eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: DSL in Dresden
Magnolia
Hilfe!

Wir (meine MBs und ich) brauchen DSL. Anschluss, der auch schon fleissig bezahlt wird, ist vorhanden.

Welche Anbieter könnt ihr empfehlen?
1. Es kann auch ein T-DSL-unabhängiges DSL sein. (oder wie man das nennt wink.gif )
2. Es kann auch ein DSL ohne Flatrate sein. (wir sind keine wirklichen Sauger)

Dankeschön!

PS. Natürlich werde ich auch im Netz ma suchen, aber Eure Erfahrungen sind ne wertvolle Hilfe.
schildkroet
ich kann nur sagen dass Arcor günstige Angebote hat und total unkompliziert ist! Alles hat bisher super geklappt. Das mit der Flatrate müsst ihr mal ausprobieren, man kann den Tarif dann bei Arcor ganz einfach wechseln. >Bei ein paar Leuten kommt schon was zusammen, eine kleine Flatrate ist ja net teuer!
EnjoyTheChris
Arcor würde heißen den Telefonanschluss komplett wechseln zu müssen, wodurch dann Call-By-Call nicht mehr möglich ist.
Billiges VoIP mit dem heutzutage viele Gespräche unabhängig von etwaigen Telefonflatrates (welche auch nur für das Festnetz gelten) kostenlos sind, bietet Arcor gar nicht an.

Hinzu kommt, dass Arcor nachweislich bei der Verfügbarkeit am Standort lügt.

Preislich dürfte sich Arcor mit DSL-Anbietern für T-DSL nicht viel nehmen (Gesamtpreis ab 40 EUR/Monat).

Technisch gesehen ist damit Arcor eindeutig im Hintertreffen, schließlich gehört VoIP die Zukunft.

Als DSL-Anbieter ist 1&1 empfehlsam, in der einfachsten Ausstattung kostet das mit Flatrate und 1000er DSL 22 EUR monatlich zusätzlich. Es fallen einmalige Gebühren an und die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate (wie bei fast allen Anbietern).

Versatel macht z.Zt. aggressive Werbung und ist etwas günstiger als Arcor, aber bietet auch eigenen Telefonanschluss, kein VoIP, kein Call-By-Call.

Mobilfunkgespräche werden mit Versatel & Arcor richtig teuer (über 20ct / min).

Radikalste Alternative und prinzipiell auch günstigste Variante ist QSC. 30 EUR im Monat, kein Telefonanschluss erforderlich, VoIP inkl. . Festnetz sehr sehr günstig (0,9 ct Minute), Mobilfunk erschwinglich.

Fazit: Bequemste und flexiblste Variante ist 1&1 als TDSL-Anbieter. Preisbrecher ist QSC, dann braucht man allerdings entweder eine fesche VoIP-Anlage um mit normalen Telefonen zu telefonieren oder aber man nutzt ein (kostenloses) Softphone. Rufnummermitnahme ist bei QSC möglich. Mit QSC habe ich ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.

Allgemeine Ratschläge:
===============
* ACHTE auf die Mindestvertragslaufzeiten. 24 Monate sind IMHO indiskutabel, auch wenn es verführerisch klingt.
* Ohne Call-By-Call sind keine billigen Mobilfunkgespräche mehr möglich (z.B. Versatel ab 22ct / min !)
* Telefonflatrates rentieren sich bei Minutenpreisen von 1ct (1&1 VoIP/ QSC VoIP) erst bei mindestens 3 MBs. Lieber dazubuchen, als von anfang an wählen!
* Hardwarebedarf bedenken (man braucht minimal: DSL-Modem und Router und wenn man nicht gerade Kabel quer durch die WG legen will, empfiehlt sich WLAN) so manch Schnäppchen entpuppt sich als Falle, weil man zwar eine Aktivierungsgebühr spart, aber eben keine Hardware bekommt...

Das setzt natürlich auch voraus, dass DSL überhaupt am Standort möglich ist.

C'ya,

Christian
oZmann
1und1 ist ziemlich billig: wir zahlen für unser DSL6000 (Flatrate) für nur 29,98!

edit: ach steht ja so ungefähr schon da ... d'oh
simpson
dazu kommt nochmal der dsl anschluss bei der telekom oder? - auch wenn der in diesem fall schon vorhanden is, kostet jeden monat -.. und die frage is..ob man 6000er dsl braucht..
wir haben qsc 30euro..analoger telefonanschluss 20euro..werd mich aber auch mal wegen telefon bei qsc erkundigen..klingt ja ganz nett eigentlich was enjoythechris da geschrieben hat smile.gif
Timmey
also ich war bei Telekom mehrmals mit Dsl Das war ok. Dann einmal bei 1und1, das war nicht so ok, vor allem bedingt durch schlechten Service und keine volle bandbreite an einigen Standorten verfügbar. Das betrifft dann natürlich auch Telekom da 1und1 nur Reseller von Telekom Dsl ist. Dann war ich noch bei Arcor und ich muss sagen das die 1.) Auch da DSL anbieten wo die Telekom versagt 2.) Einen Guten Service haben alles schnell und unkompliziert und 3.) mich sogar vorzeitg aus dem Vertrag gekündigt haben weil an meinem neuen Standort kein DSL verfügbar war, sonst hätte ich noch mehrere Monate weiterzahlen müssen. Also man kommt da aus dem 12 Monate Mindestlaufzeitvertrag vorher locker raus in dem man einfach bescheid sagt das man umzieht. Bei 1und1 musste ich zum Beispiel wenigstens noch die Flaterate weiterzahlen und das für ein Jahr. Da kommen wir auch schon auf den absoluten Vorteil von der Telekom. Dort zahlt man zwar 100 euro anmeldegebühr (was bei 1und1 und Arcor nicht der Fall ist) oder so aber dafür kann man innerhalb einer Woche locker den Vertrag kündigen. Da ihr eine Wg seid würde ich euch das empfehlen. So hat der der den Vertrag unterschreibt kein Risiko falls sich die Wg mal auflöst oder so.
EnjoyTheChris
@Timmey
Zitat
1.) Auch da DSL anbieten wo die Telekom versagt

Beispiel? Quelle? Arcor mietet auch nur die so genannte letzte Meile von der Telekom. Dort wo Glasfaser liegt und kein DSL möglich ist, kann auch Arcor kein DSL anbieten.

Zitat
Dort zahlt man zwar 100 euro anmeldegebühr (was bei 1und1 und Arcor nicht der Fall ist) oder so aber dafür kann man innerhalb einer Woche locker den Vertrag kündigen. Da ihr eine Wg seid würde ich euch das empfehlen. So hat der der den Vertrag unterschreibt kein Risiko falls sich die Wg mal auflöst oder so.

Auch bei Arcor & Co. zahlt man eine Anmeldegebühr in Abhängigkeit von der gewählten Geschwindigkeit (je höher die monatlichen Fixkosten sind, desto geringer ist die Anmeldegebühr).

Natürlich muss man eine Mindestvertragslaufzeit berücksichtigen, aber i.A. hat man ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn am neuen Wohnort kein DSL vom gleichen Anbieter möglich ist.

Man sollte auch berücksichtigen, dass der Vertragsinhaber auch für allen Schindluder der mit dem Anschluss getrieben wird (siehe Jannis Beitrag), verantwortlich ist.

@simpson
Falls du Fragen hast, schreib' mir ruhig eine Email (keine PN)...

Die 30 EUR beinhalten schon die Gebühr für die DSL-Bereitstellung. 6000er DSL ist sicherlich nicht für jedermann erforderlich.

C'ya,

Christian
Timmey
Zitat(EnjoyTheChris @ 27 Feb 2006, 00:44)
@Timmey

Beispiel? Quelle? Arcor mietet auch nur die so genannte letzte Meile von der Telekom. Dort wo Glasfaser liegt und kein DSL möglich ist, kann auch Arcor kein DSL anbieten.
Auch bei Arcor & Co. zahlt man eine Anmeldegebühr in Abhängigkeit von der gewählten Geschwindigkeit (je höher die monatlichen Fixkosten sind, desto geringer ist die Anmeldegebühr).

Natürlich muss man eine Mindestvertragslaufzeit berücksichtigen, aber i.A. hat man ein außerordentliches Kündigungsrecht, wenn am neuen Wohnort kein DSL vom gleichen Anbieter möglich ist.

Man sollte auch berücksichtigen, dass der Vertragsinhaber auch für allen Schindluder der mit dem Anschluss getrieben wird (siehe Jannis Beitrag), verantwortlich ist.

@simpson
Falls du Fragen hast, schreib' mir ruhig eine Email (keine PN)...

Die 30 EUR beinhalten schon die Gebühr für die DSL-Bereitstellung. 6000er DSL ist sicherlich nicht für jedermann erforderlich.

C'ya,

Christian
*


Ballspiel Ballspiel, Quelle, Mensch ey. Die Quelle bin ich das Beispiel bin ich. Ich hab das schon selbst erlebt das ich in Löbtau von der Telkom nur DSL light bekommen habe aber arcor mir volle 3000 gegeben hat.
simpson
biste sicher mit der verbindung? also hat dir dass die telekom bestätigt (unabhängigen leitungstest kann jeder anbieter machen). ich mein, die telekom wird schon wissen, was auf ihren leitungen funktioniert und was net.
ich kenn da welche, die dachten 1000er dsl von arcor zu haben..liefen aber nur auf 360 kbits oder so.. so kanns gehen, mit dem tollen arcor.. neXgo war das einzig wahre tongue3.gif

@enjoythechris: wird die tage gemacht smile.gif
EnjoyTheChris
@Timmey
Mit Verlaub, zu behaupten dass Arcor DSL anbieten könnte, wo die Telekom es nicht kann - ist etwas völlig anderes als DSL light gegenüber einem "vollen" DSL-Anschluss.

Kombiniert mit deinen nun alles andere als fundierten Äußerungen nicht nur zu diesem technischen Thema, bin ich etwas skeptisch was deine Glaubwürdigkeit angeht.

C'ya,

Christian
abadd0n
siehe auch hier bei eXma, ist zwar schon ein kleines Weilchen her, aber grundsätzlich dürfte sich da wenig getan haben.

Ansonsten: Willst Du Qualität, dann QSC. Ansonsten nimm das billigste Angebot.

#abaddon
Stormi
Lol da hat wohl einer bei Arcor mal auf Granit gebissen und hat bleibende Schäden davongetragen cool.gif
Ich habe auch seit 2 Jahren das Arcor rundumsorglos Packet. ISDN Anschluss mit 3 Nummern, DSL Anschluss und 2MBit echte Flat kostet öhm 45 Euro + Telefonkosten. Hardware gibts gratis. Das ganze ist in den 2 Jahren vielleicht 2 oder 3 mal für ein paar Stunden nicht verfügbar gewesen, ansonsten gabs nie Probleme. Nachteil ist allerdings, dass der Service wenn auch gut, nur schwer zu erreichen ist und die Hotline seit neuestem was kostet. Außerdem muss man eben das Komplettpacket aus Telefonanschluss und DSLkram nehmen, aber omg, die meisten Leute mit DSL haben auch ein Telefon wink.gif