eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: WLan & Internet & Intranet
Pommeraner
Hi,

ich hab in meiner neuen WG folgendes Problem:
Bislang war ich mit meinem PC im Internet unterwegs. Da ich jetzt aber nur WLan hab, kann ich also nur mit meinem Notebook surfen.
Nun dachte ich mir, ich verbinde einfach beide Rechner mittels Crossover-Kabel und schon gehts auch aufm PC. Leider war dem nicht so - aber wenigstens funktionierte der Datenaustausch zwischen den beiden Rechnern.

Der Assistent zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung unter Win XP geht leider auch nicht, da der ja unbedingt meine IP verändern will (was aber das DHCP des WLan-Modems verhindert).

Hab auch schon nen kleinen Proxy (AnalogX) laufen - damit geht jetzt wenigstens mal der Firefox. Wie kann ich aber z.B. Excel klar machen, das er beim Internet-Zugriff auch den Proxy verwenden soll?
Oder gibt es vielleicht auch ne bessere/einfachere Variante als nen Proxy?

Weiß einer Rat?
KönigIbol

Die Lösung wäre wohl ein WLan-Adapter, Kostenfaktor ~15 Euro. Alles andere wird etwas schwer...Proxys kann man leider nicht in allen Programmen einstellen.
abadd0n
Zitat(Pommeraner @ 05 Nov 2006, 17:02)
Da ich jetzt aber nur WLan hab, kann ich also nur mit meinem Notebook surfen.*
Wie jetzt, nur WLAN? Wo kommt das her?

Solltest Du wirklich kein Kabel vom Router in Dein Zimmer ziehen können/wollen -- was aber wohl das Beste wäre -- dann hast im Prinzip zwei sinnvolle Möglichkeiten:

a) Du besorgt Dir für Deinen PC auch ein WLAN-Device, hat den Vorteil, dass nicht immer beide Rechner laufen müssen und Du unabhängig arbeiten kannst.

b) Software-Lösung mit Windows.. hm, Jana Server kann bissl mehr als AnalogX und ist auch frei. Oder Du nimmst WinRoute, das bietet Dir komplettes NAT --> Deine Programme merken davon nichts, das Teil ist aber nicht frei. Ansonsten schau Dir Hamachi an, ob Du damit weiterkommst. Das emuliert ein Netzwerkdevice und Du kommst via VPN auf deinen Laptop.

Sonst noch Ideen?

abd
Soil
Ich frag mich echt, wo da das Problem sein soll....

Du wohnst doch inna WG...Da wird dochn W-Lan Router oder ähnliches am Start sein...oder wenn nich anders sind am WLangerät Ausgänge fürn Patchkabel zu deinem Rechner....

Aber dass man per Crossover 2 Rechner verbindet und dann ins Netz gehn will is mir neu???...Auch ma lustig...
Also darf ich an jenem grauen tag auch mal lachen... blink.gif

Naja is leichter als du denkst....


Socres
das müsste aber eigentlich auch mit der windows internet sharing lösung gehen

du nimmst die wlan verbindung aufm notebook, gehst dann dort irgendwo auf verbindung freigeben oder so und gibst als gerät dann die Ethernetkarte des notebooks an. jetzt nur noch den desktop anstöpseln und er sollte die ip vom notebook zugewiesen bekommen. das connectionsharing sollte bei richtiger handhabung nix an der ip des wlan adapters ändern, da dies ja die verbindung ist die du verteilen willst, wärend die ethernetkarte das gerät ist über die du die verbindung verteilen willst. (die ist dann sozusagen der hub/switch an dem dein subnetz hängt und dein notebook der router wärend deine wlanverbindung sozusagen deine verbindung zum "isp" darstellt.

alles in allem ne beschissene lösung. tipp kauf die ne wlankarte fürn desktop und geniesse nicht nur die freiheit beide rechner im netz zu haben sondern das ganze unabhängig und weiterhin hast du ja auch die vorteile eines lans zwischen beiden rechnern und den anderen rechnern in der wg.
Pommeraner
Zitat(Soil @ 06 Nov 2006, 15:06)
Ich frag mich echt, wo da das Problem sein soll....

Du wohnst doch inna WG...Da wird dochn W-Lan Router oder ähnliches am Start sein...oder wenn nich anders sind am WLangerät Ausgänge fürn Patchkabel zu deinem Rechner....
[..]
*


also jetzt ne strippe zu ziehen is ja sinnlos das sich mein vermieter ja extra wlan geholt hat, damit keine kabel quer durch die bude gehen...

naja werd wohl echt einfach mal so einen kleinen wlan-anschluss fürn pc holen!
FrodoBaggins
Zitat(Pommeraner @ 05 Nov 2006, 17:02)
Hi,

ich hab in meiner neuen WG folgendes Problem:
Bislang war ich mit meinem PC im Internet unterwegs. Da ich jetzt aber nur WLan hab, kann ich also nur mit meinem Notebook surfen.
Nun dachte ich mir, ich verbinde einfach beide Rechner mittels Crossover-Kabel und schon gehts auch aufm PC. Leider war dem nicht so - aber wenigstens funktionierte der Datenaustausch zwischen den beiden Rechnern.

Der Assistent zur gemeinsamen Nutzung der Internetverbindung unter Win XP geht leider auch nicht, da der ja unbedingt meine IP verändern will (was aber das DHCP des WLan-Modems verhindert).

Hab auch schon nen kleinen Proxy (AnalogX) laufen - damit geht jetzt wenigstens mal der Firefox. Wie kann ich aber z.B. Excel klar machen, das er beim Internet-Zugriff auch den Proxy verwenden soll?
Oder gibt es vielleicht auch ne bessere/einfachere Variante als nen Proxy?

Weiß einer Rat?
*

Was ist denn das für ein Gebastel?

Ist das WLAN wenigstens mit WPA2? Wozu brauchst Du einen Proxy, wenn Du einen Wlan Router hast, der NAT versteht und eine Verbindung zum Internet hat? Bei dem DHCP Server solltest Du doch alle nötigen Informationen mitbekommen, wenn Du einen einigermaßen fähigen Admin hast.
Schreib mal bitte deine Netzwerstruktur auf, kurz und knapp.

Ich vermute das mal so bei dir

LAPTOP<---->WLAN<---->ACCESS POINT+DSL ROUTER<---->Internet
Eventuell finden wir eine Lösung.
Pommeraner
Zitat(FrodoBaggins @ 16 Nov 2006, 16:23)
Was ist denn das für ein Gebastel?

Ist das WLAN wenigstens mit WPA2? Wozu brauchst Du einen Proxy, wenn Du einen Wlan Router hast, der NAT versteht und eine Verbindung zum Internet hat? Bei dem DHCP Server solltest Du doch alle nötigen Informationen mitbekommen, wenn Du einen einigermaßen fähigen Admin hast.
Schreib mal bitte deine Netzwerstruktur auf, kurz und knapp.

Ich vermute das mal so bei dir

LAPTOP<---->WLAN<---->ACCESS POINT+DSL ROUTER<---->Internet
Eventuell finden wir eine Lösung.
*

meine struktur?
PC<---->Crossoverkabel<---->LAPTOP<---->WLAN<---->ACCESS POINT+DSL ROUTER<---->Internet

problem dabei ist ja auch nicht das wlan an sich - das geht ohne probleme. den proxy hab ich bislang nur fürs surfen aufm pc...
FrodoBaggins
Zitat(Pommeraner @ 16 Nov 2006, 19:44)
meine struktur?
PC<---->Crossoverkabel<---->LAPTOP<---->WLAN<---->ACCESS POINT+DSL ROUTER<---->Internet

problem dabei ist ja auch nicht das wlan an sich - das geht ohne probleme. den proxy hab ich bislang nur fürs surfen aufm pc...
*

Ist ja klar, aber brauchst du den wirklich? du gehst doch über das dslmodem sowieso über eine "Stellvertreter IP" raus. Bekommt dein PC überhaupt eine IP vom DHCP Server? Sind die beiden überhaupt im selben (Sub) Netz?
schimmi
Mit dem WinXP-eigenen Bridging solte es gehen. Einfach beide Netzwerkschnittstellen auf dem Notebook auswählen, rechtsklick, "Verbindung überbrücken". Werden statische Adressen im WLAN verwendet, so trägt man diese direkt in den Einstellungen der nun erscheinenden "Netzwerkbrücke" ein. Beim Rechner ohne WLAN einfach eine IP im gleichen IP-Bereich wählen, inkl. dem Gateway & DNS-Server, der auch beim Notebook angegeben ist.

Ansonsten müsste freilich auch die Internetverbindungsfreigabe funktionieren. Diese ändert nicht die IP-Einstellungen der "Internet-Quelle" (bei dir die WLAN-Karte), wäre ja auch witzlos. Was geändert wird ist die IP der Netzwerkkarte, inkl. der Einrichtung eines Mini-DHCP-Servers, der den WLAN-losen Rechner automatisch mit einer IP versorgt.
Der häufigste Fehler beim Einrichten der Freigabe ist die Angabe der falschen Netzwerkkarte. Oder aber, dass das am WLAN-hängende Netzwerk den selben IP-Bereich der Freigabe nutzt. In dem Fall bleibt wohl nur das Bridging über.

Was du jetzt für einen Proxy-Spaß eingerichtet hast, k.A. nur soviel dazu - Excel verwendet die Proxy-Einstellungen vom Internet Explorer. Sollte es zumindest :P

Alles scheiss Lösungen.