ich bin völlig überraschend per Losverfahren zum Studiengang Forstwissenschaften
zugelassen worden (hatte den Gedanken eigentlich längst ad acta gelegt..).
Ich hab bereits ein wenig umhergelesen, allerdings waren die Informationen schon sehr
antiquiert.
Wie sieht die derzeitige Lage nach dem Studium aus, ich habe oft gelesen, dass man
praktisch nichts findet. Ich spiele ohnehin mit dem Gedanken Richtung Norden
auszuwandern, alle infos wären super.
Biometrie und Chemie scheinen ja eher unbeliebt zu sein, was ich gut nachvollziehen
könnte. Mathe und Chemie waren schon zu Schulzeiten ein rotes Tuch für mich, wie
anspruchsvoll sind diese Fächer hier?
Bleibt Zeit für einen Nebenjob?
Kommt es vor, dass ihr zwischen den Vorlesungen den Campus wechseln müsst?
Wie groß ist der Studiengang in der Regel? (ich bin traumatisiert durch
massenstudiengänge)
Das Vorpraktikum als Immatrikulationsvoraussetzung existiert nicht mehr, oder?
Zu meiner Motivation, es gibt praktisch nichts schöneres für mich als einen grünen Wald,
und wenn ich den Campus in Tharandt sehe, geht mir das Herz auf

leider drückt die Zeit sehr, ich hoffe, dass trotz der alten Topics mein klagen heir sieht,
danke
