myrmikonos
14 Oct 2006, 20:14
kurzes Review:
Für das Verständnis muss man nicht viel über Kant selbst wissen. Es reicht sein Werk zu kennen, derren Bedeutung, Aktualität und Relevanz diese Tagung darlegen will. Der studentische Arbeitskreis "Wer braucht heute noch Kant?", hat heute erfolgreich bewiesen, dass philosophieexterne Zugänge ein weites Spektrum an fruchtbaren Ergebnissen offenlegen kann.
Exemplarisch wurde von Hr. Eric Piltz die Dissertation 1770 "De mundi sensibilis" als Ausgangspunkt zur Hinwendung des Raumbegriffes, bekannt als "spatial turn", gewählt. Die Versöhnung der gegensätzlichen Raumtheorien von Leibnitz (relativistisch) und Newton (absolut), konstituiert sich durch Kants logische Anschauung von Gegenstand und Raum. (siehe kopernikanische Wende)
Die genuin-verschiedenen Grundthemen dieser Tagung zeigen die starke Bezugnahme Kants als Quelle , oder auch gern als Explanandum. Eventuell vermag die von Stigmatisierungen und Dogmen befreite, charakteristische Denkgrammatik ein Grund für die Affinität sein. Seine größte Leistung scheint mir jedoch die Schaffung einer neuen, fruchtbaren, fluiden Basis, welche die stagnierende, sich selbst bezugnehmende Philosophie der alten Griechen aus den Angeln hob, indem er sie einfach nicht mehr zitierte.
und morgen gehts weiter. 10.30 Gerberbau, Z.037
con amore
myrmikonos
abadd0n
20 Oct 2006, 03:39
Es gibt echt so nen Haufen toller Sonder-Veranstaltungen, die studienübergreifend angeboten werden (
Bsp.) ... aber alle trägt der myrmi zu spät ein

Helft ihm.
#abd
Phidias
20 Oct 2006, 04:44
wahhhh !!!!
wenn ick dat gewusst hätte - da wärsch dabei - dat wär priiiihiiimaaa
nur um ma so ne antwort auf die frage zu bringen:
ick brauch kant - warum? damit man sowas begründet sagen kann:
"Lebe so, dass dein Handeln Maxime für jeden sei" - WORD !!!