mcnesium
01 Sep 2017, 09:44
Hiermit möchte ich mal wieder darauf plädieren, bei der Bundestagswahl die Partei zu wählen, die am ehesten den eigenen Ansichten entspricht, statt die Stimme strategisch zu platzieren. „Die wollen zwar, was ich denke, aber die schaffen es sowieso nicht“ ist meiner Meinung nach nicht sonderlich demokratisch. Es ist die Kapitulation vor dem Status Quo und sorgt am Ende dafür, dass wir wieder bei einer klassischen großen Koalition landen, die vier Jahre lang nichts tut und dann kurz vor der nächsten Wahl nachts um zwei noch ein paar Schnellschüsse durchs Parlament prügelt.
Dieses Jahr schießen die Wahlomaten aus dem Boden wie Pilze. Ich bin ja der Meinung, dass diese Wahlhilfen eigentlich ganz vernünftig sind. Viele kritische Stimmen bemängeln Vorhersagbarkeit und Taktik bei der Positionierung der einzelnen Parteien. Trotzdem hilft es sicherlich vielen Wahlberechtigten, sich bestätigen zu lassen, oder möglicherweise doch noch einen weiteren Gesichtspunkt zu erlangen.
Darum würd ich die hier gern mal sammeln und womöglich auswerten. Teilnahme ausdrücklich erwünscht.
mcnesium
01 Sep 2017, 09:45
Der Klassiker:
Wahl-O-Mat von der Bundeszentrale für politische Bildung.
[Der Wahl-O-Mat 2021 wird am 2. September veröffentlicht*. Mehr Infos zur Arbeit hinter dem Wahl-O-Mat bei fluter.de.]
mcnesium
01 Sep 2017, 09:47
deinwal.de, weder für Legastheniker, noch für Meerestierfreunde, dafür ausschließlich für Parteien, die die letzten vier Jahre im Parlament waren. Man kann testen, wie man selbst abgestimmt hätte, wenn man abgeordnet gewesen wäre.
mcnesium
01 Sep 2017, 09:50
digital-o-mat.de, die Wahlhilfe fürs #Neuland. Aus den Fingern des CCC, DigiGes, FSFE, Freifunk, Wikimedia uvm.
mcnesium
01 Sep 2017, 09:54
steuer-o-mat.de - wer bei der Wahl nur seine Geldbörse im Kopf hat.
Vorsicht: die haben nicht mal HTTPS, also können eure Stimmen von MITM theoretisch abgeschnorchelt werden.
mcnesium
01 Sep 2017, 09:56
taxomat - auch zum Thema Steuern, aber immerhin verschlüsselt
herbert.nuhmitz
02 Sep 2017, 19:44
mir geht dieses ganze wahl generve auf den sack. zum einen dieses geh wählen gespamme, soll doch jeder selbst entscheiden. und dann diese ganze parteienwerbung. wahlplakate gehören verboten! ich bin 2014 gegen einen poller gefahren, weil ich durch so ein hässliches fdp plakat abgelenkt war! und die partei hat bis heute noch nicht den schaden bezahlt!! auch geht mir auf den sack dass mich ständig irgendwelche assis ansprechen ich soll sie wählen! man quatscht keine fremden leute zu, was soll das?
schon einmal darüber nachgedacht das man mit penetranter werbung eher das gegenteil erreicht von dem was man will? so wie ich auch produkte boykottiere deren werbung mir auf den geist geht, so mach ich es auch mit der wahl. ich gehe erst wieder wählen wenn man aufhört mir auf die nerven damit zu gehen!
cantrella
05 Sep 2017, 20:49
SZ Wahlcheck nach Wahlkreisen und mit den Antworten der Direktkandiaten für Sachsen.
Zitat(herbert.nuhmitz @ 02 Sep 2017, 19:44)
[...]
schlechter Troll ist schlecht.
abadd0n
21 Sep 2017, 16:18
sozial-o-mat.de – von der Diakonie mit Schwerpunkt Soziales (zu den Themen Familie, Armut, Pflege und Flucht).
#a
HannesW
24 Sep 2017, 15:38
Jetzt aber weg von der Technik und ran an die Urne!
mcnesium
08 Aug 2019, 17:25
Zitat(scrub @ 08 Aug 2019, 16:42)
Man kann jetzt alle Parteien auswählen
abadd0n
02 Aug 2021, 22:28
Mal wieder ausgraben hier.
Zuerst -als Video- der
Parteien-Check von DIE DA OBEN zum Thema Pflege, denn die BTW2021 wird nicht nur eine Klima-Wahl, sondern auch eine Pflege-Wahl.
Kennt ihr noch weitere überparteiliche Info-Quellen, vielleicht auch mit Themenschwerpunkten?
#a
abadd0n
17 Aug 2021, 00:09
Die Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) hat ein Projekt gestartet, das u.a. auch von der SLUB Dresden mit unterstützt wird:
"Unmute And Vote"Die Kampagne soll die Wichtigkeit einer Beteiligung an der Wahl für Studierende hervorheben. Es ist Zeit, etwas zu ändern, die Stummschaltung aufzuheben und eure Stimme zur Bundestagswahl zu nutzen.
Alle Infos:
studis.voteIm Kürze soll es dort auch einen
Wahl-O-Mat für Studierende geben.
#a
abadd0n
17 Aug 2021, 00:43
Wahl-O-Mat der
Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege.
Beim
Wahl-Swiper kann man sich die Partei mit dem Smartphone wischen, tinder-style. (ab 20.8. online)
#a
abadd0n
17 Aug 2021, 01:03
Die Seite
klimawahlcheck.org ist eine Initiative von Nabu, GermanZero und Klima-Allianz.
[via Helmholtz-Info, Empfehlung dazu]#a
abadd0n
17 Aug 2021, 01:14
Es gibt den
Wahl-Kompass, aber ungeprüft / ungesehen. Keine Ahnung, ob seriös. Zumindest grafisch hübsche Auswertung.
Es gibt das
EntscheidungsNavi der RWTH Achen, Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen.
#a
nun endlich ist auch das Original der Bundeszentrale für politische Bildung online!
https://www.wahl-o-mat.de/
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/
abadd0n
03 Sep 2021, 09:26
Vielleicht
nicht nur für eure Eltern interessant und sehr ernst gemeint: der
PflegOMat zum Thema Krankenhaus, Pflege & Gesundheitswesen.
Dann wäre da noch die Wahl-O-Matin, die
Wahltraut von der Initiative "Gleichberechtigung statt Blumen".
Mehr Quatsch als Wahlhilfe ist der
Musik-O-Mat, bei dem die Firma Deezer einige Parteien nach ihrer Lieblingsmusik gefragt hat. (Spoiler: taugen alle nix.)
#a
Zitat(absalom @ 03 Sep 2021, 09:26)
"Gleichberechtigung statt Blumen"

Das klingt aber auch n bissel wie "Gendern statt Naturschutz"
abadd0n
08 Sep 2021, 02:27
Kein O-Mat, aber auch eine mögliche Wahlhilfe, insbesondere für die Erststimme Direktwahl: der
MDR-Kandidatencheck, jeweils 4 Minuten mit gleichen Fragen an Politiker aus allen Wahlkreisen in
Sachsen. Man beachte die guten Auswahlfilter auf der Seite mit den Videos, wo man gezielt Parteien, Wahlkreise u.v.m. auswählen kann.
#avast
abadd0n
21 May 2024, 10:35
Der ist neu von Digitalcourage zur Europawahl:
https://digital-o-mat24.de/Ebenso aktuell von der Diakonie:
https://sozial-o-mat.de/#a
abadd0n
01 Aug 2024, 09:36
abadd0n
07 Feb 2025, 10:45
Seit gestern ist der "offizielle"
Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung online.
kandidierendencheck.de von AbgeordnetenWatch könnte auch interessant sein.
Der
Wahl-Kompass der Uni Münster ist auch aktuell.
Für biedere Steuerfragen der
Steuer-O-Mat.
Für Gesundheitspolitik der
PflegOMat.
Noch mehr Links bei
DeinWal.de#a
Euronymus
18 Feb 2025, 15:05
Vielleicht auch wahlrelevant wie das Ausland auf Deutschland blickt:
Mit der Meinungsfreiheit sieht es hierzulande garnicht mehr so gut aus.
Link zur CBS-Doku und wie die deutsche (Springer-)
Presse darüber schreibt.