eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Computer unter Polizeiüberwachung
komaa
Die Süddeustche schreibt heute, das die Polizei schon bald mit "Hackertechnologien" die Daten eines jeden Privatcomputers ausspähen können darf.

Zitat
Den meisten Computernutzern ist es nicht klar: Aber wenn sie im Internet surfen, können Verfassungsschützer oder Polizei online bei ihnen zu Hause auf die Festplatte zugreifen und nachschauen, ob sie strafbare Inhalte dort lagern - zum Beispiel Kinderpornographie oder auch Anleitungen zum Bombenbau.

... hier gibt es den Artikel in voller Länge


Neben diversen Problemen mit dem Datenschutz interessiert mich besonders, wie soll das gehen? Nach meinem gepflegten Laienverständnis muss für diese Zwecke doch mindesten ein Programm auf dem auszuspähenden Rechner laufen, welchen den vollen Zugriff auf meine Daten erst ermöglicht, oder?
Niveau
Bei besonderen Verdachtsmomenten dürfen sie Dir so ein Programm unterjubeln, und wenn Du so ein Killerspieler bist, schaffen sie das auch, wenn Du gerade in Trance mit Deinen Zockern chattest.
Atanasoff
bei den meisten läuft ja ein solches Programm, das nenn tsich dann Windows.
Damit hat M$ ja eine erfolgreiche Ausrede für ihre Sicherheitslücken.
Nee aber im ernst: Jedes System ist irgendwie knackbar. Größte Schwachstelle in jedem System sind Login und Passwort bzw. das Stück Fleisch zwischen Stuhl und Tastatur.

Das ist ein ganzschöner Angriff auf den Datenschutz
abadd0n
technische Realisierung:

Als erstes wird (harte) Kryptographie verboten, dann wird die Aufgabe der Firewalls von Routern der Provider übernommen und auf dem Weg der Datenverkehr "saubergehalten" von unerwünschten Pakten, Spam-Mails und DOS-Attacken. Nunmehr kann man auch Firewalls verbieten.

Parallel werden Software-Hersteller (idealerweise aber Hardware-Hersteller von Netzwerkkarten und Mainboards) verpflichtet, entsprechende Hintertüren zu implementieren.

rechtliche Realisierung:

Art. 20 GG wird ausgehebelt, indem man die Massnahmen damit begründet, dass sie dem Schutz und der Sicherheit der Allgemeinheit dienen, was einen höhren Stellenwert als die Privatsphäre des Individuums hat.

... aber IHR habt ja ehh nichts zu verbergen ...


#abd, singend

P.S.: Sollte jemand mit der These "Wehret den Anfängen" kommen, das ist längst zu spät. Es gibt m.E. nur zwei mögliche Entwicklungen: Das Volk beugt sich und verschließt die Augen oder es wird eine Revoluzzion geben.
P.P.S.: @Atanasoff: Angriff?? Abschaffung ist im Gange.
Stormi
Der Threadersteller hat Recht, technisch gesehen ist es äußerst schwierig Zugang zu einem Rechner über das Internet zu erhalten, auf dem kein sog. Service (FTP, Webserver, Mail, etc.) angeboten wird. Ich kann nicht in etwas einbrechen, dass keine Türen hat. Allerdings ist es relativ leicht möglich durch Ausnutzen bekannter Sicherheitslücken in Betriebsystemen/Mailprogrammen/Webbrowsern Schadcode auf einen Rechner zu schleusen, der dann ein sog. Backdoor öffnet, dass den unbemerkten Zugriff auf die Maschine ermöglicht. Schutz davor bietet nur die Benutzung herstellerunabhängiger Software und das regelmäßige Updaten dieser. Alternativ kann man auch Kryptographie oder ähnliches einsetzen.. wird aber bald verboten smile.gif

Ich habe in meinem Blog einen kleinen Kommentar zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze verfasst, wens interessiert wink.gif

Tante Edith: Das passt evtl. auch noch dazu.
drölf
wie will man bitte kryptographie verbieten?

da kannste ja auch gleich fremdsprachen verbieten wollen blink.gif
Chris
Zitat(drölf @ 07 Dec 2006, 20:02)
wie will man bitte kryptographie verbieten?
*

Du schreibst ins Gesetz:
"Kryptografie ist verboten"
und in ein anderes
"Wer Kryptografie verwendet wird mit Freiheitsstrafe nicht unter 3 Jahren bestraft"

Und schon ist es verboten.
Damit hast du auch ganz legal die Möglichkeit, alle diejenigen zu bestrafen, deren Festplatten verschlüsselt sind und keinen Zugriff bieten.
Stormi
Typischer Gegensatz Machbarkeit<->Gesetz, Beispiel Filesharing:

Musikindustrie: "Die kopieren unsere Songs!"
Anwalt: "Ok, dann verbieten wir es ihnen einfach, Problem gelöst."
mcnesium
nur mal zur info: in der schweiz ist kryptografie bereits verboten.

/edit: also ich finde grad nix dazu im netz, allerdings wurde das immer als grund genannt, warum der totalcommander keine ssh oder ftp over ssl verbindungen von haus aus kann, weil der nämlich aus der schweiz kommt.
abadd0n
Zitat(mcnesium @ 08 Dec 2006, 00:48)
/edit: also ich finde grad nix dazu im netz

Du suchst falsch: Suche nicht nach Verbot, sondern nach Export oder Beschränkung.
Zitat
totalcommander keine ssh oder ftp over ssl verbindungen von haus aus kann

echt mal ... kuh.gif

#abd

Chris
Zitat(Stormi @ 07 Dec 2006, 21:57)
Typischer Gegensatz Machbarkeit<->Gesetz, Beispiel Filesharing:

Musikindustrie: "Die kopieren unsere Songs!"
Anwalt: "Ok, dann verbieten wir es ihnen einfach, Problem gelöst."
*

Du siehst das falsch. Verboten ist das Anbieten von Liedern ohne Lizenz allemal, auch das Downloaden aus illegaler Quelle. An dem Verbot gibts auch nichts zu rütteln. Das einzige, wie du schön gesagt hast, ist, dass dieses Verbot nicht durchgesetzt wird (insbesondere letzteres). Das hängt bestimmt aber auch damit zusammen, dass das Gesetz irgendwie so halb von der Industrie bezahlt wurde, aber man gleichsam einen Aufstand vermeiden wollte, also hat man es so schwammig formuliert, dass per se alle Verbrecher sind, aber man sich trotzdem immer rausreden kann, dass man es nicht überwachen muss.
Der ganze Spuk würde sehr schnell ein Ende finden, wenn die Polizei einfach bei jeder IP Adresse, die in einem Filesharernetzwerk angemeldet wird, einreiten, und die Computer als Beweismittel beschlagenahmen würde. Zurückbekommen würde man sie nur auf Antrag, und auch nur, wenn kein belastendes Material darauf gefunden würde. Als belastendes Material könnte man schon einen vorhandenen Client sehen.

Genauso würde man es auch mit Kryptografie machen. Man überwacht einfach geflissentlich jeden Mailverkehr (am besten in Zusammenarbeit mit web.de, gmx.de und googlemail.de, die das eh schon machen). Dann wird bei jedem der PGP verwendet der Computer beschlagnahmt. Fertig. Das macht weniger Aufwand als Falschparker zu identifiziern und zu bestrafen. Und bis auf einige Freaks würde keiner mehr das verwenden. Und um diese Freaks auch noch zu finden, überwacht man sämtliche Internetforen, ob es dort zufällig um Kryptografie oder Steganografie geht. Schon hat man ein wunderschönes funktionierendes Verbot der Kryptografie.
komaa
Vielleicht wird es in Zukunft so aussehen:

... morgens, halb sieben ... klingeling .... klingeling ...

Vor der Tür stehen zwei BKA/LKA/GSG9-Kobolde: "Guten Tag, wir haben einen Installationsbefehl für Ihren PC. Bitte leisten Sie keinen Widerstand, es dient der internationalen Sicherheit. Und benutzen Sie Ihren PC weiterhin so, als wären wir nicht hier gewesen. Einen schönen Tag noch ..."

Was für ein Alptraum ...


Chris
Zitat(komaa @ 08 Dec 2006, 11:15)
Vielleicht wird es in Zukunft so aussehen:

... morgens, halb sieben ... klingeling .... klingeling ...

Vor der Tür stehen zwei BKA/LKA/GSG9-Kobolde: "Guten Tag, wir haben einen Installationsbefehl für Ihren PC. Bitte leisten Sie keinen Widerstand, es dient der internationalen Sicherheit. Und benutzen Sie Ihren PC weiterhin so, als wären wir nicht hier gewesen ..."
*

Moment .. wieso haben sie kein Windows? Sie benutzen Linux? Seit 10 Jahren? Unerhört. Leider läuft unser Überwachungswerkzeug nur auf Windows. Wir installieren ihnen jetzt das neue Windows Spherica German Edition und die Überwachungssoftware. Macht dann inkl. Arbeitsaufwand 1184 Euro. Vielen Dank.
phanatos
Dieses "Ich hab ja nix zu verbergen" geht mir echt auf den Allerwertesten. Wenn die Leute nichts zu verbergen hätten würden sie alle nackend im Sommer herum rennen, ein Jeder würde seine Wohnungstür sowie Fenster immer offen stehen lassen und sein gesamtes Geld im Rucksack für jedermann sichtbar mit herumschleppen.
onkelroman
äh naja.. "nix zu verbergen" und "kein bock, mein eigentum zu behalten" sind dann doch zwei unterschiedliche dinge.. rolleyes.gif
CognitioVera
11.12.2006 BGH verbietet Online-Durchsuchung von Computersystemen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/82341/
hullbr3ach
Aus ebendem Artikel:
Zitat
[...]will das Innenministerium auf eine Koalitionsentscheidung zur Änderung des BKA-Gesetzes hinarbeiten

D.h. was heute nicht legal ist, kann es morgen durchaus sein.
aktsizr
relativ leicht möglich durch Ausnutzen bekannter Sicherheitslücken in Betriebsystemen/Mailprogrammen/Webbrowsern Schadcode auf einen Rechner zu schleusen

Meinst nicht, dass das noch einfacher ist, wenn die Sicherheitslücken nicht _bekannt_ sind?
Kryptografie verboten in .ch?
Wäre mal interessant, wozu man die TKÜV-Boxen noch so verwenden kann...
CognitioVera
Zitat(hullbr3ach @ 12 Dec 2006, 14:52)
D.h. was heute nicht legal ist, kann es morgen durchaus sein.
*

Nichtsdestotrotz ist es ein wichtiges Urteil und die Leistung der Richter in Karlsruhe ausnahmsweise mal lobenswert. Selbst wenn der Schäuble sich durchsetzt, ein Gesetz, dass es "in besonders schweren Fällen" (was immer das alles sein mag) erlaubt, die PCs von Bürgern zu überwachen ist mir lieber als ein generelles Kryptoverbot.

Wie soll das Kryptoverbot überhaupt funktionieren? Macht meine Bank dann zu? Muss ich dann wieder in richtigen Geschäften einkaufen?

Und wie soll die PC-Überwachung funktionieren? Terroristen werden gehen ja schließlich auch an die Uni und so kluge Leute können sich bestimmt ein sicheres OS aufsetzen.

Zitat(aktsizr @ 12 Dec 2006, 15:11)
Wäre mal interessant, wozu man die TKÜV-Boxen noch so verwenden kann...
*

Kommt ganz auf deren Sicherheitslücken an... wink.gif
#npnk
Zitat(CognitioVera @ 12 Dec 2006, 17:20)
...ein Gesetz, dass es "in besonders schweren Fällen" (was immer das alles sein mag) erlaubt, die PCs von Bürgern zu überwachen ist mir lieber als ein generelles Kryptoverbot...
*


und damit haben sie genau das erreicht was sie wollten...
erst wird ein völlig absurdes modell angefertigt..im endeffekt kommt es dann zu einer anpassung, und am ende sagen alle: "na, immer noch besser als anders rum"
batman
der schäuble hat doch'n arsch offen, selbst als friedliebender mensch würde ich den typen am liebsten gleich in seiner gehhilfe die südhöhe runter schieben blowup.gif jason2.gif wheelchair.gif whip.gif aaaaaaaarrrrgggghhhhh
Bibero
Problematisch ist es doch nicht, dass Terroristen durch sowas gesucht werden sollen... wenn Schläfer gefangen werden stört mich das gar nicht!

Nur ist der Weg dahin auch "Killerspieler" auf diesem Weg zu suchen nicht mehr weit wäre... und dann werden noch Schwarzseher über die eigene Webcam gejagt... das macht schon Angst! shocking.gif
kantario
was isn kryptografie?
loqo
..etwas nett verpacken und zu weihnachten verschenken