Pulstreiber
16 Sep 2010, 15:09
Ich habe einen großen Datensatz an Adressen (Name, PLZ, Ort, Straße) und ich würde mir gerne eine Übersicht basteln, in der ich sehe, aus welchem Bereich die meisten Adressen kommen. Leider bietet mir google-maps keine Importfunktion meiner Excel-Liste an. Alternativ habe ich versucht ein Diagramm zu erstellen, in dem ich sehe welche PLZ-Zahlen am häufigsten vorkommen, aber auch hier finde ich nicht den geeignet Diagrammtym, die mir die PLZ-Zahlen nach Häufigkeit in Balken darstellt.
HILFE! Wer kennt sich aus?
abadd0n
16 Sep 2010, 16:24
Doch, gMaps kann das garantiert irgendwie
[1] [2], soweit ich weiß sogar nativ
[4] mit den gTables. Ansonsten gibt es auch verschiedene Drittanbieter
[5], die da helfen.
Direkt in Excel wird das bestimmt stressig, weil du den PLZ dann erst noch Geodaten
[6] zuordnen musst.
Ansonsten gibt es sicher auch fertige Lösungen
[7] für dein Problem.
#a
Polygon
16 Sep 2010, 16:28
Kommt draufan, was genau du willst. Eine Darstellung PLZ/Menge ist doch verhältnismäßig einfach möglich und sollte sich sogar in Excel selber mit ein bischen Frickelei noch lösen lassen. Kommt halt draufan auf welchen Bereich sich das bezieht. Ist das Deutschlandweit, dann ist eine Aussage nach PLZ-Gebiet (0-9) vielleicht sinnvoller, während in einem Stadtgebiet mit 5-6 Postleitzahlen die Zahl seber als Schlüssel dienen kann. Die Postleitzahlen könnte man dann wieder auf eine Landkarte mappen, falls man das ganze noch grafisch aufbereiten will (ala "so viele kommen aus diesem Bereich").
P.S.: Mir kommt immer das schaudern wenn ich höre, dass vertrauliche Adressdaten zu Google und co. geschoben werden sollen, ich hoffe nur du verstößt damit nicht gegen eigene Datenschutzrichtlinien, sofern ihr überhaupt welche habt.
mcnesium
16 Sep 2010, 17:22
wenn die adressen in keinem bestimmten kontext stehen, kannste die erzählen wem du willst. dass ein ort ne postleitzahl und soundsoviele einwohner hat, ist ja kein geheimnis. solltest halt die namen weglassen und vielleicht nicht unbedingt direkt eine verbindung zu deinen zeitungsabbonnements herstellbar machen
Pulstreiber
17 Sep 2010, 12:52
Zitat(Polygon @ 16 Sep 2010, 17:28)
P.S.: Mir kommt immer das schaudern wenn ich höre, dass vertrauliche Adressdaten zu Google und co. geschoben werden sollen, ich hoffe nur du verstößt damit nicht gegen eigene Datenschutzrichtlinien, sofern ihr überhaupt welche habt.

Sind nur die Auslagestellen unserer Leipziger Ausgabe. Da ist ncihts vertraulich dran. Sonst hätte ich auch meine Zweifel. Will nur wissen, wie die flächendeckende Verteilung aussieht und wo noch Lücken sind.
Pulstreiber
20 Sep 2010, 10:42
@abadd0n Danke. BatchGeo war das Richtige.