eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Akkulaufzeit und weitere Daten proto
MadCyborg
Gibts ein Programm (für WXP) das im Hintergund läuft und dabei aufzeichnet wie lange der Akku hält und das möglichst mit Protokollierung von gezogener Leistung, CPU-Takt/AUslastung, Displayhelligkeit und so weiter?
Ich will quasi herausfinden wie lange mein Akku bei verschiedenen Nutzungsszenarien tatsächlich hält.
Quasi sone Art Fahrradcomputer fürs Notebook wink.gif.
mmarx
Das ist sicher sehr sinnvoll, weil so ein Programm selbst keine Leistung benoetigt.
lovehina
zettel, bleistift, stoppuhr
MadCyborg
Zitat(mmarx @ 02 Jul 2009, 16:40)
Das ist sicher sehr sinnvoll, weil so ein Programm selbst keine Leistung benoetigt.
*

Klar, aber gegenüber dem was ich sonst an der Kiste mache wird der Stromverbrauch eines kleinen Programms das letztlich nur ein Logdatei zu schreiben braucht lächerlich gering sein...und ich will es nun auch nicht auf die Sekunde genau haben.

Zitat(lovehina @ 02 Jul 2009, 17:03)
zettel, bleistift, stoppuhr
*

Zu nervig. Ich will im Alltag, also in Alltagssituationen messen, ich kann/will nicht permanent mit stopuhr dasitzen. Takt und Auslastung im normalen Betrieb mit Zettel un Stift aufzuzeichnen ist wohl überhaupt nicht komfortabel möglich...
sandmann
erster konstruktiver beitrag... yeahrite.gif

notebook hardware control http://www.pbus-167.com/

mit dem kannst du sogar einstellen, in welchem intervall aufgezeichnet wird.
abgelegt als csv glaub ich.
aktsizr
Naja, Log heißt mindestens schonmal, dass die Festplatte nur wenig Strom sparen wird. Ansonsten halte ich den overhead von einem wakeup pro Sekunde (oder länger) aufgrund eben dieser Sache für vernachlässigbar... da hat man doch ganz andere Programme/Interrupts, die die CPU nicht schlafen lassen (z.B. WLAN oder das ACPI). Unter einem gescheiten OS kannst du das z.B. mit dem Gnome Power Manager machen.
mmarx
Ein Wakeup/Sekunde ist hoechst optimistisch, die Abfrage des Akkuzustandes alleine sorgt schon fuer ueber 100 Wakeups.
MadCyborg
Es geht überigens um ein TP T40. Diese wakeup-Geschichte spielt doch nur bei diesen C4-States eine Rolle, oder? Die kann mein Pentium M eh nicht, oder?
Desweiteren: ein schlaues Programm würde natürlich in den Arbeitsspeicher loggen und nur dann auf die Platte schreiben wenn die eh läuft oder eben nach einer festen Zeit.
Meine Platte läuft aber sowieso praktisch immer, weil ich a) wenig ram habe und b) squid im Hintergrund läuft (macht das surfen mit UMTS/HSDPA wesentlich angenehmer).
NHC gucke ich mir mal genauer an.
mmarx
Natuerlich hat der Pentium M einen C4-State (und verbraucht merklich weniger, wenn der tatsaechlich genutzt wird).
Sigurd
Um zwischendurch mal eine sinnvoille Hilfe zu geben, ich glaube das hier suchst du smile.gif

http://www.freeware.de/download/batterywatch_15773.html

Zitat
BatteryWatch ist ein Tool für Notebook-Besitzer, das in einem Fenster sowie in einem Icon in der Status-Leiste permanent die verfügbare Akku-Kapazität in Prozent sowie die verbleibende Restlaufzeit in Minuten anzeigt. Zusätzlich wird ein Log-File geschrieben, um die Lebensdauer eines Akkus aufzuzeichnen.


Bezüglich der Systembelastung muss ich meinen Vorrednern allerdings zustimmen. Solche Monitoring-Software zieht natürlich auch immer am System mit.