eXma » Diskutieren » Weltgeschehen
Startseite - Veranstaltungen - Mitglieder - Suche
Vollständige Version anzeigen: GM kurz vor der Insolvenz
Niveau
Ohne ein Einschreiten der US-Regierung sei der Autobauer nicht in der Lage, seinen Betrieb in den USA über den Dezember hinaus zu unterhalten. Das selbe Schicksal droht Qimonda.
LuigiVieri
hier der handelsblatt-artikel:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,589620,00.html

tjo. erst mit den suvs verzockt, dann keine kleinwagen bei den amis im produktportfolio. jetzt finanzkrise... keine guten voraussetzungen für gm.
Euronymus
Wenn GM pleite geht, wird das ne Menge mitreissen. Das Ende des Kapitalismus kommt wohl schneller als ich dachte ... äh... ne... das Ende des Kapitalismus kommt, WIE ICH IMMER GESAGT HAB! lol.gif
bmwclubscorpion
Zitat(Euronymus @ 10 Nov 2008, 23:22)
Wenn GM pleite geht, wird das ne Menge mitreissen. Das Ende des Kapitalismus kommt wohl schneller als ich dachte ... äh... ne... das Ende des Kapitalismus kommt, WIE ICH IMMER GESAGT HAB!  lol.gif
*



warum lacht ihr über die amis???? selbst die deutschen autobauer stehen tiefer drin als wir es wissen!!! Mercedes 26% minus Verkäufe im oktober BMW 16% minus. Bundesregierung beschließt steuerbefreiung für Neufahrzeuge. Wer rechnen kann weiss das du mit einen Jahreswagen der beim Händler stand 30% sparst!!!! Wer soll die ganzen Autos kaufen????

maik
Luzifer
wer die ganzen Autos kaufen soll, hab ich mich eh schon immer gefragt.
Aber ich glaub, lachen tut man hier nur deshalb darüber, weil "man" den Kapitalismus nicht grade leiden kann und weil das Globalisierungsprinzip mit der Weltwirtschaftskrise vor die Wand fährt bzw. seine Quittung dafür kriegt, immer nur Subventionen abzugreifen und sich dann wieder zu verziehen (outsourcing).
In Anbetracht der Lage, dass wir eh am Arsch sein werden, weil die Kacke am dampfen ist und es immer auch oder eher zuerst die kleinen Arbeiter trifft, ist das doch ein "netter Nebeneffekt", dass die Großen dabei auch nix zu lachen haben, denn die sind eigentlich diejenigen, die die ganze Suppe eingebrockt haben, weil sie sich immer gerne was aus dem Topf gegriffen haben, aber immer nur das nötigste dafür getan hat.
Ist doch vollkommen logisch, dass sich jeder, der früher oder auch heute "venceremos" geschrien hat, bestätigt fühlt und sich kaputtlacht, weil die Lage nicht das langsame wachsende Leiden der Unterschicht bedeutet, während die Großen absahnen und mit globalen Systemen die Politik, Demokratie und Sozialgefüge untergraben, sondern jetzt alle auf die Schnauze fallen.
Ich find den Sarkasmus gar nicht so unangebracht, denn dahinter steht ja auch zum Teil, dass diese Sackgasse neue Strukturen bedeutet und strengere Kontrollen, die doch auch schon lange von Kapitalismusgegnern gefordert wurden. Und es ist ja auch nicht so, dass die ganze Scheisse überraschend wäre, wo doch immer wieder Ökonomen davor gewarnt haben - denen hat nur keiner zugehört, weil das weniger Schokolade für die Reichen bedeutet hätte.
Also was willst Du? Scheiss auf Autos, darum gehts hier eh nicht.
chelys
Zitat(bmwclubscorpion @ 11 Nov 2008, 07:40)
Mercedes 26% minus Verkäufe im oktober BMW 16% minus.


Bei ständigen Rekordumsätzen der letzten Jahre bedeuten 25% Minus immernoch fette schwarze Zahlen. Leider zählt an den Finanzmärkten nur stetiges Wachstum. Sogar wenn das Wachstum stagniert hat das manchmal schon einen negativen Unterton.

P.S.: Wenn man eine Fabrik für günstige Fahrräder aufmacht, könnte man von der Finanzkrise der Autobauer profitieren! Wer hat noch Kapital?
Niveau
Zur Not könnte Qimonda einfach als Sachdividende an die Infineon- Aktionäre ausgeschüttet werden. Ich denke, damit wäre am schnellsten ein Käufer gefunden. smile.gif Ob sich die Porscheaktionäre, so über die Opels freuen wie über die VW, weiß ich nicht. astroboy.gif
valex
Zitat(chelys @ 11 Nov 2008, 13:44)
Bei ständigen Rekordumsätzen der letzten Jahre bedeuten 25% Minus immernoch fette schwarze Zahlen...*


Ich würde dir gerne widersprechen. Und könnte das auch tun.

Aber ich weigere mich, konstruktive Beiträge in Threads zu schreiben, die unter aller Sau sind... Niveau, manchmal bist du echt kohärent und überraschst durch tatsächlich durchdachte und relevante Beiträge. Aber wenn du einen Einzeiler ohne jedwelche Nebenaussagen oder Quellenangaben oder persönliche Meinung in den Raum wirfst, sehe ich das einfach als disse und als abwertend gegenüber den anderen Forum-Mitglieder...

Also sorry.... aber vielleicht mach' ich ja mal einen "richtigen" Thread auf, um über die Situation der Automobilindustrie zu reden.

Obwohl, die Leute scheinen deinen lahmen und frechen Stil ja mittlerweile richtig zu mögen. Weiter so, Leute... pinch.gif
Luzifer
ich nich. Ich seh das eher wie Du. Weitläufig find ich seinen Kram in Ordnung, aber seine "witzige" Ader find ich zum kotzen; kann dazu allerdings nich viel sagen, bin ja wahrscheinlich oft nich besser zu ertragen.
lusch3
mich würde es tatsächlich mal interessieren, wie es aussieht denn in die bilanzen hab ich relativ wenig einblick wink.gif.
Sigurd
ich finds auch zum kotzen, allerdings hab ich mir inzwischen das Antworten abgewöhnt (dies ist eine Ausnahme smile.gif )

Niveau, wann wirst du deinem Namen endlich mal ganz gerecht?!
Niveau
General Motors wurde in Deutschland oft belächelt, da sie meist die schlechteren Volkswagen gebaut haben, was Opelkunden ausdrücklich nicht wollten, aber die Weisung aus den USA war, dass man möglich viele mittelpreisige Autos mit Gewinn verkaufen will, auf Plattformen wurden Saab und Vectra und 1000 andere Modelle weltweit massenweise an den Mann gebracht. Der größte Autobauer der Welt hat zwar nur 266.000 Mitarbeiter, aber Millionen hängen von ihm ab.

Dass es so eine Firma binnen Monaten einfach so wegknallt, ist schon beachtlich. Die Forderung der Autoindustrie nach einem Milliarden-Kreditprogramm stößt nicht nur bei der Bundesregierung auf Widerstand. Auch die Parteien im Bundestag haben starke Vorbehalte. Einzig Hessens Ministerpräsident Roland Koch mahnte, das Opel-Hilfegesuch ernst zu nehmen.

In den USA stehen ganze GM-Großstädte vor dem Knock-out, daher wird man die Insolvenz wohl verhindern, aber VW hat wohl nur noch Japaner und Franzosen zu fürchten. GM wird die Preise senken und neue Modelle erst in Jahren einführen und nicht mehr der größte Autobauer sein. Ich glaueb, Toyota ist schon größer.

Zu glauben, dass staatliche Maßnahmen einen konjunkturellen Abschwung ausgleichen könnten, ist eine Illusion. Man sollte lieber die Wettbewerbsfähigkeit nicht aus den Augen verlieren.

Als nächstes will vielleicht Bang und Olufsen Subventionen von der EU. In den USA ist das was anderes, die müssen erstmal kleinere Brötchen backen, durch das Humankapital dort kommen die schon irgendwie wieder hoch, aber mit der Weltmacht wird es Stück für Stück zu Ende gehen.

http://money.cnn.com/2008/10/21/news/compa...rtune/index.htm
bmwclubscorpion
IHr schreibt fast alle und in fast allen Artikeln " der kapitalismus ist am ende - er wird sterben". Ich weiss es nicht, ich weiss nur: 100% das es weitergeht, egal wie man es nennt!!! Es wird immer einen über Euch geben, der Reicher ist und was besseres hat!!! Es war im Faschismus im Soziallismus und ganz ganz früher noch schlimmer!!! Egal ob der kleine Bauer sich erhebt und für was besseres kämpft, zum Schluss hat er den alten oder einen der alten Machtmithaber über sich!!! Warum gehen die Leute nicht auf die Strasse wie 1989?? Ganz einfach, weil es Ihnen obwohl Sie meckern gut geht und Sie wissen das es schlimmer als wie bei uns, geht mit der Marktwirtschaft, (siehe GUS). 1989 sind die Leute auch nicht auf die Strasse wegen den das Die Partei mehr hatte wie das Volk, sondern weil die Leute Reisen wollten und bunte Ware kaufen wollten!!! Erst danach hat man versucht den Leuten einzureden das die oberen Betrüger waren!!! Aber wegen Betruges hat keiner von den Leuten vor Gericht gestanden.

Nun was hat das mit GM zu tun, ganz einfach, wenn ein Staat einer Firma Geld gibt damit die Ihr Produkt auf den Markt bringt, dann stimmt was nicht, weil wenn das Produkt gut ist und ich es unbedingt haben möchte, gebe ich das Geld im voraus und warte auf die Ware. warum geht es Porsche so gut??? Weil man mindestens 6 Monate warten muss auf einen neuen und ohne Bezahlung nichts geliefert wird!!!
Am 15.11. wird der neue 7er bei den Händlern stehen, ein Auto für mindestens 80.000 Euro, obwohl es BMW schlecht geht, Sie Absatzprobleme haben, hauen sie ein Luxusauto das eigentlich keiner bezahlen kann in dieser Zeit, auf den Markt!!!! Aber ich weiss das am 07. Juli in Dubai ca. 4500 Autos verkauft worden sind!!!! Zu diesen Zeitpunkt waren 600 Stück dieses Autos gebaut!!!! Nur weil es gut ist und das Auto im voraus gebucht und bezahlt geworden ist, kann sich ein Unternehmen es leisten dieses Fahrzeug auf den Markt zu bringen, in dieser Zeit!!!

Nicht der Kapitalismus ist dran schuld sondern die Politik welche Firmen am Leben erhält obwohl Sie nichts lebenswertes haben!!!

Die Baufirma Holzmann AG läßt grüßen, Schröder hat Ihnen -zig Millionen vor der Wahl gegeben, nach der Wahl waren Sie platt!!!! Sollte man sich mal durchringen im Kapitalismus eine Gesetz zur Schutz von Steuerzahlungen gegen Mißbrauch zu erlassen, dann wird es allen wieder besser gehen lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif Dann haben wir 10 Millionen Arbeitslose, aber es wird nur noch das hergestellt was der mensch wirklich brauch!!!!
mmarx
„!!!“, „!!!!“ und „???“ sind keine Satzterminatoren.
rakete
sondern ein Grund Beiträge garnicht erst zu lesen... <-- 3 Punkte sind schön... die lassen so ein offenes Ende...
Stormi
Dann haben wir 10 Millionen Arbeitslose, aber es wird nur noch das hergestellt was der mensch wirklich brauch!!!!

Genau!!! Nur blöd, dass ich es mir dann nicht kaufen kann!!!
TheNeedle
... weil: Die Relevanz eines Beitrages verhält sich indirekt proportional zur Anzahl der verwendeten Ausrufezeichen.

Die Theorie: ,,Ich kaufe was ich brauche!" ist kompletter Unfug. Jeder von uns wird in verschiedenster Weise beeinflusst, so dass ein bestimmtes Konsumverhalten evoziert wird. Ob das Angebot die Nachfrage, oder die Nachfrage das Angebot bestimmt, darüber lässt sich streiten.

Zitat
Nicht der Kapitalismus ist dran schuld sondern die Politik [...]


Ja nee, is klar.
rakete
Fakt ist: Wir sind alle Schuld an der gegenwärtigen Situation... auch die "ich habs doch gesagt" Schreier haben nichts getan um die Welt in der Vergangenheit zu verbessern, im Gegenteil.... Ich mag mich da nichtmal selber ausschließen...
LuigiVieri
wir sind schuld? ich bin garantiert nicht schuld, das gm millionen suvs produziert, wo die zeichen doch auf umweltschutz stehen. und ich bin auch nich schuld, dass da eine mittelstandsbank mal 500 milliönchen ins leere überweist wink.gif

meiner meinung nach liegt das daran, dass die manager in entscheidungspositionen null verantwortung haben. diese vagabunden interessiert es doch n dreck, ob der karren in den dreck fährt. die haben mit ihren 10 mios, die sie in 5 jahren verdienen und den 10 mios, die sie als abfindung kriegen und haben damit ausgesorgt und damit n schönes leben wink.gif ob da nun 228000 leute danach ohne job sind, interessiern tut die das doch nicht ^^

aber der punkt ist doch, dass es jetzt einfach so weiter geht und in 3 jahren erinnert sich nur der daran, der sich dafür intereessiert. der rest hat es garnicht gemerkt.
Stormi
In welcher Welt lebst du denn? Was glaubst du, warum man Manager so gut bezahlt? Wenn die Fehler machen, wie z.B. gerade bei GM zu sehen, dann geht die ganze Firma pleite, tausende Leute sind arbeitslos und am Ende reißt das die Wirtschaft des ganzen Landes mit runter. Der Manager hat neben dieser großen Verantwortung übrigens auch gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, wegen denen man ihn auch gut per Gericht drankriegen kann.
Sicher, die Entlohnung steht m.M.n. trotzdem nicht im Verhältnis, aber dass es diese Leute einen Dreck kümmert, würde ich so nicht sagen. Was da bei GM momentan passiert ist eben durch typisch amerikanische Kurzsichtigkeit hervorgerufen.
Btw. ist es nicht so, dass niemand mehr solch große und energiefressende Fahrzeuge kaufen bzw. betrieben möchte. Es fehlen den Leuten z.Zt. eben nur leider die Mittel dazu.
Michael13
Interessanter Thread ...
Zitat(Stormi @ 10 Dec 2008, 15:25)
(1) In welcher Welt lebst du denn? Was glaubst du, warum man Manager so gut bezahlt? (2) Wenn die Fehler machen, wie z.B. gerade bei GM zu sehen, dann geht die ganze Firma pleite, tausende Leute sind arbeitslos und am Ende reißt das die Wirtschaft des ganzen Landes mit runter. Der Manager hat neben dieser großen Verantwortung übrigens auch gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, wegen denen man ihn auch gut per Gericht drankriegen kann.
Sicher, die Entlohnung steht m.M.n. trotzdem nicht im Verhältnis, aber dass es diese Leute einen Dreck kümmert, würde ich so nicht sagen. Was da bei GM momentan passiert ist eben durch (3) typisch amerikanische Kurzsichtigkeit hervorgerufen.
(4) Btw. ist es nicht so, dass niemand mehr solch große und energiefressende Fahrzeuge kaufen bzw. betrieben möchte. (5) Es fehlen den Leuten z.Zt. eben nur leider die Mittel dazu.
*

zu (1): Gute Frage ... die ich mir bei deinen nachfolgenden Sätzen auch stellte, Stormi smile.gif

zu (2): Wer genügend Geld hat, bezahlt gute Rechtsanwälte. Wer gute Rechtsanwälte hat, biegt sich die Richter etc. so wie er sie haben möchte ... nicht selten kommt es vorher schon zu Vergleichen. Und wer macht die Gesetze, Stormi? Frau Müller aus der Fleischerei? Herr Meier von der Zoohandlung? smile.gif
Kurzes Zitat von Hans Leyendecker, leitenden Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“, aus der Zeitschrift GALORE (Nr. 19, Juni 2006, S. 47): „[mittlerweile schreiben] die wichtigsten Lobbyvereinigungen […] sogar Gesetzesentwürfe und Reden“.
Noch Fragen? smile.gif
Und mal ehrlich ... wenn du weißt, dass du bei 5 oder 10 Mio. Jahresgehalt im Fall der Fälle eine Strafe von 3 Mio. zahlen musst, bleiben immer noch ein paar "peanuts" über. Diesen Deal machen Menschen schon bei 3 bis 5 Nullen weniger smile.gif ...
Nur Frau Müller und Herr Meier überlegen tagelang, ob sie die "50 Cent" mehr jetzt in die Einkommenssteuererklärung reinschreiben oder nicht ...
Unter all den "schwarzen Schafen" gibt es immer ehrliche Menschen, womit ich nicht pfennigtreue bzw. auf den Cent genaue, meine, sondern welche, die die Sache wirklich in den Vordergrund stellen ... nicht ihre eigenen Befindlichkeiten.

zu (3): diese Kurzsichtigkeit ist m.E. nicht "typisch amerikanisch", sondern wohl eher "typisch menschlich" ... wobei ich gern mit mir reden lasse, ob wir schon Menschen sind, oder noch Tiere, die nicht wissen, wie sie mit ihrem Gehirn umgehen sollen.
"Typisch amerikanisch" ist für mich höchstens eine Kurzsichtigkeit, die eine Weltwährung mit sich mitbringt.

zu (4): das stimmt

zu (5): das stimmt m.E. nach nicht so ganz ... die Mittel sind ja da. Geld wird gedruckt. Wie kommt man sonst in den USA auf eine Staatsverschuldung von mehr 10.000.000.000.000 $? ... habe ich da ein paar Nullen zu viel? smile.gif
Es wurde auch kein Geld "verbrannt" oder so ... es ist eben einfach woanders ... und rate mal wo?* smile.gif

Alles Gute, Micha.

* ... genau dort, wo es vorher schon war - in dieser Welt leben wir smile.gif
Niveau
Denkt mal positiv. Nicht so wie die Amis, aber etwas mehr als die Deutschen. Pessimisten können nur positiv überrascht werden. Wenn der Mercedes-Absatz um 26% einbricht, heißt das, dass 74% weiter kaufen und mehr Platz auf der Straße haben. Gerade in der Tuningszene hat man von der Autokrise noch nicht so richtig viel mitbekommen.
I.I
@Micha von Volkswirschaft hast du ja gar keine Ahnung. Klar kann Geld einfach so verschwinden und einfach so entstehen. Das ist nicht woanders das ist einfach weg und das funktioniert. Und ein Staat wie USA oder Deutschland druckt sich nicht selber das Geld, sonst gibts schneller ne Inflation als man gucken kann.

Schau dir hier erstmal die Grundlagen an um zu verstehen wie Geld funktioniert. Dann weißte auch warum Geld einfach so enstehen und verschwinden kann.




Möge die Hyperdeflation kommen. Ich bin vorbereitet yes.gif .
Michael13
Zitat(I.I @ 17 Dec 2008, 12:29)
@Micha von Volkswirschaft hast du ja gar keine Ahnung. Klar kann Geld einfach so verschwinden und einfach so entstehen. Das ist nicht woanders das ist einfach weg und das funktioniert. Und ein Staat wie USA oder Deutschland druckt sich nicht selber das Geld, sonst gibts schneller ne Inflation als man gucken kann. 

Schau dir hier erstmal die Grundlagen an um zu verstehen wie Geld funktioniert. Dann weißte auch warum Geld einfach so enstehen und verschwinden kann.
Möge die Hyperdeflation kommen. Ich bin vorbereitet  yes.gif .
*

Ich kenne den Film, George "I.I" Soros smile.gif ...

Ich habe auch nicht gesagt, dass es nicht nicht verschwinden könnte (was für ein verkorkster Satz smile.gif), sondern, dass es nicht "verbrannt" wurde. Geld bzw. der Geldwert wird m.E. künstlich geschaffen und häufig über Spekulationen etc. (wie z.B. 6- bis 7-mal weiter verkaufte Derivate) völlig "verdreht". Der eine verkauft dem anderen eine Illusion und es entsteht eine Scheinwelt ... Schon 2003 habe ich Zahlen gelesen, die besagen, dass nur 2% der Finanztransfers wirklichen Waren und Dienstleistungen zu Grunde liegen. Der Rest ist Geldtransfer ... war mit eigenen Worten wiedergegeben.

Geld wird letztlich in Sachwerte, d.h. Immobilien, Gold usw. angelegt.

Ich werde allerdings diesbezüglich nochmals einen Freund fragen ... die Frage scheint mir ganz interessant zu sein.

Alles Gute, Micha.

PS: Rein gefühlsmäßig würde ich es vielleicht so ausdrücken. Geld wird zum Tauschen verwendet, so lange es notwendig ist, z.B. so lange man möglichst alle Immobilien gekauft hat - was ja in Europa in den mindestens letzten 10 Jahren passiert ist. Wenn dann die Funktion des Geldes erfüllt ist, kann es abgewertet werden ...