eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: 19" TFT Kaufberatung
Theo
Suche 19" TFT - Monitor


Das Beste was ich bis jetzt gefunden habe, ist der:

Samsung Samtron 94V
12ms 600:1 250 cd

259 Eur + 7 Eur Versand = 266 Euro

Siehe :Hardwareversand.de

Mehr will ich nicht ausgeben! Ob es für das Geld noch ein besseren gibt??
Ich bin kein Zocker und brauch ihn eigentlich fast nur zum Arbeiten, aber Filme sollten auch ohne Schlieren laufen.

thx4nfo !!
onkelroman
260€ für einen samsung 19er mit 12ms ist auf jeden fall ein guter preis!

aber anderer tipp: geh sicher, dass du den im schadens- oder garantiefall innerhalb der 24 monate gesetzlicher gewährleistungsfrist repariert oder ersetzt bekommst! das ist ja bei solchen internetfirmen nicht immer ganz sicher.
Hobbes
würde ich mir auf keinen Fall zulegen, der Monitor hat keinen Digitalen Eingang (DVI), dh eigentlich kaufst Du damit was total veraltetes und nutzt nicht die volle Leistung, die so ein Monitor bringen könnte.
hab mir vor einiger Zeit von der recht unbekannten Marke AMW den M197TD geholt und bin restlos zufrieden. Keine (Sub-)Pixelfehler und einfach brillantes Bild; ohne Schlieren oä. (spiele allerdings auch kaum).
Würde aber wirklich empfehlen, einen TFT mit DVI-Anschluss zu holen, weil analoge Anschlüsse einfach veraltet sind... *find*
Tortenhuber
ich schliesse mich hobbes an! habe ein iiyama prolite e485s, nicht nur guter kontrast von 800:1 sondern auch nette helligkeit von 300 cd (@ 23 ms) ... mit DVI und D-Sub eingang, allerdings 397 € für die 19'' bezahlt. würde es aber jederzeit wieder ausgeben ... (grade der DVI eingang treibt den preis in die höhe, ein äquivalentes modell mit 12 ms und nur d-sub war sogar billiger)

... und wenn du wirklich keine spiele spielen willst, brauchst du auch keine 12 ms, da reichen 20 auch zu.

merke: DVI heißt digital, demnach kann man den PC im wohnzimmer und die monitor in der küche haben, das videosignal kommt verlustfrei an (zumindest abhängig von der kabelquali). edit: ich will nochmal das absurde an d-sub hervorheben, bei grafikkarten liegt das videosignal digital vor, im falle von CRT monitoren wird es in analoges format umgewandelt (Dsub) und analog übertragen ... sollte man aber einen TFT an einem D-sub anschluss betreiben, so wird das signal, dass erst digital vorlag, analogisiert wurde und dann analog übertragen wird, im TFT wieder digitalisiert, um dargestellt zu werden. das ist absurd

PS: leider sind dual-dvi grafikkarten ebenfalls nicht billig sad.gif
Theo
thx4msg!

Der Moni braucht nur ortsfest am Schreibtisch sein. Langes Kabel fällt daher weg.
DVI ist eben teuer. Die große Frage ist, ob hier im konkreten Fall DVI wirklich sichtbar bessere Qualität bringt.
yocheckit
hab grad was schönes gesehen: www.lidl.de
loqo
theo, ich rate dir bei deinen nutzungsvorstellungen dringend von dvi lösungen ab, wie gesagt diese treiben den preis unnütz in die höhe und ein TFT mit dsub ist alle mal schärfer als ein CRT..
glaubt mir, ich hatte 2 TFT's auf meinem schreibtisch nebeneinander stehen:
Sony SDM-HS75PB vs Samsung Syncmaster 710N
der sony lief über dvi und der samsung über dsub..die unterschiede konnte man mit der lupe suchen.

P.S. noch eins sei angemerkt zu den so genannten techniken, die den kontrast erhöhen sollen ala sony's x-black technologie, guckt euch die teile im laden vorher an, das von sony kann ich zb nicht empfehlen, da kann ich mir auch einen spiegel hinstellen und mich selbst beobachten
Tortenhuber
2 unterschiedliche modelle von 2 verschiedenen firmen heranzuziehen, um dann pauschal zu sagen, dass dsub besser ist als CRT ... naja, wie auch immer. es stimmt, dass dvi-tfts teurer sind, aber kalibrieren fällt weg. du schliesst das display an deinen rechner an, geht perfekt. du schliesst es ans notebook an, geht perfekt. du nimmst es zu nem freund mit .... etc., solltest du dsub benutzen musst du jedes mal kalibrieren, damit nicht reinzufälig durch interpolation klumpige schrift entsteht. natürlich reicht für deine ansprüche ein dsub-tft voll zu, da schliesse ich mich loco an (und besser als crt ist es weniger wegen der schärfe sondern eher wegen dem verhältnis bildfläche/belegter raum auf schreibtisch wink.gif).

was noch zu sagen bleibt: wer einmal ein gutes TFT-display hatte wird nie wieder crt wollen! soviel steht fest wink.gif
loqo
naja ok mein samsung kalibriert automatisch :p
und mit dem vergleich hab ich eben nur gesehen, dass es mit einem dsub auch geht..
und die schärfe von dem tft im vgl zu einem crt fand ich aber schon beachtlich

[edit]
für die filmfanatiker würde ich noch anmerken, mehr auf blickwinkel, farbwiedergabe im dunklen farbspektrum achten und weniger auf die reaktionszeit gucken..
Theo
Hm, na fein, dann scheint meine Wahl erstmal zu bleiben..
Der Grund für den Wechsel ist hauptsächlich die Strahlung vom CRT jetzt. Meine Äuglein sind belastet.. und bei TFT hängt man ja bekanntlich nicht vor so ner Röntgenkanone..
Wenn nun auch die Bildquali besser wird, freu ich mich umso mehr..
calyx
Meines Erachtens ist DVI unerlässlich. Selbst mit einem abgeschirmten Kabel, mit korrekt eingestellter Phase/Frequenz wird man ein schlechteres Bild erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ohne DVI leben will, besonders dann nicht, wenn man einen TFT kaufen möchte...

CLX.
EnjoyTheChris
Zitat
Der Grund für den Wechsel ist hauptsächlich die Strahlung vom CRT jetzt. Meine Äuglein sind belastet.. und bei TFT hängt man ja bekanntlich nicht vor so ner Röntgenkanone..

So ein Schwachsinn. Die "Strahlung" vom Monitor soll gefährlich sein? Das glaubst du doch selbst nicht. Okay, doch DU glaubst es.

Nichts für ungut, aber dieser Elektrosmog-Verdacht bei Monitoren ist einfach nur Humburg.

Ansonsten sage doch einmal welche Strahlung dich wie gefährden sollte, wir können das auch gerne physikalisch klären, wobei ich dann dazu noch wissen müsste ob du näher als 10cm an deinem Monitor sitzt biggrin.gif

Zur Kaufentscheidung - ich würde mir in Hinblick auf die Zukunft keinen TFT mehr ohne DVI-Eingang holen, aber letztendlich muss jeder selber wissen, ob er wegen Geiz ein paar Euro spart um sich dann in der Zukunft zu ärgern.

@calxyyyxx
Man kann schon mit einem analogen Kabel sehr gute Resultate erreichen, der Unterschied zu einem CRT ist da klar erkennbar (mit all seinen Vor- und Nachteilen [Interpolation geringerer Auflösungen, bei Filme sieht man die Kompressionsartefakte besser]). Aber DVI wäre für mich einfach der "natürlichere" Weg.

C'ya,

Christian
loqo
das dvi der zukunftsstandard werden wird, steht außer frage..
aber sind wir doch mal ehrlich, wie lang ist die halbwertszeit eines monitors?
5 jahre? 10? (ich bitte euch) so und meint hier wirklich jmd, dass es in dieser besagten zeitspannen kein dsub mehr geben wird?
es hat fast 10 jahre gedauert, bis isa komplett von pci verdrängt wurde..
und die entwicklung bei monitoranschlüssen soll schneller gehen, dass ich nicht lache..
also wer jetzt in dvi investiert, weil er meint dsub ist morgen weg, der sollte dieses kaufargument nochmal überdenken..

ihr habt wahrscheinl. auch schon zukunftssichere btx gehäuse zu hause rumstehen rofl.gif
EnjoyTheChris
Also der Monitor vor meinem TFT, den hatte ich 7-8 Jahre.

Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. Fakt ist, dass neuere Grafikkarten schon alle keine analogen Ausgänge haben (man muss Adapter nehmen) und das es immer mehr DVD-Player gibt die über DVI-Ausgang Videomaterial progressiv ausgeben können.

Oft kann man auch bei Monitoren mit DVI und D-Sub zwischen beiden Eingängen umschalten, was man beispielsweise für ein Notebook nutzen könnte.

Man kann in PCs von der Rechenleistung her nie zukunftssicher investieren, das ist schon klar, aber man kann bei einem Monitor, den man ja weder erweiteren kann, bzw. den man wesentlich länger im Einsatz hat IMO durchaus schon etwas mit Hinblick auf die Zukunft kaufen.

Wenn man natürlich nur das billigste haben will, dann ist man gegen solche Argumente eh immun.

Gehäuse mit Monitoren zu vergleichen ist Quark, ein Gehäuse kostet nur ein Bruchteil davon.

C'ya,

Christian
decoy
Also ich hab mir hier jetzt nicht alles durchgelesen und spreche einfach mal aus persönlicher Erfahrung:
Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen 19 Zoll BenQ FP91G wenn ich mich jetzt nicht irre ( bin nicht zu Hause) für 300 ? gekauft.
DVI Anschluss war dran ( findest du in der Preisklasse kaum einen anderen Monitor!)
Ich bin zu Media Markt hab mir das Modell vorstellen lassen , anschließen lassen und auf Pixelfehler untersucht.
Keine Pixelfehler, gutes Bild, gute Reaktionszeit -> gekauft.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem BenQ Monitor!
Und für 300 ? ein fairer Preis.
mcnesium
ich nutze seit drei jahren ein notebook als arbeitspc und das hat (oh wunder) ein tft. obs besser ist oder nicht brauchen wir uns nicht zu unterhalten, denn der tft is nu mal dran. was mich allerdings stört ist dass ich gerade bei grafisch aufwändigeren arbeiten unterschiedliche farben erkenne, wenn ich mich mal vor- und zurücklehne. der tft sieht zwar von unterschiedlichen horizontalen winkeln mehr oder weniger gleich gut aus, wenn man sich aber nach oben oder unten bewegt, kann man ganz schnell sehr unterschiedliche kontrastverhältnisse erkennen. und das ist gerade bei fotobearbeitung sehr hinderlich, zumal man nicht weiß wie das denn nun der andere sieht weil man ja nicht sicher gehen kann dass alle ihre augen genau im rechten winkel vorm monitor haben.
wombat1st
Zitat(yocheckit @ 01 Oct 2005, 18:15)
hab grad was schönes gesehen: www.lidl.de
*

[attachmentid=2643]

19 Zoll-LCD-Monitor

* Hochauflösender LCD-/TFT-Monitor mit 1.280 x 1.024 Bildpunkten
* Bestens geeignet für Office-, Spiele- und Multimedia-Anwendungen
* Bildschirmdiagonale: 48,2 cm sichtbar
* Reaktionszeit: 8 ms (typ.)
* Betrachtungswinkel: 140° H / 130° V (typ.)
* Kontrastverhältnis: 600:1 (typ.)
* Helligkeit: 250 cd/m2 (typ.)
* Integrierte Stereo-Lautsprecher
* VGA- & DVI-Eingang (Plug&Play)
* Gewicht (netto): ca. 5,2 kg
* Internes Netzteil
* Maße: ca. 415 x 434 x 201 mm
* Wandmontage mit VESA-Halterung möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
* Zubehör: Netzkabel, PC-Audiokabel, DVI-Kabel, VGA-Kabel, Bedienungsanleitung
* 3 Jahre Herstellergarantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service und Service-Hotline
* Preis je Stück 279.-



ist dieses teil jetzt eher gut oder eher schlecht? liegt ja auch in theos preisvorstellungen.
EnjoyTheChris
@Mcnesium
Du kannst Notebook-TFTs nicht mit Desktop-TFTs vergleichen. Notebook-TFTs sind grundsätzlich leuchtärmer und winkelabhängiger als Desktop-TFTs (mit wenigen, wenigen Ausnahmen) was in einem erhöhten Preisdruck, der Miniaturisierung und letztendlich auch dem geringeren Stromverbrauch bei Notebooks geschuldet ist.

Bzgl. Farbechtheit könnte man wiederum Seiten füllen, nur dürfte das außer den anspruchsvollen bzw. professionellen Designern (die Farbechtheit benötigen) eben den meisten "normalen" Verbrauchern relativ egal sein, für die zählt oftmals als Killerkriterium alleine gegenüber einem CRT schon der geringere Platzverbrauch biggrin.gif

C'ya,

Christian
loqo
theo's vorstellungen:
- zum arbeiten (ich nehme an office kram usw)
- und max zum filme schauen
- 19"
- billig soll er sein

vorstellungen, die er nicht hat:
- bildbearbeitung
- an verschied pc anschließen oder oft den pc zu wechseln
- spiele zocken
- edles äußeres

was folgt daraus:
- hoher betrachtungswinkel (für video) p.s. deshalb is der lidl tft scheiße 140° H / 130° V
- gute farbwiedergabe im dunklen farbspektrum (für video)
- dsub (billig und ausreichend für obiges)
- reaktionszeit is weniger relevant

zum dsub bin ich der meinung im low budget bereich wird der noch ne ganze weile sein, weil die kosten dafür eben geringer sind.. nicht umsonst haben nur die highend grafikkarten 2 dvi's. ansonsten wird es auch noch ziemlich lange adapter geben..

@enjoy the chris: ich hab das mit btx verglichen, weil das im moment genauso ein zukunftsstandard werden soll, es aber nicht unbedingt notwendig ist
yocheckit
Zitat(wombat1st @ 02 Oct 2005, 14:13)
ist dieses teil jetzt eher gut oder eher schlecht? liegt ja auch in theos preisvorstellungen.
*

darauf wirst du wahrscheinlich keine antwort bekommen, weil sich hier jeder erst mal als großer fachmann profilieren muss..
versis
@mc und enjoy:
vertikaler betrachtungswinkel hängt maßgeblich von der verbauten panel-art ab. wenn farbechtheit wichtiger ist als umschaltzeit, sollte man MVA-panels den vorzug geben und sich nich von den reaktionszeiten der TN-panels blenden lassen.

der iiyama-empfehlung kann ich mich nur anschließen, ich bin absolut begeistert von dem e481s (^1) von meinen eltern. an die etwas griesligere oberfläche (sieht aus wie sehr feinkörniger transparenter sand) gewöhnt man sich sehr schnell, die blickwinkel und die farbechtheit sind unglaublich, nicht zu vergleichen mit meinem 130°-vertikal-videoseven-17er.

^1: der übrigens trotz 25ms reaktionszeit nicht nachzieht, die werte geben meist nur den abfall von 100 auf 10 prozent an, was danach passiert ist dem messwert egal aber zum teil deutlich sichtbar.
Theo
...das is ja alles soo kompliziert.

Hab hier noch was sehr Gutes gefunden:

Videoseven E19PS
19" TFT-Monitor - 1280x1024, Kontrast: 800:1, Reaktionszeit: 12 ms, Helligkeit: 350 cd/m2, Blickwinkel: 170°

Für 268 Eur + 7 Eur Versand = 275 Eur Q

Spitzen Werte oder?

Damit ist der billiger als der Lidl Monitor, besserer Kontrast, besserer Helligkeit, bessere Winkel - nur eben kein DVI.
Ich hätt ja auch lieber DVI, aber da gibts scheinbar keinen guten in der Preislage.

Theo
Zitat(EnjoyTheChris @ 02 Oct 2005, 01:44)
So ein Schwachsinn. Die "Strahlung" vom Monitor soll gefährlich sein? Das glaubst du doch selbst nicht. Ansonsten sage doch einmal welche Strahlung dich wie gefährden sollte, wir können das auch gerne physikalisch klären

Die Strahlung von Röhrenmonitoren möchte ich anhand einer Grafik erläutern!

[attachmentid=2652]


"Monitore erzeugen verschiedene Arten von Strahlung, einschließlich ionisierender/nichtionisierender und elektostatischer Strahlung.
Fragen über Gesundheitsrisiken bei Bildschirmen können heute noch nicht abschließend beantwortet werden." Q

Jedenfalls werden meine Augen von Tag zu Tag schlechter während der Bildschirmarbeit (@loco: ja Office und Internet).
TFT sollte da augenfreundlicher sein.

loqo
was für eine schöne darstellung lol.gif
stth
user posted image
*gröhhhhl* lol.gif rofl.gif
JoSchu
Zitat(mcnesium @ 02 Oct 2005, 13:59)
ich nutze seit drei jahren ein notebook als arbeitspc und das hat (oh wunder) ein tft. obs besser ist oder nicht brauchen wir uns nicht zu unterhalten, denn der tft is nu mal dran. was mich allerdings stört ist dass ich gerade bei grafisch aufwändigeren arbeiten unterschiedliche farben erkenne, wenn ich mich mal vor- und zurücklehne. der tft sieht zwar von unterschiedlichen horizontalen winkeln mehr oder weniger gleich gut aus, wenn man sich aber nach oben oder unten bewegt, kann man ganz schnell sehr unterschiedliche kontrastverhältnisse erkennen. und das ist gerade bei fotobearbeitung sehr hinderlich, zumal man nicht weiß wie das denn nun der andere sieht weil man ja nicht sicher gehen kann dass alle ihre augen genau im rechten winkel vorm monitor haben.
*

Problem kenn ich, deshalb steht bei mir auch noch ein alter CRT-Monitor rum, der dann eben zur abschließenden Kontrolle grafischer Arbeit ans Notebook angeschlossen wird.
Aber wie EnjoyTheChris schon sagte, die Probleme hat man bei Desktop-TFTs wohl nicht (oder nicht so stark).
Theo
Tjo.. die LIDL-Monitore waren ruck zuck ausverkauft..
Nun wees ich immer noch nich, was ich für einen koofe, nur weil ihr mich verrückt gemacht habt, wegen dem DVI-Anschluss.. rolleyes.gif
pulpe
Zitat(loco @ 02 Oct 2005, 06:25)
ihr habt wahrscheinl. auch schon zukunftssichere btx gehäuse zu hause rumstehen  rofl.gif


sorry .. aba wenn man mal die geschichte zurückverfolgt sieht man, das gehäusetechnologien absolut zeitmäßig garnix mit bildbetrachtungstechnologien (monitoren) gleiches am hut haben .. der beitrag war 100% unqualifiziert ..

PS: ich habe seit langer zeit nen guten 21" crt und möchte auch in der heutigen zeit nicht drauf verzichten .. tft's sind zwar schön schmal und leicht aber in sachen farbdarstellung leider noch im entwicklungsstadium
Timmey
Also mein 19 Zoll Fujitsu Siemens TFT hat 800:1, 8 ms, 1280*1024 und hat im april 299 Euro gekostet. Allerdings ist das Gerät analog.
loqo
Zitat(pulpe @ 07 Oct 2005, 07:58)
sorry .. aba wenn man mal die geschichte zurückverfolgt sieht man, das gehäusetechnologien absolut zeitmäßig garnix mit bildbetrachtungstechnologien (monitoren) gleiches am hut haben .. der beitrag war 100% unqualifiziert ..

genau, das ist der punkt, es dauert ewig, ehe ein neuer gehäusestandard kommt, wohl etwas übertrieben der vergleich, aber anschlüsse am pc haben wohl fast die 2. längste halbwertszeit..
und dann gleich meine aussage als 'unqualifiziert' abzuhaken, wenn man den sinn dahinter nicht ganz rafft - naja yeahrite.gif
babyG
*hervorkramer*

joa wies der etwas ältere thread schon sagt bin auf der suche nach nem neuen 19" TFT
ich möchte nicht mehr als 200€ ausgeben... nun ne frage an die pros

lieber zu nem etwas älteren modell greifen was allerdings nen namen hat und wo man vlt vom namen her auf qualität tippen kann oder lieber n neuen von ner preiswert noname firma??
über links bei ebay etc wäre ich auch froh happy.gif
loqo
eigentl. gibt es nur ne handvoll hersteller, die die panels produzieren.. also wenn du herausfindest, welche marke in deinem noname steckt, is das best. ne gute art geld zu sparen..
allerdings sollte man bei solchen geräten erst recht beim kauf auf pixelfehler achten shifty.gif
babyG
naja hab halt bei ebay ma geguggt.. aber da findet man die panels ja nich wirklich raus.. was meint ihr im übrigen dazu.. lieber laden oder online kaufen??
loqo
also ich empfehle dir, die geräte im laden zu kaufen, da kann man die vorher ankucken bzw bei nem onlineshop kaufen, wo man die problemlos ohne viel trara wieder einschicken kann..
damit fällt ebay definitiv weg, aber wenn du unbedingt 20€ sparen willst und dafür nervige punkte auf dem bild hast ok..

ich persönl. geh da keinen kompromiss ein, denn was ich mir tägl. ankucke muss perfekt sein lol.gif

zum thema panel.. da solltest du dir die modellbezeichnungen raussuchen und im inet recherchieren, was denn drin stecken könnte, dann musst du dich aber noch darüber informieren, was gute panels sind.. also ich bin da nicht mehr auf dem stand der technik..

andere methode.. du gehst in ein geschäft, wo man tfts ankucken kann, dort machst du ganz einfache tests

- blickwinkel.. einfach von rechts/links, oben und unten schauen, ob das passt
- wie sehen die farben aus? (vorallem hauttöne) und ist das schwarz schwarz, das weiß weiß
- zur geschwindigkeit mach ich es einfach so.. öffne irgend ein weißes fenster, mit schwarzer schrift drauf und bewege dann dieses fenster langsam über den bildschirm und anhand wie die schrift verschmiert, sieht man ungefähr wie schnell die kiste ist


sparen kannst du auch an der ausstattung..
- lautsprecher
- pivot
- schwenkarme
- usb-hub
- dvi (ja ja, da scheiden sich die geister, musst du selbst wissen..)
EnjoyTheChris
* 200 € sind für einen 19" TFT utoptisch. Willst du etwas neues besseres, oder was gebrauchtes ohne Garantie etc...?
* der ganze Panelkram und der Spaß mit der Bildqualität ist latte, geh in einen Laden schau dir das Teil an und gut ist. Da du scheinbar möglichst viel sparen willst, ist es eh vermessen zu erwarten, super Qualität zu erhalten (die man als Privatanwender eh' nicht braucht, brauchst du Farbechtheit? Brauchst du super niedrige Schaltzeiten?)
* ich würde mir keinen TFT mehr ohne DVI kaufen und wenn dir noch 100 Leute sagen, dass du es jetzt nicht brauchst, es wird der Punkt kommen, an dem du es brauchst und dann wirst du dich ärgern, weil du ganze 20 Euro gespart hast.

C'ya,

Christian
loqo
Zitat(EnjoyTheChris @ 18 Apr 2006, 11:54)
die man als Privatanwender eh' nicht braucht, brauchst du Farbechtheit? Brauchst du super niedrige Schaltzeiten?

rofl.gif bei dir sieht dann wahrscheinl. jeder film wie 'die nebel von avalon' aus und der hauptdarsteller ist winnetou..
EnjoyTheChris
Scherzkeks, mit Farbechtheit meine ich, dass man den Monitor mittels ICC-Profilen und Einstellungen so kalibrieren kann, dass beispielsweise Druck- und Bildschirmfarbe möglichst ähnlich sind...

Ansonsten schaue ich mir Filme auf meinem Fernseher an, nicht auf meinem Monitor...

C'ya,

Christian
Boehler
Nur zum Thema Grafik- & Fotobetrachtung:

Ich nutze derzeit nen 24" TFT Widescreen von Dell. Dieser Monitor schlägt alle Monitore an denen ich je gearbeitet habe. Sowohl im Hinblick auf Farbechtheit, Schärfe als auch Kontrast usw..

Es geht also auch ohne CRT im grafischen Bereich.
babyG
alsooo ich selber habn tft 17" von BENQ und bin zufrieden damit. hätt besser schreiben sollen mein freund brauch nen neuen happy.gif ....
da er gerne zockt sollte der tft schon ne schnelle reaktionszeit haben, farbechtheit sind ihm (im gegensatz zu mir *g* ) nicht sooo wichtig..

nochmal zum preis: meine frage war auch ob man sich eben ein älteres modell kauft (eben von ner markenfirma..) oder nen billigneu

aber ich hab ihm auch schon abgeraten von internetkauf... ich will auch lieber erst mal anguggen bevor ich kaufe

yocheckit
mein bruder will sich auch einen kaufen, weshalb ich da mal geschaut habe. ich finde diesen günstig und ausreichend. wer mehr geld ausgeben kann und damit zocken will, für den wären vielleicht dieser oder dieser ganz geeignet. ich hab mir die bildqualität von den dreien angeschaut und ich fand sie sehr gut. mit pixelfehlern kenn ich mich leider nicht so aus, aber denke, dass markenhersteller länger garantie bei sowas gewähren, als die etwas günstigeren konkurrenten.
EnjoyTheChris
Zitat(Greenfreak @ 18 Apr 2006, 12:56)
Nur zum Thema Grafik- & Fotobetrachtung:

Ich nutze derzeit nen 24" TFT Widescreen von Dell. Dieser Monitor schlägt alle Monitore an denen ich je gearbeitet habe. Sowohl im Hinblick auf Farbechtheit, Schärfe als auch Kontrast usw..

Es geht also auch ohne CRT im grafischen Bereich.
*

Nichts für ungut, aber nur weil dir dein TFT gefällt, würde ich das jetzt nicht so pauschalisieren, mal abgesehen davon, dass das ja gar nicht die Frage war...

@yocheckit
Bzgl. Pixelfehler, Monitore werden in bestimmte Klassen eingeteilt. Die billigen (=Consumer) dürfen eine gewisse Anzahl von Fehlpixel haben. Im Laden kann man sich seinen Wunschmonitor ja mal schnell anschauen, kommen später Fehlpixel hinzu ist es völlig unerheblich ob Marke oder günstiger Konkurrent, so denn die Anzahl noch stimmt.

C'ya,

Christian
Chrizzly
Ich empfehle Mediamarkt und Saturn! Auspacken und direkt im Laden zu testen wird Dir wahrscheinlich nicht angeboten werden.
Aber dafür sind die ziemlich kulant, was Umtäusche anbelangt. So'n Pixelfehler kann in meinen Augen nämlich ziemlich störend sein. Vor Allem wenn es sich um einen ständig sichtbaren hellen roten Punkt relativ bildmittig handelt. Is mir mal bei nem Noname-Produkt von Saturn passiert. Zweimal umgetauscht und jetzt funzt der. Online hat man zwar die selben Möglichkeiten, jedoch mehr Aufwand und Wartezeit.

(Persönliche Erfahrung: Mit meinem von BenQ hatte ich ebenfalls noch nie Probleme. Trotz mehrmaligem Umzug von Anfang an keine Schwierigkeiten)

Edit: Gebraucht würde ich persönlich mir nen Flachbildschirm nur kaufen, wenn der Verkäufer mir garantiert, dass der keinen Pixelfehler hat. Und pauschalisieren kann man das glaube ich ned, ob ein alter Markenschirm gleich gut / besser /schlechter als ein billiger neuer Noname is.
Marcos
Ich bin kurz davor, mir einen tft Monitor zu kaufen. Habe diesen Monitor in sicht
"Ingram Videoseven E19PS"
Monitor LCD-TFT 19.0'' 1280 x 1024 Audio TCO 03
Betrachtungswinkel H/V: 170°/170° · Helligkeit: 350 cd/qm · Kontrastverhältnis: 800:1 · Auflösung max.: 1280 x 1024 · Bildschirmdiagonale: 19 " Bildaufbauzeit 12 ms.

Kann mir irgendjemand sagen ob der was taugt (also zum zocken und die sonstigen Dinge...) thx im vorraus

YaYstefan
ich kann dir auf jedenfall sagen (nebenjob im copupterladen mit viiieeelen monitorvorführungen;) ) das die werte der hersteller maximal nur ein grober richtwert sind. von der qualität kann ich dir die samsung syncmaster reihe empfehlen. die sind besser als acer & benQ. obwohl ein bestimmter von benq auch recht schick war... egal.
überall wo 1,2 oder 4ms reaktionszeit draufsteht sind, sobald es farbig wird, eh wieder so 10ms rum drin. aber das is ok. du solltest aber wenn du wert auf farbechtheit legst nicht unbedingt die 20-40 eur mehr ausgeben und dir den 2ms moni zu holen anstatt den 4ms. erfahrungsgemäß sind die farben sichtbar schlechter bei den angeblich noch etwas schnellereren!!