Hallöchen, ich bin kürzlich in was im Internet getappt, kurze Frage, hat jemand dieses Problem mit der Firma Xentria, sprich Anzeigen wie testcars oder sms? Würde mich über Nachrichten freuen und es gern Diskutieren!
Mfg Lars
und zwar bin ich auf diese Firma hineingefallen habe halt im internet bissel geschaut und mich bei
http://www.testcars.de/ angemeldet, nach 14 Tagen kahm eine Rechnung über 96 euro, 1 monat später nun die Letze Zahlungserinnerung(Mahnbescheit) , was meines erachtens schon nicht rechtens ist. Nun heute öffnete ich meinen Breifkasten und was sah ich ein Breif eines Inkassounternehmens ( siehe Bild, so ähnlich ist mein Brief auch!) Habe schon bissel im rechachiert und herausbekommen, das dies eine sogenannte Scheinfirma (Abzocke ) ist, kann mir jemand was raten oder ist jemandem ähnliches passiert.
abadd0n
21 Aug 2006, 18:13
Tjo, Lektion gelernt?
Kurze Recherche ergab: Sieht nach Streß aus.
Mein Beileid. Wenn Du Rechtsschutz hast: Anwalt.
#a
onkelroman
21 Aug 2006, 18:16
wenn nicht: prozesskostenhilfe von der uni-rechtsberatung oder von jedem anderen anwalt
(es sei denn du hortest die millionen auf deinem konto oder hast immobilien oder so)
sQeedy
21 Aug 2006, 18:17
seit wann hat der deutsche adler 2 köpfe?
DerMitbewohner
21 Aug 2006, 18:24
So das Problem sollte sich ganz einfach beheben lassen. Es gibt Firmen die auch einfach ohne Grund Rechnungen und Mahnungen verschicken. Die Inkassounternehmen mahnen jeden den sie gemeldet bekommen... Is ja auch ihr Geld.
Also mir sind mindestens hundert solcher Fälle mit anderen Unternehmen bekannt und fast alle sind die Unternehmen mit einem Brief von ihrem Anwalt wieder los geworden, ohne was bezahlen zu müssen...
So das Problem mit dem Anwalt lässt sich auch leicht lösen. Wenn du keine Rechtschutz oder kein Geld für einen Anwalt hast, dann gehst zu deinem zuständigen Amtsgericht und lässt dir einen Antrag auf Gerichtskostenbeihilfe geben und mit dem zahlt man dann nur noch eine Pauschale von 10 Euro für die gesamte Arbeit die der Anwalt macht, auch in dem Fall das es mehr als einen Brief erfordert. Suche dir aber einen guten Anwalt, da viele nich viel Ahnung haben und nur des Geldes wegen Anwalt geworden. Weiter ist die erste Beratung bei jedem Anwalt kostenlos. Zur Schicherheit kannst du das mit der Erstberatung ja am Telefon bei der Terminvereinbarung noch mal genau erfragen. Weil da bin ich mir nur zu 99% sicher...
Viel Glück und hoffe du hast draus gelernt...
yocheckit
21 Aug 2006, 18:26
vor allem solltest du erst mal in widerspruch gehen, danach mal schauen was sich noch machen lässt.
Seitdem ein Inkassounternehmen keine staatliche Institution ist.
Zum Thema:
Ich schätze mal, dass du nur aus der Sache herauskommst, wenn du der Firma nachweisen kannst, dass sie deine Daten nicht den Autohäusern zur Verfügung stellt, damit die daraus Testfahrer auswählen. Ansonsten steht leider alles sehr detailreich auf der Seite. Es steht sogar auf der Startseite, dass dich der Service 8 Euro monatlich kostet, bei eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Da du dich auch noch freiwillig dort angemeldet hast, hast du einen ganz schlechten Stand.
Atanasoff
21 Aug 2006, 18:56
hmm interessanter Fall.
Also Chris hat schon mal recht, die 8 EUR stehen ganz klar in den AGB.
Überhaupt sind die AGBs recht übersichtlich. Alle Leistungen sind als "kann" bezeichnet; e muss also garnix von denen zurück kommen. Weiterhin werden deine Daten munter weiter gegeben. Am besten du liest sie selbst (falls du es nicht schon getan hast, vermutlich nachdem die erste Rechnung kam

)
Die 2 Adlerköpfe haben mich aber auch stutzig gemacht.
Auf deren Website
http://www.deutsche-inkassostelle.de/ ist zumindest ein ganz anderes Logo zu sehen.
Ist das dein Brief?
Die Handelsregisternummer stimmt mit der aus dem Netz überein aber, sowohl der Geschäftsführer als auch die Adresse stimmen nicht mit den Angabe auf dem Brief überein.
AFAIK können Firmen das Mahnverfahren weitgehend selbst gestalten (Zahlunserinnerung, Mahnung1,2,3). bevor sie einen Titel gegen dich bekommen müssen sie dich Mahnen, das haben sie getan. Offensichtlich lassen sie ihre Finanzgeschäfte in Dtl. (denn die Xentria AG hat ihren Sitz in der Schweiz) von dem Inkassounternehmen durchführen, und die sind bekanntlich ziemlich forsch.
Mein Rat: Ruf die von der DIS an und frag nach ob dieser Brief wirklich von denen ist,Hach kurz gegoogelt udn schon sieht man das sich die Firma vor kurzem (31.03.2006) erst gegründet und seit dem schon umgezogen und den Geschäftsführer gewechselt hat.
btw: falls du es noch nicht gefunden hast:
hier ärgern sich auch welche mit der firma/ den Firmen rum.
So wie es scheint ist das Inkassounternehmen von dem Schweizer Unternehmen gegründet worden,
Alles ziemlich dubios
Schau mal bei der Verbraucherzentrale/Anwalt lang und Viel Glück
Okkultics
21 Aug 2006, 19:00
Mein Gott immer gleich diese sinnfreien Tipps zum Anwalt zu rennen

. Die sind teuer und wie schon bemerkt sucht man einen Guten wie die Nadel im Heuhaufen. Die Erstberatung ist auch nicht kostenlos.
Geh zu Deiner Verbraucherschutzzentrale und nimm alle Papiere zu dem Fall mit, dort zahlst Du für eine 1a Rechtsberatung um die 5,- EUR und hast wenigstens Profis zu Verbraucherfragen vor Dir.
Meines Erachtens hast Du hier aber einen vorbildlichen Vertrag unterzeichnet und wirst die Summe wohl zahlen müssen. Eventuell ergibt sich aus den AGB noch etwas anfechtbares, das sehe ich im Moment aber nicht.
Abzocke-Firmen wie die gibts echt an jeder Ecke, da sollte man schon schauen wofür man sich anmeldet.
Zitat(sQeedy @ 21 Aug 2006, 18:17)
seit wann hat der deutsche adler 2 köpfe?

ist ein albanisch-deutscher völkerfreundschaftsadler
zum vergleich:
Es schaut ja so aus, dass die Firma mit geschickten Widerufen ... (
http://www.prosieben.de/lifestyle_magazine...&the_id=1715303 ) ... kein gerichtliches Vorgehen einsetzt.
Allerdings steht es ja jedem frei die Vertragsbedingungen so zu gestalten, wie man will. Und solang man auch nicht großartig etwas verschleiert, dürfte der Vertrag in Deutschland nicht groß anfechtbar sein. Das Lesen kann man dem Benutzer nun wirklich nicht abnehmen. Ich gehe lediglich davon aus, dass die Firma allzugroßes Aufsehen vermeiden will, und deswegen von einer Klage absieht.
Andererseits: was sind schon 8 Euro für eine Vermittlung. Die Telekom verlangt von mir 17 Euro für eine Vermittlung und betrügt mich trotzdem nicht.
Atanasoff
21 Aug 2006, 20:02
Der standard Brief liest sich zwar gut, aber wenn ich allein den Text direkt unter dem Anmeldefenst lese, der ja nu nicht wirklich klein geschieben ist, dann sieht es schlecht aus
Zitat
Für den testcars.ch Service zahlen Sie nur acht Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten.
Aber nen Versuch ist es Wert, wobei es sich da um einen anderen sachverhalt handelt.
Mein Rat: Verbraucherzentrale gehen, Brief schreiben, zur Not zahlen der 96 Eu bevor es teuer wird. Von Betrug kann man m.E. nicht reden es stand alles offen und breit da, Abzocke ja aber Betrug nein.
Glubschoge
21 Aug 2006, 20:15
Zitat
Die Erstberatung ist auch nicht kostenlos
ist komisch das ich erst beim Anwalt war und mit ihm über die Sache geredet habe, er mir Tipps gab und ich nicht einen Cent gezahlt habe. Also das werste Gespräch und die ersten tipss etc sind kostenlos. Fragen hilft da vielleicht
No Name
21 Aug 2006, 20:44
Jo ich sag nur AGB`s durchlesen.
Bin gleich mal auf die Seite und hab das getan.
Hier ein Auszug:
§ 2 Leistung und Einsatz
2.1 Ab Eingang der Anmeldung wird der Teilnehmer in den Testfahrerpool von testcars.ch aufgenommen, der anschließend Autohäusern und Herstellern zur Verfügung gestellt wird. Diese haben dann die Möglichkeit, Testfahrer auszuwählen und zu kontaktieren.
2.2 testcars.ch hat außerdem das Recht ausgewählte Teilnehmerdaten direkt an Kooperationspartner zu übermitteln (per Telefon, Email oder Post).
2.3 Der Teilnehmer zahlt für die Aufnahme in den Testfahrerpool eine monatliche Anmelde- und Verwaltungsgebühr von 8,00 € bei einer Laufzeit von zwölf Monaten bei einer jährlichen Abrechnung. Weitere Kosten entstehen bei der Vermittlung nicht.
So kommen deine 96 Euro (8 Euro * 12) zu stande.
Also ich bin ja kein Anwalt oder sowas aber ich glaube deine Chancen stehen schlecht.
Fazit:
1.) Kündigung möglichst bald noch abschicken.
2.) Bevor du AGBs im Internet bestätigst, diese auch mal durchlesen und nicht einfach nur auf bestätigen klicken.
Es gibt eben auch Verträge die man im Internet abschließt ohne seine Unterschrift faxen zu müssen.
onkelroman
21 Aug 2006, 20:58
Zitat(Okkultics @ 21 Aug 2006, 19:00)
Mein Gott immer gleich diese sinnfreien Tipps zum Anwalt zu rennen

. Die sind teuer
11 euro..
Schlachter
22 Aug 2006, 13:48
OT: die haben doch neulich das "Fass ohne Boden" von Bizz bekommen.
dort hatten sie auch einen Typ von Porsche, der meinte: sie würden nie einfach so leute als testfahrer einstellen. warum auch, gibt ja schliesslich professionelle leute dafür.
No Name
22 Aug 2006, 13:51
Zitat(Schlachter @ 22 Aug 2006, 13:48)
OT: die haben doch neulich das "Fass ohne Boden" von Bizz bekommen.
dort hatten sie auch einen Typ von Porsche, der meinte: sie würden nie einfach so leute als testfahrer einstellen. warum auch, gibt ja schliesslich professionelle leute dafür.

Ja die Frage ist doch warum gibt es Menschen die immer noch so dämlich sind und sich da anmelden. Letztendlich sind da irgendwie keine nachweisbaren Leistungen von der Firma und man zahlt trotzdem 90 Euro im Prinzip für nichts. Aber wirklich ungesetzlich ist es anscheind nicht denn in den Vertragsbedingungen steht ja nun mal alles drinne.
Schlachter
22 Aug 2006, 13:56
eben
nicht umsonst drucken die das kleinegedruckte klein
Pommeraner
22 Aug 2006, 14:12
diese firma schein generell recht stark auf so ein geschäft ausgelegt zu sein...
bin mal auf diese
seite gekommen, und es ist die gleiche firma!
und auch für diesen service kann man gegen die agbs nix sagen, es steht sogar gleich ganz unten auf der seite:
Zitat
Für den lebensprognose.com Service zahlen Sie einmalig 59 Euro Euro.
aber es gibt sicherlich genug, die schnell mal das formular ausfüllen, das häkchen bei den agbs setzen und sich dann über die rechnung wundern...
was bekommt man denn eigentlich geboten? hat da schon mal jemand geklickt?!
No Name
22 Aug 2006, 14:24
2 Vertragsschluss
2.1 Durch Absenden des von lebensprognose.com auf der Internetseite www.lebensprognose.com bereitgestellten Registrierungsformulars gibt der Kunde ein Angebot zum Vertragsabschluss mit lebensprognose.com ab. Nimmt lebensprognose.com dieses Vertragsangebot des Kunden an, indem sie dem Kunden eine Registrierungsbestätigung per E-Mail übermittelt, ist der Vertrag zustande gekommen.
2.2 lebensprognose.com behält sich das Recht vor, eine Registrierung im Einzelfall zu verweigern.
2.3 Ein wirksamer Vertrag wird spätestens mit Beginn der Leistungserbringung durch lebensprognose.com geschlossen.
In der AGB dort gibs aber wenigstens ein Widerrufsrecht. Und mal abgesehen von dem Bullshit den die machen ihre Web-Pages sehen richtig gut aus und machen einen seriösen Eindruck, kann schon sein das da einige drauf reinfallen und eine AG wird denke ich keine Briefkastenfirma sein, das geht bei Aktiengesellschaften gar nicht. Ich denke da geht schon alles mit Rechten Dingen zu auch wenn es eine Firma ist die von der Dummheit der Menschen lebt.
Hab den Bericht bei Bizz auch gesehen. So einfach mit der Adresse war das bei denen aber auch nicht. Die standen 3 oder 4 mal vor Häusern, wo die Firma laut Handelsregister oder AGBs oder Impressum oder Briefköpfen sitzen sollte doch weder kannte die da jemand noch gab es ein Schild oder eine Spur von der Firma. Beim 4. oder 5. Anlauf haben sie die dann gefunden. Soweit ich mich erinnern kann war das in der Schweiz. Da hat dann so ein Jungspund aufgemacht, der blöd in die Kamera grinste und meinte er gibt das Fass seinem Chef.
halli hallo , ich bin es mal wieder, danke für die Beiträge, also ich habe mich entschlossen erstmal nix zuunternehmen, ich werde jetzt demnächst ein Kündigungsschreiben per einschreiben und Rückantwort an die Adresse der Xentria AG senden. Die anderen Drohungen werde ich anmir erstmal vorbeigleiten lassen, ich lassse es mal darauf ankomen, es gibt anscheint entzwischen genügend Betroffene, die auf diese Xentria AG hineingefallen sind (gleich ob testcars, sms oder diese lebensprognose) alles die selbe Scheiße! Bei der Verbraucherzentrale war ich auch schon 15 euro für ne rechtsberatung, aber gebracht hat es auch nix, nachdem ich mit dennen dort ein schreiben aufgesetzt hatte und es verschickt hatte. Es kahmen ja nichtmal 3 Mahnungen, nur die letze Zahlungserinnerung und dann der Inkassobrief. Naja ich werde das mal weiter beobachten, aber es ist auch schon nervig wenn man sowas im hinterstübchen hat. Das Problem ist auch, wenn ich jetzt wirklich zahle und kündige, ob ich dann auch meine Ruhe hätte?! Das glaube ich eher nicht und da es eh nie zu einer Testfahrt kommen wird lasse ich das oder wie andere schon erwähnt, "Ich bringe die 96 Euro zur testfahrt in bar mit!" OKi danke erstmal und vielleicht macht ihr euch noch bissel schlauer, würde mich freuen.
Mich würde z.B. mal interessieren ob es denn bei jemandem schonmal zu einer Gerichtsverhandlung gekommen ist, ich meine nach dem Inkassoschreiben oder ob dann weiterhin Mahnschreiben kommen oder eventuell noch andere Inkassoschreiben?
Mfg Lars
achso, kurz noch kennt ihr eventuell einen befreundeten Juristen oder so, vielleicht kann der auch weiterhelfen, mir paar Ratschläge geben, wie ich weiter vorgehen kann?!
thx
...in diesem Sinne, ich reiß dennen den Kopf ab!
No Name
22 Aug 2006, 16:18
Zitat(Lars @ 22 Aug 2006, 16:05)
achso, kurz noch kennt ihr eventuell einen befreundeten Juristen oder so, vielleicht kann der auch weiterhelfen, mir paar Ratschläge geben, wie ich weiter vorgehen kann?!
thx
...in diesem Sinne, ich reiß dennen den Kopf ab!


1.) BEZAHL das GELD man. Bevor es noch mehr wird.
2.) Lern aus deinem Fehler
Deine Weisheiten kannste für dich behalten.
Ich finds echt mies das andauernd Leute versuchen andere Menschen bei ihrer Naivität/Gutgläubigkeit/Blödheit zu packen. Ich mein is nunmal nich jeder so helle und riecht jede Verarsche 10m gegen den Wind. Aber da es ja so viele Geprellte gibt wie du sagst, würde ich auch erstmal noch warten vllt leiert ja jemand ne Sammelklage an. Ansonsten mal wirklich jemanden fragen der sich damit auskennt. Weil nur wenn was in irgendwelchen AGBs steht heisst das ja nicht das es legal ist.
No Name
22 Aug 2006, 17:47
Zitat(Hanno @ 22 Aug 2006, 17:32)
Deine Weisheiten kannste für dich behalten.
Ich finds echt mies das andauernd Leute versuchen andere Menschen bei ihrer Naivität/Gutgläubigkeit/Blödheit zu packen. Ich mein is nunmal nich jeder so helle und riecht jede Verarsche 10m gegen den Wind. Aber da es ja so viele Geprellte gibt wie du sagst, würde ich auch erstmal noch warten vllt leiert ja jemand ne Sammelklage an. Ansonsten mal wirklich jemanden fragen der sich damit auskennt. Weil nur wenn was in irgendwelchen AGBs steht heisst das ja nicht das es legal ist.

Naja ich hab damit nicht gesagt das ich nicht diese Fehler gemacht habe. Ich mache sie jedenfalls nur einmal und das ist wichtig. Er hat gefragt was er machen soll und ich finde die AGB ziemlich eindeutig und ich würde ihm empfehlen das Geld zu bezahlen. Er kann natürlich auch stress machen und mit anwalt drohen aber wer weiß ob das dann nicht letztendlich mehr kostet als diese Rechnung. Was er natürlich machen könnte ist zur Verbraucherschutzzentrale zu gehen und die zu fragen was er tun soll. Die kennen sich mit sowas aus.
Atanasoff
22 Aug 2006, 17:49
Zitat(Hanno @ 22 Aug 2006, 17:32)
Weil nur wenn was in irgendwelchen AGBs steht heisst das ja nicht das es legal ist.
Stimmt! Verträge die Sittenwidrig sind können aufgekündigt werden. Was aber Sittenwidrig ist kann ich nicht so genau sagen, da kann denk ich nur ein Anwalt weiter helfen.
@Lars du solltest dich aber noch auf ein Paar Inkassoschreiben gefasst machen, die an Schärfe zunehmen werden und wenn du ihnen auch noch deinen Telefonnummer gegeben hast, dann werden möglicherweise auch noch Anrufe dazu kommen.
No Name
22 Aug 2006, 17:52
frag doch einfach mal den RudolfHerrmeier hier in exma. Er ist anwalt.
das mit den agb`s=legal muß wirklich nicht sein,da agb`s sich angeltendes recht halten müssen!zu klären wäre erstmal wo die gerichtsbarkeit sitz ob in deutschland oder der schweiz,dann müßte man denen wirklich nach weisen das sie nix für dich getan haben!
also du wirklich die möglichkeiten:
1. bezahlen und kündigen
2. alles ignorieren und sehen was passiert
3.profissionellen rat such auch wenns was kostet,hier wäre dann die frage ob sich der kostenaufwand lohnt gegenüber 96 eus
achja auch wenn sich hier viele aufregen, no name hat irgendwo schon recht,besonders bei der sache mit den testfahrern!Testfahrer sind megamäßig ausgebildete typen die beim anlassen des auto`s hören ob das richtige öl drin ist!
gfx-shaman
23 Aug 2006, 00:46
ich taet das inkassounternehmen mal in einem formlosen brief ganz hoeflich fragen, welchen vertrag du mit ebendiesem eingegangen bist, aufgrund dessen sie dir diese rechnung stellen
@Lars:
schreib doch mal bitte, wie die das von der Verbraucherschutzzentrale einschätzen.
Würde mich mal interessieren, auch wenn du sagst, dass es nichts gebraucht hat.
@rest:
den Leuten da was vorzuwerfen, dass sie mit der Dummheit der Leute spielen ..
nunja .. sehr gewagt. Ich nenne es gutes Marketing. Das kennen auch andere Firmen.
Z.B. Billigflieger. Die haben jahrelang einfach mal die Steuern und Gebühren auf den
Preis weggelassen, bis es ihnen verboten wurde. Oder
Telekommunikationsunternehmen. Da wird geworben mit superschnellen
Filmedownloads und 3 Monaten gratis Surfen (ganz ganz klein, wenn man sich auch
noch für weitere 21 Monate verpflichtet). Das einzige was etwas anderes ist, ist die
Leistung, die diese AG erbringt. Wobei ja bei der Lebensprognose oder deren SMS
Dienst durchaus Leistung erbracht wird. Bei den Testcars ist das ganze etwas
uneinsichtig, aber warum sollte die Firma dort nicht auch irgendwelche Leistung
erbringen.
Und im Gegensatz zu so Drückerkolonnen auf der Prager Straße wird man hier auch
nicht unter Druck gesetzt, dass man unbedingt was unterschreiben muss, weil man
morgen keine Möglichkeit mehr hat, etc. pp.
Ich frag mich bloß warum die ganzen Menschen im Internet immer irgendetwas in
Anspruch nehmen, ohne irgendwelche Gedanken daran zu verschwenden, dass es Geld
kosten könnte. Vor allem, wenn man die Adresse haben möchte, sollte man doch
stutzig werden. Und was machen solche Leute im Mediamarkt. Stellen sich mit einer
Mikrowelle an die Kasse um dann bei der Kassiererin festzustellen, dass sie doch zu
teuer ist? Ich vertehs einfach nicht so ganz, warum beim Internet bei vielen Leuten die
Alarmglocken nicht funktionieren. Fälle gabs doch mittlerweile genug, dass jeder von
Betrug im Internet gehört haben müsste. Liegt es daran, dass alles im vertrauten
Fenster abläuft?
ich werde mich mal bei der Polizei schlau machen ob gegen diese Xentria AG schon was vorliegt, ist dies der Fall werde ich Strafanzeige erstatten, falls dieses Sinn macht. Auch werde ich mich nochmal rechtlich beraten lassen, ansonsten habe ich schon schöne Briefe in Foren gefunden, diese werde ich dann per Einschreiben und Rückschein andiese Firma schicken, gleich 5 oder so aufeinmal dann bin ich mal gespannt, wie die reagieren. Achso, so ähnlich sieht mein Inkassoschreiben aus und als 2. Anhang mal ein Musterbrief, den ich eventuell so ähnlich verfassen werde. Achso, da fällt mir gleich nochwas ein, es gab ja nie eine 1.,2 Mahnung, ist diese nicht eigentlich so, ich bekahm nur eine letze zahlungserinnerung, ohne Unterschrift und mit Rechtschreibfehlern übersäht, per post zugeschickt, ist das alles rechtens?
Mfg Lars
Atanasoff
23 Aug 2006, 10:11
Der Brief den du bekommen hast ist doch ne ganz normale Mahnung. Nur dass sie eben von dem Inkassoargentur kommt, die wie sie selbst schreibt mit dem Einzug der offenen Beträge beauftragt wurde, weil das fordende Unternehmen nicht in Dtl ansässig ist. Wieso sollte das nicht rechtens sein? Betrachte es als ganz normal Mahnung, ist es ja auch. Das da Inkasso drauf steht soll eigentlich nur den psychologischen Druck erhöhen.
Niveau
23 Aug 2006, 10:15
Ich bin kein Anwalt, sondern gelernter Wirtschaftsingenieur und suche hier auch keine Mandanten für die Kanzlei, weil es sich in jener um Patente dreht und Studenten in der Regel keine Geschäftsführer oder Ingenieure sind. Ich habe jetzt schon mindestens fünf Gesuche erhalten, wußte gar nicht, dass ich so vertrauenserwürdig bin.

Leider ging´s immer nur um Erbe ausschlagen und sowas.
Meine Meinung zu der Sache ist, dass man das Inkassobüro wahrscheinlich, und auf dem Wort liegt die Betonung, nicht ernst nehmen muß. Das habe ich bei AOLs Inkassobüro auch mal so gemacht, ich habe die nach der dritten Mahnung in arroganter Tonlage gefragt, ob denen ein Ei ausläuft, und nie wieder was von ihnen gehört.
Angesichts der überschaubaren Summe und den möglichen Kosten plus Ärger bei einem Gerichtsstreit, Scoreeintrag Kreditwürdigkeit, würde ich hier wohl zahlen.Falls Du es jedoch auch darauf ankommen lassen willst, würde ich darauf spekulieren, dass Du bei dem Inkassobüro
einer von Tausenden bist. Die gehen nicht davon aus, alles eintreiben zu können, sondern haben 20 plus x Ausschußquote in ihren Forderungen.
Manchmal hat der Säumige einfach das Recht auf seiner Seite und diesen Eindruck würde ich ohne den Feind schlau zu machen erwecken. Sag einfach, dass
Du nix bestellt hast und frag sie, ob sie ganz heftige Probleme haben wollen. Das senkt deren Erwartungswert. Der Spruch hilft sogar bei Rechtsanwälten, die eigentlich Recht haben, wenn man davon ausgehen kann, dass sie sich noch nicht wirklich damit beschäftigt haben. Kann man sich aber nicht immer leisten, wenn man den worst case einkalkulieren muß.
Choncheeta!
25 Aug 2006, 19:57
Das Problem hatte ich auch mal. Einfach ignorieren, bis mal was amtliches vom Gericht kommt. Solche Firmen werden nämlich diesen Schritt nie gehen.
Such mal bei Netzwelt.de nach Simsen.de, das kann man sicher übertragen.
chaoscamp
25 Aug 2006, 21:10
Also ich für meinen teil würde das nicht ausitzen!
denn eine mahnung haben sie an dich geschickt d.h. es laufen auch schon die zinsen auf den betrag

und die sind nicht gerade wenig 4% min (aus gedächtnis)
von den anderen kosten mal abgesehen.
da solltest du dich jetzt eher entscheiden was du tun willst!
entweder zahlen oder dich wirklich um professionelle hilfe bemühen.
wie der vorredner schon sagte kommt ein gerichtlicher mahnbescheid
musst du reagieren, da du sonst nen titel gegen dich fängst und sie in dein vermögen
vollstrecken können (wenn du welches hast ^^)
das wäre dann nur noch mit ner vollstreckungsgegenklage zu ändern *denk*
also in einem fall wie deinem, bei dem du die agb's serviert bekommst und bestätigst
sieht es in der tat meist nicht so gut aus. der rest ist meist auch ne beweisfrage.
gfx-shaman
25 Aug 2006, 21:23
nun mach ihn ma nich unnoetig heiss!
das inkassounternehmen hat weder nen schriftlichen, noch einen muendlichen vertrag mit ihm geschlossen. demnach hat es theoretisch auch keinen anspruch auf eine zahlung.
wie schon geschrieben: agbs sind nicht immer astrein. wenn hier geld kassiert werden soll, fuer eine leistung, bei der vom anbieter nie in erwaegung gezogen wurde, diese auch wirklich zur verfuegung zu stellen, sieht es in in unserem lande eher schlecht aus, dieses auch vor gericht erstritten zu bekommen.
meine meinung: entweder mal nen freundlichen brief, mit der frage nach dem vertrag, den du mit dem inkassounternehmen geschlossen hast, oder wenns weniger provokant sein soll, eben erstmal garnicht reagieren.
chaoscamp
25 Aug 2006, 21:31
er muss ja auch nicht mit ihnen einen vertrag geschlossen haben

zum einen könnten sie beauftragt sein von der firma und somit in deren vertretung handelnd.
oder ihnen wurde sogar die forderung abgetreten.
was man machen kann ist mal nachsehen ob das inkasso unternehmen lizensiert wurde,
da ihre tätigkeit glaube unter das rechtsberatungsgesetz fällt. was sie ohne lizenz nicht dürften.
onkelroman
25 Aug 2006, 21:49
das ist nicht lustig.. das inkassounternehmen wird schon lizensiert sein, und in solchen fällen tritt das schuldigende unternehmen seine forderung einfach vollständig an die inkassogesellschaft ab. die hängen sich dann rein, schlagen ordentliche gebühren drauf und versuchen dann, die kohle zu bekommen. wie es zu der forderung kommt, ist denen dabei auch vollkommen wurscht. allerdings kommt es oft vor, dass sie munter unberechtigte gebühren dazu addieren.
die anwaltsgebühr beispielsweise berechnet sich nach einer bestimmten kostenrechnung (
brago). was die meisten nicht wissen: die anwaltskosten berechnen sich fest nach streitwert, und da wird manchmal ordentlich draufgeschlagen.
aber wenn diese punkte stimmig sind und wenn ordnungsgemäß gemahnt wurde, würde ich mich - falls kein anwalt im familien- oder näheren bekanntenkreis vorhanden - mal an den rechtsbeistand der uni wenden, und
nicht einfach abwarten! das wird nur teurer.
klar sind die tipps teilweise sehr sehr lustig, sorry
warum? weil das kind buchstäblich schon ganz unten im brunnen angekommen ist
und wo ist hier die abzocke? sorry, kein mensch kauft ein einfaches brötchen für 3 euro, ich darf es aber trotzdem für diesen preis anbieten.
nun gibt es immer wieder menschen die ganz einfach an ganz tolle sachen rankommen wollen. natürlich richtig fett einfach. wenn se dann für soviel blauäugigkeit "fett" bezahlen müssen kommt der katzenjammer.
es stand alles in den AGB. somit ist hier gegenüber anderen fällen kein mißbrauch. außer man kann definitiv nachweisen, das gar keine testfahrer an autofirmen vermittelt werden.
Zitat(SHARK @ 25 Aug 2006, 22:08)
und wo ist hier die abzocke? sorry, kein mensch kauft ein einfaches brötchen für 3 euro, ich darf es aber trotzdem für diesen preis anbieten.

Nur Bedingt. Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, keine andere Möglichkeit habe mir etwas anderes zum Essen zu kaufen darfst du es nicht zu überzogenen Preisen an mich verschachern:
Zitat(Wikipedia)
Als Wucher bezeichnet man es, wenn der Anbieter einer Leistung eine deutlich überhöhte Gegenleistung verlangt und dazu eine Schwächesituation des Vertragspartners ausnutzt.
In Deutschland ist Wucher ein im Absatz 2 des § 138 BGB besonders geregelter Unterfall des sittenwidrigen Rechtsgeschäfts.
§ 138 BGB
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche eines anderen sich oder einem Dritten für eine Leistung Vermögensvorteile versprechen oder gewähren lässt, die in einem auffälligen Missverhältnis zu der Leistung stehen.
[...]
Wucher ist in Deutschland unter Strafe gestellt. § 291 StGB sieht für das Vergehen des Wuchers Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren vor, in besonders schweren Fällen Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.
(und: Ja, ich kenn meine sonstige Meinung zu Wiki, aber da ich grad am Packen bin will ich nix zum Untermauern suchen und vertrau mal drauf

)
gfx-shaman
25 Aug 2006, 23:50
Zitat(SHARK @ 25 Aug 2006, 22:08)
es stand alles in den AGB. somit ist hier gegenüber anderen fällen kein mißbrauch. außer man kann definitiv nachweisen, das gar keine testfahrer an autofirmen vermittelt werden.

fast

das pferd wird nicht von hinten aufgezaeumt, die firma selbst wird sicherlich beweisen muessen, das sie fuer die zahlung auch gewisse leistung bereitstellt. demnach muss wohl die firma aufzeigen, das sie nicht nur die daten der vermeintlichen kunden weitergibt, sondern das auch einige (nicht wenige) dieser kunden eine gewisse gegenleistung fuer das geld bekommen (eben in form von testfahrten)
anzumerken sei, das nicht mit "jetzt anmelden und
vielleicht testfahrer werden" geworben wird, sondern mit "jetzt anmelden und testfahrer werden".
btw die agbs sind ein hohn ^^ kein wunder das die firma lieber in ch ansaessig ist.
und ja ein broetchen fuer 3 eur ist def wucher.
ach ja was mir da noch gerade auffaellt: du kannst natuerlich den betrag zahlen und dafuer dann mal mitm Lamborghini, Ferrari oder Porsche rumduesen. die Versicherung und den sprit darfst du natuerlich zahlen...das bekommt man guenstiger
Interessant ist, dass auf der Seite der FAQ steht, dass man mindestens eine Testfahrt macht, selbst wenn man als Testfahrer abgelehnt wird, dann würde man von der Firma aus eine Testfahrt organisieren. In den AGBs kommt diese Möglichkeit aber nicht mal ansatzweise vor.
Die Leistung der Firma ist es NICHT, dass man Testfahrer wird. Die Leistung der Firma ist es die Daten an die Autohäuser zu vermitteln. Und das zu beweisen, dass die Daten weitergegeben werden, dürfte der Firma recht leicht fallen. Ob diese Leistung jetzt dem Kunden 8 Euro pro Monat wert ist, muss er selbst entscheiden.
Ob jetzt hier natürlich eine überhöhte Leistung verlangt wird, die zudem noch auf der Schwäche eines anderen beruht.

Die Definition von Wucher ist so schwammig, dass man sie auf alle oder nichts anwenden könnte.
Und warum sind die AGBs der Hohn? Kann man das auch untermauern? Mein ungeübtes Auge sieht sowas nicht sofort.
Zur Sache mit den Brötchen: lebenswichtig sind sie nicht, man kann auch Brot kaufen. Darüberhinaus ist es sicherlich eine Frage des Standortes. Ist man auf dem Dorf der einzige Bäcker im Umkreis von 50 km und bietet seine Brötchen für 3 Euro an, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit Wucher. Sitzt man in Dresden, ist das eher Unfähigkeit sein Geschäft zu führen, weil einfach alle einen Schritt weiter zum nächsten Bäcker gehen.
Und zu der Sache mit der Werbung: es ist Werbung! Die Aussage an sich ist ja ganz korrekt. Man meldet sich an und wird damit zum Testfahrer. Ob man auch zum Testfahren kommt, ist eine zweite Sache.
Die Telekomkonzerne machen ja auch Werbung mit: "Jetzt anmelden und zum Highspeed surfen und Spiele und Filme downloaden" und nicht mit "Jetzt anmelden und zum Highspeed surfen wenn alle anderen Server diese Kapazität leisten können und Spiele nach Bezahlung und Filme auf Youtube.com downloaden".
Mrs. Spookiness
26 Aug 2006, 11:47
jetzt macht ihn doch mal nicht so fertig.
ich hatte schonmal das gleiche problem, allerdings habe ich mich nie irgendwo angemeldet und trotzdem rechnungen bekommen. die firma ist genauso schmu wie opulentia (von der ich damals ne rechnung bekam). ich würd jedenfalls nicht zahlen solange nicht ein gerichtlicher mahnbescheid kommt.
@lars: Hast du eine Widerrufsbelehrung zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten?
mehr dazu auch hier:
http://forum.boocompany.com/viewtopic.php?t=580&start=0
Okkultics
26 Aug 2006, 12:08
Wenn Du schon auf den gerichtlichen Mahnbescheid warten willst kannste den auch widerrufen, denn der ist nichts weiter als ne normale Mahnung die man bei Gericht einreicht. Erst nach dem Widerruf wird da ein Rechtspfleger sein Auge drauf werfen und der Gläubiger kann sich entscheiden ob er in Prozeß geht.
Davon abgesehen muß man ja aber damit rechnen das es viele Leute gibt welche die 96,-EUR nicht zahlen und erstma Kaffee trinken, dann müßte die Firma jeden einzeln vor Gericht ziehen und die paar Piepen einklagen. Dabei könnte vielleicht irgendein Richterlein noch zu Gunsten eines der Schuldner entscheiden und einen Präzedenzfall schaffen auf dem alle die je an diese Firma was gezahlt haben ihre Kohle zurückklagen können. Dem wird eine Firma die nur auf Abzocke gründet tunlichst aus dem Weg gehen wollen.
Die Widerrufsbelehrung "Blabla 14 Tage Rücktrittsrecht" findet sich auf der Titelseite von testcars und ich wette das dieser Satz auch in einem der Bestätigungsschreiben zu finden ist, ich glaube nicht das so eine Firma dämlich genug ist über Grundlagen des Verbraucherrechts zu stolpern. Zumal diese Firmen sehr oft durch gescheiterte Anwälte gegründet werden denen man in Punkto Recht nicht so schnell was vormacht (siehe Usenext und diese ganzen Abzockefirmen die ma schnell ne Limited mit Briefkasten in UK gründen und dann auf International machen).
Laberrababer, mach einfach Nichts, denn das ist genau das was zum Schluss passieren wird: Nichts!
Mrs. Spookiness
26 Aug 2006, 12:12
Zitat(Okkultics @ 26 Aug 2006, 12:08)
Die Widerrufsbelehrung "Blabla 14 Tage Rücktrittsrecht" findet sich auf der Titelseite von testcars und ich wette das dieser Satz auch in einem der Bestätigungsschreiben zu finden ist

wenn man denn eine bestätigungsmail bekommt. in den meisten fällen bleibt die nämlich aus
Braucht man denn eine Bestätigungsmail? Man bekommt ja die Rechnung zugeschickt, das müsste als Vertragsbestätigung ausreichen. Nun ist natürlich schon dreist, wenn man sich da persönlich angemeldet hat, nicht auf die Rechnung zu reagieren.
Nun ist die Frage natürlich, wie das ganze funktioniert, ob man auch noch eine SMS oder eine Email geschickt bekommt, bevor man sich da vollständig anmelden kann, oder ob man alles eintragen kann, was man will.
In jedem Fall liegt die Beweislast bei der Firma, dir nachzuweisen, dass du das ganze auch bestellt hast.
Okkultics
26 Aug 2006, 15:52
@ Chris
Laut Fernabsatzgesetz muß der Anbieter über das 14-tägige Rücktrittsrecht informieren, was er auf seiner Startseite auch tut. Dazu gab es dann ein weiterleitendes Urteil welches den bloßen Hinweis auf Websites nicht als ausreichend befand sondern eine persönliche Zustellung der Widerufsbelehrung forderte (also per Post oder Email). Auf letzteres klopfen Verbraucherschützer immer.
Nun hat so ein Urteil ja auch eine gewisse Individualität gegenüber einem Gesetz, es muß also nicht in jedem Fall zutreffen. Im Allgemeinen gilt aber das bei nicht persönlich zugestellter Widerrufsbelehrung das Rücktrittsrecht fristlos wird.
Allerdings muss ich Dir Recht geben das es ganz schön dreist ist sich auf so ner Page einzutragen, besonders wenn sie so übersichtlich die Konsequenz (also die Kosten) darstellt und dann nicht zu zahlen. Es gibt wirklich schlimmere Abzocker, bei denen Dir nicht sofort klar ist das es was kostet, da ist der hier ein Lämmchen. Wichtig ist doch aber das der Zahlung nie eine Leistung folgen wird, das ist ja wohl ebenso dreist.
Choncheeta!
26 Aug 2006, 16:40
Ich habe denen in meinem Fall damals geschrieben, dass sie mich doch bitte verklagen möchten und mich ansonsten mit Ihrem Spam bitte in Ruhe lassen mögen.
Haben aber nicht drauf reagiert und munter weiter gemahnt. Für eine Anzeige war ich damals zu faul, aber da lagen wohl auch schon hunderte gegen die vor.
Irgendwann kam dann ne Mail, dass sie mich aus Kulanzgründen aus dem Vertrag entlassen würden. 2 Wochen später war dann eine Hausdurchsuchung bei denen und die Server wurden beschlagnahmt.
Aber irgendwelche Dumme gibts immer, die sich von sowas einschüchtern lassen.
Hier ein interessanter Link:
http://www.verbraucherrechtliches.de/2006/...-abo-vertragen/Zitat
Wichtig ist doch aber das der Zahlung nie eine Leistung folgen wird, das ist ja wohl ebenso dreist.
Wer weiss das schon. Schließlich will ja keiner das Angebot für 96 Euro annehmen.
Im übrigen ist solche Abzocke nicht rechtswidrig, solang eine Leistung erbracht wird. Immerhin gibt es ja immer noch Jamba, und die machen ähnliches.
Mich würde mal interessieren, wie das mit esims.de ist. Ist ja auch eine Seite von denen. Wird auch überall als Abzocke bezeichnet. Komm ich aber nicht ganz mit. Eine SMS für 7,2 Cent (sofern man alle aufbraucht) + 111 SMS kostenlos + die Chance auf 1000 Euro in einem Gewinnspiel. Dafür muss man sich halt im Abo für ein Jahr binden.
Ist das Abzocke? Mein D1 verkauft einem Verträge, da kostet die SMS 19 Cent und man muss auch noch 10 Euro im Monat zahlen. Und man verpflichtet sich auch noch für 2 Jahre. Ja gut, und ein Handy, was laut Ladenpreis 260 Euro kostet, krieg ich für 40 Euro noch dazu. Ist das Abzocke?
gfx-shaman
26 Aug 2006, 18:42
also jamba bietet dir def eine (wahrlich ueberteuerte) leistung, ob du sie nutzt, ist ne andere sache. dies dann mit testcars zu vergleichen haut nicht ganz hin.
Zitat(gfx-shaman @ 26 Aug 2006, 18:42)
also jamba bietet dir def eine (wahrlich ueberteuerte) leistung, ob du sie nutzt, ist ne andere sache. dies dann mit testcars zu vergleichen haut nicht ganz hin.

warum nicht?
gfx-shaman
26 Aug 2006, 18:51
steht doch da
uworissimo
26 Aug 2006, 21:04
Geht das nicht auch einfacher? Kann er nicht einfach behaupten, er habe nie persönlich bestellt, sondern ein Dritter hat ihn unwissentlich dort angemeldet? Auch wenn gedroht wird, dass die IP-Adresse bei der Anmeldung gespeichert wird, so können gewiefte Informatiker sicher auch diese gefälscht haben. Ich würde einfach auf der Schiene fahren. "Ich habe mich nie angemeldet, wer sind Sie? Ich höre von Ihnen das erste Mal."
Klär uns mal auf, was hast du nach der Anmeldung auf der Seite gemacht, noch ne Bestätigungsmail zurückgeschickt? Wäre hilfreich.
Noch ne Binsen-Weisheit zum Schluß: Es wurde schon weitaus mehr Lehrgeld gezahlt.
Zitat(gfx-shaman @ 26 Aug 2006, 18:51)
steht doch da

Gibt es einen Beweis dafür, dass sie ihre festgelegte Leistung nicht erfüllen?
gfx-shaman
26 Aug 2006, 22:14
du zaeumst ds pferd auch schonwieder von hinten auf
@ all Meines erachtens habe ich nie ein Anmeldebestehtigung erhalten. Es kam nur 3 Wochen nach meiner Anmeldung (Natürlich war da dieser
14- tägige Rücktritt schon vorbei) eine e-mail Vielen Dank, dass sie sich bei uns..bla... mit meiner ip. nummer und als Anhang gleich die Rechnug über diese 96 Euro. Ein Widerrufsbelehrung war dort nicht dabei.
Letze Woche habe ich mal per Fax was an die Inkasostelle und an die Xentria AG geschickt, mal schauen was jetzt passiert. Zum Glück haben die ja meine Telefon Nummer nicht!
Danke auch für den Bizz Beitrag, habe ich schon gesucht und wie die dort schon sagen, ich werde nix zahlen, was mir auch ein Rechtsanwalt geraten hat, mit dem ich kürzlich ein angenehmes Gespräch hatte.
Er sagte ich soll auf nix reagieren, erst wenn was vom Gericht kommt, dann solle ich Ihn kontaktieren!
Also bis denne
In diesem Sinne ich warte auf neue "Schöne" Mahnungen
onkelroman
30 Aug 2006, 14:28
ey was?? ich hab mir grad mal die seite testcars.de angesehen, weil wir hier grad drüber geredet haben. ich kannte die seite vorher nicht. aber ich muss ganz ehrlich sagen: wer sich da anmeldet und sich dann beschwert, dass er geld bezahlen muss, der ist wirklich selber schuld. es steht mehrfach ausdrücklich da, sogar direkt auf der startseite. es steht explizit da, dass da 8 euro pro monat fällig werden und das über eine laufzeit von einem ganzen jahr.
desweiteren liest man sich selbstverständlich die teilnahmebedingungen durch, wenn man nicht ganz dämlich ist. die teilnahmebedingungen sind übersichtlich und bestehen aus nicht zuviel text, dass man sagen könnte, dass man keine lust hat, sich da 49 seiten kleinschrift duchzulesen. auch da steht nochmal ganz deutlich, was es kostet.
wer das alles nicht liest, und sich blauäugig, ohne auch nur ein bisschen nachzuforschen, da anmeldet, darf sich nun wirklich absolut nicht beschweren. ich bin nun, da ich die umstände kenne, der meinung, dass die schuldnerin, in diesem fall die xentria ag, absolut berechtigt ist, den betrag in rechnung zu stellen, denn der vertrag ist rechtsgültig zustande gekommen.
das krasse ist: die probefahrt, die vermittelt werden
kann, ist noch nicht mal kostenlos.. man zahlt nämlich ne schöne kraftstoff- und versicherungspauschale.. mann, wie leicht kann man die leute abzocken, die nur "gratis" und "lamborghini" lesen. ist genau das gleiche wie mit jamba.. sobald da irgendwas mit "gratis" steht, schließen alle die dicken abos ab..
yocheckit
30 Aug 2006, 14:41
Zitat(onkelroman @ 30 Aug 2006, 14:28)
das krasse ist: die probefahrt, die vermittelt werden
kann, ist noch nicht mal kostenlos.. man zahlt nämlich ne schöne kraftstoff- und versicherungspauschale.. mann, wie leicht kann man die leute abzocken, die nur "gratis" und "lamborghini" lesen. ist genau das gleiche wie mit jamba.. sobald da irgendwas mit "gratis" steht, schließen alle die dicken abos ab..


wobei ich dann nicht von abzocke, sondern von purer dummheit sprechen würde.
/edit: ein schlauer spruch muss noch: wer lesen kann, ist klar im vorteil.
das bizz-video ist ja der hammer
echter BILD-journalismus
der angebliche Student war ja der wahnsinn
nun find ichs noch lustiger
PS: Biete kostenlosen Panorama-Ausblick auf Radebeul (Spitzhäuschen), Gorbitz, Löbtau, Friedrichsstadt, etc.pro türöffnung werden aber 2 flaschen wein, selbstgemachter kuchen und 2 tafeln Schokolade berechnet
Schlachter
30 Aug 2006, 15:33
das mit dem geld ist die eine sache.
aber man bezahlt eine leistung die nicht erbracht wird. das ist ja der beschiss an der ganzen sache. die versuchen ja nichtmal testfahrten zu vermitteln.
Wer sagt das ? Vielleicht schicken sie mal, so nebenbei, einen Fax an der Lamborghini- oder Ferrari-Vertretung, in dem sie dann ihr Anliegen schildern und lieb um je eine Testfahrt für ihre tausende von Kunden bitten... die Empfänger lachen sich dann einen, und werfen den Wisch im Müllkorb...
Aber die haben es ja versucht, oder ?
Schlachter
30 Aug 2006, 15:59
najaaaaa, ich finde nicht das das reicht.
da könnte ich ja jeden scheiss anbieten.
heute im angebot: bundeskanzler für einen tag.
kann ich auch ne mail hinschreiben und fragen ob das geht.
No Name
30 Aug 2006, 16:33
Zitat(onkelroman @ 30 Aug 2006, 14:28)
ey was?? ich hab mir grad mal die seite testcars.de angesehen, weil wir hier grad drüber geredet haben. ich kannte die seite vorher nicht. aber ich muss ganz ehrlich sagen: wer sich da anmeldet und sich dann beschwert, dass er geld bezahlen muss, der ist wirklich selber schuld. es steht mehrfach ausdrücklich da, sogar direkt auf der startseite. es steht explizit da, dass da 8 euro pro monat fällig werden und das über eine laufzeit von einem ganzen jahr.
desweiteren liest man sich selbstverständlich die teilnahmebedingungen durch, wenn man nicht ganz dämlich ist. die teilnahmebedingungen sind übersichtlich und bestehen aus nicht zuviel text, dass man sagen könnte, dass man keine lust hat, sich da 49 seiten kleinschrift duchzulesen. auch da steht nochmal ganz deutlich, was es kostet.
wer das alles nicht liest, und sich blauäugig, ohne auch nur ein bisschen nachzuforschen, da anmeldet, darf sich nun wirklich absolut nicht beschweren. ich bin nun, da ich die umstände kenne, der meinung, dass die schuldnerin, in diesem fall die xentria ag, absolut berechtigt ist, den betrag in rechnung zu stellen, denn der vertrag ist rechtsgültig zustande gekommen.

Über den Punkt waren wir in der Diskussion nun schon hinaus Roman. Eigentlich gings jetzt darum ob die Xentria AG die Daten wirklich an Autohäuser vermittelt bzw. ob überhaupt schon mal einer eine Testfahr gemacht hat. Außerdem
was ist hiermit:
3.2 testcars.ch behält sich aber das Recht vor, die Vermittlungstätigkeit nach den ersten 3 Monaten einzustellen, sofern der Teilnehmer in der Zeit bereits mehrfach als Testfahrer seitens der Autoindustrie (Hersteller, Autovermietungen, Autohäuser etc.) abgelehnt wurde und somit "unvermittelbar" ist.
Zitat(Schlachter @ 30 Aug 2006, 15:59)
najaaaaa, ich finde nicht das das reicht.
da könnte ich ja jeden scheiss anbieten.
heute im angebot: bundeskanzler für einen tag.
kann ich auch ne mail hinschreiben und fragen ob das geht.

Na ja, und dann würde dir keiner den Vorwurf machen dürfen, dass du das nicht versucht hast. Ok, ich meine, mein Argument war ja auch nur Spass, aber eigentlich ist das doch so. Ich will das ja nicht gutheissen, aber, na ja, ich finde nicht dass die was illegales machen. Eher was "unmenschliches". Aber das wäre ja ein anderes Thema
onkelroman
30 Aug 2006, 19:03
Zitat(No Name @ 30 Aug 2006, 16:33)
Über den Punkt waren wir in der Diskussion nun schon hinaus Roman. Eigentlich gings jetzt darum ob die Xentria AG die Daten wirklich an Autohäuser vermittelt bzw. ob überhaupt schon mal einer eine Testfahr gemacht hat.
ich weiss, ich hab mir die seite nur mal angeschaut und musste das unbedingt loswerden

und: laut bizz-reportage ist noch keine testfahrt vermittelt worden
gfx-shaman
30 Aug 2006, 19:40
Zitat(valex22000 @ 30 Aug 2006, 18:49)
Na ja, und dann würde dir keiner den Vorwurf machen dürfen, dass du das nicht versucht hast. Ok, ich meine, mein Argument war ja auch nur Spass, aber eigentlich ist das doch so. Ich will das ja nicht gutheissen, aber, na ja, ich finde nicht dass die was illegales machen. Eher was "unmenschliches". Aber das wäre ja ein anderes Thema

in deutschland ist es illegal. warscheinlich auch der grund, weshalb der firmenssitz in der schweiz ist
Zitat(No Name @ 30 Aug 2006, 16:33)
3.2 testcars.ch behält sich aber das Recht vor, die Vermittlungstätigkeit nach den ersten 3 Monaten einzustellen, sofern der Teilnehmer in der Zeit bereits mehrfach als Testfahrer seitens der Autoindustrie (Hersteller, Autovermietungen, Autohäuser etc.) abgelehnt wurde und somit "unvermittelbar" ist.

Schwer zu deuten. Könnte bedeuten, dass man den Autohäusern etc. diesen Fahrer vorlegt, und die sagen: können wir nicht nehmen, weil hat erst 2 Wochen seinen Führerschein, oder ist Alkoholiker oder oder oder.
Könnte aber auch bedeuten, dass man eine Liste an die Autohäuser schickt und die Antwort "Wir vermitteln keine Testfahrten" als Ablehnung jedes einzelnen Bewerbers auslegt.
Zitat(onkelroman @ 30 Aug 2006, 19:03)
und: laut bizz-reportage ist noch keine testfahrt vermittelt worden

Das stimmt so nicht. Im Film wird gesagt, dass die Verbraucherzentrale von keinem Fall weiß, in denen eine Testfahrt vermittelt wurde. Die Firma ist seit Angaben von Bizz erst seit 2 Monaten im Geschäft. Zum einen melde ich mich aber nicht bei der Verbraucherzentrale, wenn alles gut geht, sondern nur wenn ich Probleme habe, zum anderen kann es durchaus sein, dass Xentria zur Erfüllung des kompletten Vertrages auch das komplette Jahr benötigt.
Zitat(gfx-shaman @ 30 Aug 2006, 19:40)
in deutschland ist es illegal. warscheinlich auch der grund, weshalb der firmenssitz in der schweiz ist


Kannst du das auch mit irgendwelchen Gesetzen untermauern?
Zitat(gfx-shaman @ 30 Aug 2006, 19:40)
in deutschland ist es illegal. warscheinlich auch der grund, weshalb der firmenssitz in der schweiz ist


WAS soll da illegal sein ?
edit: Ok, chris' post spricht das schon an... ich sag' Dir, ich VERSUCHE was zu leisten... Du bezahlst mich dafür... ich schaffe es nicht... das war's
Wenn ich als Angestellter meiner Arbeit nachgehen muss, dann sind schon verschiedene Vertragsbedingungen, die eine produktive Aktivität voraussetzen... aber so... ich sehe nichts illegales dabei...
onkelroman
31 Aug 2006, 02:29
nö ist unnötig. man muss nur rechtlich auf der sicheren seite sein. hiermit mache ich folgendes angebot:
bei mir gibts kostenlose cocktails und freibier.
ihr müsst euch nur anmelden und das kostet 8 euro pro monat, mindestvertragslaufzeit ein jahr. eure anfragen werden an meine mitbewohnerin weitergeleitet, die fragt dann mal in der kneipe, in der sie arbeitet, ob ihr cocktails und bier für umme bekommt. ihr müsst dafür nur eine bedienungspauschale bezahlen. falls ihr keine cocktails bekommt, habt ihr leider pech gehabt. die 96 euro stell ich trotzdem in rechnung. und falls ihr das nicht bezahlen wollt, beauftrage ich ein inkasso-unternehmen, was sich dann darum kümmert, denn ihr seid einen rechtsgültigen vertrag eingegangen, mit dem ich reich werde. und das auch noch nach deutschem recht und: ihr könnt gar nichts dagegen machen, weil ihr ja so dumm wart und auf dieses fadenscheinige angebot auch noch eingegangen seid.
so einfach ist es, man benötigt nur genügend ausreichend gutgläubige menschen.
ja, aber ist immer noch legal...
onkelroman
31 Aug 2006, 02:42
natürlich. das ist ja das tolle an meiner strategie.
Jo, in den AGBs und dem Vertrag sind noch nicht mal irgendwelche Stolperfallen eingebaut, wo sich bewusst unklar ausgedrückt wird, um sich seiner Vertragspflichten zu entledigen.
Und ich finde, die Verbraucherschutzzentrale sollte dem deutschen Bürger nicht abnehmen, seine Verträge zu lesen.
"Null Euro Grundgebühr" und dann (natürlich kleingedruckt) "Mindestumsatz pro Monat 49.99€".... und, ist das Abzocke ? Eigentlich schon... Aber man bedenke, das ist nicht Xentria AG oder sowas, das ist O2... also ?
Chris hat (mit seiner Ironie) auf jeden Fall recht...
AAAber... wird schon jahrelang in D benutzt, diese Strategie... wenn's für EPlus, Telekom, O2 & Co. legal ist, dann tut es mir leid, aber es ist nun mal so... man lerne, damit zu leben, und viel mehr bei der Werbung oder dergleichen aufzupassen...
Atanasoff
31 Aug 2006, 07:35
Es steht nirgends was von kostenlos auf der Seite! Das ist ja der Witz..
Und bei den Handyverträgen ist es doch ganz einfach so dass sie ja nichts falsches angeben. Es ist ja keinen Grundgebühr die erhoben wird. Andere machen das andersrum und sagen so und so viel Grundgebühr mit dem und dem Gesprächsguthaben.
Wie das halt in der Werbung funktioniert. Man erwähnt ganz groß, was der Vorteil für den anderen ist, und die Nachteile werden erst erwähnt, wenn es ernst wird, bzw. nur sehr kleingedruckt.
Hab mich neulich mit einer Freundin unterhalten, die eine XtraCard hatte. Wurde die doch angerufen und von einer Stimme von besseren Konditionen überzeugt. Man könne schon Kontingente vorher kaufen, in diesem Fall 50 Minuten für 10 Euro. Was nie erwähnt wurde, ist, dass man sich 2 Jahre binden muss (in diesem Fall nicht so schlimm, sie ist ja ganz glücklich mit ihrem neuen Tarif).
Eine andere Freundin wurde angerufen, ihr wurde ein DSL 2000 Anschluss von Freenet angeboten. Für nur 20 Euro ins Internet. Und das beste daran, Freenet schenkt die Flatrate. Alle Gebühren werden direkt an die Telekom weitergeleitet. Und eine kostenlose Telefonflat gäbe es auch dazu. Aber weitere Informationen könne man sich nicht einholen, weil das Angebot gibs nur am Telefon. (nicht erwähnt wurde z.B. das die Telefonflat ab dem ersten Jahr kostenlos, dann 10 Euro monatlich kostet. Wird auch auf der Website mit großen 0 Cent/Minute ausgewiesen und nur im Kleingedruckten, dass das ganze nur fürs erste Jahr gilt.) Zum Glück hat da betreffende Person nicht zugesagt.
Oder man gehe auf die Prager Straße. Da wird man gleich angesprochen: "Sie mögen doch Tiere" - "Klar heiß und fettig". Drückerkolonnen. Man hat ja sonst nichts zu tun, und probiert das mal aus, man bekommt ja noch mal eine klare Bestätigung nach Hause geschickt und ab da gilt dann auch das Widerrufsrecht. Alles total unverbindlich und hast du nicht gesehen. Mein Liebling ist immer wieder: "Was spendet man denn da so?" - "Sie können spenden was sie wollen?" - "Ja gut, dann würde ich das ganze mit einer einmaligen Spende von 10 Euro unterstützen wollen" - "Ne das geht nicht!!!!!!!!". Natürlich gabs keine Bestätigung nach Hause und das Widerrufen hat 6 Monate gedauert. Ähnlich wie bei Xentria AG, nur dass in diesem Fall klar über die Vertragsbedingungen gelogen wurde, und somit der Vertrag ungültig ist.
Ein Fall fand ich besonders schön. Wollte ich mir doch mal ein schnukkeliges Wägelchen zulegen und damit auch eine ADAC Mitgliedschaft. Und weil es so schön passte, habe ich mich von einem Kumpel werben lassen. Nun aus gegebenen Anlässen hab ich den Wagen dann doch Wagen sein lassen und auch keine Mitgliedschaft vom ADAC gewollt. Die haben mir aber auf die Werbung meines Kumpels hin schon irgendwie gleich meine Karte zugeschickt, ich hätte nur noch den Bogen ausgefüllt zurückschicken müssen. Hab ich nicht gemacht. Als schöne Stilblüte wurde die Mahnung sehr persönlich gehalten: "Sehr geehrter Herr X, bitte werden sie doch endlich Mitglied bei uns. Wir haben ihrem Freund und Werber Herrn Y schon die Prämie zugestellt." *seufz* hach ja, hab ich gelacht
gfx-shaman
31 Aug 2006, 19:48
was ist an leistung und keine leistung eigentlich so missverstaendlich?
vlt noch zur erklaerung: eine leistung in diesem sinne muss vom vermeintlichen kunden erkennbar sein. soll heissen: wenn ich fuer 50 eur telefonieren kann ist das erkennbar, egal ob ich da nun noch zusaetzlich eine grundgebuehr zahlen muss oder nicht. bitte macht mir jetzt mal klar welche erkennbare leistung man bei testcars.de bekommt!
lusch3
01 Sep 2006, 07:26
hab grad auch sone tolle mail von der xentria ag bekommen, nur dass sie sich unter lebensprognose.com versteckte. aber auch da steht auf der ersten seite deutlich, zwar klein aber immerhin auf der ersten seite, dass man eine einmalige prämie von 59€zahlen müsste.
die xentria ag ist schon clever was ihre kundenwerbung angeht, aber trotzdem seriös, weil man gleich daraufhingewiesen wird was mind. auf einen zukommt.
@ lusch3, wie darf ich das verstehen, hast du dich dort engemeldet oder wie jetzt, jetzt darfst du sicherlich zahlen oder?
lusch3
01 Sep 2006, 08:43
ne, so doof war ich nicht, ich hab nach dem text unter der anmeldung mir erst mal die agbs durchgelesen und es für nicht nötig befunden zu wissen was ich sterbe
Zitat(gfx-shaman @ 31 Aug 2006, 19:48)
was ist an leistung und keine leistung eigentlich so missverstaendlich?
Das frage ich mich auch. Leistung ist Arbeit pro Zeit. Wenn ich eine Party feier, ohne das Wissen und bei Abwesenheit meiner Mitbewohner und danach alles wieder in Ursprungszustand bringe, hab ich ganz schön was geleistet. Erkennbar ist dies für meine Mitbewohner aber nicht. Eher, wenn ich nichts geleistet habe.
Zitat(gfx-shaman @ 31 Aug 2006, 19:48)
vlt noch zur erklaerung: eine leistung in diesem sinne muss vom vermeintlichen kunden erkennbar sein. soll heissen: wenn ich fuer 50 eur telefonieren kann ist das erkennbar, egal ob ich da nun noch zusaetzlich eine grundgebuehr zahlen muss oder nicht. bitte macht mir jetzt mal klar welche erkennbare leistung man bei testcars.de bekommt!

Irrtum. Eine Leistung muss im Sinne des Kunden erkennbar sein, damit er sich nicht veralbert fühlt. Auf die Definition von Leistung hat aber das Erkennungsvermögen des Kunden nur im landläufigen Sprachgebrauch eine Auswirkung. Aber sei's drum. Bei testcars.de bekommt man eine Testfahrt vermittelt. Nach Aussagen der Xentria AG wurden schon einige vermittelt. Die Firma ist seit 2 Monaten im Geschäft jeder, von dem man hört, hat keinen Bock die 96 Euro zu bezahlen. Irgendwie auch klar, dass dir die Firma aber keine Testfahrt vermittelt, wenn du das Geld nicht überweist.
gfx-shaman
01 Sep 2006, 15:04
Zitat(Chris @ 01 Sep 2006, 10:42)
Das frage ich mich auch. Leistung ist Arbeit pro Zeit. Wenn ich eine Party feier, ohne das Wissen und bei Abwesenheit meiner Mitbewohner und danach alles wieder in Ursprungszustand bringe, hab ich ganz schön was geleistet. Erkennbar ist dies für meine Mitbewohner aber nicht. Eher, wenn ich nichts geleistet habe.

sinnlosgebrabbel!
Zitat(Chris @ 01 Sep 2006, 10:42)
Irrtum. Eine Leistung muss im Sinne des Kunden erkennbar sein, damit er sich nicht veralbert fühlt.

ok und was war an meiner formulierung genau falsch?
Zitat(Chris @ 01 Sep 2006, 10:42)
Auf die Definition von Leistung hat aber das Erkennungsvermögen des Kunden nur im landläufigen Sprachgebrauch eine Auswirkung. Aber sei's drum. Bei testcars.de bekommt man eine Testfahrt vermittelt. Nach Aussagen der Xentria AG wurden schon einige vermittelt. Die Firma ist seit 2 Monaten im Geschäft jeder, von dem man hört, hat keinen Bock die 96 Euro zu bezahlen. Irgendwie auch klar, dass dir die Firma aber keine Testfahrt vermittelt, wenn du das Geld nicht überweist.

hast du beweise dafuer, das wirklich eine Testfahrt vermittelt wird?
was genau ist eine Testfahrt in diesem sinne denn?
unabhaengig davon halte ich es nicht wirklich fuer serioes, versprechungen zu machen die man nicht halten kann.
Zitat(gfx-shaman @ 01 Sep 2006, 15:04)
ok und was war an meiner formulierung genau falsch?
Eine Leistung hängt nicht davon ab, ob sie erkennbar ist oder nicht. Deswegen kann sie trotzdem geleistet werden. Ein Fehlschlag muss nicht immer die Folge davon sein, dass nichts gearbeitet wurde.
Zitat(gfx-shaman @ 01 Sep 2006, 15:04)
hast du beweise dafuer, das wirklich eine Testfahrt vermittelt wird?
Hast du Beweise dafür, dass keine Testfahrt vermittelt wurde?
Zitat(gfx-shaman @ 01 Sep 2006, 15:04)
unabhaengig davon halte ich es nicht wirklich fuer serioes, versprechungen zu machen die man nicht halten kann.

Warum sollte man das Versprechen nicht halten können? Nur weil du dir ausdenkst, dass es nicht gehen kann, weil keiner deinem Verständnis nach solche Testfahren anbietet?
Nochmal zum Mitschneidern. Ich bemerke, dass die Firma unseriös wirkt. Ich bemerke, dass diese Firma Geschäftspraktiken anwendet, die etwas von unserer Idee eines fairen Vertrages abweichen. Diese mögen wir zwar nicht, aber ist durchaus legal und wird von vielen anderen Firmen auch angewandt. Das einzige, was ich ankreide ist, dass der Firma vorgeworfen wird, nichts zu tun. Das kann man aber nicht beweisen. Und deswegen sollte man es lassen.
gfx-shaman
03 Sep 2006, 21:36
nochmal zum mitschneiden: bloedsinn

es geht hier nicht um einen fairen oder unfairen vertrag, sondern um ein, nach deutschem recht, illegales geschaeftsgebahren.
mit erkennbar ist nicht gemeint, das es zu sehen sein muss, im herkoemmlichen sinne und um fehlschlaege geht es hier nun mal absolut nicht.
desweiteren versuchst du schonwieder das pferd von hinten aufzuzaeumen.
ok mir langsam zu dumm...ich bin raus. dreh dich mal allein weiter.
Zitat(gfx-shaman @ 03 Sep 2006, 21:36)
nochmal zum mitschneiden: bloedsinn

es geht hier nicht um einen fairen oder unfairen vertrag, sondern um ein, nach deutschem recht, illegales geschaeftsgebahren.
Ich (und nicht nur ich) hab dich schon einmal gefragt, was an der ganzen Sache illegal ist. Vielleicht verrätst du uns wenigstens das noch, bevor du aussteigst.
onkelroman
03 Sep 2006, 21:57
ich glaube, er meint, dass keine testfahrt zustande gekommen ist. aber ob dem so ist oder nicht, weiss niemand genau. die einen sagen so - die anderen so. hier zählt allein die intention. haben die wirklich versucht zu vermitteln? oder sich vorsätzlich gar keine mühe gegeben und nur das geld einkassiert? und da diese frage niemand beantworten kann, isses auch müßig, sich darüber zu streiten..