trannoc
18 Jul 2006, 17:33
Hallo Exma-Gemeinde.
Mal wieder ist der Rat der Wissenden hier gefragt!
2 ganz merkwürdige Dinge macht mein neuer PC (Asus-Pundit)
1.) Ich habe einen Mehrfachstecker mit Netzschalter. Wenn ich den ein Schalte, leuchtet das Lämpchen an meinem TFT blau, als wenn er ein Signal bekommen würde, aber der PC ist noch aus (die Grafikkarte ist onBoard !). Wenn ich jetzt den Rechner direkt anschalte, bootet er ganz normal, aber der TFT zeigt nichts an und geht nach einer Zeit in den Stand-By. Wenn ich aber nach dem Umlegen des Netzschalters etwas warte, bis der TFT in den Stand-By geht und dann erst den Rechner starte, klappt es.
2.) Der Rechner macht Geräusche *g* ... also neben der Festplatte und dem Lüfter, gibt es so ein leicht quitschendes Geräusch, welches von der Tätigkeit abhängt. Wenn ich die DVB-T-Karte (extern USB) nutze ist es besonders laut und man hört es, wenn man scrollt, jedes mal...
Hilfe mein Rechner lebt...!
Pundit
SnakePlissken
18 Jul 2006, 17:57
Zu 1.: Monitor-Kabel überprüft? Ansonsten vielleicht nach ner neuen Firmware für's TFT gucken? Man weiß ja nie, mittlerweile gibt's doch für alles und jeden ein Firmware-Update.
Zu 2.: Kommt das Quietschen aus dem Gehäuse oder aus den PC-Boxen? Habe sowas ähnliches, wo mir meine GraKa oder mein Mainboard in mein AUX-Kabel (verläuft im gehäuse) reinfunkt.
Zum Geräusch: Snake hat recht, das passiert öfter. Und der Anhaltspunkt dafür ist, dass das Geräusch bein Scrollen zu hören ist...
Andere Möglichkeit: bei mir war mal was mit der TV-Karte (analog, intern), die hat dann auch irgendein Geräusch in den Boxen "gebeamt"
aktsizr
18 Jul 2006, 19:00
Life sucksa when yo box hates yo!
trannoc
18 Jul 2006, 19:57
TFT-Kable is es (leider) nicht. Nach Firmware muss ich mal schaun.
Das Geräusch kommt aus dem Gehäuse *spoooky*

Meine Boxen sind bestens i.O. *sabber*
phanatos
18 Jul 2006, 20:03
Die Geräusche könne einfache Kriechströme oder magnetische Interferenzen sein, die an deine Soundkarte kommen.
Wenn das beim Scrollen auftritt würde ich mal checken ob das Blech, was am USB oder PS/2 Anschluss (dort, wo deine Mouse eben angeschlossen ist) richtig sitzt.
SnakePlissken
18 Jul 2006, 20:31
Zitat(valex22000 @ 18 Jul 2006, 18:56)
Andere Möglichkeit: bei mir war mal was mit der TV-Karte (analog, intern), die hat dann auch irgendein Geräusch in den Boxen "gebeamt"


Genau das isses bei mir nämlich auch, AUX-Kabel führt intern von Analog-TV-Karte zur Soundkarte.
Also wenn du das quietschen auch hören kannst, wenn die Boxen aus sind, ist es in der Tat merkwürdig. Dann iss da nämlich nix mit irgendwelchen Felden, dass muss dann schon was mechanisches sein. Aber ich wüsste auch nicht, was da so queiten könnte. eigentlich kann man ja die beweglichen Teile in einem handelsüblichen PC an einer Hand abzählen.
Wenn du den DVB-T-Stick direkt an das Gehäuse klemmst, könnte ich mir höchstens vorstellen, dass dadurch das Geräusch verstärkt wird (wegen Resonanzkröper und so). Aber so gut klingt das auch nicht.
"Dafür muss es doch eine logische Erklärung geben." - "Die Wahrheit liegt irgendwo da draußen, Scully."
PS:
Wieso überhaupt DVB-T-Stick? Ich denke, sowas haben wir hier im Tal der Ahnungslosen gar nicht. Und kriegens in absehbarer Zeit auch nicht rein.
YaYstefan
18 Jul 2006, 22:07
firmware für´n TFT ?! ...ihr nehmt die falschen drogen man!
Ein Hammer könnte helfen ..
zum 1. Problem evtl hier eine theoretische Erklärung: Nach dem Monitor einschalten sucht der TFT erst einmal nach anliegenden Signalen, als erstes normales PC Signal, dann evtl DVI (wenn vorhanden, ansonsten evtl technisch vorbereitet aber Stecker fehlt oder so) u.s.w. .. wenn er dann beim letzten ist fängt er nicht wieder von vorne an zu suchen sondern denkt sich "nix gefunden, also schalte ich mich wieder in den StandBy-Modus". Wenn du den TFT später anschaltest findet er das PC-Signal dann sofort, da ja gleich eins anliegt.
Chrizzly
19 Jul 2006, 09:51
Bezüglich Quietschen oder wahrscheinlich besser Fiepen:
Macht mein PC auch, seitdem ich ne bessere Grafikkarte (die auf Grund dessen schon gegen die Gleiche von nem anderen Hersteller mit etwas veränderter Platinenbestückung ausgetauscht wurde, was nichts gebracht hat, also is es wahrscheinlich das Mainboard) eingebaut habe. Kann Dich also gut verstehen! Und das is ganz schön nervig.
Meine Erklärung: Irgendwelche Transistoren oder vielleicht etwa Kondensatoren? geben diesen hohen Ton von sich, weil sie anfangen zu schwingen?. Warum? Keine Ahnung! Vielleicht, weil die BEs gerade so an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden. Manch ein Bastler aus irgendwelchen Internetforen will das Geräusch schon beseitigt haben, indem er diese Bauelemente mit Heißkleber befestigt hat. Mir is es zu risikoreich!
Hoffentlich meldet sich hier noch ein E-Techniker zu Wort und kann Hilfestellung geben
SnakePlissken
19 Jul 2006, 14:13
Zitat(YaYstefan @ 18 Jul 2006, 22:07)
firmware für´n TFT ?! ...ihr nehmt die falschen drogen man!


Also, seitdem ich regelmäßig alle 3-6 Monate die Firmware meines MP3-Spielers neu einspielen muss, halte ich alles für möglich. Da scheint nämlichd er FLASH-Speicher mit der Zeit instabil zu werden, was zu Inkonsistenzen in der Firmware führt. Bei den MP3s isses nicht ganz so schlimm, aber bei der Firmware spint der Player total (Schaltet sich nach dem Einschalten sofort wieder aus, dann selbstständig wieder ein, läuft anderthalb Minuten und schaltet sich dann wieder aus.... usw.)
Dann spiele ich die Firmware in der gleichen Version nochmal ein und alles geht wieder anstandslos.
Und die Spielchen, die sein TFT mit ihm spielt, klingen irgendwie wirklich nach Software-Defekt.
Zum Quietschen/Fiepen:
Jetzt wo, Chrizzly es sagt: Leiterplatten, Transistoren und Kondensatoren beginnen wie alle Bauteile bei Wärme zu schwingen. Dadurch kann es schon mal sein, dass sie fiept.
Das erklärt allerdings immer noch nicht, warum man das Scrollen direkt hört.
Dr_NickRiviera
19 Jul 2006, 14:29
Das Quietschen kann vom Netzteil kommen
Z.B Apple hatte jede Menge Probleme damit die G5 Netzteile zu tauschen wegen Piepsen und Quietsch
Geräuschen.
Es hing mit der herstellung zusammen und war "normal".
Da die Leistung die vom Netzteil abgenommen wird ständig hin und her springt kam dort dieses Fiepen im
Netzteil.
Außerdem könnte es sogn Ground Loop Problem sein.
http://www.epanorama.net/documents/groundloop/ (Engl.)
oder wie es auf Deutsch heisst "Brummschleife" oder Erdschleife.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdschleife Aber ich kann auch nur raten.
MfG
Dr.Nick
Chrizzly
19 Jul 2006, 14:32
Bei mir hat sich das Fiepen wenigstens drastisch vermindert, als ich im Grafiktreiber den direkten Hauptspeicherzugriff vom PCI Bus aus ausgeschaltet habe. Soll mich jetzt bloß keiner fragen, warum das was geholfen hat (und warum ich mir überhaupt ne neue Grafikkarte besorgt habe - die nicht mal mehr zu den schnellen zählt).
Son Fiepen hatte ich auch mal, lag an einem zu schwachen Netzteil und wenn du sagst es kommt immer beim Anschalten des DVB-T-Sticks, dann klingt das ganz so für mich.
Geräusche kam bei mir damals von der Graka, weil die halt nich genug mit Strom versorgt wurde.
Das es die GraKa wusste ich dadurch, das wenn ich die Platine etwas gedrückt habe das Fiepen ein Ende hatte, zumindest kurzfristig, aber zum Schluss wars dann garnicht mehr zu ertragen.Der Wechsel zu einem stärken Netzteil beendete das Fiepen jedenfalls endgültig.
trannoc
20 Jul 2006, 23:53
ACHTUNG:
Das Problem heißt Cool&Quiet....
Das glaube ich, denn:
Das nervende fiiiiiepen ist nur zu hören, wenn die CPU auf 1000MHZ runtergetaktet ist. Bei CPU Voltage: 1,1400V
Wenn es bei Belastung auf 2200MHz und 1,4280V hoch geht, ist der Sound weg!!
Liegt es am Lüfter oder ist es was anderes?
Chrizzly
21 Jul 2006, 08:53
Naja, das Problem ist wohl nich Cool'n Quiet, sondern taucht dann halt auf. Immerhin trifft die vorher genannte und plausibel klingende Erklärung mit dem zu schwachen Netzteil bei Dir wahrscheinlich ned zu.
Und dass das Fiepen vom Lüfter kommt, halte ich für noch unwahrscheinlicher. Wenn das Geräusch weg is, sobald Du Cool&Quiet ausschaltest, dann nutze es einfach nich. Klingt vielleicht blöd, is jedoch immer noch einfacher als testweise z.B. ein anderes Mainboard einzubauen.
Edit: Sehe gerade, dass Du ja so'n Komplettsystem gekauft hast. Da solltest auf jeden Fall mal mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen und denen Dein Problem schildern. Sowas sollte da nich auftauchen.
stroeh
21 Jul 2006, 09:01
Zitat(trannoc @ 20 Jul 2006, 23:53)
Wenn es bei Belastung auf 2200MHz und 1,4280V hoch geht, ist der Sound weg!!

vllt liegt es auch nur da dran, dass der ton ausserhalb deines hörspektrums liegt
er aber dennoch da ist
*wuaahh* geister
Dann am besten mal nen A/D Wandler ranhängen, die Abtastfrequenz richtig hoch drehen und dir das Spektrum anzeigen lassen, dann siehst es ja *klugscheiß*
Das Problem mit dem TFT klingt ziemlich nach dem nicht nochmaligen Suchen des Signals am VGA eingang für das andere habsch keine idee, aber den Hersteller zu kontaktieren wäre auf jeden fall 'n Versuch wert.