
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: "Für Jobs statt Praktika" - Protestaktion zum 1. Mai in Dresden
Datum: Fri, 28 Apr 2006 08:57:22 +0200 (MEST)
Von: Gewerkschaftliche Hochschulgruppe Dresden <ghg.Dresden@gmx.de>
Referenzen: <E2C82A7CE0BA804EB6557A08D2026D4603552E@BRZSEX0151.dgb.de>
Mit der Bitte um Weiterleitung:
Liebe Studentin, liebe Absolventin,
schonmal drei, sechs Monate oder länger ein "Praktikum" gemacht und dabei
* viel gearbeitet aber wenig gelernt,
* kopiert, die Post gemacht und Kaffee gekocht,
* wenig oder kein Geld bekommen,
* nicht mal ein Praktikumszeugnis bekommen
* oder nach dem Studium keinen Job gefunden und in einer Praktikumsschleife
gelandet?
Die Gewerkschaften fordern, Praktika auf drei Monate zu befristen und einen
Netto-Lohn von mindestens 300 Euro (Studierende) bzw. 600 Euro (Absolventen)
zu zahlen. Praktika sollen dem Erwerb weiterer
Kenntnisse dienen und nicht reguläre Arbeitsplätze ersetzen.
*** PROTESTIERT MIT UNS AM 1. MAI 13.00 UHR ***
*** IN DRESDEN AUF DEM SCHLOSSPLATZ ***
*** FÜR JOBS STATT PRAKTIKA UND FAIRE PRAKTIKUMSBEDINGUNGEN ***
Fragen zu Deinen Rechten als PraktikantIn? ->
www.students-at-work.de/praktika
Hilf anderen, ein faires Praktikum zu finden und
bewerte Dein Praktikum hier! -> www.students-at-work.de/praktikabewertung
Hintergrund:
Eine aktuelle Studie* des Deutschen Gewerkschaftsbundes zeigt, dass viele
HochschulabsolventInnen trotz sehr guter Ausbildung keine Chancen haben,
eine feste Stelle zu finden.
Eine Ursache dieser Misere ist die zunehmende Praxis vieler Arbeitgeber,
reguläre Stellen auch längerfristig mit PraktikantInnen
zu besetzen. Um der Arbeitslosigkeit zu entgehen, sehen sich immer mehr
AbsolventInnen gezwungen, prekäre Beschäftigungsverhältnisse einzugehen oder
un- bzw. schlecht bezahlte Praktika mit niedrigen
Sozialstandards zu akzeptieren. Es hat sich ein regelrechter
Praktikanten-Arbeitsmarkt entwickelt, durch den reguläre Jobs verdrängt
werden.
* http://www.students-at-work.de/UNIQ1146205...doc160030A.html
--
Job- und Praktikumsberatung der Gewerkschaftlichen Hochschulgruppe:
jeden Dienstag 17-18 Uhr im TU-StuRa-Beratungsraum
-> www.stura.tu-dresden.de/dienstleistungen
Treff der GHG: jeden 1. Donnerstag im Monat
19.00 Uhr im Café Müllers (Bergstr./Ecke Zeunerstr.)
-> www.students-at-work.de/dresden