eXma » Diskutieren » Dies und das
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Wie gesund bist du?
Chris
Im VegetarierThread ist die Frage aufgekommen, ob es noch gesunde Menschen gibt, oder ob wir alle schon total durch sind. Das interessiert mich natürlich, wer hier zu den kerngesunden Menschen gehört. Umfrage ist natürlich, wie immer, anonym.

Mit Familie sind die nächsten Anverwandten also Eltern und Geschwister und Kinder gemeint.
rakete
Zitat("Beginner @ Wunderschön")
"Ja ein Kilo Viren kostet nur 3 Euro 70
und dazu gibt es, gratis, Neurodermitis
Es ist unfassbar, Mann, wir haben alles en masse da
Hier bettelt keiner, "Ey, hast du ma n bisschen Asthma?"
Nee keiner baut mehr Joints und keiner studiert die Weinkarte
bei Bock auf Rausch nur einfach einmal tief einatmen
Wie Weihnachten, ein hoch auf die Abgase
Mein Auto fährt auch ohne Wald, du Pappnase"
biggrin.gif
Subkulturaner
Respekt Chris, dass du dich nach gestern schon wieder mit solchen weltbewegenden Fragen beschäftigen kannst... biggrin.gif
myrmikonos
wenn Allergie = Krankheit, dann Fettsucht, Albinismus etc = Krankheit
SHARK
Vom Fleischkonsum auf Allergien schließen ... wacko.gif

Aber Umfrage find ich aus anderen Gründen und Gesichtspunkten ganz gut ...
tinatschi
hm ich hab ne nickelallergie und auf wespen reagier ich och bisl allergisch...ob ich zuviel fleisch esse? kopfkratz.gif
Chris
Zitat(SHARK @ 27 May 2007, 12:46)
Vom Fleischkonsum auf Allergien schließen ...  wacko.gif
*

Ja, drum hab ich mal den Fleischkonsum außen vor gelassen. Ich glaub das einzige, was bis jetzt klar ist, ist, dass die gesteigerte Antibiotikaverwendung bei Tieren dazu führen kann, dass man als Konsument resistent gegen diese Antibiotika wird. Aber bis jetzt gibt es hier noch niemanden, bei dem das aufgetreten zu sein scheint.
JoSchu
- diverse Allergien (Heuschnupfen, Katzenhaar, Nickel)
- chronische Erkrankungen (Hashimoto-Thyreoditis, endogenes Ekzem, evtl. seit Neuestem "leichtes" Asthma - das muss ich aber nochmal gegenchecken lassen)

Als krank würde ich mich deshalb aber nicht bezeichnen. Und ein überschießendes Immunsystem wie das meine ist mir irgendwie immer noch lieber als eine Immunschwäche.

Apropos: Da ich das Ganze genetisch abbekommen hab und eine Verschlechterung ja eigentlich nicht mehr möglich ist, kann ich doch jetzt ungehemmt Fleisch essen, oder?
phanatos
Zitat(JoSchu @ 27 May 2007, 13:14)
Hashimoto-Thyreoditis
...
Apropos: Da ich das Ganze genetisch abbekommen hab und eine Verschlechterung ja eigentlich nicht mehr möglich ist, kann ich doch jetzt ungehemmt Fleisch essen, oder?
*

JA, viel Fleisch, weniger Fisch.
Chino
Zitat(SHARK @ 27 May 2007, 12:46)
Vom Fleischkonsum auf Allergien schließen ...  wacko.gif

.. dann möchte ich dir das mal kurz erklären.

Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe.
Das menschliche Immunsystem ist im Säuglingsalter quasie "dumm", es muss erst lernen auf was es reagieren muss und jede erfolgreich überstandene Krankheit bzw. erfolgreiche Immunabwehr auch ohne Symptomausbruch ist eine Verbeserung die ein Leben lang bestand hat. Die Lernfähigkeit ist in den ersten Lebensjahren besonders hoch und sinkt dann permanent ab daher sind alte Menschen auch krankheistanfälliger.

Antibiotika zerstören Keime und nehmen dem Immunsystem die Arbeit ab, was aber zur Folge hat, dass keine ausreichende Erinnerung an den Erreger bleibt und es beim Zweitkontakt mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder zu einem Krankheitsausbruch kommt.

Bei starken Krankheitsverläufen ist die antibiotische Wirkung erwünscht, im normalen Alltag hingegen gar nicht da auch Keime abgetötet werden, die dem Körper nicht gefährlich werden würden die aber das Immunsystem schulen würden. Man nimmt dem Immunsystem die Lernaufgaben.

Komischerweise sucht sich das Immunsystem, wenn es zu oft geschont wird, andere Stoffe, gegen die es vorgeht. Es entsteht eine Fehlreaktion und das Immunsystem merkt sich diesen Vorgang und wiederholt ihn.
Es ist z.B. so, dass Tiere, die im Tierversuch absolut steril aufwuchsen bei Kontakt mit der Aussenwelt Überrreaktionen des Immunsystems zeigten, sprich Allergien, die so extrem waren, dass sie eigentlich nicht lebensfähig waren.

Das ist mal eine ganz grobe Zusammenfassung warum belastetes Fleisch Allergien fördern kann.


Grüsse
C°°°
smile.gif
Katze
Ich bin ja seit jeher auf Penicillin und inzwischen leider auch auf diverse andere Antibiotika allergisch, von Übelkeit bis hin zu massiven Reaktionen, mit deren Spätfolgen ich bis heute zu tun habe. Woher das nun genau kommt konnte mir bisher auch keiner sagen, Konsequenz ist für mich, da weitestgehend drauf zu verzichten so lang es eben geht und nur im äußersten Notfall darauf zurück zu greifen. Sonstige Allergien erfreulicherweise nich, das reicht aber auch wink.gif
Chino
.. hier mal ein Text aus der Ärztezeitung:
Zitat
US-Mikrobiologe: Antibakterielle Produkte gehören nicht in Privathaushalte
Zuviel Sauberkeit ist schlecht fürs Immunsystem

Atlanta (ug). Sauber ist gut, aber zuviel des Guten ist gar nicht mehr gut. Wenn im Haushalt alles steril ist, könnte das unser Immunsystem schwächen, vor allem das von Kindern, sagte der US-Mikrobiologe Dr. Stuart Levy von der Tufts University auf einer internationalen Infektiologie-Konferenz in Atlanta in den USA.

Das ist im Grunde genommen nichts Neues. Daß ein wenig Dreck durchaus gesund ist, wird immer mal wieder von Medizinern propagiert. So sollten Babys mit Bakterien aufwachsen, damit ihr Immunsystem schon früh funktioniert.

Doch Levy ist besorgt, daß der Sauberkeitsfimmel seiner Landsleute zunehme. Es gebe immer mehr "antibakterielle" Haushaltsreiniger. Bisher seien diese Chemikalien nur in Krankenhäusern angewandt worden, und da gebe es strenge Richtlinien für die Anwendung. Diese Produkte gehören seiner Meinung nach nicht in Privathaushalte. Wenn in alle Bakterien abgewaschen werden, würden nur noch die resistenten überleben - "Super-Bakterien", sagt Levy. Damit komme das Immunsystem nicht zurecht.

Der Mikrobiologe plädiert dafür, zu traditionellen Putzmitteln zurückzukehren. "Sind Wasser und Seife nicht genug?" Antibakterielle Produkte sollten nur da angewandt werden, wo alle Bakterien wirklich bekämpft werden müssen, nämlich dort, wo Kranke sind.

Quelle: www.aerztezeitung.de

.. Antibakterielle Produkte, dazu gehören auch die Antibiotika-Rückstände im Fleisch, wobei das ja nur ein Aspekt ist und vielleicht nicht mal der wichtigste zum Thema Fleisch.
Sonstige Medikamenten-Rückstände, die das Erbgut verändern, sind in Sachen Allergien auch nicht zu unterschätzen.

Grüsse
C°°°
smile.gif
aMy
Na, es ist doch aber mit Gemüse genau das Gleiche. Man kann genauso "krank" werden, wenn man viel chemisch behandeltes (zB Pestizide) und evt. auch noch genetisch verändertes Gemüse isst. Dazu kommen diverse Zusatzstoffe im Essen (egal ob veg oder nicht) die allergische Reaktionen hervorrufen können.
Alles in allem hält sich das wohl die Waage mit Krankheiten die durch übermäßigen Verzehr von "schlechtem" Fleisch hervorgerufen werden können.

Also wäre doch die logische Schlussfolgerung NICHT: "Vegetarier werden", sondern "biologisch/ökologisch ernähren"
Linnie
jau.
lieber öko. aber das is halt teuer.
nunja: ich gehör auch zu den allergiegeplagten gegen pferde und kaninchen schon immer, seit 2 jahren auch gegen alles andere was haare hat (außer meerschweinchen), früh- und spätblühende bäume, gräser, hausstaubmilbe 1 und 3, haselnüsse, einige apfelsorten (außer allen ausm garten!) und einiges andere kernobst.
seit ich denken kann habe ich außerdem ein ekzem.

würde aaber genau wie joschu das schon gesagt hat nicht behaupten dass ich krank bin. eigentlich ist ja genau das gegenteil der fall wink.gif
ich versuch übrigens homöopatisch dagegen vorzugehn und kann schon erste erfolge erkennen---> allergie gegen meine mietz bei den eltern ist weniger geworden. smile.gif
loco
@Chino, von dieser These halte ich seit 2004 rein gar nichts mehr (also zumin. als Allheilmittel gegen Allergien)

als Kind hatte ich Hühner, Hasen und Katzen um mich herum, hab in dreckigen Bächen Dämme gebaut und meine Mutter nutzt bis heute kein antibakterielles Putzmittel..
geholfen hat es nix, seit 2004 hab ich n blöden Heuschnupfen.
zum Thema Fleisch, schließe ich in den Zusammenhang eigentl. auch aus, weil mein Fleischkonsum nie übertrieben war, eher weniger (vorallem jetzt, weil kostet ja ordentlich shifty.gif ) und früher gab es wenn dann mal Selbstgeschlachtetes, sprich ohne Antibiotika..

damit sind wir hier:

Zitat(Chris)
Ich glaub das einzige, was bis jetzt klar ist, ist, dass die gesteigerte Antibiotikaverwendung bei Tieren dazu führen kann, dass man als Konsument resistent gegen diese Antibiotika wird.


nicht du wirst Resistent dagegen, sondern viele Bakterienstämme und deshalb wird der Einsatz von AB, für Menschen, seit '99 in der Tierzucht verboten. Es gibt aber weiterhin legale AB für die Tierzucht, welche chemisch anders aufgebaut sind, als die erst genannten und somit, glaubt man, dass sich keine Resistenzen der Bakterienstämme, gegen die AB für Menschen, so schnell weiter verbreiten.
Chino
Zitat(aMy @ 27 May 2007, 14:28)
Also wäre doch die logische Schlussfolgerung NICHT: "Vegetarier werden", sondern "biologisch/ökologisch ernähren"
*

.. joar.
.. sich biologisch/ökologisch ernähren und nicht steril leben würde ich hinzufügen.
.. gibt ja genug Sakrotan-Haushalte. Da meinen es die Eltern gut mit den Kindern, schaden ihnen aber im Endeffekt nur.

Zitat(Linnie @ 27 May 2007, 14:35)
würde aber genau wie joschu das schon gesagt hat nicht behaupten dass ich krank bin. eigentlich ist ja genau das gegenteil der fall wink.gif
*

.. stimmt. Gibt aber auch eine gute alternative Heilmethode, neben der Homöopathie.
Nennt sich Allergostop von der Firma Vitorgan.

Dabei werden die Antiköper aus dem Blut extrahiert, die die Allergie auslösen. Diese Antikörper werden dann zerleinert und per Injektion wieder in den "Wirt" gespritz.
Wennda sImmunsystem einigermaßen funktioniert bildes es nun Antikörper gegen die zerkleinerten Antikörper, die eigentllich die Allergie auslösen. Folge ist, dass das Immunsystem auf die eigenen, ungewünschten Antikörper reagiert und sich die Alölergie abschwächt bzw. ganz verschwindet.
Das funktioniert halt, weil die Rezeptoren bei der Zerkleinerung erhalten bleiben.

Klappt übrigens auch wunderbar bei Tieren.
Einziger NAchteil ist, dass es nicht von den Krankenkassen übernommen wird und unter "naturheilkundlicher Therapie" läuft. MAcht halt nicht jeder Arzt, grade dann nicht, wenn er von Alternativen Methoden nichts hält. Kostet knapp 100€ bringt aber mehr z.B. als jahrelang Antihistaminika zu schlucken.

Grüsse
C°°°
smile.gif
Chino
@loco:
Verallgemeinerungen passen halt nie auf alle, das will ich ja auch gar nicht behaupten. smile.gif

Kann ja auch sein, dass dein Immunsystem sonst wo einen wegbekommen hat obwohl es einst gut geschult war.

80% der Immunabwehr der Körpers findet im z.B. Darm statt, also da wo die Nahrung, mit all ihren möglichen Zusatzstoffen durch muss. Daher ist die Nahrung ja auch so eine grosse Grösse in Sachen Allergien.

Der Thymus kann ja auch sonst wie geschädigt werden. Alk, Unfälle, Strahlung, Medikamente usw.. kommt halt drauf an wo man individuelle Schwachstellen hat.

Ist halt oft ein Zusammenspiel aus vielen einzelnen Komponenten.

Grüsse
C°°°
smile.gif
SHARK
Änderung: da war er schneller in der einsicht smile.gif, lasse das untere mal trotzdem stehen

@ Chino:

Erstens ist es bei mir eine genetische erwiesene Vorbelastung (3. Generation, zweites Kind). Dann ernähere ich mich schon seit einiger Zeit vollwertig und möglichst ökologisch (Früchte, Milchprodukte, Gemüse, Fisch, Fleisch, alles möglichst unbehandelt). Die einzige Lebensmittelkombination die ich in übertriebener Weise zu mir nehme ist: Tomate mit Mozzarella und selbstgezogenen Basilikumblättern.

Weder der Verzicht auf Fleisch, noch die bei vielen wirkende Akkupunktur, und auch nicht die jahrelang vorgenommene Sensibilisierung per Allergeninjektion haben dazu geführt das ich allergiefrei bin (nur Hausstaubmilbe hat man weg bekommen).
Sprich ich bin weiterhin auf Tabletten angewiesen (wobei die zweite Generation wie z.B. Aerius mir ein sehr beschwerdefreies Leben im Frühling/Sommer ermöglicht).

Somit halte ich Rückschlüsse in der Form das Fleischkonsum Allergien fördert, für bissl einseitig (auch wenn das Fleisch durch Massentierhaltung erzeugt wird - wobei ja schon Aussagen zum Einsatz von Antibiotika getroffen wurden).
Beim Thema Allergie würde ich mal mehr den Blick in Richtung Auspuff/ Schornsteine, übertriebene Hygiene (auch wenns geil ist super sauber zu sein, weils so geil riecht), künstlich hergestellter Lebensmittel/ Aromen und dem Überleben schlechter Gene lenken. Hinzu kommt die Ansiedlung nicht heimischer Flora und Fauna (also vor dieser Ambrossia oder wie sie genau heißt, habe ich richtig Schiss).

Resistenz gegen Antibiotika liegt ja auch vor allem an den selbsternannten Medizinern. Die gerne anderen oder sich selbst mal raten die Einnahme vorzeitig zu beenden, weil man ja schon wieder recht gesund aussieht und Antibiotika ja so krass scheiße sind, sowie ein richtiger Arzt ja nichts drauf hat bzw. alle Patienten falsch und übermäßig auf Druck der Pharmaindustrie behandelt werden.

Desweiteren vom Anstieg in der Statistik in Sachen Allergie und Resistenz einfach allgemein auf einen Anstieg Allergie zu schließen, halte ich ebenfalls für grob fahrlässig. Den Grund kann ich gleich nennen: Auswirkungen und Mechanismen von Allergien sind noch gar net so lange erforscht.
Mich hat man jahrelang auf chronisches Belastungs-Asthma hin behandelt. Bis mal jemand auf die Idee kam, mich aufs Belastungs-Fahrrad zu setzen, inklusive "steriler" Luftzufuhr. Als ich dann eine halbe Indurain-Fahrt hingelegt habe, ist der Groschen gefallen. Es wurde von Cortison auf Antihistaminika umgestellt.

Dann kommt hinzu das sehr viele gerade junge Menschen rauchen (ich leider auch sad.gif ). Das trägt auch nicht gerade dazu bei, das Allergien abnehmen.

Etc. Etc. Etc. - es gibt also sehr viele Facetten und Gründe für den Anstieg von Allergien/ Resistenzen.

Deswegen weiterhin - Fleischkonsum = Allergie wacko.gif
NEO.POP
die unfähigkeit mancher ärzte ist ja nichts neues, ein beispiel aus der veterinärmedizin: unser hund hatte irgendne allergie die immer schlimmer wurde (hautreizung usw, das kratzen war da natürlich nich förderlich), wurde jahrelang von ärzten mit cortison vollgepumpt was sämtliche werte in den keller trieb, verbesserung waren nicht sichtbar, eher das gegenteil. mutter bekommt nen tip für nen tierarzt der ziemlich weit weg war, geht trotzdem hin, hund bekommt irgendn mittelchen was innerhalb von tagen sämtliche beschwerden abklingen lässt, dazu der ratschlag das cortison sofort komplett abzusetzen. auf die frage was das fürn mittelchen war macht der arzt dicht, es is schließlich sein kapital.

ontopic: hatte/hab heuschnupfen der aber früher deutlich schlimmer war und seit 3-4 jahren fast garnicht mehr auftritt obwohl meine ernährung eigentlich schlechter wurde (billige wurst und nahrungsmittel ausm aldi anstatt vom fleischer oder hochwertige produkte).
loco
naja es wird ja noch gemutmaßt, dass durch den ändernden Hormonhaushalt auch Allergien abklingen oder erst auftreten können..

aber danke an Chino für den Tipp mit der Eigenblutbehandlung, werd mich da mal bisschen Informieren und mein HNO Arzt mit paar Themen nerven, in Bezug auf Heuschnupfenbehandlung:

Hyposensibilisierung
Eigenblutbehandlung
Akupunktur
(gibts noch mehr?)

edt. Nachtrag, bei Akupunktur tritt doch eigentl. auch Blut in den intramuskulären (?) Raum und wirkt damit ähnlich wie Eigenblutbehandlung oder?
SHARK
Stutenmilch soll auch bei "manchen" anschlagen (Vorsicht: Pferdehaarallergie) - Ist aber wissenschaftlich noch nicht erwiesen

Verzicht/ Einschränkung auf histaminreiche Lebensmittel (Käse, Rotwein, Tomaten, etc.)

Und richtig gut, probiere ich bald mal aus (Nasendusche mit Wasser/ Salzwasser/ Sole) - viele Kassen fördern das auch - eigentlich war das als Vorsorge gedacht für leichte Immunkrankheiten (Schnupfen, Erkältung ect.), soll aber auch HEUSCHNUPFEN MILDERN

Antihistaminka bei akuten Beschwerdezeiträumen

Nachtrag: Für Akupunktur/ Akupressur gibts einen sehr schönen Artikel bei Wikipedia - Einfach mal lesen (Endgültige wissenschaftliche Klärung liegt noch nicht vor - es gibt aber erwiesende Erfolgsfälle - ist halt das unerforschte Gebiet Medizin vs. Psychosomatik vs. Naturheilverfahren - finde aber man sollte nix unversucht lassen smile.gif )
mcnesium
meine mudder und mein bruder haben heuschnupfen und bei mir kommt es immer zu merkwürdigen vorgängen im körper wenn ich alkoholhaltige getränke zu mir nehme...
simpson
* katzenallergie [die die in meiner wohnung rumlungert reizt mich aber diesbzgl nicht] smile.gif
* hausstaubmilben
* gräser/getreideallergie [wurde alles mit 7 jahren getestet]
* penicillinunverträglichkeit seit ich denken kann
* hypersensibilisierung mit 12.. wirkung 4 jahre
* mit 12/13 kam noch schwaches Asthma dazu, is aber wieder weg

ich hatte letztens die theorie, das in meiner kindheit [dorf, bauernhof nebendran usw] viel pestizide aufkamen, ich kann mich noch an meine erste allergische reaktion erinnern, mit 4 als ich durchn weizenfeld gerannt bin und fiesen ausschlag bekommen hab. meine eltern waren die letzten die mich ungesund ernährt oder steril aufwachsen lassen haben..

die verbesserung durchs rauchen aufhören bemerke ich übrigens von tag zu tag..

edit @shark: ja, nasenduschen mit emser solespülung..wink.gif hilft tatsächlich, wurde damals aber noch nicht so sehr bezuschusst denk ich, und ich hatte ja eben auch die hypersensibilisierung..
Chino
Zitat(loco @ 27 May 2007, 16:03)
aber danke an Chino für den Tipp mit der Eigenblutbehandlung,

.. da muss ich jetzt mal bremsen, denn es handelt sich bei Allergostop nicht um das was man unter Eigenbluttherapie versteht auch wenn es ähnlich abläuft.

Bei der Eigenbluttherapie werden die Antikörper ja nicht im Labor zerkleinert/zertrümmert, so wie bei dem Allergostop-Verfahren. Bei einer Eigenbluttherapie wird maximal ein oder mehrere Mittel hinzugefügt und dann das Blut in den Muskel injiziert.

Eigenbluttherapie und Allergostop sind also nicht das selbe.

Genauso wenig sind Desensibilisierung und Allergostop das gleiche Verfahren.

Nachtrag:
Bei der Akkupunktur geht es um den Fluss des Qi (Tschii) gesprochen, da braucht eigentlich gar kein Blut zu fließen und tut es auch eigentlich nur in ganz geringem Maße bei den winzigen Nadeln.
Qi gilt noch als nicht materiell und auch als nicht messbar.

Ach ja, und Akkupunktur wird doch von 99% der Ärzte hier nur angewandt, weil es "In" ist. Ich China dauert die Ausbildung 13 Jahre, hier kann man es an Wochenendkursen lernen ohne die Spirituellen Hintergrunde bzw. Grundlagen auch nur ansatzweise zu verstehen oder zu kennen.

Dafür ist es aber umso erstaunlicher, dass es dennoch oft irgendwie funktioniert bzw. Besserung bringt.



Grüsse
C°°°
smile.gif
myrmikonos
#ich habe chronische Allergie gegen Egalitaet, Pflichten, polit.Reformen, blinder Aktionismus, Ansammlung von Dreck, Lärm, unreflektierter Konsum aller Art, Fatalismus, muttihafte Mütter (also nicht milfs), Orthografie-verwirrungen, Kiddies , die lange Weile projezieren und uneinsichtig-sture Menschen.
# akute Erkrankung: Hoffnung aus meiner Quarterlifecrisis hervorzukrabbeln
#latente Erkrankung: Wer bin ich , was will ich, wohin gehe ich?
#Diagnose: epistemologischer Indeterminismus + sozipathischer Wahn
#Medizin : pink sein ; kurzweilig Selbsthilfe durch amore + Rum, Cocooning
onkelroman
ich muss manchmal niesen, wenn ich irgendwo im hausstaub wühle..

allergien können herangezüchtet werden, ich glaub man muss einfach nur n bisschen auf seine lebensweise achten. ich könnt kotzen, wenn ich die eltern sehe, die jedes stäubchen mit sagrotan vollsprühen, damit ihr armes kleines nur ja keine erreger abbekommt. das tötet gleich alles ab, und diejenigen von uns, die früher gern draussen im dreck gespielt haben, erfreuen sich bester gesundheit.

das fleischargument ist auch blödsinn, fleisch schadet nicht (in normalen mengen), es sei denn man greift ständig zu dem antibiotikafleisch aus der putenabteilung. aus genau dem gleichen grund sollte man auch nur dann antibiotika nehmen, wenn es nicht mehr anders geht - resistenz droht nur den hypochondern.


simpson
Zitat(onkelroman @ 27 May 2007, 16:42)
diejenigen von uns, die früher gern draussen im dreck gespielt haben, erfreuen sich bester gesundheit.
*


NEIN! s.o.
Chino
.. na ja, aber prozentual gesehen die Mehrheit.
Verallgemeiner gilt eh nur für Tendenzen nicht für fixe Werte.

papajoe
ich geh nie* zum arzt und nehme nie medikamente. wenn ich mich mal verkühle, kurier ich das aus, indem ich mich ins bett lege und ordentlich zudecke. das reicht seit jahren. insofern hab ich keine ahnung, wie ich auf antibiotika reagiere. allergien habich afaik auch nich, wobei ich mich noch nie drauf untersuchen lassen hab (warum auch?).
ich würde sagen, ich bin gesund.


*mein letzter arztbesuch war ein alibibesuch fürn attest in der hochschulstraße. den arzt habich dabei garnich gesehen. davor war das letzte mal glaubich die musterung (dürfte so sechs jahre her sein)...
augenarzt zähl ich ma nich mit.
drölf
Zitat(Chino @ 27 May 2007, 14:57)
@loco:
Verallgemeinerungen passen halt nie auf alle,
*


lol.gif

'tschuldigung

weitermachen!
sodi
todkrank und zum abschuss freigegeben!
Chino
Seit 1968 gilt Alkoholismus auch als Krankheit. Vorher wurde es nur als Charakterschwäche abgetan teacher.gif

Selbsttest?
Der Test ist eine Kombination aus zwei anerkannten Tests.
Einer davon wurde von der WHO (World Health Organization) entwickelt, der andere basiert auf den von W.Feuerlein publizierten Diagnosekriterien für Alkoholismus.

-> Test Alkoholismus

Das vorläufige Ergebnis der Umfrage hier im Thema ist eigentlich noch extremer als ich es erwartet hätte. Bin mal gespannt wie sich die Sache noch entwickelt.

Grüsse
C°°°
smile.gif
gfx-shaman
Zitat
Sie haben mit Alkohol keine Probleme.

Sie geniessen Alkohol nur zu bestimmten Anlässen oder leben überhaupt alkoholfrei. Ihr Körper wird es Ihnen durch eine statistisch deutlich geringere Gesundheitsbelastung danken. Sie vermeiden darüber hinaus unnötige Kalorienzufuhr und sparen bares Geld. Glückwunsch!


cool.gif
Chino
.. hätte mich bei dir auch stark gewundert wenn es anders wäre.
.. Topp biggrinthumb.gif
papajoe
der test is scheise, relativiert nich ausreichend. wenn ich bei 2. 'drei oder vier' anklicke kommt das gleiche ergebniss, wie bei jesus, wenn ich 'fünf oder sechs' anklicke wird mir attestiert, dass ich nen problem haben könnte (sonst nüscht geändert). 'drink' is auch büschn unpräzise. man kann ja nich wirklich fünf pilsetten mit fünf cocktails oder longdrinks vergleichen, es wird aber nur nach ner zahl gefragt.

betreibe ich jetz haarspalterei udn habe wirklich ein problem? (der test lässt übrigens auch ausnahmen völlig außen vor. wenn nüscht los is, kanns schonma vorkommen, dass ich drei wochen keinen tropfen trinke und auch kein verlangen danach hab)
JoSchu
Zum einen ersetzt der Test sicherlich keine ausführliche Diagnostik, wie ja auch bei der Ergebnispräsentation dargestellt wird, zum anderen kommt es bei Alkoholismus nicht auf die Menge an, sondern auf das Trinkmuster, die aufgewendete Zeit zur Suchtbefriedigung und die mit der Sucht einhergehenden Einschränkungen in anderen Lebensbereichen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass jemand, der nur 1-2 Bier am Tag trinkt, als abhängig klassifiziert wird, jemand der 20 Bier am Tag trinkt aber nicht.
In dem Zusammenhang wundert mich etwas, dass der Test anscheinend nicht zwischen Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit unterscheidet.

Ich bin übrigens auch mit 5-6 Drinks bei dem Ergebnis von gfx-shaman gelandet.

Die Frage ist im übrigen etwas unglücklich formuliert, da Drinks in der Psychologie oft als Hilfseinheit für die Alkoholmenge eines Getränkes genutzt wird, um den Konsum eines Menschen auf anschauliche Art zu erfassen. Leider finde ich die Umrechnungstabelle gerade nicht, aber es war glaub ich so, dass ein 0,5l-Bier einem Drink entsprach und alle anderen Getränke daran gemessen wurden. Ich geh davon aus, dass das hier mit Drinks gemeint war und nicht nur die pure Anzahl der eingeflößten Flüssigkeiten.
Chris
Zitat(papajoe @ 28 May 2007, 14:59)
der test is scheise, relativiert nich ausreichend. wenn ich bei 2. 'drei oder vier' anklicke kommt das gleiche ergebniss, wie bei jesus, wenn ich 'fünf oder sechs' anklicke wird mir attestiert, dass ich nen problem haben könnte (sonst nüscht geändert).
*

Ich würd nicht sagen, dass der Test scheiße ist. Er berücksichtigt eine ganze Menge Faktoren. Vielleicht stehst du halt gerade so an der Schwelle, dass die Veränderung deines Trinkverhaltens um durchschnittlich 2 Pilsletten nach oben dich schon gefährdet macht.
sQeedy
bzzz. Die alte Frage nach: Wo setzt man eine einheitliche Grenzlinie bei einer Problematik bei der jeder Mensch individuell reagiert?
papajoe
Zitat(JoSchu @ 28 May 2007, 15:22)
[...]kommt es bei Alkoholismus nicht auf die Menge an, sondern auf das Trinkmuster[...]

eben deswegen wundert es mich ja, dass ich nur einen parameter, der die menge betrifft um einen schritt ändern muss, um das ergebnis deutlich zu ändern (zumal bei dem positiven ergebnis sogar was von zweifacher indikation, also beider tests, steht). vllt sind die möglichen ergebnisse nich fein genug abgestuft.
das muster wird viel zu schwammig ergründet.