Die sueddeutsche.de Zeitung berichtet, dass das Arbeitslosengeld II zu niedrig ist, um sich ausgewogen zu ernähren. Gerade einmal für 4-6-jährige ist der gezahlte Betrag ausreichend und auch nur, wenn man konsequent beim Discounter kauft. Um einen Teenager zu ernähren bräuchte man aber aktuell einen Betrag von 4,68 täglich, der über den gezahlten 3,42 Euro liegt.
http://www.sueddeutsche.de/,ra15m5/gesundh...kel/373/133126/Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren.
Tequila
17 Sep 2007, 10:43
Mit dem Unterschied, dass sich Studenten monatlich so um die 350 Eus zuverdienen können während ein ALG II Empfänger gerade mal max. 160 Eus zuverdienen darf.
Mrs. Spookiness
17 Sep 2007, 10:47
aber welcher student erhält schon höchstsatz..?
also ich leb auch weit unter hartz4-niveau und schaffs trotzdem mich gut zu ernähren.
Nein, ein Student kann (korrekt) so um die 400 euro dazuverdienen... Ein ALG II Empfänger kann auch 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet... oder gibt's da einen Denkfehler meinerseits?
Ich meine, als Student bist du in der Arbeitszeid sehr begrenzt, sprich du DARFST nicht viel arbeiten. Der Arbeitslose schon, wenn er was findet.
rakete
17 Sep 2007, 10:56
ich merk nur, das die Grundnahrungsmittel immer teurer werden, wärend Luxusartikel scheinbar immer günstiger werden... für eine Durchschnitteinkauf (Milch Käse Brot Salami Eier Gurke) hab ich vor einem Jahr ca. 6 € bezahlt, jetzt zahle ich ca. 11€ für die gleiche Ware!
Muß ich als Hartz 4 Empfänger jetzt weniger Essen oder wie?
Fakt ist: Ein frischer Salat der satt macht (Käse und Hähnchenstreifen) für 2 Personen kostet mich ca. 10€... zwei tiefkühlpizza mit extra Salami und Käse ca. 2,25€ ....
ohne meine Eltern, die ab und an mal den Kühlschrank und die Vorratsschränke auffüllen und mir zu weihnachten mal ne neue Hose kaufen wäre ich hungrig, zerlumpt und hätte schulden, obwohl ich nix anderes als Miete, Telefon und Nahrung bezahle...
onkelroman
17 Sep 2007, 11:22
also ich weiss ja nicht wo du einkaufen gehst, aber ich kauf oben genanntes zeug für unter 6 euro. und ich weiss nicht, warum du restaurantessen mit ner tk-pizza vergleichst. geh zum dönermann, da wirste für 2 euro satt. mach dir den salat selber, genauso wie du dir die tk-pizza zu hause machst, und du bezahlst noch weniger. das sind alles seltsame und wenig aussagekräftige beispiele..
fakt ist vielmehr, dass in deutschland die armutsgrenze unvergleichbar weit über dem niveau anderer länder liegt. hier muss niemand verhungern, sogar ein fernseher gehört zum minimalbedarf. mit hartz iv kann man selbstverständlich nicht prächtig leben, aber dafür ist es auch gar nicht gedacht. aber verhungern muss niemand. und wer geld für ne tk-pizza hat, der soll sich bitte nicht beschweren, denn man bekommt haferflocken und obst oder kartoffeln und gemüse für weitaus weniger und lebt aber weitaus gesünder..
Eigentlich ist das Bafög dazu gedacht, dass man eben nichts hinzu verdienen muss. Und die angesprochenen 4,68 sind auch nur 140 Euro im Monat, d.h. es bleiben noch rund 200 Euro für den Lebensunterhalt übrig nachdem man gesund gelebt hat
Dazu sollte man bedenken, dass in vielen sanierten Wohnheimen die Miete schon die maximale Förderhöhe des Bafögs übersteigen. Große Sprünge sind da nicht drin, vor allem, wenn man noch teures Material für das Studium finanzieren muss. Schlimm wird es erst, wenn unvorhergesehenes passiert.
Trotz allem aber eine Tatsache die nach Erhöhung von beiden "Förderungen" schreit. Ich denke schon, dass wir es wollen, dass sich die Bürger gesund ernähren und nicht durch ihre schlechte Ernährung später weitere Kosten in der Krankenkasse verursachen.
Doch würde es eine Erhöhung alleine nicht bringen, denn "vernünftig" wie die gesamte Menschheit nun ist, würde sie natürlich das Geld nicht in gesundes Essen stecken sondern in die vielen tollen Sachen, die aus Film, Funk und Fernsehen bekannt sind.
_joschi_
17 Sep 2007, 11:29
Zitat(valex22000 @ 17 Sep 2007, 10:47)
Nein, ein Student kann (korrekt) so um die 400 euro dazuverdienen... Ein ALG II Empfänger kann auch 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet... oder gibt's da einen Denkfehler meinerseits?
[...]

Link4206 Euro darf man sich im Jahr dazu verdienen, ohne dass es Einschränkungen beim Bafög gibt. Verdient man z.b. 120 Euro mehr ( also 4326 Euro), so bekommt man im nächsten BWZ 120 Euro durch 12 Monate = 10 Euro weniger pro Monat Bafög.
So hab ich das zumindest verstanden.
Zitat
Nebenjob
Der mtl. Freibetrag auf das Einkommen von Studierenden liegt nur bei € 215. Durch die Pauschale für Werbungskosten von mind. € 77 und einer Pauschale für Sozial-versicherungsbeiträge erhöht sich der Betrag auf durchschnittlich brutto monatlich € 350. Für verheiratete Studierende und für deren Kinder gibt es weitere Freibeträge von € 480 bzw. € 435, wobei Einkünfte dieser Personen den Freibetrag mindern. Liegt der Verdienst über den oben genannten Beträgen, wird der übersteigende Betrag von der BAföG-Leistung abgezogen. Auf Antrag kann ein weiterer Teil des Einkommens frei bleiben (mtl. bis zu € 205), wenn z. B., wie an der FH in Wedel, SEMESTERGEBÜHREN zu entrichten sind. Bei einem FACHPRAKTIKUM wird ein Freibetrag nicht gewährt, so dass bei € 100 Praktikantenvergütung bereits 19 € angerechnet werden.
Quelle:
Bafög+NebenjobZitat
Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren.
Stimmt nur teilweise.
Ein voll bafögberechtigter Student, der bei seinen Eltern lebt, bekommt maximal 377 Euro.
Jemand, der nicht zu Hause wohnt, kann bis zu 530 Euro erhalten.
Ich denke auch, dass das Hartz IV-Geld mehr als dürftig ausfällt. Allerdings finde ich, dass die 530 Euro für einen Studenten, der nicht mehr zu Hause lebt, völlig ausreichen.
Ebenso wie die 377 für einen zu Hause lebenden Studenten, da er mit großer Sicherheit den Kühlschrank nicht selbst auffüllen muss und wenn er liebe Eltern hat, auch keine Miete zahlt.
Die 333 Euro Lebensbedarf sind ohne die Miete (die im Bafög gesondert gefördert wird). Genauso wie die 347 Euro beim Hartz-IV Empfänger ohne Miete sind. (
Quelle). Klar kann man bis zu 530 Euro bekommen, wobei die Grundförderung für die Miete 133 Euro beträgt und nur bei dem übersteigenden Mietkosten um bis zu 64 Euro erhöht werden kann. Aber ohne Mietvertrag, der dir mindestens dein 197 Euro Miete ausweist, bekommst du aber auch nie die maximale Förderhöhe. Umschichtungen von Mietzahlungen auf Lebensunterhalt sind also nicht drin (außer man verhält sich unkorrekt).
rakete
17 Sep 2007, 12:35
Zitat(onkelroman @ 17 Sep 2007, 11:22)
also ich weiss ja nicht wo du einkaufen gehst, aber ich kauf oben genanntes zeug für unter 6 euro. und ich weiss nicht, warum du restaurantessen mit ner tk-pizza vergleichst. geh zum dönermann, da wirste für 2 euro satt. mach dir den salat selber, genauso wie du dir die tk-pizza zu hause machst, und du bezahlst noch weniger. das sind alles seltsame und wenig aussagekräftige beispiele..
fakt ist vielmehr, dass in deutschland die armutsgrenze unvergleichbar weit über dem niveau anderer länder liegt. hier muss niemand verhungern, sogar ein fernseher gehört zum minimalbedarf. mit hartz iv kann man selbstverständlich nicht prächtig leben, aber dafür ist es auch gar nicht gedacht. aber verhungern muss niemand. und wer geld für ne tk-pizza hat, der soll sich bitte nicht beschweren, denn man bekommt haferflocken und obst oder kartoffeln und gemüse für weitaus weniger und lebt aber weitaus gesünder..


Ich finds immer wieder schön, wenn mir verwöhnte Papakinder vorrechnen wie luxuriös ich leben kann, ohne die Preise im wirklichen Leben im Hinterkopf zu haben...
Obst und Gemüse weitaus günstiger als tk-Pizza... das ich nicht lache... wann warst DU das letzte Mal einkaufen?
Die "ach so günstigen" Produkte die du da aufzählst sind es ja gerade die mich arm machen...
Sich von Fertiggerichten, tk-pizza und Ravioli zu ernähren ist um einiges günstiger...
Kartoffeln mit Quark zu machen ist schon teurer als eine tk-pizza... (ich rede hier nicht von luxus ofenfrischen)...
also roman: Maul halten und erst wieder öffnen wenn Du dich informiert hast...
onkelroman
17 Sep 2007, 12:41
hey, ich mag deine engstirnigkeit

aber geh mal in den lidl oder aldi und schau dir dort die preise an. du bekommst einen 2,5 kg sack kartoffeln für 1,50. dazu quark für 50 cent das paket. aus den kartoffeln bekommst du mindestens 6 mahlzeiten. macht also 50-75 cent pro mahlzeit.
anderes beispiel: reis mit gemüse. paprika gibts im dreierpack für 1,50. 4 kochbeutel reis kosten 80 cent. macht pro mahlzeit ca 70 cent.
es muss ja auch nicht immer warm sein. für ein ausgewogenes, gesundes frühstück reichen haferflocken mit nüssen. gibts (inkl milch) für 30 cent für ne große schüssel.
brot kostet 50ct pro halbes kilo, davon haste 6-7 frühstücke was. wurst für 70 cent drauf, macht 20-40 cent pro frühstück.
naja, was solls. iss du weiter deine tk-pizza und beschwer dich über den bösen, bösen staat..
the ox
17 Sep 2007, 12:51
Zitat(valex22000 @ 17 Sep 2007, 10:47)
Nein, ein Student kann (korrekt) so um die 400 euro dazuverdienen... Ein ALG II Empfänger kann auch 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet... oder gibt's da einen Denkfehler meinerseits?

Nach der Logik könnte aber auch ein Student 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet ... also kein Student ist

Oder wie?
tuesday
17 Sep 2007, 12:56
War auch eben Einkaufen und hab mich ganz schön erschrocken... Für ein wenig Gemüse, Nudeln und Käse 10€... Käse hatte einen Preisanstieg von fast 1€ ( 400g vor 3 Wochen noch 1,49€ heute 2,40€)...
Was mich nur wundert, dass beim Discounter das Fleisch relativ güstig ist. Mangelt es da an der Qualität?
liegt einfach daran, dass die milchpreise gestiegen sind und somit auch alle milchprodukte teurer wurden..
kauft margarine statt butter
bei den zahlen hier zu hartzIV fehlt aber noch der "Anspruch auf Zahlung der Miete", je nach örtlichenen preisen und gegebenheiten. dass heisst im normalfall geht von dem arbeitslosengeld nichts oder kaum etwas fürs wohnen weg, was zumindest bei mir den großteil der kosten ausmacht.
Scheinbar ist auch nach einem zweiten Posting der Ausdruck Lebensbedarf missverständlich. Dort ist sowohl beim Bafög als auch beim Hartz-IV alles bis auf die Miete gemeint. Insofern sind beide Zahlen vergleichbar.
aber die realität sieht doch anders aus -> was gewährt wird und was nicht (vergleich bafög-empfänger mit arbeistlosen)
Gertrud
17 Sep 2007, 15:46
also ich finde, dass man auch mit Hartz-IV sich ausgewogen ernähren kann.
Miete und Krankenkasse wird gezahlt und der hartz-IV-satz reicht für Essen,Trinken und Klamotten.
Natürlich kann ich als nicht produktiver Teil der Gesellschaft nicht erwarten den selben Lebensstandart zu genießen wie jemand der produktiv ist - sprich arbeitet.
Was ist denn überhaupt gesunde ausgewogege Ernährung?
Für mich die einfachste definition: alles in maßen - die Dosis macht das Gift.
Sicher kann ich mit hartz-IV-satz oder wie ich als Student nicht meine Lebensmittel in der Feinkostabteilung bei Karstadt kaufen.
Aber ich kann mich durchaus ausgewogen ernähren.
Naja sicher gibt es da sehr viele Meinungen - nicht nur was ausgewogene Ernährung angeht sondern auch, was die Lebensqualität mit Hartz-IV angeht.
rakete
17 Sep 2007, 15:50
stimmt Roman, jetzt wo du es sagst... ist mir garnicht aufgefallen, dass da immer REWE drüberstand...
und tschuldige, dass ich mich als Hartz4 Zögling nicht ausschließlich von Reis und Haferflocken ernähren mag, Kaviar und non-saison-Gemüse muss schon sein!
Ich werd mich zukünftig an deine Empfehlungen richten!
Bin mir sicher, dass ich in Zukunft um einiges gesünder essen werde und gleichzeitig Geld spare!
Wenn Du das jetzt auch noch den anderen 7,4 Millionen Menschen erzählst löst Du bestimmt die Probleme aller Hartz4 Empfänger und wirst nebenbei noch zum ersten direktgewählten Kanzler in der Geschichte der BRD...
Gertrud
17 Sep 2007, 15:51
@ rakete - naja scheint ja noch genug geld für einen Internetzugang übrig zu sein.
rakete
17 Sep 2007, 16:04
ich geh zur Schule (Ausbildung zum Informatiker /Medieninformatik), glieder mich wieder in die Gesellschaft ein...
Das Arbeitsamt fördert mich dabei mit Hartz4, aber bis hierhin war es ein weiter, steiniger Weg...
Ich sitz nicht rum und warte bis jemand mein Leben in die Hand nimmt und erwarte das mich dafür jemand finanziert..
Ich schimpfe auch nicht weil ich persönlich mehr zum Leben brauch...
Ich schimpfe weil es immer mehr hungrige Kinder in Schulen gibt, die sich kein Pausenbrot leisten können.
Ich schimpfe weil die Penner unter Hartz4 Beziehern ein ruhiges Leben haben, während Leuten, die Initiative ergreifen um unabhängig von ALG2 zu werden, nur Steine in den Weg gelegt werden.
Ich schimpfe weil niemand zu begreifen scheint, dass Hartz4 Familien um einiges schlechter dran sind als ein 20jähriger Studiabbrecher, der noch nix zu verlieren hat...
Gertrud
17 Sep 2007, 16:16
Zitat(rakete @ 17 Sep 2007, 16:04)
Ich schimpfe weil es immer mehr hungrige Kinder in Schulen gibt, die sich kein Pausenbrot leisten können.
Das liegt aber nicht am Staat und dem bösen Hartz-IV und Kindergeld welches die Eltern geschenkt bekommen - sondern daran wie es viele ausgeben. Kindergeld wird halt leider oft genug nicht für die Kinder ausgegeben sondert bessert die Zigaretten-und Alkoholkasse der Eltern auf.
Hier wäre vielleicht eine Variante Kindergeld Zweckgebunden oder als Gutschein für Schulspeisung,... oder so auszuzahlen. Aber wenn das so einfach wäre, wäre sicher schon ein sozial engagierter Politiker auf die Idee gekommen.
lusch3
17 Sep 2007, 16:46
evtl sind die preise woanders als in dresden auch andere....
the ox
17 Sep 2007, 16:57
Zitat(Gertrud @ 17 Sep 2007, 16:16)
Das liegt aber nicht am Staat und dem bösen Hartz-IV und Kindergeld welches die Eltern geschenkt bekommen - sondern daran wie es viele ausgeben. Kindergeld wird halt leider oft genug nicht für die Kinder ausgegeben sondert bessert die Zigaretten-und Alkoholkasse der Eltern auf.
Hier wäre vielleicht eine Variante Kindergeld Zweckgebunden oder als Gutschein für Schulspeisung,... oder so auszuzahlen. Aber wenn das so einfach wäre, wäre sicher schon ein sozial engagierter Politiker auf die Idee gekommen.


Du schaust zuviel Talkshows am Mittag oder woher kommt Dein Wissen? Kindergeld steht auch nicht nur Kindern, im altersmäßigen Sinn, zu. Gibt ne Menge Studenten, die das Kindergeld von den Eltern durchgereicht bekommen. Sofern die das nicht versaufen freilich, aber da kann man die glaube auch verklagen.
hier mal ein rechner für das algII
Gertrud
17 Sep 2007, 17:15
Zitat(the ox @ 17 Sep 2007, 16:57)
Du schaust zuviel Talkshows am Mittag oder woher kommt Dein Wissen? Kindergeld steht auch nicht nur Kindern, im altersmäßigen Sinn, zu. Gibt ne Menge Studenten, die das Kindergeld von den Eltern durchgereicht bekommen. Sofern die das nicht versaufen freilich, aber da kann man die glaube auch verklagen.

Ich bin bei den Sendezeiten der Talkshows meist in der Uni, und kann somit nicht beurteilen, welche Themen dort behandelt werden.
Und es ging ja auch um Kinder in der Schule und nicht um, zumindest vom Alter her, Erwachsene an der Uni.
Gabs hier nicht vor kurzem schonmal einen thread, in dem darüber gesprochen wurde, wiueviel geld zum leben reicht?
da isseralso wenn eine gesunde tagesverpflegung 5 euro kosten soll, dann muss ich leider schmunzeln
für studenten:
frühstück:
3 scheiben brot
wurst und nen apfel
als getränk tee oder milch kostet ni mehr als 1,00
mittag gibts in der mensa für 1,50 euro
und abendbrot wie das frühstück und man bei 3,50 euro
(ich zum beispiel zahle in der woche 25 euro für meine verpflegung und habe auch den ketchup vom heinz im kühlschrank, was ich durchaus als luxus bezeichnen würde)
und für die, die nicht in der mensa essen düren, wie die harzer, für die gibt es ne menge essen, was unter 2 euro zu schaffen ist...
wie zum beispiel die vorhin genannten kartoffeln und quark oder reis und gemüse
aber auch ein schnitzel is mal drin, wenn man auf angebote achtet (3euro/kg schweineschnitzel is da drin) oder ein paar wiener...
am ende muss ich auch nochmal das betonen, was gizz gesagt hat...
jemand, der nichts für seinen lebensunterhalt tut, darf auch keine großen ansprüche stellen...
von 350 euro zur freien verfügung (sprich keine miete und so) träum ich manchmal...
das sind mehr als 10 euro pro tag... wer es damit nicht schafft über die runden zu kommen, der gönnt sich zuviel luxus!!!
Wen es interessiert, hier ist mal eine Aufschlüsselung, wie sich Vater Staat vorstellt, dass das ALG II von deren Empfängern verpulvert wird:
http://www.wohnungslose.de/data/Anmerkungen.htm
kessy8686
19 Sep 2007, 13:50
Hmmm also ich finde einige Ansichten hier auch etwas seltsam....
klar ist es ZUERST teurer,wenn man sich gesunde sachen kauft und sie selber zubereitet...allerdings kann man viele eingekaufte sachen mehrfach zum kochen verwenden...nicht wie eine pizza...
Man isst ja nicht eine komplette Gurke....oder gleich einen Strauch Tomaten....
Desweiteren finde ich, dass es einige hartz4 leute gibt,die sich MEHR als genug leisten können...Wer sich ein Auto leisten kann, sollte nicht rumnörgeln, dass er wenig Lebensstandard besitzt...obwohl EIN Auto zur Grundausstattung gehört und nur das 2. Auto als Luxusgut zählt..
Die Freundin meines Bruders hat auch einige Zeit von Hartz4 gelebt und sie war wirklich am existenzminimum......
Einige können gut bescheißen, andere, die es wirklich nötig haben, die kommen kaum über die Runden....
au ja, das ist ja mal ein richtig schönes thema.
also ich gebe mehr geld für essen aus. aber das hat was damit zu tun, dass ich auf qualität achte. schnitzel für 3 euro das kilo finde ich unverantwortlich und es schmeckt auch danach. es gibt natürlich auch viele sachen, die ich preiswert kaufe. aber bei gemüse fleisch, milch usw, geht bei mir kein weg an regionalen bio-produkten vorbei und das ist schweineteuer. ich bin jetzt auch nicht reich, wenn ich 700 euro im monat habe, bin ich reich. das ist sehr schwer.
natürlich will ich hier nicht missionieren, aber es ist doch klar, dass arbeitslose kein gutes essen kaufen können. dazu reicht das geld einfach nicht aus.
aber machen wir weiter.
1. oft fehlt bei arbeitslosen eine gewisse bildung. ich geh jetzt mal davon aus, dass die meisten unteren bildungsschichten angehören. die wissen teilweise nicht, was ausgewogene ernährung ist. besonders gut sieht man das in england, aber auch hier macht sich immer mehr bemerkbar, dass niedrige sozial- und bildungsschichten stark übergewichtig sind. das liegt an fertigprodukten, an zu wenig gemüse und obst usw. wir als in der regel angehende akademiker bekommen das mal irgendwann mit, dass nur fritiertes zeug nicht gut ist.
2. vom bafög und auch von hartz 4 werden doch nicht nur essensrationen bezahlt. hat schon mal jemand daran gedacht, dass es auch klamotten, urlaub, kultur, vielleiccht mal ein eis essen oder rummelkosten usw gibt. auch haushaltsgeräte kosten geld. kann man ja gebraucht kaufen, aber dann ist auch der stromverbrauch höher. also von den 300 irgendwas euro muss man auch andere sachen bezahlen.
3. kultur. hartz 4 leute partizipieren viel weniger an kultur. geht mal in die semperoper, die karten sind für studis und hartzis kaum zu bezahlen, aber das land gibt einen heidenbetrag pro karte dazu. hohe soziale schichten, werden also stark subventioniert. und das auch in anderen bereichen so.
4. es findet an schulen ein starker sozialer druck statt. wenn deine eltern kein geld haben, dann bist du der buhmann bzw. die buhfrau.
nun gut. festzustellen bleibt. wir sind beim umverteilen soweit, dass es unten nichts mehr zu holen gibt. in der mitte sind wir noch nicht fertig, aber die merken es auch immer mehr, dass das geld knapper wird. aber denen darf es dann auch nicht zu schlecht gehen, denn dann sind die wahlen unberechenbar.
oben sammelt sich das kapital.
was nun folgt ist genau die diskussion, die wir hier führen. reicht das geld bei den hartzis nicht aus? die fragen dann, ob wir wirklich kostenlos studieren sollten, denn wir verdienen ja später billiarden. also die unteren und mittleren schichten werden gegeneinander ausgespielt. die sorgen dafür, dass sie sich gegenseitig das geld streitig machen, jedoch ohne was davon zu haben.
Zitat(kessy8686 @ 19 Sep 2007, 13:50)
Desweiteren finde ich, dass es einige hartz4 leute gibt,die sich MEHR als genug leisten können...Wer sich ein Auto leisten kann, sollte nicht rumnörgeln, dass er wenig Lebensstandard besitzt...obwohl EIN Auto zur Grundausstattung gehört und nur das 2. Auto als Luxusgut zählt..

Ich nehme mal ganz wohlwollend an, dass du das nich ernsthaft glaubst...
Das was an ALGII gezahlt wird ist verdammt wenig. Dass einige trotzdem ganz gut davon leben hängt
u.a. damit zusammen, dass sie entweder einen Haufen kleine Kinder haben (mein Lieblingsthema, Ihr wisst das und ich führ das jetzt nich weiter aus) oder aber schwarz arbeiten. Die Äußerung, einige Hartz4-Empfänger könnten sich "mehr als genug" leisten finde ich etwas vermessen - was ist genug, was ist mehr, und vor allem wer bestimmt das? Ich habe einige Zeit ausschließlich mit dieser Klientel gearbeitet und es ist definitiv nicht so, dass man gut davon leben kann. Alles andere als das (selbst WENN ens der beiden oben genannten Zusatzkriterien zutrifft, das liegt dann aber auch am Umgang mitm Geld). Es hat auch nich unbedingt was mit bescheißen zu tun wie du es so scön nennst. Der Beschiss besteht darin, dass manche Leute (sogar einige) ALGII beziehen ohne sich ernsthaft darum zu bemühen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen und/oder schwarz arbeiten. deswegen kann man da nich toll von leben. einigen reicht das aber und für die isses halt super, für die kohle nichts tun zu müssen.
Zitat(ulli @ 19 Sep 2007, 16:05)
1. oft fehlt bei arbeitslosen eine gewisse bildung. ich geh jetzt mal davon aus, dass die meisten unteren bildungsschichten angehören. die wissen teilweise nicht, was ausgewogene ernährung ist. besonders gut sieht man das in england, aber auch hier macht sich immer mehr bemerkbar, dass niedrige sozial- und bildungsschichten stark übergewichtig sind. das liegt an fertigprodukten, an zu wenig gemüse und obst usw. wir als in der regel angehende akademiker bekommen das mal irgendwann mit, dass nur fritiertes zeug nicht gut ist.
Arrrgh.... mittlerweile is das aber nic mehr zutreffend...Wir haben inzweischen viel zu viele Arbeitslose die mitnichten der unteren Bildungsschicht angehören..aber die finden halt nichts mehr... Was die leider auch große Masse an Sozialhilfeadel betrifft kann ich dir jedoch in Bezug auf lebensmitelkenntnis durchaus in weiten Teilen zustimmen
Zitat
2. vom bafög und auch von hartz 4 werden doch nicht nur essensrationen bezahlt. hat schon mal jemand daran gedacht, dass es auch klamotten, urlaub, kultur, vielleiccht mal ein eis essen oder rummelkosten usw gibt. auch haushaltsgeräte kosten geld. kann man ja gebraucht kaufen, aber dann ist auch der stromverbrauch höher. also von den 300 irgendwas euro muss man auch andere sachen bezahlen.
genau das is der Punkt...
Zitat
nun gut. festzustellen bleibt. wir sind beim umverteilen soweit, dass es unten nichts mehr zu holen gibt. in der mitte sind wir noch nicht fertig, aber die merken es auch immer mehr, dass das geld knapper wird. aber denen darf es dann auch nicht zu schlecht gehen, denn dann sind die wahlen unberechenbar.
oben sammelt sich das kapital.
was nun folgt ist genau die diskussion, die wir hier führen. reicht das geld bei den hartzis nicht aus? die fragen dann, ob wir wirklich kostenlos studieren sollten, denn wir verdienen ja später billiarden. also die unteren und mittleren schichten werden gegeneinander ausgespielt. die sorgen dafür, dass sie sich gegenseitig das geld streitig machen, jedoch ohne was davon zu haben.
Ich weiß nich was die da planen in Nürnberg, aber da is eine ganz miese Suppe am Kochen. In meinem letzten (ach nee, vorletzten

) Job hab ich mehr davon mitbekommen als mir lieb ist und weit mehr als der NOrmalbürger mitbekommt, trotzdem mitnichten alles. Was der genaue Plan dahinter ist hat sich mir nich in allen Einzelheiten erschlossen aber es war genug um für mich die Konsequenz zu ziehen, dass ich dabei nich auch noch mitmachen will. Es geht bergab und das rasant.
Zum Thema Lebensmittelpreise... Ich achte schon sehr drauf, gerade am Essen nich zu sehr zu sparen.. Und ich finds tw auch echt teuer. Allerdings koche ich auch nich allzuoft, wenn ich nich gerade ma wieder derbe Lust dazu habe und mir willige Opfer einlade

Trotzdem könnte ich den momentanen Standard mit ALGII nich halten. Nich ma ansatzweise. Wäre halt n Umdenken angesagt. Und ich gehe da mit Roman konform, es is schon möglich, einigermaßen preiswert gesund und ausgewogen selbst zu kochen. Es is nir für viele einfach bequemer, auf Fertigkacke zurückzugreifen.
Gertrud
19 Sep 2007, 17:54
Zitat(ulli @ 19 Sep 2007, 16:05)
2. vom bafög und auch von hartz 4 werden doch nicht nur essensrationen bezahlt. hat schon mal jemand daran gedacht, dass es auch klamotten, urlaub, kultur, vielleiccht mal ein eis essen oder rummelkosten usw gibt. auch haushaltsgeräte kosten geld. kann man ja gebraucht kaufen, aber dann ist auch der stromverbrauch höher. also von den 300 irgendwas euro muss man auch andere sachen bezahlen.

Urlaub als Hartz-4-Empfänger - wovon denn?
Ich finde Urlaub, Kultur (gibt es auch billiger als Semperoper), Rummelkosten, Eisessen, ...
sind Luxus. Wenn ich als Hatz-4ler Miete, Krankenkasse und Geld für Essen und Klamotten einfach so bekomme ohne was zu leisten. Es wäre ja evtl. mal zu untersuchen: je mehr jemand einfach so bekommt, desto geringer der Eigenantrieb wieder einen Job zu finden.
Zitat(Gertrud @ 19 Sep 2007, 17:54)
Urlaub als Hartz-4-Empfänger - wovon denn?
Ich finde Urlaub, Kultur (gibt es auch billiger als Semperoper), Rummelkosten, Eisessen, ...
sind Luxus. Wenn ich als Hatz-4ler Miete, Krankenkasse und Geld für Essen und Klamotten einfach so bekomme ohne was zu leisten. Es wäre ja evtl. mal zu untersuchen: je mehr jemand einfach so bekommt, desto geringer der Eigenantrieb wieder einen Job zu finden.

lol naja... also ich musste einige Urlaube von z.T. mehreren Wochen absegnen...wovon die das bezahlt ham weiß ich auch nich...aber war auch viel Familie besuchen...
naja, das Problem is nich, dass der Antrieb nur dadurch flöten geht... viele kennen es gar nich anders oder/und haben nich die Voraussetzungen dazu...viele sind auch einfach viel zu weit weg von der Arbeit, das ist oft kaum mehr aufzuholen. Das andere große Problem is, dass man tw. echt schlechter gestellt ist wenn man arbeiten geht. Die machen sich viel selber kaputt mit ihren sogenannten "ortsüblichen Tarifen" und Zeitarbeitsfirmen. Aber anscheinend ist das so gewollt.
ellipirelli1980
19 Sep 2007, 21:54
Hatte letztes Jahr eine Erkältung, die nimmer so richtig weg gehen wollte.
Also ab zum Arzt und was war die Diagnose: Mangelernährung bzw. Mangelerscheinungen.

Und das obwohl ich in 7 Semester ganze 10 Kilo zugenommen habe - unglaublich.
Tipp von der Ärztin an die Studenten: Nahrungsergänzungsmittel statt teures Obst!
Wie bereits geagt wurde, ist eine gesunde Ernährung, die auch ökologische und ethische Komponenten enthält für einen Studenten nicht tragbar. Im Sommer vielleicht, aber spätestens im Winter ist es einfach zu teuer. Dann gibts eben jeden Tag Spagetti.
Und übrigens sind Kartoffeln und Quark nicht unbedingt das gesunde Essen. Wo sind denn hier bitte die wertvollen Komponenten im Hinblick auf Gesundheit?
Würde ja zu gerne einige Debattierer für 12 Monate zu SGB II - Kunden machen. Ohne Zuschüsse von Mama und Papa, ohne Vtamin B, kein nirgendwo angegebener Nebenjob (lediglich die erlaubten 165 Euro), alle schulischen/ akademischen Abschlüsse degradiert auf Hauptschulabschluß, ein bis zwei Kinder noch dazu, eines davon vielleicht noch mit einer chronischen Krankheit.
Dann, nach diesen läppischen 12 Monaten, untersuchen wir die riesengroße Schublade SGB II nochmal.
Desweiteren, das Arbeitsamt ist eingemottet, mittlerweile steht selbst auf Straßenschildern Agentur für Arbeit.
Diese Agentur ist außerdem lediglich für das SGB III verantwortlich. Fürs SGB II ist entweder ein kommunaler Träger (z.B. ist dies in Meißen und Kamenz so) oder die ARGE zuständig. Die ARGE ist eine ARbeitsGEmeinschaft. Bestehend aus Mitarbeitern der Agentur und der Kommune (je nach Vertrag).
Einige angegebene Sätze sind auch nicht richtig. 2006 war eine Miete von 250 Euro in Dresden angemessen.
Schwarze Schafe gibts überall. Bei manchen AN in Lohn und Brot kommt mir auch ab und zu der Gedanke, ob's für die Firma und die Gesellschaft nicht besser wäre, denjenigen nach Hause zu schicken. Teilweise sogar bei manch AG.
Diplom machen, hier bleiben, was tolles erfinden/herstellen, Leute einstellen, Ärmeren unter die Arme greifen - und dann vielleicht aufregen
Gatewick
19 Sep 2007, 23:05
2006 war 250EUR in Dresden angemessen? Mh dann müssen die es 2007 erhöht haben. Mir wurden 299,85 EUR zugesprochen. Das sei der Standartsatz meinten diese.
Was ich wiederum als extrem nervend empfunden habe: Die Nummer von der Arbeitsagentur ist eine Festnetznummer und die der ARGE eine kostenplichtige Service-Hotline. Und das in Zeiten von Festnetzflatrates.
Zitat(Gatewick @ 19 Sep 2007, 23:05)
2006 war 250EUR in Dresden angemessen? Mh dann müssen die es 2007 erhöht haben. Mir wurden 299,85 EUR zugesprochen. Das sei der Standartsatz meinten diese.
Was ich wiederum als extrem nervend empfunden habe: Die Nummer von der Arbeitsagentur ist eine Festnetznummer und die der ARGE eine kostenplichtige Service-Hotline. Und das in Zeiten von Festnetzflatrates.


??? neee...Agentur is immer Service-Center...Inner arge kannste Glück haben dass de die Nummer aufer Einladung drauf hast, aber glaub in Dresden machen die das nich... Aber mir egal, ich komm da auch so ran

aber davon abgesehen, ja..
Gatewick
19 Sep 2007, 23:15
Nee musste immer die 01801-Nummer anrufen
Zitat(SHARK @ 19 Sep 2007, 22:38)
Desweiteren, das Arbeitsamt ist eingemottet, mittlerweile steht selbst auf Straßenschildern Agentur für Arbeit.

Die 82 hält weiter stur an der Haltestelle Arbeitsamt
Zitat(Gertrud @ 19 Sep 2007, 17:54)
Urlaub als Hartz-4-Empfänger - wovon denn?
Ich finde Urlaub, Kultur (gibt es auch billiger als Semperoper), Rummelkosten, Eisessen, ...
sind Luxus. Wenn ich als Hatz-4ler Miete, Krankenkasse und Geld für Essen und Klamotten einfach so bekomme ohne was zu leisten. Es wäre ja evtl. mal zu untersuchen: je mehr jemand einfach so bekommt, desto geringer der Eigenantrieb wieder einen Job zu finden.

ich finde es interessant, dass gewisse gruppen keinen urlaub verdienen und auch nicht in die oper gehen brauchen. fernsehen reicht ja. mal weggehen ist luxus und auf den rummel mit den kindern ist nicht notwendig. das ist unglaublich und ich hoffe, dass du das nicht wirklich denkst, denn das bedeutet, dass die nicht arbeiten wollen und deshalb auch nichts verdienen außer ein bißchen essen.
sicherlich ist hartz 4 darauf angelegt, dass sie nicht mehr arbeiten gehen. siehe mindestlohn, denn den brauchen wir ja nicht.
aber kultur ist ja so und so schon eine oberschichtensache.
aber genug aufgeregt.
Gatewick
20 Sep 2007, 00:03
Ähm in vielen deutschen Großstädten ist Kultur für Arbeitslose deutlich günstiger als z.B. für Azubis und die haben nicht mehr Geld! In Berlin z.B. gibt es im Völkerkundemuseum auch einen Tag wo man kostenlos reinkann. Also wenn man Kultur will, dann kann man diese auch kostengünstig bekommen!
Es gibt nicht wenige die sagen "warum arbeiten? hartz4 reicht doch..." sollte man denen noch mehr geben???Denn das würde man eben auch tun, bei einer Anhebung von Hartz4
Zitat(Gatewick @ 20 Sep 2007, 00:03)
Ähm in vielen deutschen Großstädten ist Kultur für Arbeitslose deutlich günstiger als z.B. für Azubis und die haben nicht mehr Geld! In Berlin z.B. gibt es im Völkerkundemuseum auch einen Tag wo man kostenlos reinkann. Also wenn man Kultur will, dann kann man diese auch kostengünstig bekommen!
Es gibt nicht wenige die sagen "warum arbeiten? hartz4 reicht doch..." sollte man denen noch mehr geben???Denn das würde man eben auch tun, bei einer Anhebung von Hartz4

jungens und mädels. ich führe doch hier keine diskussion aufgrund von leuten, die hartz 4 geil finden und damit leben können. die medien suggerieren, dass es ungefähr 93% der leute sind. aber ich bezweifele das. natürlich die leute gibt es. aber deshalb alle leute auszuschließen und ihnen gewisse sachen abzusprechen, bestätigt einfach nur meine these des gegeneinanderausspielen.
jetzt behaupte ich, dass ganz viele leute steuern hinterziehen, deshalb sollen alle leute aus der mittelschicht in den knast . (achtung polemisch)
Gatewick
20 Sep 2007, 00:27
Ahja und deswegen gehst du auf den ersten Abschnitt meines Posts nicht ein?
Chrizzly
20 Sep 2007, 00:31
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 00:08)
jungens und mädels. ich führe doch hier keine diskussion aufgrund von leuten, die hartz 4 geil finden und damit leben können. die medien suggerieren, dass es ungefähr 93% der leute sind. aber ich bezweifele das. natürlich die leute gibt es. aber deshalb alle leute auszuschließen und ihnen gewisse sachen abzusprechen, bestätigt einfach nur meine these des gegeneinanderausspielen.
jetzt behaupte ich, dass ganz viele leute steuern hinterziehen, deshalb sollen alle leute aus der mittelschicht in den knast . (achtung polemisch)

Verdammt! Auf was soll ich denn jetzt sauer sein, wenn nicht auf die HartzIVler? Auf wen kann ich jetzt die Schuld schieben für mein bekacktes Leben? Hääh? Menno! Das is so ne schöne große Randgruppe, in der ich mich noch nicht befinde. Außerdem können die meisten davon sich nicht mal mehr wehren. Musst Du uns hier so desillusionieren??? Das kann doch nicht angehen!!!
Gib mir wenigstens Alternativen!!! Bitte, bitte! Ich brauch jmd.! Schnell!!!
Socres
20 Sep 2007, 00:31
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 00:08)
jungens und mädels. ich führe doch hier keine diskussion aufgrund von leuten, die hartz 4 geil finden und damit leben können. die medien suggerieren, dass es ungefähr 93% der leute sind. aber ich bezweifele das. natürlich die leute gibt es. aber deshalb alle leute auszuschließen und ihnen gewisse sachen abzusprechen, bestätigt einfach nur meine these des gegeneinanderausspielen.
jetzt behaupte ich, dass ganz viele leute steuern hinterziehen, deshalb sollen alle leute aus der mittelschicht in den knast . (achtung polemisch)

ich würde sagen das ca 50% der hartz4 empfänger entweder zu dumm, gleichgültig oder faul zum arbeiten sind! aber das ist meine persönliche einschätzung!
Zitat(Gatewick @ 20 Sep 2007, 00:03)
Ähm in vielen deutschen Großstädten ist Kultur für Arbeitslose deutlich günstiger als z.B. für Azubis und die haben nicht mehr Geld! In Berlin z.B. gibt es im Völkerkundemuseum auch einen Tag wo man kostenlos reinkann. Also wenn man Kultur will, dann kann man diese auch kostengünstig bekommen!

gut, dann geh ich drauf ein.
das eine macht das andere nicht besser. es gibt mittel und wege einiges umsonst zu bekommen, da hast du recht und das studis oder azubis mehr bezahlen müssen halte ich für recht komisch. man kann auch montags für 6 euro ins theater. für ne familie ist das aber schon wieder viel.
aber was ist die lösung dafür. sollen hartz 4 leute auch mehr bezahlen oder sollen azubis weniger bezahlen. und sollen wir alle auf die semperoper verzichten?
was ist denn die lösung für die umverteilungsprobleme? das wäre die richtige frage. kultur komplett steuermittelfinaniert? ich hab einfach keine ahnung. es ist komisch, dass wir in einer reichen gesllschaft nicht allen leuten gleich bedingungen bieten können und eher darüber meckern, das einige zu viel haben, nämlich die die wenig haben und dann werfen wir ihnen vor, dass sie nicht arbeiten wollen.
ok ich weiche der frage ein bißchen aus. du hast recht zum teil, denn nicht alles ist billiger und gerade hochkultur ist teuer und da geht die meist förderung rein.
aber ich sehe noch ein problem. für viele hartz 4 familien gibt es keine kultur im leben, die haben das nie gelernt, denn in der regel sorgen wir dafür, dass die untersten schichten das nie kennenlernen. erst werden sie in die hauptschule abgeschoben und dann höchsten noch in berufsvorbereitungjahr.
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 00:44)
in die hauptschule abgeschoben
du würdest gut zu lafontaine passen..
wo sollen sie denn sonst hin?
Zitat(loco @ 20 Sep 2007, 00:57)
du würdest gut zu lafontaine passen..
wo sollen sie denn sonst hin?


das ist jetzt böse.
wie meinst du das, wo sollen sie denn sonst hin. ich glaube, dass sie von ihren eltern nicht das zeug mitbekommen haben, eine höhere schule zu besuchen und in deutschland ist immer noch der bildungsabschluss des vaters wegweisend, siehe sozialerhebung und den sogenannten bildungstrichter aus diesem. mit einer guten förderung von anfang an, würden sie locker auch anderes als die hauptschule schaffen. aber diese förderung funktioniert nicht. ich würde mein kind, wenn ich es mir leisten kann, auf eine private schule schicken und nicht dem schulsystem überlassen, ich würde es fördern und zur not auch zur nachhilfe schicken. ich würde schon von anfang an, also von der geburt an, dem kind lehren, wie es lert, würde es ins theater schleppen und bücher vorlesen usw., damit es eine bessere chance hat. und wenn es sich nicht zeigt, dass es die schule wirklich nicht schafft, dann geht es nicht ohne hochschulabschluss ins leben. und dafür würde ich blechen, kämpfen udn auch ansonsten alles tun.
ich bezweifele, dass ein kind aus unteren bildungsschichten die gleichen chancen hätte. dümmer sind sie nicht, aber mir ist bewusst, was bildung wert ist.
das schulsystem ist nicht darauf ausgerichtet, den zu helfen, die hilfe benötigen. daher ist die hauptschule vorprogrammiert.
würdest du es anders machen?
und lafontaine ist ein mensch, den ich abgrundtief verachte.
einmal in die Vergangenheit, mit den Wochenbettchen "Bäumchen wechsel Dich" spielen und gucken wie's heute ausschaut ...
... wahrscheinlich genauso wie jetzt
man sollte die Unter- und die untere Mittelschicht verbieten, dann hätten wir nur noch schlaue, interessierte und fleißige Menschen, die sich gegenseitig was beibringen, die zusammen Kultur genießen und die sich einmal im Jahr gegenseitig ihre neue 4l "Öko"-Nobelkarosse zeigen
hmm, aber dann wäre ja die heutige obere Mittelschicht die Unterschicht, und müßte verboten werden
klonen wir halt den fleißigsten, interessiertesten und klügsten Menschen
oder noch besser nur Einer bleibt übrig
--- 100 % Fleiß, Interesse und Klugheit ---
100 % Wi-Wa-Wunderland
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 01:24)
das ist jetzt böse.
ganz und garnicht, ich wollte damit nur anmerken, wie unpassend ich es finde, zu sagen, dass sie 'abgeschoben' werden.. denn das wird niemand, trotz allem ist eine unterteilung in leistungsklassen notwendig, man kann nunmal nicht einen dödel das gleiche machen lassen, wie einen hochbegabten..
und ich halte es für schlecht, einem kind das abitur reinzuprügeln, kleine arschtritte sind ja ok (die meisten sind halt faul

), aber wenn es einfach mal nix rafft, dann sollte man sich als elternteil damit abfinden
Zitat(loco @ 20 Sep 2007, 01:35)
ganz und garnicht, ich wollte damit nur anmerken, wie unpassend ich es finde, zu sagen, dass sie 'abgeschoben' werden.. denn das wird niemand, trotz allem ist eine unterteilung in leistungsklassen notwendig, man kann nunmal nicht einen dödel das gleiche machen lassen, wie einen hochbegabten..
und ich halte es für schlecht, einem kind das abitur reinzuprügeln, kleine arschtritte sind ja ok (die meisten sind halt faul

), aber wenn es einfach mal nix rafft, dann sollte man sich als elternteil damit abfinden

du gehst also davon aus, dass all die leute die in den verschiedenen schultypen sitzen da sehr wahrscheinlich hingehören. von den leistungen, die sie bringen, tun sie es wahrscheinlich auch, mal davon abgesehen, dass es viele spätzünder gibt, die in der vierten klasse mit 10 jahren noch nicht so weit sind, sortiert zu werden. aber lassen wir das mal bei seite. also klar gibt es gute leute und weniger gute leute. das ist immer so.
aber was macht denn einen dödel aus. und warum sind 90% der dödel aus unteren schichten (sozial und bildung). und warum bekommen 80 % derer, wo der vater einen hoschulabschluss hat auch einen. ist intelligenz vererbar? sind die alle faul? oder woran liegt es denn, vielleicht kannst du das mal beantworten.
lösung ist also, fördern, was das zeug hält. es würden nämlich viel mehr leute das abi schaffen, aber dazu dürfen sie nicht erst in der schule anfangen, bildung zu genießen.
was hältst du eigentlich von gemeinschaftsschulen? mit förderklassen, aber auch gemeinsamen unterricht.
und wer soll, wann entscheiden, auf welchen schultyp jemand geht?
ich freu mich auf die antworten.
der-prophetII
20 Sep 2007, 01:52
Sehr auffällig, dass sehr viele - wenn überhaupt - wie unsere NPDler argumentieren.
Am 13. Februar habt ihr eine gute Chance, euch diese Argumentationslogiken anzuhören, denn nicht alle laufen in der großen Masse mit...
Ansonsten ein großes Kopfschütteln an alle Misanthropen!!
Zitat(der-prophetII @ 20 Sep 2007, 01:52)
Sehr auffällig, dass sehr viele - wenn überhaupt - wie unsere NPDler argumentieren.
Am 13. Februar habt ihr eine gute Chance, euch diese Argumentationslogiken anzuhören, denn nicht alle laufen in der großen Masse mit...
Ansonsten ein großes Kopschütteln an alle Misanthropen!!


das ist doch billig.
als ob ich nur im entferntesten wie ein nazi wäre. ne ne ne.
aber vielleicht eine andere argumentationslogik. eine wirtschaftliche. wir leisten uns gerade eine menge schlecht ausgebildete leute, die der wirtschaft fehlen. die kosten eine haufen geld und produzieren nichts. bildung ist das einzige kapital was wir haben, denn öl, gold oder sonstwas haben wir leider nicht. das ist falsche investitionslogik. das war jetzt für die marktwirschaftskritiker.
was ist ein misantroph. will ja hier auch was lernen.
der-prophetII
20 Sep 2007, 01:59
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 01:58)
das ist doch billig.
als ob ich nur im entferntesten wie ein nazi wäre. ne ne ne.
aber vielleicht eine andere argumentationslogik. eine wirtschaftliche. wir leisten uns gerade eine menge schlecht ausgebildete leute, die der wirtschaft fehlen. die kosten eine haufen geld und produzieren nichts. bildung ist das einzige kapital was wir haben, denn öl, gold oder sonstwas haben wir leider nicht. das ist falsche investitionslogik. das war jetzt für die marktwirschaftskritiker.
was ist ein misantroph. will ja hier auch was lernen.

Du warst nicht gemeint!
- warum fühlst du dich angesprochen? Das verwundert mich etwas...
Zitat(der-prophetII @ 20 Sep 2007, 01:59)
Du warst nicht gemeint!
- warum fühlst du dich angesprochen? Das verwundert mich etwas...

weil man hier so einiges erlebt und weil du es indifferent geäußert hast. falsch verstanden.
aber was ist jetzt misantroph.
Chrizzly
20 Sep 2007, 02:09
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 02:07)
weil man hier so einiges erlebt und weil du es indifferent geäußert hast. dann nehm ich es zurück. und behaupte das gegenteil.
aber was ist jetzt misantroph.

Misanthrop = jemand der alle anderen Menschen missachtet.
Blöde Missverständnisse...
Hast ja auch Befürworter wie der-prophetII und mich

Nur wieso behauptest Du jetzt das Gegenteil?
Zitat(Chrizzly @ 20 Sep 2007, 02:09)
Nur wieso behauptest Du jetzt das Gegenteil?

das ist einfach nur eine redewendung, die ich immer bringe, wenn ich was falsch verstanden habe.
vielen dank für die erklärung.
Gertrud
20 Sep 2007, 02:30
Naja wenn denn die Semperoper in Dresden oder das Gewandhaus in Leipzig oder... extra ein Kartenkontingent für finanziell schwächere anbieten würden - würden sie denn auch gehen oder lieber RTL-II gucken??
Kulturkonsum ist auch im TV möglich (3sat, arte, ...).
Das deutsche Schulsysthem ist meiner Meinung nach sowieso für den "verlängerten Rücken".
Warum nicht bis zur 9. oder 10. in gewissen Fächern gemeinsamen Unterricht unabhängig vom späteren Abschluß z.B. Sport, Kunst, Musik,... (Spezialschulen mal ausgenommen).
Ein andere Probelm ist, so finde ich, dass in manchen Lehrberufen meist nur noch eine Lehrstelle mit Abitur zu bekommen ist (z.B. Chemielaborant,...). 10.Klasse sollte der normale Abschluß sein und besonders "Schlaue" dann haben Abitur - aber leider ist ja 10.Klasse in der heutigen Gesellschafft schon sowas wie ne (achtung krass!!!!) "geistige Behinderung".
Zitat(Gertrud @ 20 Sep 2007, 02:30)
Naja wenn denn die Semperoper in Dresden oder das Gewandhaus in Leipzig oder... extra ein Kartenkontingent für finanziell schwächere anbieten würden - würden sie denn auch gehen oder lieber RTL-II gucken??
Kulturkonsum ist auch im TV möglich (3sat, arte, ...).

gute frage, woran liegts.
Gertrud
20 Sep 2007, 02:43
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 02:33)
gute frage, woran liegts.

Qualität hat ihren Preis
Chrizzly
20 Sep 2007, 02:58
Und welchen Preis hat ein arbeitsloser Mensch? 3 EUR? Wenn er ne Goldfüllung hat, dann mehr?
Wenn's nach manchem hier geht, dann kommt mir dies so vor. Ok, war jetzt etwas offtopic...
Zitat(Gertrud @ 20 Sep 2007, 02:43)
Qualität hat ihren Preis

das war keine antwort
Mal zum Thema Kultur:
Ob Hartz IV Empfänger Kultur genießen können sollten, darüber kann man streiten. Aber man kann nicht darüber streiten, dass ihre Kinder Kultur genießen sollten. Und die wird ihnen auch auf der Schule beigebracht. So geht man auch mit der Schule ins Theater. Wir zumindest haben das häufiger gemacht. Bezahlt hat das uns aber die Schule nicht. Und dann gibt es ja noch weitere Sachen, wie Schulausflüge, Klassenfahrten, Studienfahrten. Auch sollten die Kinder im Sinne einer guten Kindheit auch einen Urlaub haben, und wenn sie nur in ein Zeltlager/Feriencamp etc. fahren. Das will alles bezahlt werden. Zu meiner Zeit gab es da noch Zuschüsse für Nicht-Leistungsstarke aber da gab es auch noch kein Hartz-IV. Ob das heute so ist, weiß ich nicht. Aber ich kann mir, aufgrund der Preise, durchaus vorstellen, dass dies nicht immer ohne weiteres durch den zugesprochenen Etat zu verwirklichen ist.
Allgemein gesehen muss man natürlich sagen:
wir müssen wieder zurück zur Sklavengesellschaft. Wir haben hunderte Beispiele, dass die Menschen sehr gut gelebt haben, als sie Sklaven hatten. Selbst die alten Griechen, die die Demokratie erfunden haben, und die alten USAmerikaner, die die Demokratie erfunden haben, lebten mit Sklaven. Und das jahrhundertelang. Die Probleme der heutigen Demokratien zeigen, dass es ohne Sklaven nicht geht. Deswegen fordere ich die sofortige Versklavung der Unterschicht zum Wohle aller demokratiebewussten Bürger. Zum Glück sind die meisten mit mir auf einer Linie, auch wenn sie nur fordern, dass derjenige, der nicht arbeitet, lediglich genug zum Überleben, aber nicht Leben haben sollte. Dies bringt uns auf den richtigen Weg. Dass wir Löhne senken können, und die Unterschicht aus dem Sozialstaat ausklinken können. Und in 30 Jahren werden sie für Kost und Logie arbeiten, was man will.
(Achtung: der obenstehende Text enthält sarkastische Überspitzungen)
JoSchu
20 Sep 2007, 12:57
Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 01:44)
ist intelligenz vererbar?
Ohne mich jetzt all zu sehr in die Diskussion reinhängen zu wollen, möchte ich den Aspekt mal betrachten:
Ja, Intelligenz ist vererbbar. Und ja, Intelligenz ist auch anerzogen. Es ist ein Wechselspiel zwischen Genen und Umwelt, die zu unserer Intelligenz führt. Ohne eine angeborene Grundintelligenz werden alle Fördermaßnahmen der Umwelt nutzlos. Umgekehrt wird sich eine Grundintelligenz vollkommen ohne Förderung nicht auf Dauer aufrecht erhalten lassen.
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Nun, bedenkt man, dass bei der Suche nach Partnern vornehmlich die Kandidaten berücksichtigt werden, die eine ähnliche Intelligenz wie man selbst haben und geht man davon aus, dass Intelligenz zu einem großen Teil zu beruflichem Erfolg und der Erhöhung des sozialen Status führt, (Achtung, ab hier wird es misanthrop!) könnte man sich auf die Behauptung versteifen, Unterschichtskinder seien tendenziell tatsächlich geringer intelligent und damit in den "niederen" Schulformen gar nicht so falsch.
Zitat(JoSchu @ 20 Sep 2007, 12:57)
Ohne mich jetzt all zu sehr in die Diskussion reinhängen zu wollen, möchte ich den Aspekt mal betrachten:
Ja, Intelligenz ist vererbbar. Und ja, Intelligenz ist auch anerzogen. Es ist ein Wechselspiel zwischen Genen und Umwelt, die zu unserer Intelligenz führt. Ohne eine angeborene Grundintelligenz werden alle Fördermaßnahmen der Umwelt nutzlos. Umgekehrt wird sich eine Grundintelligenz vollkommen ohne Förderung nicht auf Dauer aufrecht erhalten lassen.
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Nun, bedenkt man, dass bei der Suche nach Partnern vornehmlich die Kandidaten berücksichtigt werden, die eine ähnliche Intelligenz wie man selbst haben und geht man davon aus, dass Intelligenz zu einem großen Teil zu beruflichem Erfolg und der Erhöhung des sozialen Status führt, (Achtung, ab hier wird es misanthrop!) könnte man sich auf die Behauptung versteifen, Unterschichtskinder seien tendenziell tatsächlich geringer intelligent und damit in den "niederen" Schulformen gar nicht so falsch.

da hängst du dich aber ganz schön aus dem fenster.
ich war mir immer nicht sicher, ob intelligenz vererbar ist oder nicht. ich denke eher nicht.
natürlich sind die kinder auch mit einer gewissen grundintelligenz versehen, aber das geht doch nicht danach, wie die eltern sind.
ich beobachte eltern in meinem haus und da gibt es ne menge. die eltern sind alle intelligent mit hocchschulabschluss. was machen die nun mit den kindern. viel vorlesen, viel farben zu sehen geben usw.
synapsen bilden sich in den ersten zwei drei jahren richtig aus. stell da die weichen und du kannst den kindern intelligenz anlernen, und auch steuern, ob sie ehr künstlerisch oder mathematisch ist.
JoSchu
20 Sep 2007, 14:16
Das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern der aktuelle Wissensstand der Intelligenzforschung. Was du beschreibst ist, dass intelligentere Eltern ihren Kindern ein anregenderes Umfeld zur Entwicklung ihrer Intelligenz bieten (können). Das widerspricht nicht meinen Ausführungen, sondern macht nur deutlich, dass Unterschichtenkinder "doppelt bestraft" sind - ihnen fehlt es tendenziell sowohl an Intelligenz als auch an einer Umwelt, die zumindest die bestehenden kognitiven Fähigkeiten fördert. Dies führt dazu, dass Intelligenzunterschiede bei Kindern sich bis zum Erwachsenenalter oft vergrößern.
der.Mac
20 Sep 2007, 14:29
Zitat(JoSchu @ 20 Sep 2007, 14:16)
Das ist nicht meine persönliche Meinung, sondern der aktuelle Wissensstand der Intelligenzforschung. ...
Offtopic!
Hier gehts weiter ...
Zitat(der.Mac @ 20 Sep 2007, 14:29)
danke, ich bin zu blöd sowas zu machen. eine technischer analphabet.
silkwing
20 Sep 2007, 14:51
Ich finde es interessant 19 Euro für Verkehr

also meine Monatskarte kostet 38 Euro
19*12=228€
ermäßigte Jahreskarte der DVB für 1 Tarifzone 260€, sind wir doch garnicht soweit weg mit den 19€

edt. für Kultur gibt's den Dresdenpass auf Antrag..
Zitat(loco @ 20 Sep 2007, 15:10)
19*12=228€
ermäßigte Jahreskarte der DVB für 1 Tarifzone 260€, sind wir doch garnicht soweit weg mit den 19€

edt. für Kultur gibt's den Dresdenpass auf Antrag..

naja. eine hartzi wird jetzt nicht soviel straßenbahn fahren. das geld ist trotzdem knapp. es liegt sogar teilweise unter dem steuerrechtlichen existenzminimum. und ich möchte nicht mit denen tauschen.