Zitat(Tavor @ 15 Jul 2005, 11:06)
*Personal Jesus - Johnny Cash (Depeche Mode)
Pah... es gibt von DM schon eine Acoustic Version, die nahezu gleich klingt wie die Johnny Cash-Variante, natürlich nicht mit seiner Stimme.
Zitat
*Hurt - auch Johnny $ (Nine inch nails)
Doppelpah...

Na gut klingt schon schön abgebrochen und ist sicherlich ein schönes Resümee für Johnnys Abschied gewesen; aber bei dem Song stört mich, dass jetzt jeder Dorftrottel denkt (bei der BRN-Karaoke hab ich das ja intoniert und dieser blöde Moderator hat das auch gleich als Johnny Cash - Song vorgestellt), dass das Lied von olle Johnny wäre und nicht etwa schon ein 11 Jahre alter NIN-Klassiker.
Coverversionen, gerade von Hits müssen um überhaupt gegen das Original bestehen zu können, den Liedern eine neue Dimension geben. Stripped von Rammstein z.B. ist zwar lustig anzuhören und geht live tierisch ab, aber ist halt nur ziemlich arm, weil da nur im üblichen Rammsteinstil gegröhlt und die Melodie bloß dreist nachgespielt wird.
A Perfect Circles Coveralbum eMotive und z.B. Martin L. Gores Counterfeit² ("I cast a lonesome shadow" ist ein Countrysong... HAMMER) sind hingegen für mich gelungene Beispiele wie man Coverversionen interessant gestalten kann.
Coldplay haben auf X&Y auch mit Talk (Computerliebe von Kraftwerk) gezeigt, dass man ja durchaus kreativ sein kann, bei Covers.
Sehr lustig anzuhören ist auch Senor Coconuts Album mit Kraftwerkcovers.
Übrigens mal von Yesterday/Beatles abgesehen, glaube ich, dass keine Band so oft gecovert wurde wie Depeche Mode... Kinder was es dort alles an Coversamplern gibt, Wahnsinn...
C'ya,
Christian