Welchen Effekt erhoffst du dir denn vom Fisheye? Wenn das dann ein Mehrbildpanorama werden soll, dann wird das Zusammenstitchen jedenfalls die Hölle. Bei Panoramas sollte man auch beachten, dass der Bildwinkel nicht nur horizontal, sondern auch vertikal viel größer wird. Oft kommt es bei solchen Bildern dann vor, dass das halbe Bild gefüllt von Himmel oder einer langweiligen Straße ist, während das eigentliche Objekt irgendwo einsam und verlassen in der Bildmitte ist.
Ansonsten ist das auch eher eine Linse um nah ran zu gehen. Wenn man das nicht packt, kann mans eigentlich auch lassen. Die UWW-Bildwirkung betont extrem den Unterschied zwischen nah und fern, weil Objekte die sehr nah dran sind recht groß dargestellt werden, während alles was weiter weg ist sehr klein wird. Wenn man also nicht irgendwas hat, was wirklich SEHR nah dran ist, dann bekommt man wieder langweiligen Vordergrund oder ein einsames Objekt umgeben von Langeweile. Und man muss wirklich sehr nah dran sein, bei 10mm bekommt man bspw. die Frauenkirche aus weniger als 10m Entfernung locker komplett in ein Hochformatbild, wenn auch mit sehr seltsamer Perspektive

. Meiner Meinung nach sind das Objektive, die mit am schwersten vernünftig einzusetzen sind, eben weils unter 14mm (an Crop) sehr seltsam und ungewohnt wird.
Worauf man daher bei UWWs unbedingt achten sollte ist eine möglichst geringe Naheinstellgrenze. Der Unterschied zwischen den 24cm und 30cm die man bei gängigen Objektiven findet klingt nicht dramatisch, perspektivisch ist das eine Welt.
Aber wenn du so ein Teil mal ausprobieren willst, sag Bescheid, ich hab eins da

, ist allerdings Nikon.