Timmey
19 Nov 2005, 17:00
Jo wollte mal fragen was ihr für Instrumente spielt. Ist vielleicht auch was exotisches bzw. originelles dabei wie Susafon, Sitar, Harfe ?
onkelroman
19 Nov 2005, 17:07
ich hab mal zwölf jahre lang schlagzeug gespielt. aber seidtem ich in dd wohne, hab ich nicht mehr drangesessen.. denn von einem schlagzeug kann man nicht behaupten, dass es unbedingt zu den leisesten instrumenten gehört, deswegen stehts auch noch zu hause im keller
Timmey
19 Nov 2005, 17:30
Was hast denn für ein Schlagzeug? Was von Paiste mit dabei?
onkelroman
19 Nov 2005, 17:40
die hardware ist ein schwarzes pearl czx-studio in voll-ahorn, becken und hihats von paiste und zildjian..
yocheckit
19 Nov 2005, 18:00
ich spiel bissl didgeridoo. *bruuuuuuuummmmmmm*
Bürschli
19 Nov 2005, 18:04
ich blas bariton. kennt das wer?

und klavier geht vielleicht auch noch, müsste ich mal wieder ausprobieren...
Zitat(yocheckit @ 19 Nov 2005, 17:00)
ich spiel bissl didgeridoo. *bruuuuuuuummmmmmm*

backenmuskulatur trainieren?

ich hab mal als kind gitarre und flöte gespielt ... aber das ist leider alles zu lange her
onkelroman
19 Nov 2005, 18:19
Zitat(Bürschli @ 19 Nov 2005, 17:04)
ich blas bariton. kennt das wer?
da gibts ja verschiedene.. manche sehen n bisschen so aus wie tubas (tuben?^^), andere eher wie saxophone oder?
yocheckit
19 Nov 2005, 18:21
Zitat(mibi @ 19 Nov 2005, 17:09)
backenmuskulatur trainieren?

ich hab mal als kind gitarre und flöte gespielt ... aber das ist leider alles zu lange her

joar, ich kann besser *** als Timmey!
..und einmal im ferienlager, da hab ich mir die flöte in die *** gesteckt..
früher konnte ich auch mal viola spielen.
onkelroman
19 Nov 2005, 18:23
Zitat(yocheckit @ 19 Nov 2005, 17:00 und 17:21)
ich spiel bissl didgeridoo.
..
joar, ich kann besser *** als Timmey!
was denn? blasen?
yocheckit
19 Nov 2005, 18:24
nein, der smiley impliziert das ganze..
t.a.k.1
19 Nov 2005, 18:26
hmm, ich hab mal 2 jahre keyboard gespielt und es mal mit gitarre probiert. seit ca 3,5 jahren blase ich jagdhorn. in näherer zukunft werde ich mich wieder der gitarre zuwenden
Shanesia
19 Nov 2005, 18:55
Ich hab 13 Jahre Klavier und Keyboard gespielt. Seit ca. 3 Jahren spiel ich E-gitarre. Komm zZ leider nich so oft zum spielen, aber ich hab beste Hoffnung, dass ich bald wieder mehr Zeit hab
Bürschli
19 Nov 2005, 19:07
also bariton mit 4 ventilen, is tatsächlich sowas wie ne tuba (pl. keine ahnung) nur ein bisschen kleiner. Meistens blas ich Baß im Posaunenchor.
Hab heute in der Frauenkirche mit 1600 anderen bläsern gespielt. Krasse sache dat, aber absolut genial.
Passt zwar nicht zum Thema, aber wer war schon mal in der Frauenkirche?
onkelroman
19 Nov 2005, 19:10
Zitat(Bürschli @ 19 Nov 2005, 18:07)
Passt zwar nicht zum Thema, aber wer war schon mal in der Frauenkirche?
antworten bitte
hier rein
mandoline
19 Nov 2005, 19:13
ich hab in der grundschule mal ein jahr keyboard gespielt und aufm gymi dann 4 jahre klavier..also bis zur 13. klasse..seit ich in dresden bin auch nich mehr
simpson
19 Nov 2005, 19:15
Posaune.. fast zwei jahre.. bassinstrumente sind eh die besseren
Mal nen halbes Jahr Flöte in der Grundschule ( ich glaub das hat fast jeder 2te gemacht^^)
Naja und nu bring ich mir seit ca 1 und nem 3/4 Jahr Gitarre/ E-Gitarre bei.
Bürschli
19 Nov 2005, 19:22
Zitat(t.a.k.1 @ 19 Nov 2005, 17:26)
hmm, ich hab mal 2 jahre keyboard gespielt und es mal mit gitarre probiert. seit ca 3,5 jahren blase ich jagdhorn. in näherer zukunft werde ich mich wieder der gitarre zuwenden

Jadghorn. Auch nich schlecht. Da haben wir ja fast was gemein. Wo bläst de das denn? Auf jagd?
Bürschli
19 Nov 2005, 19:24
Zitat(simpson @ 19 Nov 2005, 18:15)
.. bassinstrumente sind eh die besseren


Ja richtig! Baß, Besser, Am Besten!
kickkult
19 Nov 2005, 19:32
ich beshoute ein SHURE SM58 da ich eben kein instrument richtig beherrsche!
papajoe
19 Nov 2005, 23:18
stromklampfe
yocheckit
19 Nov 2005, 23:19
ich sehe gerade, dass mein neuer mitbewohner nicht nur eine gitarre besitzt, sondern auch ein didg, da können wir ab jetzt zu zweit jammen.. goil!
bass
Brownie83
19 Nov 2005, 23:43
Zitat(simpson @ 19 Nov 2005, 18:15)
Posaune.. fast zwei jahre..

aha, daher also die Bäckchen...
Versuche mich auch schon seit fast zwei Jahren an der Gitarre!
Um dem Thread mal wieder das nötige Niveau zu geben: mein Lieblingsinstrument ist das Anmirum.
Aber mal im ernst, Klampfe und Schlagwerk sind meine heimliche Leidenschaft.
SnakePlissken
20 Nov 2005, 00:38
Also ich spiele seit vier Jahren E-Bass, davon drei Jahre in 'ner Band. Außerdem kann ich noch ein bißchen Gitarre spielen. Seit meinem 18 Geburtstag kann ich auch einen Synthesizer mein eigen nennen. Leider kam ich aber noch nicht dazu, so richtig zu üben. Also sind meine Synthy-Fertigkeiten auch eher begrenzt.
Suche übrigens gerade ne Band...
das hier sind meine babys..an denen tob ich mich seit einiger zeit aus
also ich würde sowas nicht als musikinstrumente an sich bezeichnen ...
wie seht ihr das?
naja..aber ich tobe mich musikalisch daran aus
naa gut...dann eben n anderes instrument was man def. als instrument bezeichnen kann
papajoe
20 Nov 2005, 00:53
na ich weiß ja nich... aber wenn du dich dadurch besser fühlst, wennde sagen kannst, du spielstn instrument, bitte...

ich würd übrigens auch gerne ma wieder mit leuten zusammen spielen. musikalisch weiß ich nich so recht momentan. psychedelisch krautig, evtl aber härter...
Onkel Possi
20 Nov 2005, 03:48
sach bescheid paps :P
und nein nappi das sind keine instrumente :P
Das sind sehr wohl Instrumente. Die kannste einfach spielen, indem du Platten drauflegst und die angleichst und ``schwer'' spielen indem du eine zur Tonalität/Stimmung der Musik passende Platte drauflegst und Rhythmus machst / improvisierst. Ich spiele keine Instrumente - Die Instrumente spielen mich.
Tschüssi, Micha.
tuesday
20 Nov 2005, 12:04
früher spielte ich bass, jetzt spiele ich b(ä)sser...

Ich hau in die Saiten und spiel Gitarre und etwas Keyboard...
StripTietz
20 Nov 2005, 12:28
Mittlerweile seit jetzt gut 5 Jahren Gitarre und vorher 2 Jahre Keyboard... Ich hoffe, dass der Weihnachtsmann mir ein wenig beim Umstieg von Gitarre auf Bass helfen wird.
versis
20 Nov 2005, 15:10
gelernt hab ich eigentlich nur a-gitarre, n dreiviertel jahr. vor 5 jahren hab ich mir dann eine yamaha cs2x zugelegt (synthesizer), die nehm ich aber meistens um das hier zu spielen:

vor 2 jahren kam dann noch ne e-gitarre und ne ukulele dazu. und vor kurzem klanghölzer und ein shaker-ei

.
(kann jemand saxophon spieln? würd das gern mal ausprobiern, ob's was für mich ist!)
simpson
20 Nov 2005, 15:16
kostet energie.. wie alle blasintrumente.. aber is auch ne gewöhnungssache..
und die bäckchen hab ich seit meiner geburt
Zaphod
20 Nov 2005, 15:28
...
Duncan
20 Nov 2005, 15:49
mhhhh...angefangen hab ich mit einer Hardcore-Ausbildung im Bereich Melodika und Akkordeon....später habe ich dann mit Gitarre und Gesang weitergemacht und bin auch dabei geblieben! Nebenbei spiel ich noch ein wenig Bass!
Musik ist halt einfach das Größte
Zaphod
20 Nov 2005, 15:56
...
Shanesia
20 Nov 2005, 16:22
Duncan, damit gings bei mir auch los ^^ nur dass Akkordeon nix für mich war und ich gleich zu Keyboard gewechselt hab

Zaphod, glaub bei mir im WH steht eins, aber muß selbst erstma schaun ob das gerücht stimmt

wenn ja wird man mich dort öfters finden *g*
naja Keyboard hab ich ja auch im Zimmer stehn...aber is was ganz anderes als Klavier.
Zaphod
20 Nov 2005, 17:33
...
Duncan
20 Nov 2005, 20:02
stimmt...ich kann zwar nicht Kalvier spielen, aber ich habe mir mal "Trouble" von Coldplay lernen lassen (das ist das einzigste Lied was ich spielen kann) und dieses auf dem keybord zu spielen, ist einfach nur mies...Klavier dagegen....ohne worte
Eppinator
20 Nov 2005, 22:04
13 Jahre Klavier und danach 3 Jahre E.-Gitarre.
Pusteblumenkohl
20 Nov 2005, 22:41
ich kann drei Akkorde auf ner Gitarre (a-moll, e-moll und d-dur)
die is jetzt aber verstimmt, und ich brauch unbedingt n a oder n E, sonst gehts erstma nich weiter.
ansonsten alles was Richtung Percussion geht ( Djembe, Tabla, Maultrommel )
und n bissel Digeridoo (zirkularatmung hab ich noch nich ganz raus).
tuesday
20 Nov 2005, 23:17
Zitat(Pusteblumenkohl @ 20 Nov 2005, 21:41)
ich kann drei Akkorde auf ner Gitarre (a-moll, e-moll und d-dur)
die is jetzt aber verstimmt, und ich brauch unbedingt n a oder n E, sonst gehts erstma nich weiter.
ansonsten alles was Richtung Percussion geht ( Djembe, Tabla, Maultrommel )
und n bissel Digeridoo (zirkularatmung hab ich noch nich ganz raus).

EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE
so, ich hoffe, jetzt kannst du sie stimmen...
wenn nicht biete ich gern meine Hilfe mit meinem Stimmgerät an...
yocheckit
21 Nov 2005, 04:00
maultrommel hab ich auch schon gespielt, das ist an sich gar nicht so schwer, wenn man erst mal herausgefunden hat was man überhaupt damit anstellen muss..
Timmey
21 Nov 2005, 04:24
Jo genau, da sind mund und Rachen resonanzraum zur klangerzeugung. Einfach herrlich das hab ich auch schon mal gespielt.
Vor ca 8 Jahren habe ich mit Keybaord im selbststudium angefangen, dann ,ein paar jahre später, war ich 3 Jahre im keyboardunterricht und dann habe ich 2 Jahre Saxofon gelernt. Keyboard kann ich immer noch auf nem guten fortgeschrittenen Level. Saxofon weiß ich nicht mehr. Hab für beide Instrumente einige Kompositionen gemacht die ich eventuell noch drauf haben müsste. 2002 habe ich auch mal ein dreiviertel Jahr lang Percussionsunterricht genossen. Hatten auch einige Auftritte. Singe tue ich auch ganz gerne aber mehr schlecht als recht.
Momentan spiel ich auf Keyboard ein Stück von Johann Sebastian Bachs wohltemperiertem Klavier. Es heißt Prelude/Fuge 1. Und Coldplay - The scientist.
yocheckit
21 Nov 2005, 04:49
Zitat(Timmey @ 21 Nov 2005, 03:24)
Hatten auch einige Auftritte. Singe tue ich auch ganz gerne aber mehr schlecht als recht.

das kann ich sogar bestätigen!
aber das wohltemperierte klavier lässt sich doch meiner meinung nach gar nicht so leicht spielen, oder?
Timmey
21 Nov 2005, 05:20
Zitat(yocheckit @ 21 Nov 2005, 03:49)
das kann ich sogar bestätigen!
aber das wohltemperierte klavier lässt sich doch meiner meinung nach gar nicht so leicht spielen, oder?

Hehe so schlimm war der Gesang nu auch wieder nicht ;-). Deine Ohren sind doch noch dran.
Ehm naja doch Das Prelude ist ganz einfach ich nehm das mal auf und stell das auf meine Space könnt ihrs euch reinzerren.
Ich schließe mich der Riege der E-Gitarristen an. Hab in der 11./12. Klasse so gut wie täglich gespielt, aber jetzt beim Studium leider nur noch ganz selten. Trotz großen Zeitmangels hätt ich auch ma wieder Bock auf Jammen (Metal). Bin mir aber nicht sicher, ob ein 30W-Amp gegen ein Schlagzeug ankommt. (Notfalls hab ich zu Hause auch noch ein 100W-Amp, aber leider keine Box dazu...)
Zitat(yocheckit @ 21 Nov 2005, 03:00)
maultrommel hab ich auch schon gespielt, das ist an sich gar nicht so schwer, wenn man erst mal herausgefunden hat was man überhaupt damit anstellen muss..


Ja genau - Maultrommel...das ist witzig!!!
Hab aber noch 9 Jahre Klavier gespielt...nur leider komme ich jetzt nicht mehr so oft dazu, seitdem ich mich dem Studium hingegeben habe..
Aber ich bewege mich sowieso lieber zur Musik, als dass ich sie selbst mache...
Zaphod
21 Nov 2005, 14:46
...
SmOOkiE
21 Nov 2005, 14:57
Mhh wo wir gerade bei Bach sind und ihr auch ausgefallene Instrumente wolltet oute ich mich mal als Handglockenspieler.... Blöde Kommentare könnt ihr euch sparen.... kenne sie ALLE

Die Instrumente kommen eigentlich aus England (wurden da zum proben von Glockenturm Melodien eingesetzt zb Westminster...) Populär wurden sie in den USA (wo auch sonst).
Achso und bevor nun jemand an Kuhglocken denkt kann man sich
hier mal anschauen wie das so aussieht....
.chris ;D
gUnJaMAn
21 Nov 2005, 15:11
spiele seid/t der ersten klasse gitarre...und seid/t 4 Jahren auch bass
ich kann auch noch bischen aufm keyboard rumhacken und bischen schlagzeug...habs inner band "gelernt"
kantario
21 Nov 2005, 15:14
@smookie hab schon mal davon gehört...und um ehrlich zu sein, bei jmd, der das richtig gut kann, klingt das phänomenal...
naja...wurde ja schon gesagt: flöte hat jeder zweite in der grundschule gespielt...ich habs eben noch weiter getrieben und bin auf querflöte umgestiegen (nunmehr seiT (@gunja^^) 11 jahren...)
nebenbei spiele ich noch klavier, singe und n paar andere instrumente kann ich auch noch...aber alle nur flüchtig...
Cappricorn
21 Nov 2005, 16:55
spiele etwas schlagzeug und gitarre nebenbei, bin aber anfänger
papajoe
21 Nov 2005, 17:38
Zitat(rob.m @ 21 Nov 2005, 10:55)
Ich schließe mich der Riege der E-Gitarristen an. Hab in der 11./12. Klasse so gut wie täglich gespielt, aber jetzt beim Studium leider nur noch ganz selten. Trotz großen Zeitmangels hätt ich auch ma wieder Bock auf Jammen (Metal). Bin mir aber nicht sicher, ob ein 30W-Amp gegen ein Schlagzeug ankommt. (Notfalls hab ich zu Hause auch noch ein 100W-Amp, aber leider keine Box dazu...)

meine 30w vollröhrencombo mit einem 10" lautsprecher kommt shcon halb aufgedreht locker gegen nen schlagzeug an (dabei soll man ja miteinander spielen und nich gegeneinander, ^^). wie das bei transistoren aussieht, weiß ich nich, aber ich denke, da brauch man bissi mehr power.
tuesday
21 Nov 2005, 17:47
Zitat(papajoe @ 21 Nov 2005, 16:38)
meine 30w vollröhrencombo mit einem 10" lautsprecher kommt shcon halb aufgedreht locker gegen nen schlagzeug an (dabei soll man ja miteinander spielen und nich gegeneinander, ^^). wie das bei transistoren aussieht, weiß ich nich, aber ich denke, da brauch man bissi mehr power.

Mein 80W Transistor mit 20W Röhrenvorstufe hat genug Bums um das Schlagzeug an die Wand zu spielen...

also keine Sorge Jungs, das klappt schon... muss aber auch sagen, dass man besser miteinander anstatt gegeneinander zu spielen...
währe auch mal wieder an ner Session interessiert...
Ich spiele alle Arten von Gitarren (Akustik, Elektrisch, Bass) und Klavier. Was dabei rauskommt kann man hier hören:
http://fallingleaves.de
SmOOkiE
22 Nov 2005, 01:53
Zitat(kantario @ 21 Nov 2005, 14:14)
@smookie hab schon mal davon gehört...und um ehrlich zu sein, bei jmd, der das richtig gut kann, klingt das phänomenal...
Das hat wenig mit Leuten im einzelnen zutun sondern eher mit dem Chor....
Hatte das Glück mit vielen fähigen Leuten zusammenzuspielen und so die eine oder andere Tournee (Weltweit) mitzumachen....
Welchen Chor hast du denn gehört ?
.chris ;D
kantario
22 Nov 2005, 01:58
boah...is schon ne ewigkeit her...hab keine ahnung mehr, wie die hießen, aber wir waren halt mal mit unserm /gesangs-)chor auf reisen und waren unter anderem auch handglockenspieler dabei...war auf jeden fall sehr geil...
Mariszka
22 Nov 2005, 12:52
Spiele seit kurzem Mundharmonika, hab es allerdings schon hinbekommen, den Grundton zu verstimmen.
Zaphod
23 Jan 2006, 03:41
Zitat(Mariszka @ 22 Nov 2005, 11:52)
Spiele seit kurzem Mundharmonika, hab es allerdings schon hinbekommen, den Grundton zu verstimmen. :D

Das geht?
Wusste nicht, dass man die Teile verstimmen kann...
kuscheline
23 Jan 2006, 08:26
Zitat(Bürschli @ 19 Nov 2005, 18:07)
also bariton mit 4 ventilen, is tatsächlich sowas wie ne tuba (
pl. keine ahnung) nur ein bisschen kleiner. Meistens blas ich Baß im Posaunenchor.
Hab heute in der Frauenkirche mit 1600 anderen bläsern gespielt. Krasse sache dat, aber absolut genial.
Passt zwar nicht zum Thema, aber wer war schon mal in der Frauenkirche?

Ich war mit meiner Posaune auch da! Spiel übrigens auch meistens Bass! Aber versuch mich dem Tenor zuzuwenden! Man muss ja flexibel sein
Schnien
23 Jan 2006, 11:42
So, jetz kann ich auch endlich was reinschreiben. Lern seit weihnachten fleßig gitarre und kann auch schon paar tolle akorde

Find ja, Akustikgitarre ist eines der schönsten Instrumente... die hat einfach mal diesen unverwechselbaren lagerfeuercharme
Ganz früher, also so mit sechs jahren, hab ich leidenschaftlich Triola gespielt und meine ellis damit richtig genervt

Aber was muss, dass muss!
tuesday
23 Jan 2006, 11:47
Was issn eine Triola?? Hab mir endlich mein Tasteninstrument von zu hause mitgebracht und nun kann ich auch mal wieder fleißig in die Tasten hauen und nicht immer nur in die Saiten... freu mich schon wieder drauf mit meinem Kumpel zu jammen!
wombat1st
23 Jan 2006, 11:51

das ist ne triola und mit der hab´ ich früher auch
bea.floh
23 Jan 2006, 11:54
yeah triola rockt...wie geil, damit konnte man echt alle nerven
und ich hab früher mal gezwungenermaßen blockflöte gelernt...*würg* seitdem hass ich dieses instrument und die töne, die es hervorbringt...klingt einfach nur sinnlos
ICH BIN GEGEN BLOCKFLÖTEN
tuesday
23 Jan 2006, 11:57
Man kann auch aus einer Blockflöte schöne töne rausbekommen... wenn man sie im Takt er Musik auf die Tischkante schlägt oder so...
Schnien
23 Jan 2006, 12:41
Zitat(bea.floh @ 23 Jan 2006, 10:54)
yeah triola rockt...wie geil, damit konnte man echt alle nerven
und ich hab früher mal gezwungenermaßen blockflöte gelernt...*würg* seitdem hass ich dieses instrument und die töne, die es hervorbringt...klingt einfach nur sinnlos
ICH BIN GEGEN BLOCKFLÖTEN

hatte sogar ein liederbuch, wo die noten die farbe der tasten hatte... musik für kleinkinder halt... aber war sooooooo cool
Blockflöte empfind ich auch als das schlimmste instrument... das haben immer so kleine mädels mit pferdeschwanz und brille gespielt *grusel
bea.floh
23 Jan 2006, 12:45
Zitat(Schnien @ 23 Jan 2006, 11:41)
Blockflöte empfind ich auch als das schlimmste instrument... das haben immer so kleine mädels mit pferdeschwanz und brille gespielt *grusel
ja, das war ich

(nur ohne brille, aber mit pferdeschwanz...hach, das waren zeiten)
kuscheline
23 Jan 2006, 13:23
Also ich hab mal ein Konzert für Blockflöte und Orchester gesehen und das war ja richtig geil, was man alles damit machen kann.
Ich weiß nicht, ob ich glücklich sein sollte, dass ich nie Blockflöte gelernt hab, aber gut blasen kann ich ja jetzt trotzdem
Ach und dann hab ich noch n instrument, was ich allerdings nicht wirklich beherrsche: nämlich die Nasenpfeife!
bea.floh
23 Jan 2006, 13:27
Zitat(kuscheline @ 23 Jan 2006, 12:23)
aber gut blasen kann ich ja jetzt trotzdem
...und ich hab mir das verkniffen *tztztz*
Zaphod
23 Jan 2006, 14:14
Seh ich das richtig, dass dieses Triola-Dingsbums nur 12 Tasten hat? Gibt's da dann irgendeinen Umschalter für die anderen Oktaven oder überbläst man das?
Ich spiel seit sieben Jahren Akustik Gitarre. Hier in Dresden hab ich nur ne Konzertgitarre, weil mir meine Gibson zu wertvoll ist um sie immer hin und her zu schleppen. Vorwiegend spiel ich Fingerpicking. Manchmal schreib ich auch kleine Texte, so ala Franz Josef Degenhardt. Hab ich aber schon lang nich mehr gemacht.
kantario
23 Jan 2006, 15:18
Zitat(kuscheline @ 23 Jan 2006, 12:23)
...aber gut blasen kann ich ja jetzt trotzdem

Zitat(bea.floh @ 23 Jan 2006, 12:27)
...und ich hab mir das verkniffen *tztztz*


na dann macht doch mal vor...
tschuldigt bitte...der musste irgendwie raus...der hat nur drauf gewartet, gesagt zu werden
Ich würde diesbezüglich erst einmal ein unabhängiges Kontrollgremium einberufen...
12 Tasten sind mehr als eine Oktave, wenn du davon ausgehst (wie die Farben vermuten lassen), dass die Tasten eine Dur-Tonleiter spielen können. Was willste denn noch für Tasten haben? Ich glaub, damit kann man schonmal nen Stückweit Clair de Lune spielen -wobei das mit so einem Kinderxylophon noch ne Ecke cooler klingt.
Brownie83
23 Jan 2006, 15:32
Zitat(calyx @ 23 Jan 2006, 14:25)
Ich würde diesbezüglich erst einmal ein unabhängiges Kontrollgremium einberufen...
12 Tasten sind mehr als eine Oktave, wenn du davon ausgehst (wie die Farben vermuten lassen), dass die Tasten eine Dur-Tonleiter spielen können. Was willste denn noch für Tasten haben? Ich glaub, damit kann man schonmal nen Stückweit Clair de Lune spielen -wobei das mit so einem Kinderxylophon noch ne Ecke cooler klingt.

... umfaßt eine Oktave nicht 12 Töne?...
@ Kantario
Man Junge, du bist nicht ausgelastet
SnakePlissken
23 Jan 2006, 15:35
Zitat(Brownie83 @ 23 Jan 2006, 14:32)
... umfaßt eine Oktave nicht 12 Töne?...
@ Kantario
Man Junge, du bist nicht ausgelastet


Nee, ne Oktave umfasst 12
Halbtöne. *klugscheiß*
Der üblichen Mathematik zum Trotz ergeben die 12 Halbtöne aber 7 Ganztöne. Sachen gibt's....
kantario
23 Jan 2006, 15:50
Zitat(SnakePlissken @ 23 Jan 2006, 14:35)
Nee, ne Oktave umfasst 12
Halbtöne. *klugscheiß*
Der üblichen Mathematik zum Trotz ergeben die 12 Halbtöne aber 7 Ganztöne. Sachen gibt's....


das is so nicht richtig...da vom e zum f immer noch ein halbton is und vom h zum c auch einer

wenn man schon in ganztönen rechnet, sind es auch wirklich nur 6...
kuscheline
23 Jan 2006, 17:49
Also nochmal oktave heißt doch acht töne, also: in der c-dur tonleiter c d e f g a h c
da sind also 2 halbtöne zwischen 3/4 und 7/8 und in moll das gleiche mit halbtönen zwischen 2/3 und 6/7
*nochmehrklugscheiß*
SnakePlissken
23 Jan 2006, 20:38
Auf die Gefahr hin, vom Thema abzuschweifen....
Eine Octave ist der Abstand zweier Töne, deren Frequenzverhältnis (vom hohen zum niedrigen Ton) genau 2 entspricht. (f2 / f1 = 2)
Das ist zum Bleistift bei c' und c'' der Fall.
c' liegt eine Octave höher als c''. Eine Octave geht, wenn man mal vom c' ausgeht genau bis (einschließlich) h'. Würde c'' noch dazugehören, würden sich die Octaven überschneiden, d.h. c'' würde sowohl zur Octave c'-c'' als auch zur Octave c''-c''' gehören, was keinen Sinn ergeben würde. *mein*
Also, eine Octave von c' aus gesehen besteht aus folgenden Tönen:
c, c#, d, d#, e, f, f#, g, g#, a, a#, h
Das sind genau 12 Töne. Also nix mit Halb- und Ganztönen, da hb ich mist erzählt.

Die Töne haben übrigens alle einen Abstand von einer kleinen Sekunde. Geht man vom wohltemperierten Klavier (bei dem alle Töne das gleiche Frequenzverhältnis zum Nachbar-Ton haben) aus, kann man leicht errechnen, dass die kleine Sekunde einem Frequenzverhältnis von 2^(1/12) [zwölfte Wurzel aus Zwei] entspricht.
*megaklugscheiß*
kantario
23 Jan 2006, 20:48
naja snake...
wenn man das jetzt so betrachtet, dann sind es nur 11 halbtöne

(von c' zum h')
daher ist eine oktave zB von c' zum c'', wobei c'' mit dazu gehört...und dann sind es 12 halbtöne

*nachgezählt hab*
was die ganztöne betrifft: c' -> d', d'-> e', 'e-> fis', fis' -> gis', gis' -> ais' , ais' -> c"
macht dann genau 6 ganztöne...
SnakePlissken
23 Jan 2006, 21:10
Wenn man die Töne zählt:
c -> 1. Ton
c# -> 2. Ton
d -> 3. Ton
...
h -> 12. Ton
Wenn man die Tonschritte zählt:
c --> c# : 1. Halbtonschritt (HS)
c# --> d : 2. HS
d --> d# : 3. HS
....
h --> c' : 12. HS
Der letzte Schritt zählt mit, weil man damit erst die Octave vollendet und am Anfang der nächsten Octave steht. Wenn man diesen Zählalgorithmus verwendet, zählt man auch nie einen Halbtonschritt doppelt (da der Schritt zum 1. Ton nicht mitgezählt wird).
Also kommt man doch auf 12 Halbtonschritte (kleine Sekunden) in einer Octave, womit die gesammte Musikliteratur gerettet ist.
An dem +-1 Problem scheitern die Informatiker reihenweise *g*.
Somit könnte man eine Octave tatsächlich mit 6 Ganztonschritten (große Sekunden) durchschreiten. Dummer weise macht man aber in den uns gebräuchlichen Tonleitern zwei Halbtonschritte anstatt eines Ganztonschrittes, weshalb wir 7 Töne in einer Tonleiter haben, anstatt 6.
Wenn man unbedingt wollte, könnte man auch noch den um eine Octave erhöhten Grundton mit zur Tonleiter (aber nicht mit zur Octave!) zählen. Dann hätten wir 8 Töne in einer Tonleiter. Wir könnten auch noch die None hinzufügen, dann hätten wir 9 usw. usf. ....
ABER: eine Octave umfasst 12 Halbtonschritte und besitzt genau 12 Töne, wovon in den gebräuchlichen Tonleitern (z.B. Dur/moll und das ganze Kirchenmusikzeux) 7 genutzt werden.So, Schluß mit Off-Topic, welche Instrumente spielt ihr denn sonst noch so?
cantrella
23 Jan 2006, 21:13
also ich hätt das ja jetz ganz einfach an hand eines klaviers erklärt, dass da numa 7 weiße und 5 schwarze tasten von einem c zum nächsten sind
So eine Musiktheorie-Seuche. Krischt mer ja Plack! Ne Oktave ist ein Interval und beinhaltet _genau_ 2 Töne. Ihr redet von verseuchten Tonleitern... un nu Schluss hier, krischt mer ja Ausschlag als Musik-4-Punkte-Erreicher....
Luzifer
23 Jan 2006, 21:28
OzeloT:
@calyx: ich habgrad Chazam gekriegt, also ziemlich kranken Elektro.
@Rest: Will nicht mal einer auf meiner Flöte blasen?
wieviele oktaven so ne triola hat, ist doch egal... man konnte alle meine entchen spielen und danach war se eh uninteressant...
Luzifer
23 Jan 2006, 22:42
hm, toll.
Also.
Nee, ne.
Ich mein, eigentlich sind die Instrumente, die nicht "gewöhgnlich benutzt werden, doch die, die die Msuik an sich eigentlich interessant machen. D.h. wenn man n gewisses Kontingent an normalen konventionellen Instrumenten nimmt und diesen Grundstock mit dem einen oder anderen exzeptionellen (also außergewöhnlichen) Instrument mischt, kommt doch meisterst dann etwas dabei heraus, was wirklich mal n Unterschied macht.
Hab vor nem halben Jahr noch so ne Klaviertröte aufm Flomarkt am Albertplatz gesehn, war aber zu teuer für mich als Laien und Nichtmusiker (auch wenn ich Blockflöte und Klavier kann, ist das nix für mich, finds aber gut), aber das Teil sah nich so aus wie dieses Billigding, was ich in den 80ern, also meiner Kindheit, im Hals hatte; sondern besser.
Nach Aufkommen von Rockabilly mit Kontrabass, den es ja wohl hauptsächlich im Jazz der 50er gab, wär das eine Sache gewesen, die ich mir sicher ma in ner Band gewünscht hätte.
Ich hab auch noch drei Maultrommeln, mit denen ich noch etwas üben muss, um perfekt zu werden, ein Kazoo (was eigentlich wirklich echter Instrumenten-Mist ist) und irgendwann werd ich ma Blues-Harp auf die Kette kriegen, aber das werd ich hier nich veröffentlichen, aus den einfachen Gründen, dass exma nich markig genug ist, um ernst genommen zu werden und weil Blues hier außer calyx und vllt zwei, drei andere keinen interessiert...
Die Triola als „Kinderinstrument“ hinzustellen wäre falsch. Depesche Mode hat in den 80’ern oft mit Triola gearbeitet. Z.B bei Everything Counts oder Blasphemous Romours.
warn die in den 80ern (ohne deppenabostroph) nicht noch kinder? zumindest musikalisch?
Luzifer
24 Jan 2006, 01:52
das muss einer fragen, an dem DSDS und Heidi Klums Modelshow sang- und klanglos vorbeigegangen is. Oder meinst Du damit, dass sie Kinder waren, weil sie da noch nich so erwachsen waren, wie zehn Jahre später als sie immernoch Musik gemacht haben?
Kinder sind scheisse oder?
Ich mag Depeche Mode auch nich so, aber ham die nich damals "als Kinder" schon Maßstäbe gesetzt? Also ich war da noch Kind und ich glaub die nich, und der Synth wurde Ende der 50er erfunden und erlangte erst zehn Jahre später Bekanntheit.
Klar isses nen Kinderinstrument. Ganau so wie die Melodica. Das macht aber nix, haufen Freakz nehmen die Dinger trotzdem, weil die einfach mal einen unverwechselbaren Lo-Fi Sound erzeugen der für sich genommen schon wieder sau-derbe geil is.
Ich spiel dank unterdurchschnittlich ausgeprägter musikalischer Begabung zwar kein Instrument, aber mein freund fängt jetzt gerade damit an Dudelsack zu lernen. Bislang spielt er zwar nur auf einer Übungsflöte, aber das "richtige" Instrument liegt schon bereit
Naitch
27 Jan 2006, 23:13
seit ewigen zeiten nicht mehr angerührt: Klavier und vor noch ewigeren zeiten auch ma Geige.. (stylisches Instrument)
etwas aktueller E-gitarre (15 jahre? aber heißt nix ^^), vor 5 Jahren ist dann mal der Bass dazugekommen (Wir brauchten einen in ner Band

)
die obligatorische blockflöte lasse ich hier ma weg...
Freakin
02 Feb 2006, 23:51
Ich hab jetz ein Didgeridoo ... was nicht heißt, dass ich spielen kann.
Didgeridoo ist cool... zumindest, wenn man es kann, sonst hört es sich an, als würde gleich ein Elch um die Ecke gerannt kommen
gleich kommen die ausführungen zur atemtechnik
@timmey, wenn man das gut kann, kann man auch gut blasen (insider)