Hey, hier ist ja richtig was los.
Polyethylene und Fuchs, ist echt klasse von euch. Vielen lieben Dank.
-----------
Polyethylene, ich wollte beim Titel auch schreiben "Philipp Melanchthon's Lost Face" aber dann ist das Gemälde ja gar nicht erwähnt, zumal mein Titel jetzt doch länger ist und in der Endvariante folgendermaßen lautet:
Portrait ohne Gesicht. Digitale Bildverarbeitung als Hilfsmittel zur Rekonstruktion des verlorenen Konterfeis an einem Bildnis Philipp Melanchthons, 2. H. 16. Jh., Umkreis Lucas Cranach d. J.
Hast du eine Idee, wie man das dann schreiben könnte? Vllt.: Portrait without a Face – Digital Image Processing as a Means of Reconstructing Philipp Melanchthon's Lost Face (mir fehlt ne Präposition) a canvas painting, 2nd half of the 16th century by Lucas Cranach the Younger's circle.
-------------
Super, diese Sache mit dem "circle" für Umkreis habe ich verzweifelt gesucht, hatte vor meinem Post hier mehrere Übersetzungen für Umkreis mit einem Künstlernamen testweise in google eingetippt, aber es kam nichts dabei raus, circle hatte ich wohl vergessen. Tolltoll.
-------------
Das Problem bei der Übersetzung war auch, dass es in meinem Formblatt nicht mehr als 6 Zeilen messen sollte, deswegen war keein Platz für tolle Übergänge

-------------
Geht so eine Redewendung wie "seminar paper analyses" "eine Seminararbeit analysiert"...kann man so ein Ding so vermenschlichen? Ich hatte genau das zunächst auch geschrieben, aber ich dachte gehört zu haben, dass es zumindest im deutschen n nogo sei. Naja, aber wird vermutlich keinem auffallen.
------------
Ich finde deine "blöde Version" besser, weil sie mehr meinen Inhalt trifft. Die Visualisierung der erhaltenen Substanz ist zwar dringend nötig, auch dringend nennnswert, weil darauf alles aufbaut, aber letzlich umfasst sie nur ein Mini-Kapitel. Ich denke, deine "blöde Version" ist vom Englisch her gut genug für meine Zwecke.
------------
Freu mich trotzdem zu sehen, wie es der Engländer schreiben würde.
Also vielen Dank nochmal