Ich will mir einen halbwegs performanten Server aufbauen. Das ganze soll nach und nach aufgestockt werden und auf einem Intel Prozessor basieren.
Zu den Aufgaben:
Fileserver (Samba und NFS) mit anfänglich 3 Platten im Raid5 + einer oder zwei (Raid) Systemplatten.
Owncloud
Backup
Accountverwaltung/Active Directory mit LDAP
Nagios
UPnP-AV Server
LAMP
kleinere Virtualisierungen (eventuell lager ich auch einige Sachen in kleine VMs aus, mal sehen)
TV-Signal "sharing", also Kabelfernsehen->Server->"IP-TV"->Settopbox->Fernseher (fließt in die Upnp-av geschichte mit ein)
TV-Aufnahmen (über Webfrontend gesteuert... hatte ich auch schonmal, geht super, Aufnahmen werden dann über upnp gestreamt)
Nach und nach bissl "Homeautomation", also erstmal Feuermelder und Herd-angelassen-meldung oder sowas, später bissl mehr (wie genau das passiert sollte hier nicht thematisiert werden.
OpenTTD Server

sollte erstmal alles sein...
Das ganze soll natürlich halbwegs sparsam im Umgang mit Strom sein und darf in der letzten Ausbaustufe (hauptsächlich sind hier Festplatten gemeint) allerhöchstens 1500€ kosten.
Prinzipiell würde ich auf einen Dualcore Atom setzen. Bin aber auch Konfigurationen mit Core2 oder i3/i5 gegenüber aufgeschlossen (DDR3 is halt einfach billiger)...
gibts dahingehend fundierte Erfahrungen hier... paar Anregungen, Ideen, irgendwas...

edit: achja mein alter p3 server lag im durchschnitt bei ca 10-15€ stromkosten im monat, wär natürlich schon cool wenn man irgendwo da in der nähe bliebe