eXma » Diskutieren » Computer und Technik
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: Frage: lohnt sich diese aufrüstung...
Cappricorn
Hi!

Also, ich hab vor auf ein 64 bit system umzusteigen

undzwar von diesem aktuellen system:

Athlon 1700+
Asrock K7VT2 (Via KT266 A chipsatz)
1 GB Ram (DDR 1, PC 400 )
Radeon 9600 Pro mit 256 MB DDR2 Ram (AGP 8x)
120 GB IDE IBM Platte.

Da die graka doch noch sehr brauchbar ist, möchte ich sie wie die festplatte und wenn möglich den ram weiterverwenden.
Dabei viel mir dieses board ins auge:

MBA Gigabyte K8NPro S754 SND/LAN
mit Nforce 3 150 chipsatz.
das board bietet Athlon 64 unterstützung
sowie AGP , IDE und S ATA unterstützung, somit könnte ich die älteren komponenten weiterverwenden.

dazu noch nen athlon 64 3200+ (oder etwas mehr....)
und evtl. ne S ATA platte (geplant: 120 GB).

Alles in allem käme ich im günstigsten fall mit ca. 300 € davon.

Nun meine frage an alle pc freaks smile.gif um noch n paar meinungen einzuholen:
lohnt sich diese anschaffung oder ist die kohle dafür verschwendung?

gehäuse usw. hab ich alles zur verfügung und muss ich nicht klaufen.

mfg
cappri
loqo
naja was willst du extra aufrüsten für 64bit, bist du ein developer? shifty.gif
ansonsten gibts eben mehr cpu power.. aber du müsstest schon dazu sagen, was du vor hast, damit man sagen kann, ob es .less ist oder nicht
Cappricorn
naja..........mehr power :P

weil ich merk schon das mein good ol' "Krücke" probs bei aktuellen spielen bekommt....und das wäre ne günstige variante, die, mit glück wieder knapp 2 jahre durchhält wie mein aktuelles system

EDIT:

war bei dem alten sys auch so, erst hatsch nen PIII 650..dazu kam ne geforce 3 ti 200 -> Graka gut, cpu mies, danach kam der athlon 1700+ ..sehr günstig, cpu und MainB ausreichend -> graka mies, dann die radeon 9600 pro, nun bin ich wieder an der schwelle, graka gut, cpu allmählich nich mehr ausreichend

....auf diese weise kann man lange aktuelle titel zoggen, zwar nicht in höchster auflösung und allem pi pa po, aber man spart viel kohle und das system schafft es 2 jahre mitzuhalten
schildkroet
wenn du aufrüsten willst, sollte das neue board schon pci-express unterstützen, denn sonst
kannst du später die graka nimmer aufrüsten, und die ist fürs zocken wichtiger als die cpu.
das pci-e-board lässt dann allerdings auch die radeon 9600 überflüssig werden *seufz*
Cappricorn
ja, das hab ich mir ja auch gedacht...ich weiß nun nicht genau, ob es "hybridboards" mit AGP und PCI - Express gibt....und wenns die gibt, weiß ich nicht ob die nicht irgednwelche....macken haben, was ich erwarten würde...und an das board was ich mir da rausgesucht hab würde ich günstig rankommen. der hybrid würde, vermute ich mal, mehr kosten.
ich könnte ja später, von einem dieser "ich muss immer auf dem neusten stand sein" leuten günstig n gebrauchtes board mit PC -X kaufen, womit das prob mit der neuen graka auch gelöst wäre

loqo
naja wenn du billig an die boards kommst und mit deinem graka <> cpu konzept bis jetzt für dich zufriedenstellend gefahren bist, dann passt das ja da rein, weil die cpu liefert def. mehr power, für die deine graka wieder zu lahm wäre :p
Cappricorn
ich weiß smile.gif

aber bis ca. mitte / ende nächsten jahres, mit viel glück anfang 2007, müsste die graka noch ausreichen ...dann käme ne neue smile.gif
gfx-shaman
es gibt zwei oder drei "hybridboards" ich rate jedoch davon ab wink.gif

solltest du nicht unbedingt ein prozocker sein, wart lieber noch n bischen, bis die 64bit auch gaenzlich ausgenutzt werden und kauf dir gleich n pci-e system mit neuer graka.

oder du vercheckst mir deine graka und hast gleich noch 30 eur mehr um dir gleich n pci-e-system samt neuer graka zu kaufen ^^ .oO(zugegeben ich wuerd auch 40 euro zahln)
wechselstrom
Hi!
Es gibt ein sehr billiges Hybridboard von ASROCK kostet nur 58 €:
Asrock 939Dual-SATA2 S939 ULI1695

Bin selber am überlegen damit aufzurüsten!

Dazu versuchste noch nen kleinen Opteron 144 zu bekommen für den Sockel 939 (wenn Du Glück hast kriegste bei MM noch einen, am Samstag hatten die wohl noch welche laut Internetauskunft... das Prob ist: die kleinen Opterons sollen nicht mehr "produziert" werden und sind deshalb echt Mangelware)

Lüfter dazu und Du hast für knapp 200 € aufgerüstet... da sich der Opteron prima übertakten lässt haste dann erstmal wieder nen super System!
Vorteil an dem Board: Du kannst dann erstmal noch ne aktuelle Grafikkarte nachrüsten, da das Board sowohl AGP als auch PCI-E unterstützt!

lägerfristig gesehen fährste so bestimmt am Besten, danach brauchste eh nen M2-Sockel um aufzurüsten... und mit nem 754er würde ich heute nicht mehr anfangen...
Cappricorn
STÜMMT!

Danke, ich merk grad das board was ich mir ausgesucht hab wäre eh inkompatibel zu dem athlon 64 mit venice kern den ich mir holen will


EDIT: nur kann ichd amit die IDE pladde nimmer nutzen...dazu dann nen raid kontroller...?

EDIT2: sehe grad das hat IDE....Sehr gut smile.gif
yocheckit
ich würd auch schauen, ob dein netzteil das ganze noch mitmacht..
Cappricorn
ja, hab ein Neues gehäuse mit 400 W ATX netzteil in aussicht.
Das müsste reichen.
yocheckit
ach, und da fällt mir gerade noch ein, dass pci-e grakas billiger sind als agp mit vergleichbarer leistung, weil wahrscheinlich alle noch ihre alten boards aufrüsten wollen. nur müsstest du dir dann sicherlich neuen speicher kaufen, aber das ist auch kein problem denn ich würde dir den alten abnehmen! wink.gif
Cappricorn
...aaah, ihr macht mich feeeerdddisch shifty.gif

aber der vorteil durch das board ist halt, das eigentlich nur neue cpu und MB ins system kommt und ich den rest erstmal weiterverwenden kann...was ich auch vorhabe

Somit wäre es ein

Asrock 939Dual-SATA2 S939 ULI1695

+ Opteron 64 2.0 Ghz (HAM SE NOCH!)

...muss ich nur zusehen das die schon das 1.4 er bios drauf haben sonst wird da nix mit opteron....
wombat1st
den alten speicher nehme ich dir auch ab. wenn du dir für 20euro nen RAID-controller als ide-controller reinbaust ist das bestimmt noch die billigste möglichkeit deine alte platte weiter zu nutzen und trotzdem ein board mit längerer halbwertszeit zu haben. ansonsten schließe ich mich den vorschreibern an.