eXma » Diskutieren » Stadtgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Fahrrad Neukauf, aber am besten wo?
Quickley
Moin,

ich würde mir gerne demnächst ein neues Fahrrad zulegen. Genauer noch ein Tourenrad mit dem man zuverlässig von A nach B und wieder zurück kommt wink.gif Es sollte für weiter Strecken ausgelegt sein.

Gibts hier in Dresden vielleicht Geheimtipps, wo man günstig an vernünfte Fahrräder kommt? Meine Preisspanne habe ich so ca. bei 300 - 400 Eus angelegt.
Mir wurde Little John Bikes empfohlen...was sagt ihr dazu? Verkaufen die qualitativ hochwerige Räder? Hat schon mal jemand mit denen Erfahrung gemacht?
Wo könnte man sonst noch mal vorbei schauen? Es wäre schön, wenn ihr mich ein wenig beraten könntet wink.gif

Gruß

Quickley
SchläferChriz
klingt zwar jetzt blöd.... aber in dem fahrraddirektshop in nickern findest in dem preissegment auch räder die ihr geldwert sind. bei den meisten kleinen läden ist es leider relativ teuer. dafür hat man aber auch meist eine super beratung.
schnubbi
ob du bei little john bikes, bike point oder x-beliebiger schnuckliger radladen]schaust is fast egal. die unterscheiden sich nur in den marken, die sie verkaufen dürfen. bekommst ne ordentlich beratung, garantie und service. is halt ziemlich schwierig bei deiner preisspanne was anständiges zu bekommen. hab mir eben mal die i-net seite von dem fahrraddirektshop angeschaut und wird spontan von denen abraten. die baun an nem 400euro bike ein xt-schaltwerk dran. glaub, dass die wirklich wichtigen parts schrott sind, aber müsste man mal wirklich in den laden guckn gehn. vielleicht findet man da wirklich ein schnäppchen.

ps: besser wärs, du kaufst dir ein rad in 2-3 monaten, weil dann die `08 modelle schon vorgestellt sind und die händler ihre lager leer bekommen wolln. mein händler des vertrauens is in pirna zweirad gollmann blush.gif
versis
seh ich ähnlich wie schnubbi. aufpassen musst du bei bulls (ZEG) oder anderen eigenmarken, das sind mondpreisangebote die wie unglaubliche schnäppchen aussehen (statt 799 jetzt nur noch 499 €!), meistens sind das solche Blender mit XT-Schaltwerk, die ansonsten Billigkomponenten verbaut haben. Wichtiger als Schaltwerk sind Lager, Naben usw., meistens findet man darüber kaum Angaben. Ich hatte auch ursprünglich bei 300 bis 400 € gesucht, aber mich letztendlich für eins aus der 600€-Kategorie entschieden. Muss man sicherlich nicht, aber der Unterschied war's mir wert. Was die Komponentenkategorien von Shimano angeht, ein Überblick (von billig bis sehr gut, ich hoffe ich krieg's noch zusammen):
Tourney, Acera, Alivio, Deore, Deore LX, Deore XT
(kann auch sein dass Acera und Alivio andersrum war, wirklich empfehlenswert sind m.E. nach Räder mit kompletter Deore-Ausstattung. Du hast ja gesagt, dass du auch längere Strecken damit zurücklegen willst. Als Faustregel hab ich gelesen, dass man bei 2000km Jahresleistung schon in Richtung LX und XT schauen sollte.)
Vorteile von höherwertigen Komponenten: leichter, haltbarer, kürzere Schaltzyklen (schnellere "Reaktionszeit" auf Schaltbefehle.

ps: Ich hab das Fahrrad hier am Rand von Stuttgart für zur Arbeit, wo die Diebstahlwahrscheinlichkeit sehr gering ist. In Dresden hätte ich mir sicher kein so teures gekauft.
#npnk
ja..musste höllisch aufpassen...zur zeit kommen in dresden viele bikes weg...
bugy
jo, mir wurde sogar eine angeschlossene diamantgurke aus dem hinterhof geklaut!
bin auch am überlegen, wie ich ein neues bike sichern würde...wahrscheinlich mit in die wohnung nehmen. aber an der slub? hmmm

achja, ich empfehle auch lieber noch 100-200 euro draufzulegen oder eben ein gutes gebrauchtes holen (auf den verscheliß achten)
Quickley
Zunächst erstmal danke für eure Antworten...

@schnubbi...ja 2-3 Monate könnte sicher von Vorteil sein, aber dann ist der Sommer ja schon so gut wie vorbei. Ich habe mir wohl die falsche Zeit zum Fahrradkauf ausgesucht, aber da muss ich jetzt durch smile.gif

@versis...Deore sagt mir sogar was. Ich hatte damals noch zu Schulzeiten ein 0-8-15 Giant Mountainbike mit Deore Schaltwerk und Umwerfer. Die liefen eigentlich recht zuverlässig. Bin damals auch viel Gefahren. Das wurde mir aber irgendwann geklaut wink.gif Ich bezweifel, dass ich mir einen Aufpreis leisten kann. Ich bin doch auch nur Student und habe gerade so viel Geld um jeden Tag Toast mit Ketchup zu essen biggrin.gif (nee nee...bisschen mehr habe ich doch schon wink.gif )

@bugy...über ein gebrauchtes Rad habe ich auch schon nachgedacht, aber die Sache mit dem Verschleiß gibt mir zu denken. Der Kunde, der mir das Verkauft, kann mir alles über den fast neuen Fabrik Zustand sagen und trotzdem irgendwann ein Auto damit erwischt haben. Ich trau dem Frieden nicht wink.gif

Ich glaube ich werde mal zu irgendeinem Fahrraddealer gehen und mich erstmal umsehen, was so zu haben ist auf dem Markt. shifty.gif
Chris
Müsste es nicht möglich sein, ein brauchbares Rad für 400 Euro zu bekommen? Man braucht dabei keine Federgabel, keine Öldruckbremsen und keinen Beschleunigungsaufkleber. Lenker, Gabel, Rahmen, Sattel, zwei Räder, zwei Bremsen, Schaltwerk. Das kann doch nicht so viel kosten?
wombat1st
alt und aktuell
papajoe
geh mal zum http://gs-velo.de/ in der hohlbeinstraße. da bekommst du schöne und vernünftige stahlräder, die für dich warscheinlich viel sinnvoller sind.

um das mal generell abzureißen. das hat nich viel mit philosophie oder esotherik zu tun, was jetz mancher vllt unterstellen würde. aber ein anständiges stahlrad mit vernünftigen (ausreichend breiten) reifen, steht soner alugurke mit schrottfedergabel, wie sie heutzutage oft zu sehen sind, in nichts nach. die federung, die du an besagten alurädern in dieser preisklasse bekommst, taugt im prinzip null. mal ganz abgesehen davon, was die nach ner weile benutzung noch taugt. ein stahlrahmen dämpft vibrationen udn schwingungen und is dadurch komfortabler. im gegensatz zum alurahmen mit billigfederung hält er allerdings ne halbe ewigkeit. anständige reifen tun ihr übriges und reichen für touren und stadteinsatz als 'federung'.

wenn du noch 30öcken drauf legst, bekommste da ein rad mit 7gang nabenschaltung, nabendynamo und für den komfort sogar noch nen brooks ledersattel. der rahmen is übrigens sogar in deutschland hergestellt. ( http://gs-velo.de/shop.php?kat=neuraeder&u...r&id=65&seite=1 )

ich mach übrigens keine werbung für dne laden, ich gehe nur mit deren philosophie konform und würde gerne mehr leute auf solchen fahrrädern sehen, als auf solchen unsinnigen billigaluhobeln...
#npnk
http://gs-velo.de/upload/fort06f5web.jpg

das is ja n traum
Hot Doc
ich seh das ähnlich wie papajoe.
Wenn du ein Rad für normale Radtouren willst und damit auch n bisserl durch die Stadt fahren willst, hol dir n solides Rad mit nem guten Rahmen und ner Nabenschaltung. Die geht in 100 Jahren nicht kaputt und braucht keine Wartung. Und für den normalen Straßen- und Radwegbetrieb ist das genau das richtige. Wenn du sportlich auf Schnelligkeit unterwegs bist, mit dem Rad in die Berge willst (echte Berge nicht die hier in Sachsen), oder durchs Gelände, dann brauchst du ne Kettenschaltung sonst nicht.
Und wenn du nicht grad jeden Tag deinen ganzen Weg zur Uni übers Kopfsteinpflaster fährst, kannst du dir die Fedrgabel wirklich sparen.
papajoe
ich vergaß, zu erwähnen, dass so ein stahlrad schwerer sein könnte. müsste man direkt vergleichen (die schrottigen federgabeln und federsattelstützen an den verbreiteten alurädern könntens verreissen). aber das wär, sollte es so sein, der einzige nachteil und den in kauf zu nehmen sind die vorteile wert (zumal es so schlimm nich ausfallen dürfte).
schnubbi
naja papa.. die lassen sich aber auch ihre exklusivität was kosten. sind echt schöne räder dabei, keine frage. das ne federgabel an nem rad dieser preiskategorie schrott is, egal ob alu- oder stahlrahmen is klar. ich find das auch bescheuert, dass man kaum noch ein rad ohne bekommt, aber rein von der performace: alu+starr > stahl+starr > alu+federgabel
alu-rahmen kosten auch nich mehr die welt, sind leichter und direkter, aber ein richtig schöner gearbeiteter stahlrahmen sieht um welten besser aus lo_lust.gif

Zitat(Hot Doc @ 03 Jul 2007, 23:50)
Wenn du sportlich auf Schnelligkeit unterwegs bist, mit dem Rad in die Berge willst (echte Berge nicht die hier in Sachsen)...
*

nonono.gif
da kennst du sachsen aber schlecht!!!
papajoe
exklusiv is das aber noch lange nich. und teurer als die einschlägigen alubuden doch auch ncih. wenn du nen exklusives rad sauchst, musste nach leipzig zu http://www.retrovelo.de die ballonrenner sind einfach nur geil (auch zu fahren)
Chino
Mein Tipp www.raddiscount.de oder www.rad-art.de.

Die haben beide super Angebote und sind bei fast allen Bikes (viel) billiger als normale Läden.
Ist zwar immer ein Risiko, aber dafür halt auch oft um einiges günstiger.

Hab mit Rad Art sehr gute Erfahrungen gemacht. Lieferung hat zwar fast 1 Woche gedauert, aber dafür waren die bei dem Bike im Schnitt 50 bis 200€ billiger als der Rest den ich so im www und regional finden konnte.

Grüsse
C°°°
smile.gif