<div style="float:left;margin:0px 10px 10px 0px;padding:10px;border:4px solid #F2F2F2;background:white;">

Pünktlich 20:00 eröffnete Frau Stephan, die Organisatorin des diesjährigen Fotowettbewerbes die Ausstellung. Sie bemerkte, dass das diesjährige Thema „Lebensstil Stilleben“ wohl eher ein schwierigeres gewesen sein musste, da die Teilnehmerzahl bei "nur" 25 Studenten lag. Diese reichten insgesamt acht Serien mit 26 Bildern und 40 Einzelbildern ein. Zum Vergleich hierzu einige Zahlen aus den letzten Jahren:
Das war im Vergleich zu den letzten Jahren nicht sehr viel. Im Jahr 2002 reichten 61 Teilnehmer 260 Bilder zum Thema "Zeit" ein. Im folgenden Jahr wählte man, nicht ganz ohne Parallelen zum Elbe Hochwasser das Thema "Wasser", und 2004 nahmen mit 82 Studenten so viele, wie noch nie am Wettbewerb teil. Das Thema war "Lichtblicke"
Doch auch wenn das Thema schwierig gewesen sein mag, so hatte die Jury, bestehend aus drei Personen, die allesamt im Fotoklub der TU-Dresden tätig waren oder sind, einiges zu tun, aus den Einsendungen die Gewinner zu ermitteln. Denn unter allen Fotos gab es nur sehr wenige, die nicht die Merkmale eines Stillebens erfüllten. Es sollten Momentaufnahmen, Bilder der Vergänglichkeit eingereicht werden. Einfach Stilleben, die zeigen, wer wir sind.
Nach der kurzen Einleitung ging Frau Stephan auch gleich zu dem Punkt über, der die Teilnehmer wohl am meisten interessiert hatte, die Preisverleihung. Zu vergeben gab es Preisgelder in den Höhen von 130€ bis 35€, die sich auf die sechs Preisträger aufteilten.
<div style="float:right;margin:0px 10px 10px 0px;padding:10px;border:4px solid #F2F2F2;background:white;">

Die Preisträger in diesem Jahr waren:
Serien:
1. Preis:
Edgar Schestjanoi, ohne Titel
2. Pries:
Franziska Wolny, „Vornehm geht die Welt zu Grunde“
3. Preis:
Stefan Wagenknecht, „Frisbee.Körper.Kultur“
Einzelbilder:
1. Preis:
Sylvia Wendrock, „Millionen Maschinengewehre können niemals eine Blume zum
Blühen bringen“
2. Preis:
Plamena Nikolaeva Lalova &Radoslava Nikos Makkendudis, „Zeig deine Meinung“
3. Preis:
Nicola Herzog, „Lebensstiel-Argentinien Stilleben-Mate“
<div style="float:left;margin:0px 10px 10px 0px;padding:10px;border:4px solid #F2F2F2;background:white;">

Das STUWERTINUM stellt, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Plattform für künstlerisch begabte Studenten zu sein, stellt ausschließlich studentische Arbeiten aus. Neben den regulären, alle vier Wochen wechselnden Ausstellungen, wird es auch im nächsten Jahr wieder einen Fotowettbewerb im Rahmen der Studententage geben. Wer Themenvorschläge einbringen möchte, kann sich jeder Zeit an Frau Stephan wenden. Das Studentenwerk ist für alle Vorschläge dankbar. Also lasst euch etwas einfallen und ran an die Fotoaperate!
Und damit nächstes Jahr wieder studentische Fotografen teilnehmen, werden wir euch natürlich rechtzeitig über alle Termine informieren, denn eXma schreibt`s.