzentrale am Montag in Leipzig.

Die so genannten Branding-Handys - branding heißt so viel wie mit einer Marke versehen, in diesem Fall mit der des Netzbetreibers - sind auf bestimmte Dienste des Netzbetreibers fest voreingestellt. Das erleichtert die Bedienung, wenn man beispielsweise Datendienste des Netzbetreibers in Anspruch nehmen will. Dazu gehören Logos, Klingeltöne, aber auch das Herunterladen von Spielen vom WAP-Portal des Netzbetreibers, E-Mails schreiben oder Bilder versenden.

Doch viele Branding-Handys "nötigen ihren Besitzern durch eine veränderte Menüführung und Tastenbelegung die neuen Dienste regelrecht auf", kritisiert Voß. Die Netzbetreiber wollten offensichtlich durch die möglichst häufige Anwahl ihrer kostenpflichtigen Datendienste das Geld für das stark verbilligte Handy wieder herein
bekommen, bemängelt die Verbraucherschützerin. So erfolge beispielsweise der Zugang zum WAP-Portal des Netzbetreibers über eine eigens darauf programmierte Taste. Mit dieser können sich manche "gebrandeten" Handys selbst bei versehentlichem Drücken, etwa in der Jackentasche, direkt in das WAP-Portal des Netzbetreibers einwählen.

Ebenso würden sich im Handymenü Links finden, die ohne Nachfrage oder Hinweis auf die Folgekosten direkt auf das WAP-Portal führten. Die Branding-Handys könnten dadurch sehr schnell zur Kostenfalle werden, betont die Verbraucherschützerin.

Quelle: ddp
(17.08.2004)
bunny
auf einem allerersten handy. ( schon ne weile her) stand auch d2 drauf.. war net wap-fähig und somit auch kein problem! stelle mir das ganze net weiter problematisch vor
yocheckit
ist es doch, denn ich kenn das problem von den sony-ericsson handies! du drückst einfach mal die falsche taste, und genau die ist extra so angeordnet, damit das auch garantiert irgendwann passiert, sodass du dann direkt diese sau teure verbindung aufbaust. für mich pure abzocke! ganz schlimm ist das derzeit bei vodafone und so wie sich die telekom immer präsentiert, wird sie mit sicherheit direkt dahinter folgen.. sollte mal ein gesetz, oder zumindest eine richtlinie der reg tp dagegen kommen!
Chris
Jow. Find ich schade, dass T-Mobile und Vodafon ein so gutes Handy so zerbuggen dürfen. Kann man aber mit einem Softwareupdate im Sonyericssonladen wieder beheben lassen. Ausserdem kann man bei SE glücklichweise mehrere WAPZugänge definieren, so dass ich den Standardzugang auf einen ungültigen eingestellt habe und so vor vielen vielen Kosten bewahrt geblieben bin.

Kotzt mich aber an, dass 2 ganze Tasten auf Oberfläche deswegen wegfallen.
sparklet
Ich hab auch so ein Handy.. Mit nem riesen Button von der Telekom.. Ist mir schon paar mal passiert, dass ich beim sms schreiben oder so drauf gekommen bin.. Allein fuer den Verbindungsaufbau (der sich uebelst schwierig abbrechen lies) hatte ich dann gleich mal was auf der naechsten Telefonrechnung stehen..

Äääätzend!!! angry.gif
tones
teilweise is das wirklich krass... sony ericsson schiesst den vogel dabei wirklich ab.. ich hatte mal nen kunden der hat durch dieses zufällige drücken der vodafone live taste 40 euro bezahlen dürfen ohne dafür auch nur ein klingelton oder ähnliches zu bekommen. vielleicht hätte m an ihn über ne tastensperre aufklären sollen.. .oO.. allerdings gilt auch hier wieder die alte regel, man muss nur arsch sein, stress machen.. und sich gross und breit beschweren.. in der regel gibts dann gutschriften oder andere sachen..
SpaceS
Wem das öfter passiert, dass er versehentlich so eine Taste drückt, der kann die WAP-Funktionen bei seinem Netzanbieter auch komplett deaktivieren lassen.
Ich vermute mal, dass dann im Display nur noch eine Fehlermeldung kommt, "Verbindung kann nicht aufgebaut werden" oder so. Also sind anschließend nur noch telefonieren und simsen möglich.
Das Problem: die Deaktivierung kostet natürlich, wohl um die 5 Euro.

Bei den Sony-Ericsson Handys kann man ein Software-Update durchführen lassen. Wäre es dabei nicht möglich, auch die originale Menüstruktur des Handys wieder einstellen zu lassen???
Atanasoff
hab ich auch schon gesehen,
Mein bruder hat sich das selbe handy geholt wie ich!
Ich hab meins von O2 und er von Vodafone, da sind einige Tastenbelegungen geändert nur um möglichst schnell ins WAP-netz zu geraten angry.gif
Boehler
Ich besitze ebenfalls ein SE T610 mit Vodafone Branding.

Meiner Meinung nach ist es eine riesen Frechheit einfach 2 Tasten per software so zubelegen, dass es nicht veränderbar ist und man direkt ins WAP kommt.


Allerdings lässt sich bei diesem Handy recht einfach ein Passwortschutz einrichten, so dass es sicht nicht automatisch einwählt.
Atanasoff
Ich hab einfach nen eigenen WAP zugang erstellt der ins nichts führt, also kann keine Verbindung hergestellt werden.