eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Was GLAUBT Ihr, welche Koalition kommt.
Dresdenwiki
Wer etwas noch anderes für am wahrscheinlichsten hält, stimmt nicht ab und schreibt die Variante als Text.

In der Regel zumindest stellt ja die größte Partei den Kanzler.

Schwarz-Rot und Rot-Schwarz soll hier mal das selbe sein, Ihr wißt, was gemeint ist, im Zweifelsfall zählt der Kanzler.
Chris
Schwarz-gelb-grün
JoSchu
So viele für Große Koalition unter Schröder? Klar, die SPD hat in den letzten Tagen enorm aufgeholt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie stärkste Partei wird. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass der TV-Duell-Bonus bis Sonntag hält.
milch
wo hab ich denn schon wieder meine glaskugel hingelegt?
Dresdenwiki
Bei mybet.com bekommt man derzeit 4 Euro für einen, wenn man auf einen SPD-Kanzler wettet und gewinnt. Wettet doch, wenn Ihr das für so wahrscheinlich haltet. wink.gif Von dem Nettogewinn (3 Euro) muß man 5% Komission bezahlen. Man spielt nicht gegen Buchmacher, sondern gegen andere, die Wetten anbieten, die also Buchmacher spielen.
Pummel
>aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie stärkste Partei wird.
Und selbst wenn, dann würde es ja schon eher für Rot-Grün reichen. >42 für SPD und >8 für die Grünen.
Dresdenwiki
JETZT 21.05 Uhr ARD !!!
Boehler
Auch wenns mir nicht unbedingt gefallen würde:

Schwarz-Rot unter Schröder

Die Sendung auf ARD ist btw ziemlich interessant...
ironhorse
Zitat(Greenfreak @ 12 Sep 2005, 21:25)
Auch wenns mir nicht unbedingt gefallen würde:

*


warum nicht? yeahrite.gif
papajoe
Zitat(ironhorse @ 12 Sep 2005, 21:51)
warum nicht? yeahrite.gif
*

warum? yeahrite.gif
Boehler
Zitat(ironhorse @ 12 Sep 2005, 21:51)
warum nicht? yeahrite.gif
*


Weil ich nicht glaube, dass eine große Koalition funktionen würde...
stth
würde sie auch nicht.. das wär das schlimmste, was passieren kann. dann wird nähmlich alles blockiert und die schiebn sich gegenseitig die schuld in die schuhe
calyx
Vielleicht solltet ihr Amateure euch erst einmal mit der Rohstahlproduktion der alten Länder beschäftigen bevor ihr hier so wüste und absolut aus der Luft gegriffene Abschätzungen zu möglichen Koalitionen von euch gebt. Allensbach? Forsa? Da lach ich doch drüber... Rohstahl, das zählt, und nur das!

CLX!
tesaklebestift
ich halt die große koalition noch für wahrscheinlicher als ne rot-grün-rote. für schwarz-gelb allein wirds nich reichen, und ich wüsste nich, wen die sich realistischerweise noch ins boot holen könnten. und oskar und gerd wieder vereint bash.gif kommt mir auch komisch vor.

auch wenn gestern von beiden seiten nochmal heftigst dementiert wurde: im fall der fälle gibts aus mangel an alternativen schwarz-rot. es liegt an uns, das zu verhindern.

yes.gif
Atanasoff
Wieso sollte Schwarz-Rot eigentlich so schlecht sein?
In der Zeit, in der es mal die Großekoalition gab wurden afaik nicht grad unwichtige und auch nicht grad beliebte Entscheidungen gefällt. Bei einer Großenkoaltition ist die Mehrheit automatisch fester Gesichert als mit 1-3% die momentan zu treffenden Entscheidungen sind so unbequem, dass sich eigentlich kaum einer allein trauen würde das durch zu ziehen, da er dann beim nächstenmal keine Chance mehr hat. Außerdem kann sich dann keiner aus der Verantwortung zeihen und neunmalschlau behaupten "Mit uns wär alles besser!"

Ich steh einer Großenkoalition aufgeschlossen gegenüber auch wenn viele Angst haben dass die Polotiker dann machen können was sie wollen.

Allerdings glaube ich wenn Großekoalition dann mit Schröder. Der bekommt bestimmt auch ein Paar Stimmen von der CSU (von denen die keine Frau als Kanzler wollen). Oder zumindest bekommt er mehr Stimmen als Angie
JoSchu
Eben. Zum einen können wichtige Entscheidungen dann nicht mehr an einer simplen Blockadepolitik scheitern, zum anderen sehe ich CDU und SPD in ihren Positionen nicht so extrem voneinander entfernt, dass das ganze im Stillstand enden würde.
rakete
befreit euch von dem Gedanken das die Parteien Politik machen... Die Parteien sind nur der Umweg den die WIrtschaftsbosse gehen müssen um heuzutage Politik zu machen... und den gehen sie... äussers erfolgreich... merkt zudem auch kaum einer...

wichtiger als dieses dämliche politgestammel fänd ich, zu erfahren welche wirtschaftlichen Interessengruppen hinter den einzelnen Politikern stehen oder Druck auf diese ausüben...

fängt man an so zu denken, werden plötzlich alle politischen Entscheidungen der Vergangenheit so erschreckend logisch, das es Angst macht... wer sich keine ANgst machen will, soll halt weiter an "Demokratie" und "Parteien" glauben...
Dresdenwiki
Fakt ist, Rot-Grün hätte anders als die letzten Jahre schon vor der Wahl einen Plan gehabt.

Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" vorliegenden Aufstellung sollen die Bereiche Soziales und Wirtschaft am härtesten sparen.

Im Bereich Wirtschaft und Arbeit stehen eine Kürzung des Arbeitslosengeldes II sowie eine Reduzierung der Vermögensfreibeträge zur Diskussion. Genannt wird eine Sparsumme von knapp fünf Milliarden Euro. 1,2 Milliarden Euro sollen im Bildungsbereich gespart werden.

Selbst der Bundespräsident soll 3,1 Millionen Euro sparen, der Bundestag 77,6 Millionen Euro. Im Bereich des Kanzleramtes stehen mit 227,9 Millionen Euro schon größere Kürzungsbeträge an.

[...]

Quelle:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen...EF1_BAB,00.html
Guruthos
interessante theorie mit der stahlproduktion und dem wahlergebniss der spd...bin gespannt obs wieder hin haut...

zum thema große koalition. denke auch dass es nicht so schlimm wäre....wenigstens nicht schlimmer als kleinere koalitionen mit knapper mehrheit....
ansonsten favorisier ich aber doch die fortsetzung der derzeitigen regierung....spd ist imho derzeit die geeignetere partei für eine regierung und außerdem mag ich die grünen dort nicht missen...haben mir auf den meisten gebieten die weitaus bessere kompetenzen als sie die fdp als koalitionspartner bei einer cdu regierung hätte....sag nur thema außenpolitik....

naja abwarten....wahl verschiebt sich für mich ja sowieso noch...
gfx-shaman
hinweise
rakete
ist schon cool, alle müssen sparen, damit die großen Unternehmen immer mehr Gewinn machen... ist ja nicht so, das siemens zufrieden ist, wenn sie genausoviel gewinn machen wie letztes Jahr, nein, es wird gemeckert, wenn der Gewinnzuwachs nicht über 10% liegt...

unser Nettoinlandsprodukt steigt seit Jahren, eigentlich müsste immer mehr Geld für alle zur verfügung stehen, wo geht das ganze Geld hin? warum müssen wir sparen?

ja überlegt mal...
gfx-shaman
Zitat
Da das BIP nur die Summe aller in Geld beglichenen Leistungen misst und nicht ihren Nutzen (oder gar ihren Schaden), eignet es sich beispielsweise nicht zur Messung des Wohlstands und der Lebensqualität. Zu diesem Zweck sind andere Berechnungsmethoden, z.B. der Human Development Index (HDI) vorgeschlagen worden.


Quelle

(dabei spielt keine Rolle, ob nun NIP oder BIP, da NIP = BIP - Abschreibungen) wink.gif
rakete
genau, es eignet sich nicht zur Messung des Wohlstands oder der Lebensqualität, weil ja auch einige wenige ganz viel Geld ausgeben könnten, und ganz viele nur wenig... wink.gif

sagen wir es so: das BIP oder NIP sagt nichts darüber aus, wer das Geld in einem Staat ausgibt, nur wieviel insgesamt ausgegeben wird...
gfx-shaman
nunja aber dann ist dein vorhergehender post def sinnlos.

im uebrigen ist ein steigender BIP fuer alle recht positiv, wenn man mal von der inflation absieht. aber dafuer gibt es, wie ich heute auch erst fuer eine hausaufgabe gelernt habe, den "BIP-Deflator".

das du sparen sollst sagt niemand! erst recht nicht die wirtschaft, die ja von deinen ausgaben lebt. das "siemens" meckert, das der gewinnzuwachs nicht 10% betraegt kann durchaus wieder den grund "inflation" haben. aber das wird immer mehr offtopic und deshalb an dieser stelle :stop:
VTOL
Ich gebe zu bedenken, daß da noch eine weitere Variante vergessen wurde, die nicht gerade unwahrscheinlich ist:

Wenn die Wahl so ausgeht, daß es nur für eine Große Koalition reichen würde, dann müßten sich CDU und SPD auf einen gemeinsamen Kurs einigen, den sogenannten Koalitionsvertrag. Dafür haben sie aber laut Verfassung nur 6 Wochen Zeit.

Die SPD wird unsinnige Forderungen stellen, die die CDU nicht mittragen will/kann. Die Verhandlungen scheitern, was der CDU in die Schuhe geschoben wird (ähnlich wie die Blockadehaltung) und es gibt noch dieses Jahr Neuwahlen. Warum sollte die SPD so etwas machen? Weil sie eine der reichsten Parteien der Welt ist und sich im Gegensatz zu den anderen Parteien ohne weiteres einen weiteren Wahlkampf leisten kann. Zusätzlich wird durch diesen Coup die Basis, die derzeit eher mau darliegt, motiviert.

In diesem Sinne grüßt der Stachel im Arsch von Exma cool.gif
Chino
.. stimmt!! Und Jesus erwacht auch wieder zum Leben, wenn "Angie" (kommt ja von Angel-Engel) Kanzlerin wird. wink.gif
VTOL
Warum findest du das so abwegig? Ich habe jetzt gerade auf Phoenix Prof. Jürgen Falter (Prof. Staatswissenschaft Uni Mainz (muß man nicht kennen)) gesehen. Dieser erläuterte zwei Szenarios:

1. Es kommt zu keiner Koalition, Merkel läßt sich einfach so wählen, bekommt dabei im ersten und zweiten Wahlgang keine absolute Mehrheit. Im dritten Wahlgang reicht einfache Mehrheit, die sich Schröder holen wird, wenn nur einige der Linken mitstimmen. Also bildet er eine Regierung, stellt einen Haushaltsplan vor, der wiederrum nicht von den Linken mitgetragen wird, weshalb er erneut die Vertrauensfrage stellt und es kommt im Januar zu Neuwahlen.

2. Es kommt zu keiner Regierungsbildung innerhalb der von der Verfassung vorgegebenen Zeit. Dann wählen wir dieses Jahr nochmal.

Da also Angie nicht Kanzlerin wird, wird wohl auch Jesus nicht zum Leben erwachen. cool.gif

In diesem Sinne grüßt der wahltrainierte Kreuzchenmacher cool.gif
Chino
.. da könntest du sogar Recht haben. Die Ausgangslage lasst sowas vermuten.

Und hingegen der gängigen Meinung eingefleischter Wähler der Christ-Demokraten würde Jesus auch im Fall eines CDU Wahlsieges nicht wieder zum Leben erwachen und Deutschland würde auch nicht anders bzw. um es mal genauer zu sagen, "christlicher" regiert werden als jetzt. Was soll das überhaupt sein "christlicher"? Vieleicht nach dem Vorbild eines vorzeige Christen "George W Bush". In den Krieg gegen den Terror und gegen die Ungläubigen .. hurra Deutschland ist dabei wink.gif ...

smile.gif
KillerLooP
Noch glaube ich nicht wirklich dran, aber ich denke mal, das Farbenspiel wird ungefähr so aussehen. cool.gif

user posted image
HenneDD
Zitat(KillerLooP @ 19 Sep 2005, 10:49)
Noch glaube ich nicht wirklich dran, aber ich denke mal, das Farbenspiel wird ungefähr so aussehen.  cool.gif

user posted image
*



Ja, das denke ich auch, diese Möglichkeit fehlt zwar in der Abstimmungsliste, aber darauf könnte es - wenn Schröder wenigstens dieses Mal zu seinem Wort steht - wohl am wahrscheinlichsten hinauslaufen. Mit den Linken will keiner, die FDP will mit Bestimmtheit die Ampel nicht und damit bleibt neben der großen Koalition, in der sich der Herr Schröder etwas realitätsfern selbstredend als Kanzler sieht - nur die Möglichkeit einer schwarz-gelb-grünen Regierung. (Natürlich wenn man die Option von Neuwahlen mal außen vor lässt).
calyx
Wollen mal abwarten. Die FDP ist nicht nur Gerhardt und Westerwelle. Wenn die sagen `Wir wollen mit Bestimmtheit eine Ablösung von Rot-Grün - dann ist das nicht in Stein gemeißelt.' Letzlich Brauch Grün aber auf der anderen Seite auch keinen Aussenminister haben. Denn die FDP hätte es nicht wirklich anders als die Grünen gemacht (mal von der Türkei Frage abgesehen...). Letztlich finde ich es sogar unverantwortlich, wenn eine Partei nicht zumindest versucht Einfluss auf die Welt zu nehmen, obwohl sie einen Wählerauftrag bekommen hat. So hätte aus meiner Sicht Grün sich nicht Prinzipiell der Kifferkoalition und die FDP der Ampel zu verschliessen - ist auch klar, denn die haben (IMHO) die Pflicht für ihre Wählerklientel das Maximale herauszuholen...

CLX.

p.s.: Ich find das sogar undemokratisch, wenn man einfach sagt `Tjo, dann machen wir eben Opposition, obwohl man für seine Wählerklientel in der Regeriungsverantwortung sein könnte!'
Dresdenwiki
Gorbitz scheint totale NPD-Hochburg zu sein und die FDP viele Leihstimmen der CDU bekommen zu haben. Deshalb glasklares Votum für schwarz-gelb-grün.

http://www.dresden.de/dyn/wahlergebnisse/z...mmen/index.html

Wenn es die historische Stunde erfordert, dann wird eine Blondine Kanzlerin einer schwarz-gelb-grünen Koalition, die Chris vorausgesagt hat.
HenneDD
Zitat(calyx @ 13 Sep 2005, 01:39)
Vielleicht solltet ihr Amateure euch erst einmal mit der Rohstahlproduktion der alten Länder beschäftigen bevor ihr hier so wüste und absolut aus der Luft gegriffene Abschätzungen zu möglichen Koalitionen von euch gebt. Allensbach? Forsa? Da lach ich doch drüber... Rohstahl, das zählt, und nur das!

CLX!
*



Also das mit der Stahlproduktion ist ja echt ne bemerkenswerte Sache. yes.gif
Und wenn man sich die mit viel Aufwand angestrengten Prognosen und die tatsächliche Wahlentwicklung so anschaut, dann kommt man eigentlich nicht umhin, der Theorie des Herrn Mierscheid nicht weniger Beachtung beizumessen als den Umfragen von Forsa & co.
Interessante Betrachtungsweise auf jeden Fall, bin so sehr auf die Bekanntgabe der diesjährigen Stahlproduktion gespannt wie schon lange nicht mehr smile.gif

Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis, fand's sehr informativ. Muss man glaub ich mal gehört haben wink.gif
Chino
<ironie>
.. Koalitionen hin oder her. Jetzt wo es mit Angela nicht wirklich geklappt hat muss man andere Wege finden das Christentum zurück in die Herzen der Deustchen zu bringen, daher schlage ich vor:
Keine Neuwahlen, lasst den Papst Deutschland regieren!!
</ironie>

.. am Ende wird es der FDP doch völlig egal sein ob sie mit Scharz oder Rot regiert, geht schließlich um eine Menge Geld und als Kapitalismuspartei Nr.1 kann man da gar nicht nein sagen (ach ja, und einen Ministerposten gibt es noch gratis dazu...) noexpression.gif
calyx
Jaja, Herr Mierscheid ist eine `sehr' Interessanter Zeitgenosse. Es lohnt sich zu versuchen noch mehr über diesen Abgeordneten herauszufinden...

CLX!
HenneDD
Zitat(calyx @ 19 Sep 2005, 14:02)
Jaja, Herr Mierscheid ist eine `sehr' Interessanter Zeitgenosse. Es lohnt sich zu versuchen noch mehr über diesen Abgeordneten herauszufinden...

CLX!
*


Ohja shifty.gif

Denn wie wir schon vor Jahren von Stefan & Esther erfuhren: KARL RANSEIER ist tot rofl.gif

Allanon
Schwarz-Rot unter Schrödi, ich liebe es Recht zu haben tongue3.gif
VTOL
Zitat(Chino @ 19 Sep 2005, 10:44)
.. da könntest du sogar Recht haben. Die Ausgangslage lasst sowas vermuten.

Und ich liebe es auch Recht zu haben. cool.gif



Davon abgesehen habe ich "Schwarz-Rot unter CDU außer Merkel" angeklickt. Wenn es gewisse Leute in der CDU und SPD geschickt anstellen und sich in einem konspirativen Kreis zusammensetzen, dann werden Schröder und Merkel abgesägt. Ich sehe schon eine Regierung mit Wulff, Koch, Merz, Steinbrück, Gabriel, Beck...

In diesem Sinne grüßt jemand der es wirklich liebt immerwieder Recht zu haben cool.gif
HenneDD
@calyx:
Schade bloß, dass nicht jede Partei ein solches, vor allem auch über diesen Zeitraum sehr engagiertes Mitglied wie den Herrn Mierscheid besitzt wink.gif
Und er wird darüber hinaus auch der einzige SPD-Abgeordnete bleiben, der ohne Gegenstimme in den Bundestag einzieht (und das ist auch gut so rofl.gif ).

Nur noch eine Anmerkung zu Deinem Post von vorhin. Soweit ich das am Wahlabend verstanden habe, hat ja Joschka die "Kifferkoalition" (sehr schöne Wortschöpfung, da braucht auch der papajoe im anderen Wahlforum nicht mehr brechen lol.gif ) auch nicht ausgeschlossen, die FDP dafür aber sehr vehement die Ampel verweigert.

Im übrigen ist es verwunderlich, dass sich hier so viele Leute gegen die FDP äußern, weil ich mich erinnern kann, dass bei der Abstimmung hier auf exma die Liberalen gar nicht so schlecht abgeschnitten haben. Nun ja .... schauen wir mal, was passiert ...

Chris
Naja, es ist ja ganz einfach gegen die FDP zu sein. Die fällt so oft um, dass sie selbst nicht mehr weiss, ob sie für oder gegen sich ist. Genauso gut könnte ich auch für die FDP sein, weil sich ihr Ideologie in den nächsten Wochen eh wieder ändert.
HenneDD
Zitat(Chris @ 19 Sep 2005, 15:05)
Naja, es ist ja ganz einfach gegen die FDP zu sein. Die fällt so oft um, dass sie selbst nicht mehr weiss, ob sie für oder gegen sich ist. Genauso gut könnte ich auch für die FDP sein, weil sich ihr Ideologie in den nächsten Wochen eh wieder ändert.
*



Hmmm,

nun ja, ok, da mag sicher einiges dran sein.
Aber im speziellen Fall bin ich der Meinung, dass die von Westerwelle vehement ausgeschlossene Koalition mit Rot-Grün auch wirklich nicht zustande kommt. Generell werden die nächsten Tage zeigen, wie sehr man auf das gesprochene Wort aller Parteien vertrauen kann. Aber so klar, wie die Ampel von der FDP ausgeschlossen wurde, würde sich wohl eher der macht-geile Schröder den Linken nähern oder sie zumindest bei einer Kanzlerwahl im Bundestag versuchen, auf seine Seite zu ziehen, um nochmal Kanzler zu werden.
Chris
Ich bin dafür, dass alle Parlamente aufgelöst werden, inklusive aller Parteien und der Scheindemokratie. Dann steige ich als gütiger Herrscher von Mexiko nach Deutschland herab und alle werden wieder in Wohlstand und Arbeit leben. Keinem wird es schlecht gehen und Deutschland wird mit der EU zur Weltmacht aufsteigen. Volkswirtschaftlich gesehen.

Da wir aber lieber mit einer regierungsunfähigen Regierung leben wollen (vorher war ihnen ja die Rot-Grüne Mehrheit nicht regierungsfähig genug, wie soll das jetzt funktionieren), wird es leider nicht soweit kommen, dass es allen wieder gut geht. Ich wünsch schon mal den unteren 70% der Gesellschaft viel Spass beim weiterleiden. Im Übrigen denke ich auch weiterhin, dass die "Kifferkoalition", sarkastischerweise unter Führung derer, die die Bundeswehr auch gegen Kiffer einsetzen wollen, an die Macht kommt.
tjay
hehe ich bin klar für die schwampel... yes.gif
calyx
Ich will aber schon König werden!

Seine Majestät, der König von Sachsen, CLX!

p.s.: Natürlich wird Sachsen den Rest Deutschlands Annektieren.
Chino
.. hmm. König von Sachsen. Schlimmer als jetzt gehts ja kaum noch, also was solls ... biggrin.gif.


Weiß jemand wann die Frist für die Regierungsbildung abläuft?
yocheckit
Zitat(Chino @ 19 Sep 2005, 16:37)
Weiß jemand wann die Frist für die Regierungsbildung abläuft?
*
steht eine seite zuvor. wink.gif
Chino
.. boar. Dann muss ich den Brei ja doch komplett lesen rolleyes.gif
calyx
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,375471,00.html

Das Merkel goes rastafarian!!!

CLX!
svennie
ich wäre für eine erneute wahl - aber keine neuwahl - d.h.:

die bürger, sprich also wir - DAS VOLK, sollten abstimmen welche koalition deutschland voranbringen soll...ich werd diesen vorschlag gleich bei meinem bundeswahlbeauftragten einreichen wink.gif
JoSchu
Wenn die Parteien alle zu ihrem Wort stehen, dann kann es nur eine Neuwahl geben, denn
Große Koalition wurde ausgeschlossen
FDP schließt alles außer Schwarz-Gelb aus
die Linke will nicht regieren (und niemand will mit ihr regieren)

Sollte es also doch irgendeine Koalition geben, haben wir also auf jeden Fall schonmal das erste gebrochene Wahlversprechen. Wenn das kein Zeichen ist ... rolleyes.gif

(btw: kifferkoalition ist wirklich ne hübsche wortneuschöpfung)
Atanasoff
Schröder brauch die Linken garnicht erst zu bemühen.
Wenn es nicht zu Schwarz Gelb mit Duldung von Grün (Minderheitenregierung) oder einer Schwarz-Gelb-Grünen Koalition kommt mal, so sehr denk ich sollten sich aber weder Grüne noch FDP verbiegen lassen, daß das richtig zusammen geht.
Dann muss sich entweder die SPD von Schröder trennen oder Merkel muss zurück stecken. Und so wie internen Querelen gleich nach dem Wahlausgang (Stoiber:"Bayern hat mit über 50% seinen Beitrag geleistet") in der Union wieder aufbrachen und die Merkelgegner (was ja nicht wenig sind) nun eine gute Grundlage zum absägen der Dame (die btw. mit nur ~85% zur Parteivorsitzenden gemacht wurde). biggrin.gif
Und ich denke genau durch diese Lücke hat der Kanzler mit seinem Auftritt in der "Elefantenrunde" geschossen. Das war ja SOOO herrlich wie der die Angela und die Presse-Heinis mit ihren Prognosen und Voraussagen runter gemacht hat. lol.gif
Wie hatte er immer so schön gesagt "Ich will nicht die Umfragen gewinnen sondern die Wahl" und im TV-Duell hatte sich Angie auch schon so präsentiert als hätte sie schon alles in trocknen Tüchern. Da meinte er auch so ungefähr: Wenn sie so auftreten, dann straft sie der Wähler ab, denn sie nehmen ihm seine Entscheidung nicht vorweg! biggrin.gif

Ich glaue wenn die CDU die wichtigsten und vorallem die meisten Ministerposten (Wirtschaft, Finanzen, Aussenpolitik usw.) in der Großenkoalition besetzen können, geben sie sich auch mit Schröder als Kanzler zufrieden. Denn wie hat mir mein Wahlkreisdirektkandidat von der CDU gesagt: "Schröder ist garnicht soweit von der CDU weg, wie der Rest der SPD."

Wenn Angie da dann mitspielen muss hat sie echt verloren und kann abdanken. happy.gif
Chino
.. wenn die CDU Anhänger Angela gewollt hätten, hätten nicht so viele von ihnen der FDP ihre Zweitstimme gegeben.
Viele wollen CDU aber keine Merkel, so siehst aus ...
Atanasoff
Sag ich ja!
Deswegen find ich den Titel und Artikel vom Spiegel Union vertagt Abrechnung mit Merkel aich so passend. Wenn die jetz gleich noch Fraktionsvorsitzende mit nur 70% wird dann kann sie einpacken.

Und zu den Ganzen Kritikern die meinen das die einen jetz eh nur Verarschen und gleich nach der Wahl ihr Versprechen brechen, egal welche Koalition gebildet wird.
Ein Wahlversprechen wird auf das gewünschte Wahlergebnis ausgegeben! Tritt dies nicht ein können demnach nicht alle Versprechen eingehalten werden.
Hätte das Deutsche Volk eine eindeutige und klare Entscheidung gefällt, könnte man die Parteien an ihren Wahlversprechen messen, so ist dies aber nicht merh möglich da im laufe der Koalitionsverhandlungen Kompromisse eingegangen werden müssen. Wer da nun wie weit und wie leicht Nachgibt wird sich zeigen.


(Allerdings find ich es schon sehr verwerflich als FDP mit einer klaren Zusage zur CDU an denStart zu gehen und dann damit zu werben das mit ihnen die MWStreuer nicht erhöht wird. Obwohl eben diese CDU es klar und deutlich vornweg als eine Maßnahmen erklährt hat.)
JoSchu
Die Versprechen, wer mit wem nicht koalieren wird, wurden doch nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses nochmal alle bestätigt. Insofern kann man schon vom Bruch eines Versprechens sprechen, wenn es doch zu einer Koalition kommt.
svennie
"...viele wollen CDU aber keine Merkel, so siehst aus..."

wen denn dann?!? vize schäuble?

wußte gar nicht dass sich angie das wahlprogramm der cdu ganz allein ausgedacht hat...oder gibs etwa wähler, bei denen sympathie im vordergrund steht anstatt eigentlich richtigerweise das programm der partei?
JoSchu
Zitat(svennie @ 19 Sep 2005, 22:31)
oder gibs etwa wähler, bei denen sympathie im vordergrund steht anstatt eigentlich richtigerweise das programm der partei?
*

Bei dir etwa nicht? Schäm dich. tongue3.gif
Theo
Zitat(Chino @ 19 Sep 2005, 18:18)
.. wenn die CDU Anhänger Angela gewollt hätten, hätten nicht so viele von ihnen der FDP ihre Zweitstimme gegeben.
Viele wollen CDU aber keine Merkel, so siehst aus ...
*

Stimmt. Es gibt ja viele Aspekte, nach denen man wählt, aber einer der wichtigsten ist die Bewahrung des Friedens.
Die Merkel konnte es schon zu Schröders Zeiten gar nicht erwarten, mit den USA außenpolitisch gemeinsame Sache zu machen. Wenn sie Kanzler wird, würde Deutschland Zuarbeiter und Mitkämpfer der US-Regierung werden... befürchten sicher viele. Und dadurch geraten andere Aspekte der CDU in den Schatten.
Chino
Zitat(svennie @ 19 Sep 2005, 22:31)
"...viele wollen CDU aber keine Merkel, so siehst aus..."

wen denn dann?!? vize schäuble?

wußte gar nicht dass sich angie das wahlprogramm der cdu ganz allein ausgedacht hat...oder gibs etwa wähler, bei denen sympathie im vordergrund steht anstatt eigentlich richtigerweise das programm der partei?

Angela zusammen mit "Gottes" Hilfe! rofl.gif

Die meißten wählen aus sympathy Gründen und fragwürdigen Denkansätzen wie "ich wähle CDU weil die ja christlich sind) ...

Meine OmmA ist da für mich so ein tysches Beispiel (und davon gibt es viele).
Als gebürtige Katholikin wählt die seit eh und je CDU ohne auch nur ansatzweise deren Program zu kennen. Dieses Jahr hat sie die FDP gewählt (ohne deren Program zu kennen) weil sie die Angela nicht wollte (keine Ahnung warum) und die FDP ja im Falle eines CDU Wahlsieges eh gemeinsame Sache mit der CDU macht .. blink.gif

VTOL
Zitat(Chino @ 19 Sep 2005, 18:18)
.. wenn die CDU Anhänger Angela gewollt hätten, hätten nicht so viele von ihnen der FDP ihre Zweitstimme gegeben.
Viele wollen CDU aber keine Merkel, so siehst aus ...
*

Das find ich Quatsch. Die FDP ist doch nicht mit der Forderung eines anderen Kanzlerkandidaten ins Rennen gegangen. Wer hätte es denn nach dieser Logik sein sollen? Westerwelle?

Ich denke auch, daß es ein wenig falsch dargestellt wird, wen man behauptet, man hat FDP gewählt um eine Große Koalition zu verhindern. Der Wähler hatte eher die Vermutung, daß es eine Große Koalition werden könnte und wollte daher eine stärkere Oppositionspartei. Je größer die Opposition, desto kleiner die Große Koalition und das ist gut für die Demokratie.

Daß die FDP Leihstimmen von der Union bekommen hat ist kein Geheimnis. Aufgrund dessen kann sie sich nun nicht an die SPD dranhängen. Das wäre schlichtweg Verrat. Undemokratisch ist es daher nicht, es ist eher undemokratisch, wenn eine Koalition aufgrund der persönlichen Machtgeilheit des Kanzlers verweigert wird, anstatt sich über Regierungsthemen zu profilieren und zu streiten. Soll noch mal einer sagen die Union hätte eine Blockade betrieben. Das was wir jetzt seitens Schröder erleben, das ist Blockade! Im Endeffekt gab es doch schon durch die Mitarbeit der CDU im Bundesrat eine Große Koalition, also sollte man diese nun auch offiziell im Bundestag durchziehen.
Ich persönlich halte die sogenannte Schwampel für sehr gewagt, da sich dieses Land derzeit nicht solche Experimente leisten kann.

In diesem Sinne abwarten und Tee trinken! cool.gif
HenneDD
Also ich stimme VTOL da im großen und ganzen zu. Was der Schröder abzieht, hat nichts mit vernünftiger politischer Arbeit zu tun, sondern der versucht jetzt krampfhaft, seiner Machtgeilheit - und nichts anderes ist das - nachzukommen und irgendwie wieder Kanzler zu werden! no.gif

Und wenn Leute nicht mehr CDU wählen, weil sie die Merkel nicht schön finden oder möglichst noch, weil sie ne Frau ist, dann finde ich das irgendwie schlichtweg bescheuert! Die soll Politik betreiben und nicht gut aussehen! Und das Argument "Wie sieht das denn aus, wenn Deutschland nach außen von der/ner Frau vertreten wird" ist genauso schwachsinnig, weil wir erstens für repräsentative Aufgaben den Köhler haben, zweitens nen Außenminister und sich drittens wirklich wichtige Auflandsaufenthalte des Kanzlers/der Kanzlerin in Grenzen halten.

Das mit der schwarz-gelb-grünen Koalition finde ich persönlich nicht die schlechteste Variante, ich befürchte auch bei ner großen Koalition das permanente Versteifen auf Blockaden.

In diesem Sinne werd' ich mir auch nen Tee machen yes.gif
Chino
Zitat
"Wie sieht das denn aus, wenn Deutschland nach außen von der/ner Frau vertreten wird"

.. ja klar, für den Westen wäre es kein Problem, aber schick mal eine Frau in den Iran um mit dem Präsidenten zu reden (um nur mal ein Bsp. zu nennen).

nachtrag: Man muss kein Pessimist sein um sich wenigstens mal darüber Gedanken zu machen. Es gibt genug Länder in denen Frauen nicht wirklich ernstgenommen werden (Türkei, Iran, Dubai, Saudi-Arabien usw.usw
yocheckit
dann wird's eben mal zeit, dass diese länder das auch lernen. sicher wäre es ein schwerer stand für Angie, aber auch eine chance.. von daher sollte man nicht immer alles so pessimistisch sehen! wink.gif
VTOL
Richtig! Zumal es schon genug mächtige Frauen in der Weltpolitik gab. Thatcher, Albright, Rice. Notfalls schickt man dann den männlichen Vize. Ich verstehe nicht warum wir Deutschen immer glauben das Rad neu erfinden zu müssen. Zeugt für mich von Arroganz und Ignoranz.

In diesem Sinne einen Wink an Chino geb. wink.gif
Chino
.. es muss doch möglich sein alle Möglichkeiten durchzuspielen und da wäre es mehr als denkbar, dass eine Frau es in gewissen Regionen der Welt mehr als schwer haben dürfte da die Frau dort möglicherweise keine Rechte hat.
Noch dazu kommt der ungünstige Faktor mit einer absoluten pro Amerika Politik zu werben.

Wenn das alle sonstigen CDU Wähler nicht beachtet hätten, warum ist die CDU dann nicht schon längst an der MAcht? Es muss etwas gegeben haben, was sie dazu bewogen hat doch eher FDP zu wählen ....

nachtrag: Ausserdem ist Merkel für mich auch alles andere als eine "Powerfrau" der ich sowas zutrauen würde. Eine Powerfrau sieht für mich anders aus ...
Chris
Versteh gar nicht, warum sich soviele über Machtgeilheit hier brüskieren. Als ob hier jemand gedacht hätte, die Parteien lassen sich wählen, um für die Wähler das beste rauszuholen.
papajoe
ob die merkel ne frau is, oder wie sie aussieht is doch ziemlich scheißegal. dass entscheidente is, was sie gerne für ne politik machen würde... das reicht auch locker aus, die nich ernsthaft zu wählen...

ne schwule ampel (kurz schwampel) wäre für mich ebenso verrat am wähler...
rakete
ich fordere hiermit die Auflösung des Bundestags wegen Hochverrat am Volke!

ps: und ich werde König von Deutschland... shifty.gif
JoSchu
So scheißegal ist Aussehen und Geschlecht eben doch nicht. Eine Studie der Uni Köln (Link) hat ergeben, dass das Aussehen beim Abschneiden der Kandidaten bis zu 4%-Punkte Unterschied auslösen kann, weil Gutaussehende grundsätzlich auch als intelligenter, kreativer, etc. wahrgenommen werden. Außerdem schneiden Frauen grundsätzlich schlechter ab - es sei denn, sie tragen eine Kurzhaarfrisur. (Klingt komisch, ist aber so.)
Insofern hätte Angie sich halt doch mal die Haare abschneiden lassen sollen.
VTOL
Sagt mal ist euch eigentlich aufgefallen was heute passiert ist? Mir fiel es gerade wie Schuppen von den Augen. Fischer hat doch heute erklärt, daß er in einer Opposition keine Rolle spielen werde. Wißt ihr was das heißt? Negiert man diesen Satz dann kommt man drauf: Er werde in einer Regierung eine Rolle spielen! Und wenn man jetzt bedenkt wie ersetzbar Fischer für die Grünen ist, nämlich garnicht, dann hat man's!

Dieser alte Hund, ich mag ihn nicht, er führt seine Partei wie ein Diktator und handelt anders als er spricht aber er hat es einfach drauf! Er hat mit seiner Partei schon Soldaten in einen völkerwidrigen Angriffskrieg geschickt, er wird es auch hinbiegen können, daß er mit der CDU eine Koalition eingeht.

In diesem Sinne: Reggae, sunshine Reggae, let the good vibes gettin up stronger... afro.gif
JoSchu
Die haben doch niemals schon nach 2 Tagen schon eine Koalition ausgehandelt. Vielleicht will er der SPD nur ein wenig Angst machen, damit sie sich mehr um die Grünen bemühen.
Oder Fischer hat genug von der Politik und steigt einfach aus.
georg
Zitat(VTOL @ 20 Sep 2005, 23:34)
Sagt mal ist euch eigentlich aufgefallen was heute passiert ist? Mir fiel es gerade wie Schuppen von den Augen. Fischer hat doch heute erklärt, daß er in einer Opposition keine Rolle spielen werde. Wißt ihr was das heißt? Negiert man diesen Satz dann kommt man drauf: Er werde in einer Regierung eine Rolle spielen! Und wenn man jetzt bedenkt wie ersetzbar Fischer für die Grünen ist, nämlich garnicht, dann hat man's!

Dieser alte Hund, ich mag ihn nicht, er führt seine Partei wie ein Diktator und handelt anders als er spricht aber er hat es einfach drauf! Er hat mit seiner Partei schon Soldaten in einen völkerwidrigen Angriffskrieg geschickt, er wird es auch hinbiegen können, daß er mit der CDU eine Koalition eingeht.

In diesem Sinne: Reggae, sunshine Reggae, let the good vibes gettin up stronger... afro.gif
*


also die interpretation ist ja mal wirklich weit hergeholt... shocking.gif wink.gif
trotz dem, dass fischer einer der größten realos bei den grünen ist, hat er nicht nur ein mal betont, dass eine jamaica-koalition mit ihm nicht zu machen ist(außer angie tritt ab).

in diesem sinne macht er eher den weg für leute frei, die da nicht abgeneigt sein könnten.
Chino
Ich mag den GEdanken an eine Jamaika Koaltition überhaupt nicht, denn dass würde bedeuten, dass sich die Parteien komplett verbiegen müssen. CDU und FDP mögen genug Gemeinsamkeiten haben, aber die Grünen sprengen da den Rahmen.

Da gäbe es doch Inhaltlich so gut wie null Konsens.
Wäre in meinen Augen ein absolutes Armutszeugnis für alle Beteiligten ...
ck
Zitat(Chino @ 21 Sep 2005, 08:07)
Da gäbe es doch Inhaltlich so gut wie null Konsens.
Wäre in meinen Augen ein absolutes Armutszeugnis für alle Beteiligten ...
*

Null würde ich nicht gleich sagen. Was informationele Selbstbestimmung angeht, so schauen zumindest FDP und die Grünen in eine Richtung - die CDU schaut den beiden dabei allerdings schon ziemlich in die Augen. wink.gif

Was den "Verrat am Wähler" angeht: Der Wähler hat sich leider nicht eindeutig geäußert, weswegen es auch keinen "Verrat" an ihm geben kann. Ich bin nach dem derzeitigen Stand dafür, dass sich IRGENDeine STABILE Regierung findet...und eigentlich ist mir dabei so ziemlich egal, welche Partei dabei den Kanzler oder die Kanzlerin stellt.

Die notwendige Stabilität der Regierung kann nur dann entstehen, wenn ein Konsens zwischen den Koalitions-Parteien (der Regierung) getroffen wird...und eben das geht nur, wenn Abstriche bei den eigenen Programmen gemacht werden. Kein (normal denkender) Mensch wird doch wohl eine "Vielfalt" wie in der Weimarer Republik wollen?!
Dresdenwiki
Die Grünen haben (für Leute mit gelbscharz-bürgerlichem Weltbild) ganz schlimme Führungsleute, die unheilbar ideologisch-radikal verbistert sind, aber das Parteiprogramm ist dem von FDP und CDU näher als das der SPD, sagt auch ganz klar der Wahlomat, und durchaus bürgerlich, modern und volkswirtschaftliches Einmaleins nicht ignorierend.

Fritz Kuhn, Rezzo Schlauch und Oswald Metzger sind nicht Trittin und Roth. Fischer müßte zurücktreten, da er ja der Wahlkämpfer gegen Angie war. Ich denke schon, daß man die Grünen kaufen kann mit Umwelt, Verbraucherschutz und Gesundheit.

Einige der Hardcorethemen könnte man ja einfach verschieben auf die nächste Legislaturperiode.

Nur: Die neuen Frontleute müßten gewählt werden. Kann man sich, wenn man einmal bei den Grünen zu Gast war, erstmal nicht vorstellen. Da muß die ehemalige Umweltministerin ihren ganzen Charme spielen lassen.

In weiser Voraussicht sagte die 1995: "Als Umweltministerin halte ich es für erforderlich, die Energiepreise schrittweise anzuheben und so ein eindeutiges Signal zum Energiesparen zu geben."

Ab 3 Euro machen die alles mit. smile.gif Die Grünen kosten 2.99, sage ich immer. Wir können ja in Tschechien tanken.
papajoe
Zitat(ck @ 21 Sep 2005, 08:33)
[...]
Was den "Verrat am Wähler" angeht: Der Wähler hat sich leider nicht eindeutig geäußert, weswegen es auch keinen "Verrat" an ihm geben kann. [...]

son blödsinn... es gibt nicht 'den wähler'. jeder wähler hat sich eindeutig geäußert! ich halte es für unsinn, das wahlergebniss als kollektive unentschlossenheit zu interpretieren, dass is ziemlich an den haaren herbeigezogen...
insofern gibt es für mich auch den verrat am wähler und der resultiert in vertrauensentzug und ner andren wahlentscheidung bei der nächsten wahl.
ck
Zitat(papajoe @ 21 Sep 2005, 11:14)
son blödsinn... es gibt nicht 'den wähler'. jeder wähler hat sich eindeutig geäußert!

Jeder Einzelne: ja. ABER: Wir leben in einer Gemeinschaft, in der man auch das (Wahl-)Recht des anderen akzeptieren muss. "Der Wähler" ist demnach nur eine Umschreibung dieser Gemeinschaft...
Das Vertrauen kannst Du nur einer "Partei" entziehen, gibst Du es bei der nächsten (bald kommenden?) Wahl einer anderen Partei, so wird Dich diese ganz sicher wieder enttäuschen, zumindest wenn sie selbst keine absolute Mehrheit hat - denn dann muss sie wieder eine Koalition eingehen und damit Kompromisse schließen, von denen vor der Wahl vielleicht noch keine Rede war.
[Ausgenommen bei dieser Diskussion sind derzeit "Wahlversprechen", die nicht haltbar sind oder deren Einlösung nie "wirklich" geplant war...]
georg
Zitat(Dresdenwiki @ 21 Sep 2005, 10:47)
Einige der Hardcorethemen könnte man ja einfach verschieben auf die nächste Legislaturperiode.
*


genau das ist der schlüssel zum erfolg. nur muss man auf passen, dass diese themen letzten endes nicht zu wichtig sind.
papajoe
Zitat(ck @ 21 Sep 2005, 14:47)
Jeder Einzelne: ja. ABER: Wir leben in einer Gemeinschaft, in der man auch das (Wahl-)Recht des anderen akzeptieren muss. "Der Wähler" ist demnach nur eine Umschreibung dieser Gemeinschaft...
Das Vertrauen kannst Du nur einer "Partei" entziehen, gibst Du es bei der nächsten (bald kommenden?) Wahl einer anderen Partei, so wird Dich diese ganz sicher wieder enttäuschen, zumindest wenn sie selbst keine absolute Mehrheit hat - denn dann muss sie wieder eine Koalition eingehen und damit Kompromisse schließen, von denen vor der Wahl vielleicht noch keine Rede war.
[Ausgenommen bei dieser Diskussion sind derzeit "Wahlversprechen", die nicht haltbar sind oder deren Einlösung nie "wirklich" geplant war...]
*

trotzdem isses ne vergewaltigung des wahlergebnisses und der wähler, eine kollektive meinung herbeizuinterpretieren, die beim besten willen nicht existiert. sonst bräuchten wir keine wahlen.
und ich habe nichts gegen kompromisse und mir is klar, dass nich alle evrsprechen gehalten werden können. nur halte ich es für wählervertrauensbruch, wenn man sich im wahlkampf aufs messer zerlegt und gegenseitig schlecht redet, hinterher aber trotzdem ne koalition eingeht (vllt sollte auch nur das wahlkampfverhalten verändert werden, löl)... und somit im kompromiss sachen toleriert und akzeptiert, die man zuvor als unakzeptabel dargestellt hat... die frage is, wo is die grenze zwischen kompromiss und völliger aufgabe seiner meinung...
Beamszock
Hoffe nur nicht das SChröder , zwecks Machtsicherung ne Koalition mit den Linken eingeht. Zutrauen würde ich es Ihm. Was denkt Ihr? rolleyes.gif
JoSchu
Ich tippe darauf, dass das Koalitionspoker nichts bringt (als würden sich die Linke von Schröder instrumentalisieren lassen) und es entweder Neuwahlen gibt oder zuerst sowohl Schröder als auch Merkel abgesägt werden und es dann zu einer Großen Koalition kommt.
Chino
.. Fischer ist abgetretten, dass macht den Weg für Verhandlungen frei (auch wenn ich das nicht so toll finde), aber den Schritt der FDP verstehe ich nicht, vieleicht können mir das mal erklären, der eher der FDP zugewandt ist.
Warum vertreibt Westerwelle Gerhard von seinem Amt? Was will er/man damit erreichen oder ist es einfach nur Machthunger bzw. was hat das mit dem Ausgang der Wahl und den Koalitionsgesprächen zu tun (hat es überhaut etwas damit zu tun?)? blink.gif
baren
1. Westerwelle gibt den Wahlerfolg der FDP als seine Leistung aus (obwohl mehr als zwei Prozent durch die Wählerwanderung von der CDU entstanden sind - die Wählr hatten wohl etwas gegen eine große Koalition). Insofern ist es auch der Machthunger, desweiteren kannst du es aber auch als normalen Wechsel an den Jüngeren ansehen. Bei einer Niederlage hätte sich Gerhardt vermutlich zurückgezogen und nun ist die Regierungsbeteiligung unsicher, allerdings werden Gerhardt mehr Chancen auf ein Ministeramt im Falle einer Regierungsbeteiligung eingeräumt.
VTOL
Zusätzlich hat mehr als ein Landesverband Westerwelle nahegelegt, im Falle einer Regierungsbeteiligung Fraktionsvorsitzender zu werden und kein Ministeramt zu übernehmen.
papajoe
erleichterung, schwule ampel wird nich passieren. nach den ersten sondierungsgesprächen ham cdu und grüne öffenltich ne absage gegeben... smile.gif
Chino
Zitat(baren)
1. Westerwelle gibt den Wahlerfolg der FDP als seine Leistung aus (obwohl mehr als zwei Prozent durch die Wählerwanderung von der CDU entstanden sind - die Wählr hatten wohl etwas gegen eine große Koalition). Insofern ist es auch der Machthunger, desweiteren kannst du es aber auch als normalen Wechsel an den Jüngeren ansehen.

.. hmm. Sowas in der Art hatte ich vermutet.

Zitat(VTOL)
Zusätzlich hat mehr als ein Landesverband Westerwelle nahegelegt, im Falle einer Regierungsbeteiligung Fraktionsvorsitzender zu werden und kein Ministeramt zu übernehmen.

.. weil man so sicher ist, dass er nicht Aussenminister wird, oder warum?

Zitat(papajoe)
erleichterung, schwule ampel wird nich passieren

.. bin ich persönlich auch kein Freund von. Wollen wir mal hoffen, dass es so bleibt.

Im Fall einer Neuwahl schmiert die FDP wieder ordentlich ab, dann sieht das eh alles ganz anders aus *glaub/hoff* dev.gif
deoPhilus
also die idee mit schröder und merkel absägen und dann große koalition machen find ich echt interessant, aber dabei verlieren beide parteien ihre dame, um mal in schachvokabular zu sprechen. an neuwahlen glaube ich aber irgendwie nich so richtig, auch nicht, dass sich da groß was ändert, da springen halt n paar leute um, es gibt ein großes hin und her und am ende kommt genau das selbe wahlergebnis zu stande.

eigentlich könnten die die wahl ma für ungültig erklären, die legislaturperiode doch noch zu ende führen und mal schaun, wie´s in nem jahr aussieht.

bei der gegenwärtigen lage kann echt nur politikverdruss aufkommen...

O.