Jedenfalls zeigt mir Windows bei jedem Bootvorgang für eine halbe Sekunde nen Bluescreen und danach bootet der Rechner neu. Ram hab ich schon ml ausgewechselt, geholfen hat es nichts. ( Der Orginal Riegel macht in anderen Notebooks auch keine Probleme ).
Leider kann mein Notebook nicht über USB booten (nur über removeable device.. whatever)
und das DVD Laufwerk st schon seit Jahr und Tag nur noch für Geräuscherzeugung gut.
Also bleibt mir nur n Bootversuch über Netzwerk um meine Daten zumindest zu retten (ob ich mein Sstem wiederherstellen kann, steht in den Sternen).
Jetzt meine Frage: Wie konfiguriere ich einen Bootserver, damit ich von meinem Notebook aus, wieder NTFS Partiionen der Notebookplatte auslesen kann?
Tutorials hab ich bis dato nur sporadisch gefunden, und deren detaillierte Ausführungen überschreiten meinen Horizont

Generell gäbe es ja Toolsammlungen die einen Server konfigurieren können, jeoch verstehe ich die Syntax nicht. Was macht BOOTP?
Ich will nicht extra wissen müssen wie TCP/IP Header aussieht und welche Register angesteuert werden müssen.
Ich wär euch für hilfe wirklich dankbar, wer mir hilft darf sich erbarmungslos über meine Inkompetenz lustig mahen und bekommt Bier. Danke
