eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Der Trabi kommt wieder
sodi
16 Jahren nach Produktionsende des DDR-Kultautos will jetzt ein bayerischer Unternehmer den "newTrabi" zurück auf die Straße bringen. Das Besondere: Der Wagen soll mit modernster BMW-Technik ausgestattet sein – und auf jeden Fall im bekannten Himmelblau an alte Tage erinnern.

bild kann nicht angezeigt werden

Für Fans von Miniaturautos ist der Name Herpa seit Langem ein Begriff: Das Unternehmen ist der führende Hersteller von Qualitätsmodellen und hat seit 1990 bereits mehrere hunderttausend Exemplare des Trabant im Maßstab 1:87 produziert. Mit der „Initiative newTrabi“ gehen die Miniatur-Autobauer jetzt einen gewaltigen Schritt weiter. Der bayerische Hersteller hat vom Verein Trabant-Register e.V. die Rechte an der Marke „Trabant“ erworben und präsentiert zur IAA vom 13.-23. September eine Designstudie des „newTrabi“ im Maßstab 1:10.

Pünktlich zum 50. Geburtstag des Originals am 7. November 2007 ist sich Herpa des Publikumsinteresses sicher. „Wir wollen mit unserer Initiative den Trabi in neuer Form auf die Straße bringen, um die Geschichte dieses Kultobjektes fortzuführen“, sagt Klaus Schindler, der der Geschäftsleitung von Herpa angehört und Initiator der „newTrabi"-Idee ist.

Der erste Entwurf ist himmelblau
Das hellblaue Modell mit dem weißen Dach ist nur ein erster Entwurf. Denn Herpa setzt auf die Beteiligung der Messebesucher und Autofans. „Wir möchten die Meinung möglichst vieler Menschen in die Gestaltung eines neuen Trabant mit einbinden, denn der Trabi ist ein hoch emotionalisiertes Auto“, sagt Schindler. „Daher ist es für uns wichtig, die Meinungen der Automobilfans zu hören und sie in der Entwicklung zu berücksichtigen.“

Ob und in welcher Form der „newTrabi“ gebaut wird, macht Herpa vollständig von der Reaktion des Publikums abhängig. Online unter www.newTrabi.com oder per Teilnahmekarte während der IAA können Interessierte Ihre Meinung zum „newTrabi“ kundtun. Das Auto könnte als neuer Ost-Volkswagen für rund 15.000 Euro auf Dacia- oder Skoda-Basis an den Start gehen, falls Schindler einen der großen Hersteller als Partner gewinnen kann.

Als Alternative kommt eine Kleinserie mit etwa 250 Exemplaren pro Jahr in Frage. Dafür steht Herpa bereits in Verhandlungen mit der Firma Funke & Will aus dem sächsischen Großenhain. „Mit Funke & Will, die den Yes-Roadster bauen, haben wir eine sehr gute Kooperation“, sagt Klaus Schindler. „Als Luxusversion auf Basis des BMW 1er könnte der Preis allerdings bei bis zu 50.000 Euro liegen.“ Die Reaktionen auf den ersten Entwurf seien bisher durchweg fantastisch. Schindler: „Die Chancen für eine Realisierung des 'newTrabi' sind extrem hoch“.

Quelle: www.welt.de
Magic_Peat
Die Karre sieht echt zum Kotzen aus.
123
der neue trabi so wie er hier steh
ich find ihn schick von früh bis spät

doch hoffe ich so dann und wann
er nich zu teuer wird auf das ich ihn auch fahren kann smile.gif
sandmann
Zitat
Das Auto könnte als neuer Ost-Volkswagen....

blink.gif doh.gif

höhöhö.... wie wärs mit ner mauer. einige würden sich vllt auch darüber freuen pinch.gif

ulli
das wird genauso sehr ein trabi, wie der neue mini ein mini geworden ist.
Magic_Peat
Zitat(ulli @ 06 Sep 2007, 21:14)
das wird genauso sehr ein trabi, wie der neue mini ein mini geworden ist.
*

Also den neuen Mini find ich cool. Aber das Ding hier sieht irgendwie nicht mehr wie ein Trabi aus.
Mr_T
Klar, sieht es!
Aber die Aussage:

Zitat
"Das Auto könnte als neuer Ost-Volkswagen für rund 15.000 Euro auf Dacia- oder Skoda-Basis an den Start gehen"


find ich wohl auch voll daneben!
loco
da hat wohl jmd zu oft auf die reißbretter bei chrysler gekuckt..
und dabei kann es der ex-daimler besser shifty.gif
Dr.Seltsam
Also ein "Trabbi", der mehr als 26 PS hat ist für mich kein Trabbi.
Socres
Zitat(Magic_Peat @ 06 Sep 2007, 20:53)
Die Karre sieht echt zum Kotzen aus.
*

sieht doch fett aus die gurke... nur welcher normale mensch der kein hartz 4 bezieht würde sich freiwillig nen trabbi kaufen?
Killerspieler
Ossi zu sein ist eine Lebenseinstellung!
loco
Zitat(Killerspieler @ 07 Sep 2007, 20:31)
Ossi zu sein ist eine Lebenseinstellung!

lol.gif arm
Warrior
hatte n trabi cabrio....und kann dieses fahrzeug nicht gut heissen...BMW technik,alles klar! biggrin.gif

aber design technisch gar nich so ein fehlgriff wie ich finde (abgesehen davon das es ein trabant-nachfolge-modell sein soll!).
stabilo
Trabi muss nu ma wie Trabi aussehen.
Also ich find die Studie erstmal okay so. Hat Charakter. Aber für 15000 Ocken müssen die sich echt was einfallen lassen. Vom Gefühl find ich den Preis erstmal n wenig fett.
Warrior
bild kann nicht angezeigt werden

ach einfach scheen sowas anzusehen blush.gif
loco
naja was erwartet ihr denn, diese karre wird sicherlich nur in kleineren stückzahlen gefertigt und wahrscheinl. sogar hier in de oder in einschlägigen nachbarländern und es wird ein nischenprodukt, ergo steigt schon mal der angesetzte preis..

dass die da nich mit dem mithalten können is doch klar:

Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe

obwohl das vom preis her der wahre trabi ist lol.gif
NEO.POP
da sieht aber selbst n alter trabi besser aus!
Euronymus
Genau genommen is das nur noch ein Versuch aus einem historischen Mythos neues Geld zu machen. Man muss kein neues "Image" erschaffen, is ja schon da. Das ist beim Fiat 500, NewBeetle und Mini genauso gewesen. Ich unterstelle mal dem Herrn keine niederen Absichten: Er will eine neues Vehikel baun und trotzdem die Coolnes eines alten Trabants haben. Es geht also nicht wie beim Originalen P500 (und den späteren) darum, ein praktischen Kleinwagen für jedermann zu schaffen, sondern ein cooles Spielzeug. Der Neue wiegt dann ein paar hundert Kilo mehr, ist etwas luxuriöser und verschleudert ein paar Liter Benzin mehr.
Wenn man einfach die original Pappe mit einem Turbodiesel mit 26PS versehn würde, wäre man bei einem Verbrauch unter 3 Litern. Dann noch en bissl die Aerodynamik "anpassen" und vielleicht ein paar modernere Verbundwerkstoffe mehr verwenden und schon ist man bei halbem Verbrauch (Original 5l/100km) und besserer Fahrdynamik angekommen. Aber das will ja keiner, es soll ja nur ein BMW mit Ost-Coolness werden.

...und das mit dem "Ost-Volkswagen" sollte man nich so genau nehmen, die haben ein paar alte Slogans und Worte gemischt und es kam einfach was mittelprächtig passendes raus. Die haben da sicher nicht ihre "Mauer in den Köpfen" zur Schau stellen wollen.
valex
Zitat(loco @ 07 Sep 2007, 21:04)
naja was erwartet ihr denn, diese karre wird sicherlich nur in kleineren stückzahlen gefertigt und wahrscheinl. sogar hier in de oder in einschlägigen nachbarländern und es wird ein nieschenprodukt, ergo steigt schon mal der angesetzte preis..

dass die da nich mit dem mithalten können is doch klar:

Zum Vergrößern klicken:
Zum Vergrößern klicken
Link zum Bild in voller Größe

obwohl das vom preis her der wahre trabi ist lol.gif
*



"nische", ohne "ie" smile.gif

und das foto welches du da gepostest hast, ist von einem daewoo matiz, koreanischer abstammung, aber mit rumänisches kennzeichen. ich freu' mich. einfach weil ich das rumänische kennzeichen sehe. frag' mal nicht, wieso. ich freue mich, einfach so...


edit : vor allem, SB ist Sibiu, ergo Hermannstadt, my home town... thanks for the pic yes.gif

Und by the way, http://www.sibiu2007.ro/index_de.php


edit2:
ja, felgen waren erst später dran

[attachmentid=15098]

[attachmentid=15097]


vor allem, es kann dass

[attachmentid=15096]

und das

[attachmentid=15095]
gfx-shaman
Zitat(stabilo @ 07 Sep 2007, 20:56)
Trabi muss nu ma wie Trabi aussehen.
Also ich find die Studie erstmal okay so. Hat Charakter. Aber für 15000 Ocken müssen die sich echt was einfallen lassen. Vom Gefühl find ich den Preis erstmal n wenig fett.
*


hey was? fuern kombi doch voellig ok! der 601er kam damals mal so ca 30000,- und da wars noch nicht mal nen kombi biggrin.gif
stabilo
30000 Mark?! Quellen?
Mal abgesehen davon, dass man OM und DM m.E. nicht wirklich gleichsetzen kannst
schildkroet
Stabilo... Du musst lernen, wie man Spaß von Ernst unterscheiden kann tongue3.gif
gfx-shaman
Zitat(stabilo @ 08 Sep 2007, 10:38)
30000 Mark?! Quellen?
Mal abgesehen davon, dass man OM und DM m.E. nicht wirklich gleichsetzen kannst
*



aehm warum kann man OM und DM nicht gleichsetzen? bei uns haben broetchen schliesslich auch nur 3-5 pfennig gekostet!

im uebrigen: die 30000M waren ohne wartezeit (unter der hand), man konnte durchaus auch trabbis fuer rund 13000M bestellen, musste sich aber auf wartezeiten bis zu 18 jahren einstellen.
den 1.1er gabs dann fuer sage und schreibe knapp 19000M allerdings war hier auch die wartezeit schon bei knapp 30 jahren. zum glueck kam da aber gerade die wende, dumm nur fuer die, die das ding gerade bekommen hatten biggrin.gif

und hey das war kein spass, als ostkind weiss man sowas da braucht man keine quellen wink.gif
bin mir aber sicher, das es da genug erfahrungsberichte im netz gibt.


gebrauchte waren uebrigens etwas guenstiger und meist schneller zu haben. allerdings gab es wenig gebrauchte die veraeussert wurden.

und wenn man funktionaer war oder einen anderen IMens wichtigen job hatte, hat man warscheinlich nicht so lange warten muessen und auch weniger bezahlen muessen, aber das sind nur mutmassungen cool.gif
mcnesium
dann hat man aber auch keinen trabant gefahren sondern lada oder sogar skoda
ulli
Zitat(gfx-shaman @ 08 Sep 2007, 13:57)
gebrauchte waren uebrigens etwas guenstiger und meist schneller zu haben. allerdings gab es wenig gebrauchte die veraeussert wurden.
*

so wirklich viel günstiger waren sie aber auch nicht. denn auch gebruachte wurden gern genommen, hauptsache 4 räder unterm hintern.
Levi
Gebraucht war doch teurer als Neubestellung - schließlich haste dir die Wartezeit geschenkt ... und auch damals galten die Gesetze der Marktwirtschaft (Angebot <-> Nachfrage) wink.gif
loco
Zitat(valex22000 @ 08 Sep 2007, 06:26)
my home town... thanks for the pic  yes.gif

gerne doch biggrin.gif
und ich hab mal den nietzsche rausgenommen shifty.gif
Euronymus
Zitat(stabilo @ 08 Sep 2007, 10:38)
Mal abgesehen davon, dass man OM und DM m.E. nicht wirklich gleichsetzen kannst
*

Das Deutsche Institut für Wirschaftsforschung in Westberlin hat das mal untersucht, und ist zu dem Schluss gekommen, dass 1DM einer Binnekaufkraft von 1M entsprach ("Was war die DDR wert?" Seite 117). Wenn man dann noch Wikipedia nach dem Listenpreis befragt kommt man auf 6567€. Dazu noch die Inflation seit der Wende ist man bei 8997,16€. Ein Polo kostet im Vergleich dazu 11250€. Heute müsste sich die Fertigung ausserdem nicht mehr mit einer Embargoliste rumärgern.
Is an sich nur ne kleine Zahlenspielerei der Grössenordnung wegen...
stabilo
Das ist mir neu, aber danke für die Info.

@Schildkroet
Muss ich das.
schildkroet
Zitat(Euronymus @ 10 Sep 2007, 01:36)
Das Deutsche Institut für Wirschaftsforschung in Westberlin hat das mal untersucht, und ist zu dem Schluss gekommen, dass 1DM einer Binnekaufkraft von 1M entsprach ("Was war die DDR wert?" Seite 117). Wenn man dann noch Wikipedia nach dem Listenpreis befragt kommt man auf 6567€. Dazu noch die Inflation seit der Wende ist man bei 8997,16€. Ein Polo kostet im Vergleich dazu 11250€. Heute müsste sich die Fertigung ausserdem nicht mehr mit einer Embargoliste rumärgern.
Is an sich nur ne kleine Zahlenspielerei der Grössenordnung wegen...
*


Der Westen ist ganz einfach auf die Propaganda des Ostens reingefallen, die DDR war wirtschaftlich total am Ende. Man hat nach der Wende herausgefunden, dass sogar der Kurs von 1:2 (DM:Mark) noch viel zu hoch war. Da gab es eine Doku dazu, die zum Thema sehr gut passt. Mal gucke, ob ich die noch finde

Zitat
@Schildkroet
Muss ich das.


Du verstehst zwar keinen Spaß, aber schlagfertig bist Du, respekt!! lol.gif
onkelroman
im übrigen finde ich, dass es ungeheuer dämlich aussieht, dass der vordere radkasten rund und der hintere eckig ist.

/merke grad: das sieht beim alten schon doof aus.
mcnesium
das bild is ja auch nur von einer designstudie im maßstab 1:10. der golf hier sieht auch aus wie zu lange im heißen wasser gebadet. wie das teil wirklich aussehen wird kann man also noch gar nicht sagen.