eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Festplattenproblem
Löwe
Ich hab nen prob mit meiner 2ten festplatte,
wenn ich sie einbaue und win starte, dann lädt win sie nicht hoch bzw. win hängt sich auf. wenn ich sie ausgebaut habe und pc starte dann klappt alles normal.
sie deht auch so komisch, klingt zumind. so, kann mir einer helfen ob ich die daten da noch retten kann? oder hat wer mal von den profis zeit für mich?

thx im vorraus
mcnesium
wenn du mehrere festplatten drin hast, musst du darauf achten dass sie korrekt gejumpert sind. da sind neben den nippeln wo das kabel dran kommt noch andere. das sieht meistens so aus
::::.
und da sind auch noch so kleine dinger, die kann man da drüber stecken. auf der platte müsste irgendwo stehen, wie die kombination sein muss. die erste platte, also die wo windows drauf ist, muss auf "master" stehen und am ende vom kabel angesteckt sein. die zweite platte muss auf "slave" gejumpert werden und am stecker in der mitte vom kabel hängen. dann sollte auch alles funktionieren.
megapixel
Zitat(Löwe @ 11 Apr 2006, 08:25)
sie deht auch so komisch, klingt zumind. thx im vorraus
*


Wenn Sie ungewöhnliche Laufgeräusche macht, klare Fall für die Tonne. Falls du jemanden kennst, der ne Linuxkiste hat, kannste mal versuchen ob der mit dd noch ein Image von der Platte machen kann. Ansonsten ist alles fubar.
Löwe
also, die festplatte ging schonmal war auch richtig gejump. nur leider hat sie den geist aufgegeben und ich denke mal das win sie gesucht hat nur ebend nicht erkannt, aufgrund von irgendwelchen störungen.
aber das mit linux müsste ich mal probieren. thx
Perseus
Zitat(mcnesium @ 11 Apr 2006, 08:55)
wenn du mehrere festplatten drin hast, musst du darauf achten dass sie korrekt gejumpert sind.

Aber nur bei IDE tongue3.gif

Zitat
die erste platte, also die wo windows drauf ist, muss auf "master" stehen

Es ist dem Windows recht wurst, obs auf einer Master- oder Slave Platte installiert ist/wird.

Zitat
muss auf "master" stehen und am ende vom kabel angesteckt sein. die zweite platte muss auf "slave" gejumpert werden und am stecker in der mitte vom kabel hängen.
*

Es ist wurst, wo Master und wo Slave am Kabel angeschlossen wird.
rakete
aha, und wie hast du deine Festplatten angeschlossen? slave am ende, master in der Mitte und auf cable select gejumpert, oder wie? blink.gif

also wurst sollte diese Festplattenanschlußkonfiguration nur den Leuten sein, die kein Wert auf stabile/schnelle Systeme legen und eh alle 2 Monaten Windows neu installieren... :P
EnjoyTheChris
@Perseus
Bei SCSI müssen die IDs richtig vergeben sein (okay, kann sein, dass das inzwischen anders ist).

Windows (also ab 2K) kann zwar auf einer Slave-Platte installiert sein, dann sollte aber entweder das Bios richtig eingestellt sein, oder aber der richtige Bootmanager auf der Masterplatte sitzen.

Obwohl der wahlfreie Anschluss von Master/Slave an einem 80adrigen "IDE-Kabel" funktionieren wird, ist es im Standard nicht vorgesehen, zwecks Übertragungsqualität der Signale. Deshalb sind 80adrige Kabel auch immer farbcodiert, blau für den Anschluss ans Mainboard, grau für den Slave und schwarz für den Master.
Im Standard sind natürlich auch nicht Kabel vorgesehen, die länger als 40cm sind, die es aber trotzdem gibt.

@löwe
Verwendest du ein 40- oder 80-adriges Kabel? Ich hatte vor Urzeiten mal das Problem, dass Windows sich beim Starten mit einem Bluescreen verabschiedete, weil es einen schnellen Übertragungsmodus aktivieren wollte, der auf einem 40-adrigen Kabel nicht geht.

@rakete
Wenn, dann müssen beide auf cable select gejumpert werden.

C'ya,

Christian
rakete
klar, aber dann ist immer das am ende die Master Pladde... is ja aber auch OT.. ich bin mal wiede rn negativ beispiel... no.gif
Perseus
Zitat(rakete @ 11 Apr 2006, 13:52)
aha, und wie hast du deine Festplatten angeschlossen?
*

per SATA tongue3.gif


Chris: Ich sag ja auch, dass es dem Windows egal is - wenn das Bios den Loader findet wink.gif
Und im ATA-1 Standard (40polig) ist vorgesehen, dass es egal ist, wo die Platten hängen (nachzulesen: da oder da oder da) - Die 80adrigen (ab Atapi-5) haben Farbcodierungen, ok - es wird dennoch laufen wink.gif
Löwe
hab nur alten pc, also 40 adrig ist drinne und die festplatten haben schon unter win gefunzt, nur leider bei einem neustart ging die 2te nicht mehr (komisches geräusch)
gejumpt hab ich nach cable select und wie gesagt das ging auch. ich vermute jetzt das die platte futsch ist.

kann ich die daten aber noch rette?
onkelroman
falls gar nix mehr geht: der studententarif von convar smile.gif
Luzifer
boh ey, wusste nich, dass man da draus so ne Religion machen kann. Denke, entweder CS und drauf achten oder Master und Slave selbst festlegen und scheissegal wo anhaengen.
Hab ma gehoert, dass viele Festplattenhersteller defekte Festplatten reparieren bzw. das Maxtor das ohne Beanstandung und Kosten macht.
EnjoyTheChris
Es hat nichts mit Religion zu tun, aber wenn man Fehler finden möchte, muss man potenzielle Fehlerquellen vermeiden und da hilft es eben nichts, wenn man Konfigurationen/Tipps postet, die vielleicht beim eigenen System funktionieren, aber im Allgemeinen es nicht müssen und dementsprechend auch nicht empfohlen werden.

@Löwe
Wenn die Platte nicht mehr erkannt wird (z.B. im Bios), dann sieht es mit eigener Datenrettung sehr schlecht aus. Da helfen dann nur professionelle Datenretter.

Geht es dir lediglich um die Platte ansich, kannst du bei allen großen Herstellern über deren Webseite herausfinden ob du noch Garantie hast und die dann evtl. reparieren (in den meisten Fällen werden sie ausgetauscht) lassen; was je nach Hersteller einige Wochen dauern kann.
Ist die Garantie vorbei, kostet es Geld und dürfte sich nur in Ausnahmefällen lohnen.

C'ya,

Christian